Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters: XXI. Anglo-German Colloquium, London 2009

Die lange Reihe der Forschungen zu Text-Bild-Relationen in mittelalterlicher Dichtung wird in diesem Sammelband um stärker thematisch und poetologisch ausgerichtete Aspekte ergänzt: Zum einen wird Visuelles, wenn es als Gegenstand der Texte in den philologischen Blick gerät, in seiner sinnstiftenden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bauschke-Hartung, Ricarda 1966- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Akad.-Verl. 2011
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1046
DE-859
DE-860
DE-188
DE-384
DE-473
DE-703
DE-20
DE-739
DE-1043
DE-858
DE-19
DE-824
DE-706
Volltext
Summary:Die lange Reihe der Forschungen zu Text-Bild-Relationen in mittelalterlicher Dichtung wird in diesem Sammelband um stärker thematisch und poetologisch ausgerichtete Aspekte ergänzt: Zum einen wird Visuelles, wenn es als Gegenstand der Texte in den philologischen Blick gerät, in seiner sinnstiftenden Funktion für Einzeltexte ausgedeutet; dabei lassen sich bestimmte literarische Visualisierungsoptionen profilieren. Zum anderen werden Vorschläge zu einer Poetik des Visuellen formuliert, die der mittelalterlichen Literatur in spezifischer Weise eingeschrieben ist. Die Beiträge untersuchen das Spannungsfeld von Visualisierung und Wahrnehmung sowohl an höfischen Dichtungen als auch an religiösen Texten und machen so ein breites Panorama mittelalterlicher Literatur in ihrem Potential, Sehen zu inszenieren, sichtbar. Der Band versammelt Vorträge, die im Rahmen des 21. Anglo-German Colloquiums in London im Jahre 2009 gehalten wurden.
Physical Description:1 Online-Ressource (454, VIII S.) Ill.
ISBN:9783050055954
DOI:10.1524/9783050055954

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text