Verben, Ereignisse und das Lexikon:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Engelberg, Stefan 1961- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2000
Schriftenreihe:Linguistische Arbeiten 414
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [337]-350) and indexes
Main description: In der Arbeit wird eine verbsemantische Theorie entwickelt, die darauf basiert, daß Verben auf strukturierte Ereignisse referieren. Die in den semantischen Repräsentationen verwendeten Konzepte wie "Ereignis", "Agens", "Punktualität" etc. werden unter Rückgriff auf philosophisch-ontologische und kognitionspsychologische Überlegung ausführlich begründet und definiert. Auf dieser Basis werden Phänomene aus den Bereichen der adverbialen Modifikation, des Argumentlinkings, der Hyponymie- und Antonymierelationen und des Vorkommens von Verben in bestimmten grammatischen Kategorien und mit bestimmten Verbbegleitern erklärt
Main description: The study develops a theory of verb semantics based on the fact that verbs refer to structured events. Concepts like 'event', 'agent', 'punctuality', etc. used in the semantic representations are substantiated and defined in detail on the basis of philosophical/ontological considerations and insights drawn from cognitive psychology. From there the study proceeds to propose explanations for phenomena encountered in adverbial modification, argument linking, hyponymy and antonymy relations, as well as occurrence restrictions on verbs in certain grammatical categories and on certain verb-accompanying elements
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 360 S.)
ISBN:9783110915099
9783111862354

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen