Rechtsvergleichung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 1010 Seiten |
ISBN: | 9783406675850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042337798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191031 | ||
007 | t | ||
008 | 150210s2015 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106626421X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406675850 |c Gb. : EUR 99.00 (DE) |9 978-3-406-67585-0 | ||
035 | |a (OCoLC)908453453 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106626421X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-526 |a DE-2070s |a DE-945 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-Ef29 |a DE-1051 |a DE-M25 |a DE-M124 |a DE-70 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-M492 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 340.9 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PU 1520 |0 (DE-625)139916: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kischel, Uwe |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124284221 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsvergleichung |c von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York) |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XXXII, 1010 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |g Fach |0 (DE-588)4384192-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsvergleich |g Fach |0 (DE-588)4384192-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |a Kischel, Uwe |t Comparative law |w (DE-604)BV046108348 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027774389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027774389 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152946809634816 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1. TEIL. GRUNDLAGEN DER RECHTSVERGLEICHUNG
§ 1. EINFUHRUNG: WAS IST RECHTSVERGLEICHUNG? 1
A. DIE RECHTSVERGLEICHENDE TAETIGKEIT: EIN UBERBLICK 1
B. RECHTSVERGLEICHUNG UND NACHBARGEBIETE 9
C. RECHTSVERGLEICHUNG ALS EIGENSTAENDIGES RECHTSGEBIET: EINE UNENDLICHE
GESCHICHTE 27
D. BESCHEIDENHEIT IN DER RECHTSVERGLEICHUNG 32
E. RECHTSVERGLEICHUNG IN VIELEN RECHTSGEBIETEN 35
§ 2. ZIELE DER RECHTSVERGLEICHUNG 47
A. FEHLENDE RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DER RECHTSVERGLEICHUNG 47
B. ALLGEMEINE ZWECKE UND UNMITTELBAR VERWERTBARE ERGEBNISSE DER
RECHTSVERGLEICHUNG 49
§ 3. DIE RECHTSVERGLEICHENDE METHODE 92
A. DAS METHODENPROBLEM DER RECHTSVERGLEICHUNG: EIN UBERBLICK 92
B. DIE FUNKTIONALE RECHTSVERGLEICHUNG ALS AUSGANGSPUNKT 93
C. DIE KRITIK AN DER FUNKTIONALEN RECHTSVERGLEICHUNG 95
D. ALTERNATIVEN ZUR FUNKTIONALEN RECHTSVERGLEICHUNG 108
E. ZU EINER KONTEXTUELLEN RECHTSVERGLEICHUNG 164
§ 4. RECHTSKREISE, RECHTSKULTUR UND KONTEXT 217
A. DER GEDANKE DER RECHTSKREISE 217
B. EINIGE RECHTSKREISLEHREN 218
C. SINN UND UNSINN DER RECHTSKREISEINTEILUNG 222
D. DIE DEBATTE UM DIE RECHTSKULTUR 229
E. PRAGMATISCHE KONTEXTUELLE BETRACHTUNG 238
2. TEIL. DIE KONTEXTE DER RECHTSORDNUNGEN
§ 5. DER KONTEXT DES COMMON LAW 243
A. COMMON LAW ALS FALLRECHT 243
B. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 272
C. GERICHTE UND JURISTEN 287
D. DER COMMON LAW PROZESS 311
E. TYPISCHE MATERIELLE RECHTSINSTITUTE 325
F. ENGLISCH ODER AMERIKANISCH? - GRAVIERENDE UNTERSCHIEDE IM KONTEXT 360
G. COMMON LAW IM REST DER WELT 378
§ 6. DER GRUNDKONTEXT KONTINENTALEUROPAEISCHEN RECHTS 389
A. KONTINENTALEUROPAEISCHES RECHT ALS EINHEITLICHER KONTEXT? 389
B. JURISTISCHES DENKEN IM KONTINENTALEUROPAEISCHEN RECHT 391
IX
HTTP://D-NB.INFO/106626421X
INHALTSVERZEICHNIS
C) KULTUR- UND RELIGIONSUNABHAENGIGER KAMPF FUER DIE MENSCHENRECHTE 43
D) UNIVERSALITAET UND UMSTAENDE DES EINZELFALLS 45
§ 2. ZIELE DER RECHTSVERGLEICHUNG 47
A. FEHLENDE RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DER RECHTSVERGLEICHUNG 47
B. ALLGEMEINE ZWECKE UND UNMITTELBAR VERWERTBARE ERGEBNISSE DER
RECHTSVERGLEICHUNG 49
I. KOMMUNIKATION 49
1. (RECHTS-) KULTURELLE UNTERSCHIEDE 49
2. RECHTSKULTURELLER IMPERIALISMUS 51
3. ANWALTLICHE PRAXIS 53
II. RECHTSBILDUNG: BEDEUTUNG IN DER LEHRE 54
III. VERTIEFTES VERSTAENDNIS DER EIGENEN RECHTSORDNUNG 56
IV.
RECHTSVERGLEICHUNG UND GESETZGEBUNG 57
1. RECHTSBEEINFLUSSUNG IM ALLGEMEINEN 57
A) TYPISCHE BEISPIELE FUER RECHTSBEEINFLUSSUNG 57
B) BEEINFLUSSUNG NICHT NUR DURCH NATIONALES RECHT 59
C) ERFOLGE, MISSERFOLGE UND UNGEKLAERTES 59
D) GRUENDE UND EMPIRISCHE BEDEUTUNG DER RECHTSBEEINFLUSSUNG 60
2. RECHTSUEBERNAHME (LEGAL TRANSPLANTS) 63
A) TYPISCHE FRAGEN AN DIE RECHTSUEBERTRAGUNG 63
B) SIND RECHTSUEBERNAHMEN UEBERHAUPT MOEGLICH? 66
C) KATEGORIEN VON RECHTSUEBERNAHMEN 67
3. RECHTSVEREINHEITLICHUNG UND RECHTSHARNIONISIERUNG 68
A) RECHTSHARMONISIERUNG: WELTWEIT, EUROPAEISCH, REGIONAL 68
B) EINHEITSRECHT, MODELLGESETZE 69
C) DIE PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRAT LAW ALS VORBILD IM
EUROPAEISCHEN RAUM 71
V. RECHTSVERGLEICHUNG UND AUSLEGUNG 74
1. AUSLEGUNG VON RECHT MIT FREMDEN ELEMENTEN: RECHTSVERGLEICHENDE
AUSLEGUNG I. W. S 74
2. AUSLEGUNG GENUIN NATIONALEN RECHTS: RECHTSVERGLEICHENDE AUSLEGUNG
I.E. S 77
A) RECHTSVERGLEICHENDE AUSLEGUNG ALS KLASSISCHE FORDERUNG 77
B) TEXTSTUFENPARADIGMA UND *FUENFTE AUSLEGUNGSMETHODE 78
C) ZU EINER KULTURELL-RECHTSVERGLEICHENDEN AUSLEGUNG 79
D) NOCHMALS: DAS PROBLEM DER NATIONALEN EIGENSTAENDIGKEIT 80
E) AUSLEGUNGSHILFE IN SCHWIERIGEN FAELLEN: KLASSISCHE BEISPIELE 83
3. PRAKTISCHE PROBLEME UND LOESUNGEN 86
VI. RECHTSVERGLEICHUNG ALS RECHTSQUELLE: VOELKER- UND EUROPARECHT 89
§ 3. DIE RECHTSVERGLEICHENDE METHODE 92
A. DAS METHODENPROBLEM DER RECHTSVERGLEICHUNG: EIN UEBERBLICK 92
B. DIE FUNKTIONALE RECHTSVERGLEICHUNG ALS AUSGANGSPUNKT 93
C. DIE KRITIK AN DER FUNKTIONALEN RECHTSVERGLEICHUNG 95
I. KRITIK AN DER VORGEHENSWEISE 95
1. DIE FUNKTION IM RECHT 95
XLL
INHALTSVERZEICHNIS
2. DER VERGLEICHSVORGANG 97
3. DER KULTURELLE KONTEXT 98
4. DIE NEUTRALITAET 98
II. KRITIK AN DEN HINTERGRUENDEN 100
1. FIXIERUNG AUF EINHEIT 100
2. POSITIVISMUS STATT REALISMUS 100
3. ZIELABHAENGIGKEIT 101
4. ISOLATION 102
III. POSTMODERNE KRITIK 103
1. DAS PROBLEM DER DARSTELLUNG UND SELBSTDARSTELLUNG POSTMODERNER
SCHRIFTEN 103
2. GRUNDGEDANKEN DER POSTMODERNE 104
3. POSTMODERNE KRITIK AN DER RECHTSVERGLEICHUNG 106
D. ALTERNATIVEN ZUR FUNKTIONALEN RECHTSVERGLEICHUNG 108
I. VARIANTEN DER KLASSISCHEN HERANGEHENSWEISE 109
1. FESTSTELLEN, VERSTEHEN, VERGLEICHEN: DAS 3-PHASEN-MODELL 109
2. PRAKTISCHE ARBEITSANWEISUNG IN ACHT SCHRITTEN 112
3. DIE LEHRE VON DEN RECHTLICHEN FORMANTEN 113
A) FORMANTEN ALS AUSDRUCK DER VIELSCHICHTIGKEIT VON RECHTSFINDUNG
UND RECHTSAUFFASSUNGEN 113
B) FORMANTEN: VOM EINRENNEN OFFENER TUEREN UND SEINEN GEFAHREN 115
4. DIALEKTISCHE RECHTSVERGLEICHUNG 118
A)~ VERGLEICHUNG
ALS WERTENDER KREISPROZESS 118
B) DIALEKTIK ALS REALITAET 119
II. VERAENDERUNGEN IN TEILEN 120
1. RECHTSVERGLEICHUNG UND OEKONOMISCHE ANALYSE 120
A) DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS 120
AA) BEISPIEL HAFTUNGSRECHT 121
BB) GRUNDGEDANKEN UND GRUNDTERMINOLOGIE DER OEKONOMISCHEN
ANALYSE 122
B) DIE OEKONOMISCHE ANALYSE IN DER RECHTSVERGLEICHUNG 125
C) KRITIK DER OEKONOMISCHEN ANALYSE 127
AA) KERNPROBLEME DER OEKONOMISIERUNG 128
(1) VON FISCHEN UND RAUCH: ZWEI BEISPIELE 128
(2) HOMO OECONOMICUS UND DAS DENKEN IN MODELLEN 129
(3) EFFIZIENZKRITERIEN 131
(4) MONETARISIERUNG UND GERECHTIGKEIT 132
(5) BEHANDLUNG ALTERNATIVER KRITERIEN 135
(6) PSYCHOLOGIE, DIDAKTIK UND DIE SELBSTERFUELLENDE
PROPHEZEIUNG 137
BB) SCHWIERIGKEITEN OEKONOMISCHER BETRACHTUNG IN DER
RECHTS VERGLEICHUNG 139
2. KONZEPTUELLE VERGLEICHUNG 140
A) MODELLENTWICKLUNG UND VERGLEICH: EIN ZWEI-PHASEN-PROGRAMM 140
B) BEDEUTUNG UND WIRKUNG DES MODELLS 142
3. STATISTISCHE RECHTSVERGLEICHUNG 144
A) NUMERISCHE DARSTELLUNG UND KORRELIERUNG DES RECHTS 144
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) DER TEUFEL IM DETAIL 147
AA) REDUKTION KOMPLEXER SACHVERHALTE AUF EINFACHE ZAHLEN 147
BB) SUGGESTION NATURWISSENSCHAFTLICHER GENAUIGKEIT 150
CC) KAUSALITAETEN 151
DD) WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EINFARBUNG UND RECHTSPOLITISCHES
PROGRAMM 152
III. ANDERE UNTERSUCHUNGSZIELE 154
1. RECHTSUEBERNAHMEN 155
2. VERGLEICHENDE RECHTSTHEORIE 155
3. RECHTSTRADITIONEN 158
A) DIE OFFENHEIT VON TRADITIONEN 158
B) DIE BEGRIFFLICHKEIT DES TRADITIONSDENKENS 160
4. GROSSE FRAGEN 161
IV. UND DIE POSTMODERNE? 163
E. ZU EINER KONTEXTUELLEN RECHTSVERGLEICHUNG 164
L. METHODEN- UND THEORIESUCHE 165
1. DIE SUCHE NACH DEM KOCHREZEPT 165
2. ANALYTISCHES VORGEHEN VS. HERMENEUTIK 166
A) ANALYTISCHE UND HISTORISCHE FRAGESTELLUNGEN 167
B) HISTORISCHE FRAGESTELLUNG UND HERMENEUTISCHE METHODE 169
C) HERMENEUTIK UND RECHTSVERGLEICHUNG 171
3. RECHTSVERGLEICHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE METHODEN 173
II. VIELFALT RECHTSVERGLEICHENDER FRAGESTELLUNGEN: EINE TYPOLOGIE 175
1. KLASSISCHER VERGLEICH: PROBLEMVERGLEICH UND KONZEPTVERGLEICH 175
2. VERGLEICH VON FUNKTIONSBEDINGUNGEN DES RECHTS 177
3. TYPISCHE TEILFRAGEN 177
4. FREIWILLIGE EINBEZIEHUNG FREMDER RECHTSGEDANKEN 178
5. ERZWUNGENE RECHTSVERGLEICHUNG 178
6. ABSTRAHIERENDE UND SYSTEMATISIERENDE FRAGEN 179
III. ANSPRUCH UND GRENZEN DER FUNKTIONALEN METHODE 179
1. DER KERN FUNKTIONALEN DENKENS UND SEIN ZERRBILD 179
A) FUNKTIONALE METHODE IN FEIND- UND SELBSTBILD 179
B) NICHTBEACHTUNG DER VIELFALT VON KULTUREN UND FUNKTIONEN? 180
C) FIXIERUNG AUF EINHEIDICHKEIT? 181
D) NEUTRALER STANDPUNKT? 182
2. GRENZEN FUNKTIONALEN DENKENS 183
A) BESCHRAENKTE FRAGESTELLUNGEN 183
B) UEBERTRIEBENE SCHLUSSFOLGERUNGEN 184
3. VERSCHIEDENE DENKSTILE 186
IV BEACHTUNG DES KONTEXTS ALS VERBINDUNGSGLIED 187
V. EINHEIT IN DER VIELFALT: FEHLERLEHRE DER RECHTSVERGLEICHUNG 188
1. FEHLER BEI DER BEGRIFFSEIFASSUNG 188
A) LESE- UND UBERSETZUNGSPROBLEME 188
B) QUELJENPROBLEME 190
C) ERFASSEN DES BEGRIFFSINHALTS 191
D) VORVERSTAENDNIS DER BEGRIFFE: DIE BEDEUTSAMKEIT 193
2. UEBERSEHEN FUNKTIONALER AEQUIVALENTE 194
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERENGUNG DES BLICKFELDS 194
A) DAS DOGMATISCHE UMFELD 194
AA) RELATIVIERUNG VON ABWEICHUNGEN 194
BB) TYPISCHE FEHLINTERPRETATIONEN 195
B) DAS RECHTSKULTURELLE UMFELD 196
AA) ROLLE DES RECHTS UND RECHTLICHER INSTITUTIONEN 197
BB) RECHTLICHES DENKEN UND RECHTLICHES HANDWERKSZEUG 198
C) AUSSERRECHTLICHE ASPEKTE 199
4. DIE EIGENE BRILLE: REGEL V. AUSNAHME 199
5. GELEHRTES UND GELEBTES RECHT, RECHTSMEINUNGEN 200
VI. DIE PRAXIS RECHTSVERGLEICHENDER UNTERSUCHUNGEN 203
1. AUFBAUMOEGLICHKEITEN EINER KLASSISCHEN RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE 204
A) SCHLICHTE GEGENUEBERSTELLUNG UND VERGLEICH 204
B) VERZAHNTER VERGLEICH 207
C) DARSTELLUNG AUS HEIMATLICHER SICHT 208
2. EINE KLASSISCHE RECHTSVERGLEICHENDE ARBEITSWEISE 209
A) FINDEN EINES THEMAS 209
B) EINLESEN 210
C) STUDIUM FREMDER QUELLEN 212
D) UNTERSCHIEDE, GEMEINSAMKEITEN UND ERSTE GLIEDERUNGEN 214
E) ERWEITERUNG DES BLICKS 214
F) ENDGLIEDERUNG UND NIEDERSCHRIFT 215
§ 4. RECHTSKREISE, RECHTSKULTUR UND KONTEXT 217
A. DER GEDANKE DER RECHTSKREISE 217
B. EINIGE RECHTSKREISLEHREN 218
I. HERKOEMMLICHE EINTEILUNGSVERSUCHE 218
II. UNGEWOEHNLICHE EINTEILUNGSVERSUCHE 219
III. HIERARCHISCHE EINTEILUNGSVERSUCHE 220
IV.
ZUR TERMINOLOGIE VON RECHTSKREIS. RECHTSFAMILIE, RECHTSSYSTEM 221
C. SINN UND UNSINN DER RECHTSKREISEINTEILUNG 222
I. KLASSIFIKATIONSAUFGABE? 222
II. AUSWAHL VON VERGLEICHSRECHTSORDNUNGEN UND ARBEITSERSPARNIS? 222
III. KENNTNIS DES KONTEXTS 225
IV.
DIDAKTIK 225
V. WEITERE KRITIK AN DER RECHTSKREISLEHRE 225
VI. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER RECHTSKREISE 228
D. DIE DEBATTE UM DIE RECHTSKULTUR 229
I. RECHTSVERGLEICHENDER ANSATZ 229
II. RECHTSSOZIOLOGISCHE DEBATTE 230
1. VIELZAHL VON DEFINITIONEN 230
2. DER STREIT UM DEN SINN 231
A) THEORIE VS. PRAGMATISMUS 231
B) WEITERE PROBLEME DER RECHTSKULTUR 234
III. LEHREN FUER DIE RECHTSVERGLEICHUNG 234
1. ABWEICHENDE RECHTSOZIOLOGISCHE INTERESSEN UND HERANGEHENSWEISEN ...
234
2. SPEZIFISCH JURISTISCHER ANSATZ 236
XV
INHALTSVERZEICHNIS
E. PRAGMATISCHE KONTEXTUELLE BETRACHTUNG 238
I. KONTEXT STATT RECHTSKULTUR 238
II. BEISPIELHAFTES STATT IDEALTYPISCHES VORGEHEN 239
III. ELEMENTE DES KONTEXTS 240
1. RELATIVE BEDEUTUNG HISTORISCHER ASPEKTE 241
2. NICHTRECHTLICHE ELEMENTE UND IHRER ERMITTLUNG 241
3. VIELZAHL VON EINZELELEMENTEN 242
2. TEIL. DIE KONTEXTE DER RECHTSORDNUNGEN
§ 5. DER KONTEXT DES COMMON LAW 243
A. COMMON LAW ALS FALLRECHT 243
I. BEGRIFF 243
II. DER KLASSISCHE KERN DES COMMON LAW 244
1. ENTWICKLUNG AUS FAELLEN 245
A) INDUKTIVES DENKEN: VON BUNTEN WAENDEN 246
B) RECHTSENTWICKLUNG IM COMMON LAW: DIE SCHNECKE IM GINGER ALE .. 249
2. PRAEZEDENZFALL UND DISTINGUISHING 255
A) RATIO DECIDENDI UND OBITER DICTUM 256
B) GERICHTSHIERARCHIE 258
C) DISTINGUISHING 259
D) UEBERZEUGENDE PRAEJUDIZIEN 259
3. ROLLE DES GESETZESRECHTS 260
4. ROLLE DER AKADEMISCHEN LITERATUR 261
III. DIE DENKWEISE DES COMMON LAW 264
1. COMMON LAW ALS RICHTERLICH GESCHAFFENES RECHT 264
2. FAELLE ALS ARGUMENTE 265
3. PROZESSORIENTIERUNG 266
4. SYSTEMATIK, ABSTRAKTES DENKEN UND RECHT 267
5. RECHT UND TATSACHE 269
B. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 272
I. ENTSTEHUNG DES COMMON LAW NACH 1066 272
II. KOENIGLICHE GERICHTE IN WESTMINSTER 274
III. WRITS 275
1. EIGENSCHAFTEN UND ENTSTEHUNG DER WRITS 275
2. PROZESSUALES VS. MATERIELLES DENKEN 277
3. ENDE UND FORTWIRKEN DER WRITS 279
IV.
EQUITY 281
1. GRUNDGEDANKE: EQUITY ALS GEWISSENSENTSCHEIDUNG 281
2. TYPISCHE REGELN DER EQUITY 282
3. PRAKTISCHE PROBLEME DER EQUITY 283
4. EQUITY HEUTE 285
C. GERICHTE UND JURISTEN 287
I. GERICHTSAUFBAU 287
1. ENGLAND: KOMPLEXITAET UND MODERNISIERUNG 287
A) TRIBUNALS 287
B) MAGISTRATES COURTS, COUNTY COURTS 289
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C) CROWN COURT 289
D) HIGH COURT 290
E) COURT OF APPEAL 290
F) HOUSE OF LORDS UND SUPREME COURT 291
2. USA: FOEDERALE STRUKTUR 293
A) EINZELSTAATLICHE GERICHTE UND BUNDESGERICHTE 293
B) GERICHTSHIERARCHIE IM BUND 294
AA) FEDERAL DISTRICT COURT UND COURT OF APPEALS 294
BB) DER APPEAL ZWISCHEN TATSACHEN- UND RECHTSPRUEFUNG 294
CC) U. S. SUPREME COURT 296
C) ZUSTAENDIGKEITEN VON BUND UND EINZELSTAATEN 296
II. JURISTISCHE AUSBILDUNG 297
1. ENGLAND 297
A) ZWISCHEN UNIVERSITAET UND PRAXIS: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 297
B) UNIVERSITAERE UND PRAKTISCHE PHASEN: DIE AUSBILDUNG HEUTE 299
C) SOZIALE KRITIK AN DER AUSBILDUNG 300
2. USA 300
A) UNIVERSITAERE AUSBILDUNG UND BAR EXAM 300
B) AKADEMISCHE PRAEGUNG DER BESTEN LAW SCHOOLS 301
C) ASPEKTE DER FALLMETHODE 302
III. RICHTER UND ANWAELTE 304
1. ENGLAND: DIE MACHT DER TRADITION 304
A) RICHTER ZWISCHEN TRADITION UND UMBRUCH 304
AA) DAS MISSVERSTAENDLICHE KLASSISCHE BILD 304
BB) DER RICHTERLICHE URTEILSSTIL 305
CC) DER WEG AUF DEN RICHTERSTUHL 305
B) BARRISTER UND SOLICTOR 306
AA) TRADITIONELLE ROLLENTEILUNG 307
BB) ZOEGERLICHE AUFWEICHUNG DER UNTERSCHIEDE 308
CC) QUEEN S COUNSEL 309
2. USA: DAS MODERNE UMFELD 309
A) ANWAELTE: IM DIENST DES MANDANTEN 309
B) RICHTER: DIE POLITISCHE DIMENSION 310
D. DER COMMON LAW PROZESS 311
I. GEGNERSCHAFTLICHER PROZESS 311
1. KLASSISCHE FORM 311
2. KRITIK UND VERAENDERUNGEN 313
3. GEGNERSCHAFTLICHER VS. INQUISITORISCHER PROZESS? 315
II. JURY 316
1. DIE JURY ALS TATSAECHLICHE UND RECHTLICHE ENTSCHEIDUNGSINSTANZ 316
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER JURY 316
3. DIE JURY ZWISCHEN FREIER ENTSCHEIDUNG UND RECHTLICHER EINBINDUNG ....
319
A) ENTSCHEIDUNG OHNE BEGRUENDUNG 319
B) DIE INSTRUKTIONEN DER JURY 320
C) ANSAETZE RECHTLICHER UEBERPRUEFBARKEIT 321
D) DIE FREIHEIT DER JURY: JURY EQUITY 322
4. RECHTSKONTEXTUELLE VERWURZELUNG DER JURY 323
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
E. TYPISCHE MATERIELLE RECHTSINSTITUTE 325
I. GESETZESAUSLEGUNG 325
1. GESETZESAUSLEGUNG ALS UMSTRITTENES KERNPROBLEM 325
2. KLASSISCHE AUSLEGUNGSREGELN 326
3. ZWEIFELHAFTE HERANZIEHUNG VON GESETZGEBUNGSMATERIALIEN 328
4. ANDERSARTIGKEIT DER GESETZESAUSLEGUNG IM COMMON LAW 329
II. GRUNDEIGENTUM 330
1. FEUDALE WURZELN VON SPRACHE UND DENKEN 330
2. MODERNE ASPEKTE DES GRUNDSTUECKSRECHTS 333
3. FORMALISTISCHE STRUKTUR 335
4. DIE PEINLICHE RULE AGAINST PERPETUITIES 336
III. TRUST 338
1. GRUNDGEDANKE DES TRUST 338
2. FLEXIBILITAET DES TRUST 338
3. FIKTIVE TRUSTS ALS MITTEL ZUM ZWECK 339
IV.
CONSIDERATION 340
1. CONSIDERATION UND FORM 340
2. KOMPLEXITAETEN UND WIDERSPRUECHE 341
3. DER GEGENSPIELER: PROMISSORY ESTOPPEL 343
V. OEFFENDICHES RECHT UND PRIVATRECHT 345
1. DER MYTHOS DES FEHLENDEN VERWALTUNGSRECHTS 345
2. HISTORISCHE HINTERGRUENDE: STAR CHAMBER, DICEY, LAISSEZ-FAIRE 346
3. DIE ANDERSARTIGKEIT DES VERWALTUNGSRECHTS IM COMMON LAW 349
A) PRIVATRECHTLICHE ELEMENTE UND FEHLENDE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 349
B) MATERIELLRECHTLICHE EIGENHEITEN 351
VI. GRUNDRECHTE IN DER ABWAEGUNG: LEVELS OF SCRUTINY 352
1. RATIONAL BASIS, STRICT SCRUTINY, INTERMEDIATE SCRUTINY 352
2. VORPRAEGUNG DES ERGEBNISSES DURCH WAHL DES PRUEFUNGSMASSSTABS 355
VII. UBERPRUEFUNG ADMINISTRATIVER RECHTSAUSLEGUNG 356
1. DER CHEVRON TEST 356
2. OFFENHEIT DES CHEVRON TESTS 358
F. ENGLISCH ODER AMERIKANISCH? * GRAVIERENDE UNTERSCHIEDE IM
KONTEXT 360
I. INHALTLICHE UND INSTITUTIONELLE UNTERSCHIEDE 362
1. UNTERSCHIEDE IM MATERIELLEN RECHT UND SEINER BEDEUTUNG 362
2. INSTITUTIONELLE UND PROZESSUALE UNTERSCHIEDE 363
3. UNTERSCHIEDE AUFGRUND FOEDERALER STRUKTUR 365
II. INSBESONDERE: VERFASSUNGSRECHT 366
1. HERAUSRAGENDE ROLLE DES U. S.-VERFASSUNGSRECHTS 366
2. VERFASSUNGSRECHT IN ENGLAND? 367
A) BEDEUTUNG UND EXISTENZ DES ENGLISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 367
B) DIE VORHERRSCHAFT DES PARLAMENTS AUF DEM RUECKZUG 369
III. ENGLAND UNTER DEM EINFLUSS EUROPAS 372
IV. RECHTSTHEORETISCHE GRUNDGEDANKEN: U. S.-AMERIKANISCHER
RECHTSREALISMUS 373
1. *WE ARE ALL REALISTS NOW 374
2. FEHLENDE BEDEUTUNG IN ENGLAND 377
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
G. COMMON LAW IM REST DER WELT 378
I. ZWISCHEN ANGLO UND AMERIKANISCH: DAS KONTINUUM DES COMMON LAW 378
II. EINIGE FRUEHERE KOLONIEN 379
1. KANADA 379
2. AUSTRALIEN 382
3. NEUSEELAND 384
III. UND SCHOTTLAND ...? 385
§ 6. DER GRUNDKONTEXT KONTINENTALEUROPAEISCHEN RECHTS 389
A. KONTINENTALEUROPAEISCHES RECHT ALS EINHEITLICHER KONTEXT? 389
B. JURISTISCHES DENKEN IM KONTINENTALEUROPAEISCHEN RECHT 391
I. WO KOMMT DAS RECHT HER? - DIE RECHTSQUELLEN 392
1. UEBERRAGENDE BEDEUTUNG DES GESETZES 392
A) POSITIVISTISCHE GRUNDEINSTELLUNG 392
B) GESETZ, RECHT UND DEMOKRATIE 394
C) KEIN MECHANISCHES GESETZESVERSTAENDNIS 395
D) BEDEUTUNGSVARIANTEN DES GESETZESBEGRIFFS 397
2. DER WENIG BEDEUTENDE REST 398
A) GEWOHNHEITSRECHT 398
B) WEITERE RECHTSQUELLEN 400
3. UND DER RICHTER? 402
II. DIE SYSTEMATIK DES RECHTS 405
1. DER KODIFIKATIONSGEDANKE 405
A) KODIZES ALS TYPISCH KONTINENTALEUROPAEISCH? 405
B) WAS IST EIN KODEX? 406
C) VERSCHIEDENE BEGRIFFE DES KODEX 408
AA) DIFFERENZIERUNG NACH DEM GRAD DER REFORM 408
BB) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN KONTINENTALEUROPAEISCHEM UND
COMMON LAW KODEX 409
D) DER AUFBAU EINES KODEX: ZWEI BEISPIELE 411
AA) FRANKREICH UND DER CODE CIVIL 412
BB) DEUTSCHLAND UND DAS BGB 413
CC) DER SPRACHSTIL VON BGB UND CODE CIVIL 415
2. BEGRIFFLICHE DURCHDRINGUNG 416
A) VEREINHEITLICHUNG DER BEGRIFFE 417
B) ALLGEMEINER TEIL, ABSTRAKTE DENKWEISE, BEGRIFFSPYRAMIDEN 418
C) RECHTSVERGLEICHENDE VERSTAENDNISPROBLEME, SCHNELLER ZUGRIFF,
GESETZESSPRACHE 419
3. FRANZOESISCHER PRAGMATISMUS 421
A) AEHNLICHKEIT AUS DER AUSSENPERSPEKTIVE 421
B) UNTERSCHIEDE AUS DER BINNENPERSPEKTIVE 422
III. DIE GESETZESAUSLEGUNG 423
1. AUSLEGUNGSZIEL: OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE THEORIE 424
2. AUSLEGUNGSMETHODEN 426
A) DER KLASSISCHE AUSLEGUNGSKANON 426
B) METHODISCHE PROBLEME UND WEITERUNGEN 429
C) DIE NONCHALANCE DER PRAXIS 431
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
3. BEGRIFFS-, INTERESSEN- UND WERTUNGSJURISPRUDENZ 432
4. FRANZOESISCHE PARALLELEN 436
A) INHALTLICHE PARALLELEN, TERMINOLOGISCHE UNTERSCHIEDE 436
B) DER KLASSISCHE SCHULENSTREIT: ECOLE D EXEGESE VS. LIBRE RECHERCHE
SCIENTIFIQUE 436
C) HEUTIGE REALITAET DER METHODISCHEN VIELFALT 438
AA) OSZILLIERENDE METHODENLEHRE 438
BB) ZUSAETZLICHE AUSLEGUNGSMETHODEN UND PRAKTISCHE ANSAETZE 439
IV. PRAKTISCHE RECHTSANWENDUNG 442
1. RECHT UND TATSACHEN 442
2. SUBSUMTION 444
A) GRUNDSCHEMA DER SUBSUMTION 445
B) MEINUNGSSTREITIGKEITEN UND SUBSUMTION 447
C) SUBSUMTION ALS ALLGEMEINES DENKSCHEMA 448
D) DEFINITIONEN ALS GERONNENES JURISTISCHES WISSEN 449
3. GUTACHTENTECHNIK 450
A) INHALT DER GUTACHTENTECHNIK 450
B) GUTACHTENSTIL ALS ALLGEMEINES DENKSCHEMA 451
C) SCHEMATISIERUNG ALS GERONNENES JURISTISCHES WISSEN 452
D) PRAEGENDE UND PRAKTISCHE WIRKUNG DES GUTACHTENSTILS 453
4. RELATIONSTECHNIK 454
A) VORGEHENSWEISE DER RELATION 454
B) BEDEUTUNG DES RELATIONSDENKENS 456
5. FRANKREICH: GLEICHER ANSATZ, ANDERE AUSFUEHRUNG 457
A) SYLLOGISMUS 458
B) PRAGMATISCHE LOESUNG STATT SUBSUMTION UND GUTACHTEN 458
C) QUALIFIKATION ALS SCHNITTSTELLE VON RECHT UND TATSACHEN 461
V. RECHTLICHE AUTORITAETEN 463
1. GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 463
A) FEHLENDE PRAEZEDENZFALLBINDUNG 463
B) URTEILSSTIL 465
AA) FRANKREICH 465
BB) DEUTSCHLAND 467
2. DIE ROLLE DER AKADEMISCHEN LITERATUR 470
A) LITERATURGATTUNGEN: KOMMENTAR, LEHRBUCH, ZEITSCHRIFT 470
B) EINFLUSS DER LITERATUR 475
VI. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 478
1. FRANKREICH 478
A) GEWOHNHEITSRECHT UND ROEMISCHES RECHT 478
B) ENTSTEHUNG DES CODE CIVIL 480
C) EIGENHEITEN UND KRITIK DES HISTORISCHEN CODE CIVIL 481
D) ANDERE NAPOLEONISCHE KODIZES 482
2. DEUTSCHLAND 483
A) DIE ZERSPLITTERUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 483
B) DER KODIFIKATIONSSTREIT 485
AA) FRUEHERE KODIFIKATIONEN 485
BB) THIBAUT V. SAVIGNY 486
CC) HISTORISCHE RECHTSSCHULE, GERMANISTEN UND PANDEKTISTIK 487
XX
INHALTSVERZEICHNIS
C) DIE SCHAFFUNG DES BGB 489
D) WEITERE KODIFIKATIONEN 491
C. GERICHTE UND JURISTEN 492
I. GERICHTSAUFBAU 492
1. DEUTSCHLAND 492
A) DIE GERICHTSZUEGE 492
B) AUSGANGSVERFAHREN, BERUFUNG, REVISION AM BEISPIEL DES
VERWALTUNGSPROZESSES 493
C) BESONDERHEITEN IM ZIVIL- UND STRAFVERFAHREN 494
D) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 496
2. FRANKREICH 498
A) GERICHTSBARKEITEN 498
B) BERUFUNG UND KASSATION 499
C) DER INSTANZENZUG VOR ORDENTLICHEN GERICHTEN 500
AA) ZIVILVERFAHREN 500
BB) STRAFVERFAHREN 502
D) DER INSTANZENZUG IM VERWALTUNGSVERFAHREN 502
E) DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 504
AA) VERFASSUNGSGERICHTLICHE FUNKTIONEN DES CONSEIL D ETAT? 504
BB) DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL 505
II. JURISTISCHE AUSBILDUNG 506
1. DEUTSCHLAND: DER EINHEITSJURIST 506
A) STUDIENABLAUF 507
B) BEDEUTUNG DER BENOTUNG 508
C) INHALT UND FORM DES STUDIUMS 508
D) REPETITORIEN 509
E) PRAKTISCHE AUSBILDUNG IM REFERENDARIAT 510
F) KRITIK AN DER AUSBILDUNG 511
2. FRANKREICH: AUSBILDUNG IN STUFEN 512
A) STUDIENABLAUF 512
B) STUDIENINHALTE UND BEDEUTUNG 513
III. RICHTER UND ANWAELTE 514
1. DEUTSCHLAND: DER DIREKTE EINSTIEG 514 .
A) RICHTER: KARRIERE UND ANSEHEN 514
B) ANWAELTE UND NOTARE 516
2. FRANKREICH: SPEZIALAUSBILDUNG UND AUSWAHL 516
A) RICHTERAUSBILDUNG UND CONCOURS 517
B) ANWALTSAUSBILDUNG UND VEREINHEIDICHUNG DER BERUFSBILDER 519
IV.
DAS GERICHTLICHE VERFAHREN 520
1. ORIENTIERUNG AM ERSTINSTANZLICHEN VERFAHREN 520
2. EINIGE TYPISCHE MERKMALE DES DEUTSCHEN ZIVILPROZESSES 520
A) UEBERRAGENDE ROLLE DES RICHTERS 520
B) VERGLEICH 522
C) BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ UND BEWEISAUFNAHME 522
D) KOSTEN 523
3. DER DEUTSCHE VERWALTUNGS- UND STRAFPROZESS 524
A) VERWALTUNGSPROZESS UND AMTSERMITTLUNG 524
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
B) EIGENHEITEN DES STRAFPROZESSES UND DER DEAL 524
4. DER FRANZOESISCHE UNTERSUCHUNGSRICHTER 527
D. TYPISCHE MATERIELLE RECHTSINSTITUTE 529
I. DAS DEUTSCHE ABSTRAKTIONSPRINZIP 529
II. DIE FRANZOESISCHE CAUSE 531
1. GRUNDGEDANKE DER CAUSE 531
2. WAS IST DIE CAUSE? 532
3. FUNKTIONEN UND KRITIK DER CAUSE 533
III. TREU UND GLAUBEN 534
1. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN VON TREU UND GLAUBEN 535
2. TREU UND GLAUBEN ALS AUFFORDERUNG ZUR RECHTSFORTBILDUNG 535
IV.
