Juden in der deutschen Literatur des Mittelalters: Religiöse Konzepte - Feindbilder - Rechtfertigungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record
Main description: Der als Beitrag zur Geschichte der Juden im mittelalterlichen Europa konzipierte Band versucht, den komplexen kulturhistorischen Prozess von einem Teilbereich her genauer zu erfassen: Auf Grund deutscher literarischer Zeugnisse vom 12. bis 17. Jahrhundert werden aus christlicher Perspektive entworfene Bilder von Juden, ihrer Religion, ihrer Mentalität sowie Verhaltensforderungen für den Umgang von Christen und Juden analysiert, zugleich werden die Voraussetzungen und Wirkungen der literarischen Konstrukte im Zusammenhang mit der einschlägigen theologischen und sozialgeschichtlichen Forschung untersucht
Main description: The volume is a contribution to the history of the Jews in medieval Europe and seeks to achieve more precise purchase on this complex culture-historical process by concentrating on one specific element of it. The articles analyze literary testimonies in German from the 12th to the 17th centuries written from a Christian perspective and containing images of Jews, their religion, their mentality, and recommendations for dealings between Christians and Jews. At the same time, the preconditions and the impact of these literary constructs are discussed against the backdrop of relevant research from the fields of theology and social history
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 309 S.)
ISBN:9783484108462
9783110933048
9783111828473

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen