Metonymie und Grammatik: Kontiguitätsphänomene in der französischen Satzsemantik
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Waltereit, Richard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 1998
Series:Linguistische Arbeiten 385
Subjects:
Online Access:DE-706
Volltext
Item Description:Description based upon print version of record
Main description: Anknüpfend an das neu erwachte linguistische Interesse an den rhetorischen Figuren Metapher und Metonymie bzw. den ihnen zugrundeliegenden Assoziationstypen Similarität und Kontiguität wird gezeigt, daß die Metonymie sich für viele satzsemantische Erscheinungen des Französischen als erklärungsmächtiges Prinzip erweist. Zunächst wird dargelegt, wie metonymische Relationen verbale Polysemiemuster erschließen und insofern in der Verbvalenz lexikalisiert sind. Sodann werden Beschränkungen für die metonymische Besetzung verbaler Leerstellen untersucht. Hier erlaubt der vorgeschlagene Ansatz einen neuartigen Zugriff u.a. auf die Reflexivkonstruktionen. Beide Perspektiven zeigen einen Primat des direkten Objekts für metonymische Prozesse
Main description: Proceeding from the revival of linguistic interest in the rhetorical figures metaphor and metonymy and their underlying association types similarity and contiguity, the study demonstrates that metonymy is a powerful explanatory principle for many semantic phenomena in French sentence structures. First, the author shows how metonymic relations generate patterns of polysemy and are hence lexicalized in the valency of the respective verb. There follows a discussion of verb-valency restraints on the use of metonymic expressions. Here reflexive constructions etc. offer a new approach. Both perspectives reveal the primacy of the direct object for metonymic processes
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 206 S.)
ISBN:9783484303850
9783110944075
9783111848693

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text