DIE ELEMENTE DER STRAFTAT: TATBESTAND, RECHTSWIDRIGKEIT, SCHULD 536
1. GRUNDSCHEMA UND ANWENDUNG 536
2. THEORETISCHE UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 537
V. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 538
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ERMESSEN UND UNBESTIMMTEM
RECHTSBEGRIFF 539
2. EIGENSTAENDIGE GERICHTLICHE PRUEFUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 540
3. BESCHRAENKTE UEBERPRUEFUNG DES ERMESSENS 541
VI. MENSCHENWUERDE 542
1. GRUNDGEDANKE DER MENSCHENWUERDE 542
2. RECHTSKULTURELL PRAEGENDE ROLLE DER MENSCHENWUERDE 542
3. KONKRETER NORMATIVER GEHALT DER MENSCHENWUERDE 544
VII. GRUNDRECHTSSCHRANKEN: DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT 546
1. SCHUTZBEREICH, EINGRIFF UND SCHRANKE 546
2. STRUKTUR DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 547
3. WEITREICHENDE BEDEUTUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 548
VIII. VERFASSUNGSBESCHWERDE UND KONKRETE NORMENKONTROLLE 549
1. REICHWEITE DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 549
2. VERFASSUNGSBESCHWERDE UND STELLUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ...
550
3. SCHWIERIGE ABGRENZUNG ZUM EINFACHEN RECHT 551
4. ZUSAMMENSPIEL MIT DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE 552
§ 7. DIE VIELFALT DES KONTINENTALEUROPAEISCHEN KONTEXTS 554
A. DIE VERGROEBERNDE ZUORDNUNG ANDERER WESTEUROPAEISCHER STAATEN 554
I. OSTERREICH UND SCHWEIZ 554
1. DEUTSCHER RECHTSKREIS * MIT VORBEHALTEN 554
2. OESTERREICHISCHE VERFASSUNGSKULTUR: ZERSPLITTERUNG, FLEXIBILITAET UND
HANS KELSEN 555
3. SCHWEIZERISCHE VERFASSUNGSKULTUR: VOLKSRECHTE, FOEDERALISMUS,
KONKORDANZ 558
II. SPANIEN 561
1. DIE ZIVILRECHDICHE NAEHE ZUM FRANZOESISCHEN RECHT: HISTORISCHER
KERN UND HEUTIGE GRENZEN 561
2. ABNEHMENDER FRANZOESISCHER EINFLUSS IM VERWALTUNG^- UND STRAFRECHT ....
564
3. DAS DEUTSCHE VORBILD IM VERFASSUNGSRECHT 565
A) DIE AEHNLICHKEITEN ZUM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT 565
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE EIGENSTAENDIGKEIT DES SPANISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 566
4. INSBESONDERE: AUTONOMIESTATUTEN UND MONARCHIE 568
B. OSTEUROPA: DIFFERENZIERUNGEN NACH DER TRANSFORMATION 571
I. DAS EINFACHE BILD DES TRANSFORMATIONSPROZESSES 572
II. DIE KOMPLEXE REALITAET DES TRANSFORMATIONSPROZESSES 573
1. DIE MEHRFACHE TRANSFORMATION 574
2. GESETZE MIT DER HEISSEN NADEL 575
3. RESTE *SOZIALISTISCHEN DENKENS 577
4. PROBLEME DER RECHTSANWENDUNG 578
A) UEBERTRIEBENER FORMALISMUS 578
B) ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHE UND FUEHRUNG 580
C) VOLLSTRECKUNGSSCHWIERIGKEITEN 581
D) AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG 581
5. DER EINFLUSS ALTER ELITEN 582
6. RECHTSNIHILISMUS 583
7. GELEBTES RECHT IN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 584
III. DREI GRUPPEN IM KONTEXT OSTEUROPAS 585
1. RUSSLAND ALS EIGENSTAENDIGER KONTEXT 586
A) DER RUSSISCHE RECHTSNIHILISMUS UND SEINE AUSWIRKUNGEN 586
B) STAATSVERSTAENDNIS UND *RUSSISCHE WERTE 589
C) DER RUSSISCHE KONTEXT IN WEITEREN STAATEN 591
2. DIE OESTLICHEN EU-STAATEN: DIE EUROPAEISCHE CHANCE 591
3. OSTEUROPAEISCHE STAATEN AUSSERHALB DER EU: LANGSAME ENTWICKLUNG 594
C. SKANDINAVIEN: DAS NORDISCHE RECHTSDENKEN 594
I. GESCHICHTLICHE BESONDERHEITEN 595
1. STAATLICHE ZUSAMMENHAENGE IN SKANDINAVIEN 595
2. RECHTSEINFLUESSE VON AUSSEN 596
3. DER WOHLFAHRTSSTAAT 599
II. EIGENHEITEN DES SKANDINAVISCHEN KONTEXTS 599
1. FEHLENDE KODIFIKATION 599
2. RECHTSQUELLENLEHRE 601
3. SKANDINAVISCHE ZUSAMMENARBEIT 604
A) NORDISCHER JURISTENTAG UND NORDISCHER RAT 604
B) SPRACHLICHE GEMEINSAMKEITEN 605
C) ABNEHMENDE BEDEUTUNG DER SKANDINAVISCHEN ZUSAMMENARBEIT 606
4. BESONDERHEITEN DER JURISTEN 607
A) DER VORTEIL DER KLEINEN ZAHL 607
B) SKANDINAVISCHER PRAGMATISMUS: LAGOM 608
5. GERINGE KLAGENEIGUNG? 609
III. SPEZIFISCHE MATERIELLRECHTLICHE INSTITUTE 610
1. DER OMBUDSMANN 610
A) VIELFALT DER OMBUDSMAENNER 610
B) DAS GRUNDMODELL DES SCHWEDISCHEN JUSTIZOMBUDSMANNS 611
C) OMBUDSMANN UND KONTROLLE DER VERWALTUNG 613
2. OFFENTLICHKEITSPRINZIP 614
3. VERFASSUNGSRECHT 617
A) GERINGE BEDEUTUNG DES VERFASSUNGSRECHTS 617
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) WOHLFAHRTSSTAATLICHER HINTERGRUND UND MODERNE GEGENTENDENZEN .. 618
C) SCHWACHE GERICHTLICHE NORMENKONTROLLE 619
IV. DER SKANDINAVISCHE RECHTSREALISMUS 620
1. SKANDINAVISCHER RECHTSREALISMUS ALS PHILOSOPHISCHES PROJEKT 620
A) DIE SCHWIERIGKEITEN EINER ANNAEHERUNG 620
B) VERSUCH EINER ANNAEHERUNG 622
AA) RECHTE ALS MYSTISCHE BEGRIFFE 622
BB) DER KAMPF GEGEN DAS NATURRECHT 623
2. PRAKTISCHE BEDEUTUNG HEUTE? 625
3. BEZIEHUNGEN ZUM U. S.-AMERIKANISCHEN RECHTSREALISMUS 626
V. SKANDINAVIEN ALS TEIL DES KONTINENTALEUROPAEISCHEN KONTEXTS 628
D. JENSEITS EUROPAS: LATEINAMERIKA 629
I. LATEINAMERIKA ALS TEIL DES KONTINENTALEUROPAEISCHEN KONTEXTS 629
1. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IM KONTEXT 629
2. FRUEHE VORREITERSCHAFT: KODIFIKATIONEN DES 19. JAHRHUNDERTS 630
3. EINFLUESSE VON AUSSEN 633
4. MODIFIZIERTE SICHTWEISEN 634
A) SPANISCH-PORTUGIESISCHE RECHTSFAMILIE? 634
B) ABNEHMENDE BEDEUTUNG DER KODIFIKATION? 635
II. VERFASSUNGSRECHT UND LATEINAMERIKANISCHES SELBSTVERSTAENDNIS 636
1. HISTORISCHE VORBILDER FRANKREICH UND EUROPA 637
2. EIGENSTAENDIGE WEITERENTWICKLUNG 637
3. PARADIGMENWECHSEL MIT ENDE DER MILITAERDIKTATUREN 638
A) GRUNDRECHTE ALLER GENERATIONEN 639
B) VERFASSUNGSGERICHTLICHE DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 640
III. *GEHORCHEN, ABER NICHT FOLGEN : DIE REALITAET DES RECHTS 642
1. GELEBTES VS. GESCHRIEBENES RECHT 642
A) GRUNDEINSTELLUNG 642
B) BEISPIEL VERFASSUNGSLYRIK 644
C) BEISPIEL BARRIOS UND INFORMELLER SEKTOR 646
D) MANGELNDE EFFEKTIVITAET DER GERICHTE 648
2. HISTORISCHE, POLITISCHE UND SOZIALE HINTERGRUENDE DER MANGELHAFTEN
RECHTSBEFOLGUNG 649
IV.
