Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria:
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Steuer, Heiko 1939- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
English
French
Published: Berlin [u.a.] de Gruyter 2008
Series:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 58
Subjects:
Online Access:DE-188
DE-19
DE-824
DE-706
DE-384
Volltext
Item Description:Main description: Im April 2004 wurde in Freiburg im Breisgau eine Tagung zu spätantiken Höhensiedlungen veranstaltet. Anlass waren die archäologischen Ausgrabungen derartiger Plätze am Schwarzwald durch die Universität Freiburg und in Norditalien durch die Universität München. In mehr als 20 Beiträgen stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 10 Ländern ihre eigenen Ausgrabungsergebnisse in spätantiken und frühmittelalterlichen Höhensiedlungen vor, mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Denn längst nicht in jeder Epoche der Ur- und Frühgeschichte wurden Höhen zum Schutz oder – weil weithin sichtbar – zur Repräsentation aufgesucht. Es galt, die militär-politischen und gesellschaftlichen Hintergründe durch den Vergleich zu erschließen. Die Ergebnisse werden im Sammelband mit ergänzendem zusammenfassenden Kommentar vorgelegt
Main description: In April 2004 a conference on Late Antique hilltop settlements was organised in Freiburg im Breisgau to mark excavations at such sites, in the Black Forest by the University of Freiburg and in North Italy by the University of Munich. In more than 20 contributions scholars from 10 countries presented the results of their own excavations in Late Antique and Early Medieval hilltop settlements, identifying similarities and differences. Not in every prehistorical or historical period were hilltops used as refuges or– since they were highly visible– for representational purposes, and these comparative studies were intended to analyse the military, political and social backgrounds. The results are presented in this volume together with a supplementary commentary
Review text: "Der Tagungsband ist [...]durch seine gleichermaßen kompilatorische und Neues mitteilende Qualität ein wichtiges Standardwerk. Gerade auch, weil es grundlegende methodische Probleme aufdeckt, wird esdie diesbezügliche Forschung nachhaltig stimulieren."Jochen Haas in: Trierer Zeitschrift (Rheinisches Landesmuseum Trier) 71-72/2008-2009
Beitr. überw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 894 S.) zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN:9783110202359
9783110211856
DOI:10.1515/9783110211856

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text