Johann Gottfried Herder - der Theologe unter den Klassikern: das Amt des Generalsuperintendenten von Sachsen-Weimar
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keßler, Martin 1975- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter 2007
Schriftenreihe:Arbeiten zur Kirchengeschichte 102
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
DE-19
DE-824
DE-384
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (v. 2, pages 1031-1039) and indexes
Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
Main description: Die kirchengeschichtliche Studie untersucht Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar (1776-1803). Sie schließt thematisch an Hayms Biographie (1880/85) an, ordnet die amtsfunktionalen Vorgänge aber nicht der Lebens- und Werkgeschichte unter, sondern bietet erstmals eine Gesamtdarstellung des Amtes, die von den institutionellen und strukturellen Konstanten ausgeht. Neben personalpolitischen Entscheidungen und konzeptionellen Entwürfen für die drei zentralen Wirkungsfelder (Kirche, Schule und Universität) wird das Predigtamt auf Grundlage neu erschlossener Archivalien konturiert. Diese Arbeit wurde 2006 mit dem Hans-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet
Main description: This study in church history examines Herder's ecclesiastical ministry in Saxon-Weimar (1776-1803). Thematically it follows on from Haym's biography (1880/85), but instead of subordinating Herder's official activities to the history of his life and work it presents the first comprehensive account of his official functions on the basis of their institutional and structural constants. Apart from staffing decisions and draft concepts for his three central fields of activity (church, school and university), his ministry is outlined using new archive material. This study was awarded the Hans Lilje Prize by the Göttingen Academy of Arts and Sciences in 2006
Review text: "[...] eine grandiose Arbeit, an der nicht nur die engere Herderforschung, sondern möglicherweise viele, wenn nicht alle sich historisch, kulturwissenschaftlich, geistes- und literaturgeschichtlich der Aufklärungszeit zum Ende des 18. Jahrhunderts kaum vorüber gehen wird." Markus Wriedt in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 64/2010 "Keßlers Untersuchung wird mit seiner extensiven, klar strukturierten Materialerschließung und der kirchengeschichtlichen Kontextualisierung grundlegend sein für die zukünftige Forschung auch in den Bereichen, die weit über die Kirchenhistorie hinaus gehen." Hans Adler in: Monatshefte 1/2010 "Keßlers Schrift bietet viele neue bisher unbekannte Einzelheiten aus dem Wirken Herders als Generalsuperintendent in Weimar. Jedes Kapitel ist geradezu ein Musterbeispiel intensiver und ertragreicher Forschung. Sehr anschaulich wirken die beigefügten Tabellen und Abbildungen." Dirk Fleischer in: Das achtzehnte Jahrhundert 1/2009
Beschreibung:1 Online-Ressource (XLII, 1115 S.)
ISBN:9783110918182
9783111820521

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen