Poetische Alchimie: Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus

Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder mystisch-pietistischer Hohelied-Poesie. Die für ein solches Ver...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dohm, Burkhard 1954- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Max Niemeyer Verlag 2000
Schriftenreihe:Studien zur deutschen Literatur Band 154
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
UBM01
UEI01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Studie ist die erste Monographie zum Thema Alchimie und Literatur in der frühen Neuzeit. Im Licht der hermetischen Tradition plädiert die Studie für ein wörtliches Verständnis der - bisher allegorisch aufgefaßten - sinnlichen Bilder mystisch-pietistischer Hohelied-Poesie. Die für ein solches Verständnis fehlenden theologischen wie anthropologischen Bezugskontexte werden grundlegend rekonstruiert. In exemplarischen Analysen werden Gedichte von Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf und Novalis erstmals durchgängig im Kontext der Alchimie interpretiert
This study is the first monograph on the subject of alchemy and literature in the early modern age. In the light of the hermeticist tradition, the study urges a literal (as opposed to the traditionally allegorical) understanding of the sensual images encountered in the mystic-pietist tradition of poetry in the Song of Songs tradition. Theological and anthropological reference contexts justifying such an understanding are carefully reconstructed. Selected poems by Greiffenberg, Pordage, Leade, Arnold, Zinzendorf, and Novalis are interpreted for the first time exclusively against the backdrop of the hermeticist 'alchemy' concept
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 468 Seiten)
ISBN:9783110913156
9783111877259
DOI:10.1515/9783110913156