Althochdeutsche Sprache und Literatur: Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sonderegger, Stefan 1927-2017 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2003
Edition:3. Aufl., 3. durchges. und wesentl. erw. Aufl
Series:De Gruyter Studienbuch
Subjects:
Online Access:DE-824
DE-706
Volltext
Volltext
Item Description:Biographical note: Der Autor ist emeritierter Ordinarius für Germanische Philologie an der Universität Zürich
Main description: Dieses Studienbuch stellt eine umfassende neue Einführung in die frühmittelalterliche deutsche Sprache und Literatur (vom 8. bis zum 11. Jh.) auf sprach- und kulturgeschichtlichem Hintergrund dar. Die Darstellung wird ergänzt durch eine kurzgefaßte Grammatik der ältesten Stufe des Deutschen mit vielen Textbeispielen aus den Quellen. Auf diese Weise wird ein sprachgeschichtlich-kulturhistorisches Gesamtbild des Althochdeutschen auf dem Hintergrund einer vielfältigen Forschung vermittelt, an welcher der Verfasser selbst maßgeblich beteiligt ist. Gegenüber der 2. Auflage in der Sammlung Göschen wurde die Einführung bedeutend erweitert und um zusätzliche Übersichtsdarstellungen und Abbildungen aus Handschriften ergänzt. Besonders kulturhistorische Gesichtspunkte wurden berücksichtigt
Review text: "In seiner jetzigen Form ist der Band Einführung und Gesamtüberblick zugleich und setzt auch in methodischer Hinsicht, insbesondere was die graphische Aufbereitung von Einzelergebnissen betrifft, Maßstäbe. [...] als Einführung und als Überblickdarstellung, gehört die 3. Auflage der "Althochdeutschen Sprache und Literatur? ganz gewiss zum engsten Kreis von Fachbüchern, die Germanistinnen und Germanisten heute lesen müssen."Jörg Riecke in: Beiträge zur Namenforschung 3/2006 "[...] Ein willkommenes Studienbuch in neuester Gestaltung, dem man möglichst viele Alhochdeutsch Lernende (und Lehrende) wünscht."John M. Jeep in: Mediaevistik 2006 "Das Standardwerk hat weite Verbreitung im Universitätsunterricht wie in der Forschung gefunden und ermöglicht ein anregendes Selbststudium."Helvetia Archaeologica 2005 "In der 3. Aufl. ist aus dem bewährten Einführungsbändchen der Slg. Göschen ein veritables Handbuch geworden, [...] Um ein Vielfaches ausführlicher sind auch die aktualisierten Literaturhinweise, so daß die rundum erneuerte Einführung für den akademischen Unterricht wie für das Selbststudium nachdrücklich zu empfehlen ist."Ralf-Henning Steinmetz in:Germanistik 3-4/2003
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 390 S.)
ISBN:9783110172881
9783110907957
DOI:10.1515/9783110907957

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text