RECHTSPLURALISMUS: DER AUFSTIEG INDIANISCHER RECHTE UND
RECHTSORDNUNGEN 652
1. KOLONISIERUNG * ASSIMILATION * INTEGRATION * PLURALISMUS 652
2. INDIANISCHE RECHTE UND GRAD IHRER ANERKENNUNG 655
3. BEWERTUNG UND DURCHSETZUNG DES SCHUTZES 658
4. DIE BEDEUTUNG DER INDIANISCHEN RECHTSORDNUNGEN 660
A) PROBLEME DES VERFASSUNGSRECHDICHEN SCHUTZES INDIANISCHER
RECHTSORDNUNGEN 660
B) WIDERSTAENDE IN DER PRAXIS 662
C) MATERIELLER INHALT DES INDIANISCHEN RECHTS 663
AA) UMFASSENDER UND FLEXIBLER CHARAKTER INDIANISCHEN RECHTS 664
BB) DAS BEISPIEL AZ MAPU 665
. KONVERGENZ VON CIVIL LAW UND COMMON LAW? 666
I. DER GRUNDLEGENDE KONVERGENZSTREIT /. 667
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
1. KONVERGENZ IST UNVERKENNBAR 667
2. KONVERGENZ EXISTIERT NICHT 668
3. EINE UEBERBEWERTETE DEBATTE 669
II. DIE VIELFALT DER KONVERGENZHYPOTHESEN 670
1. EINE FRAGE DER WERTUNG 670
2. KONVERGENZ AUS HISTORISCHER PERSPEKTIVE 671
3. KONVERGENZ AUS EUROPAEISCHER PERSPEKTIVE 673
4. KONVERGENZ EINZELNER RECHTSREGELN UND RECHTSGEBIETE 674
5. KONVERGENZ VON RECHTSKONTEXTEN 677
§ 8. DER KONTEXT AFRIKANISCHEN RECHTS 679
A. PLURALITAET ALS KENNZEICHEN AFRIKANISCHEN RECHTS 679
B. STAATLICHES RECHT 680
I. DER SCHOENE SCHEIN 680
1. COMMON LAW UND CIVIL LAW IN AFRIKA 680
A) KOLONISATION UND UNABHAENGIGKEIT 680
B) SONDERFALL SUEDAFRIKA 682
C) HEUTIGER EINFLUSS DER KOLONIALEN HEIMATRECHTSORDNUNG 683
2. EINFLUSS DES ISLAMISCHEN RECHTS 684
3. AFRIKANISCHE ZUSAMMENARBEIT: OHADA 685
II. PROBLEME PRAKTISCHER WIRKSAMKEIT 686
1. MANGELNDE FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES RECHTSWESENS 686
2. HINTERGRUENDE 688
A) DEMOKRATISCHE KULTUR UND STAATSWESEN IN AFRIKA 688
B) ARBEITSUMGEBUNG UND QUALITAET DER JUSTIZ 689
C. TRADITIONELLES RECHT 690
I. FUNKTIONIERENDES RECHT UND RECHTSBEWUSSTSEIN 690
II. BEGRIFFE DES TRADITIONELLEN RECHTS 691
III. ENTWICKLUNG TRADITIONELLER RECHTE IM AUFRISS 693
1. GRUNDCHARAKTER DES TRADITIONELLEN RECHTS 693
A) MUENDLICHKEIT 694
B) ENTSTEHUNGSWEISEN 694
C) ANPASSUNGSFAEHIGKEIT UND UMSTRITTENER INHALT 696
D) EINFACHHEIT UND KOMPLEXITAET 696
E) UNGLEICHHEITEN 697
F) RECHTLICHE ASYMMETRIE 698
G) STREITENTSCHEIDUNG 698
2. STAMMESRECHT IN DER KOLONIALZEIT UND NACH DER UNABHAENGIGKEIT 699
3. RENAISSANCE DES TRADITIONELLEN RECHTS 701
IV. TYPISCHE
INHALTE TRADITIONELLEN RECHTS 702
1. UBUNTU 702
2. IMBIZO 705
3. HEIRAT UND BRAUTGELD 706
4. VERFAHRENSRECHDICHE ASPEKTE 709
5. EXKURS: HEXEREI 709
A) GESELLSCHAFTLICHE VERBREITUNG DES HEXEREIGLAUBENS 709
B) HEXEREI UND STRAFRECHT 711
C) BEDEUTUNG ALLGEMEINEN ABERGLAUBENS 713
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
V. TRADITIONELLES RECHT ZWISCHEN STADT UND LAND, MEHRHEIT UND ELITEN 713
1 VIELSCHICHTIGKEIT UND KOMPLEXITAET DER GESELLSCHAFTLICHEN VERTEILUNG
713
2. INSBESONDERE: TRADITIONELLES RECHT IN DER STADT 715
VI. EINBINDUNG TRADITIONELLEN RECHTS IN DEN STAAT 717
1. GRADE DER ANERKENNUNG 717
A) STAATLICHE GRUNDHALTUNGEN ZUM TRADITIONELLEN RECHT 717
B) KONFLIKTFALL TRADITIONELLES STRAFRECHT 718
C) ANERKENNUNG TRADITIONELLER STREITBEILEGUNGSINSTANZEN 719
2. STAATLICHE EINFLUSSNAHME AUF TRADITIONELLES RECHT 720
3. TRADITIONELLES RECHT UND MODERNE GRUNDRECHTE 722
A) UNLOESBARES GRUNDPROBLEM? 722
B) BEISPIEL GLEICHBERECHTIGUNG IM ERBRECHT 725
§ 9 KONTEXTE IN ASIEN 729
A. DIE VIELFALT ASIENS 729
I. WAS IST ASIEN? 729
II. ENTWICKLUNGSOFFENE GRUPPENBILDUNG 731
B. CHINA: DIE HERRSCHAFT DER PARTEI 732
I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES CHINESISCHEN RECHTS 733
1. DIE ZEIT DES TRADITIONELLEN CHINESISCHEN RECHTS 733
A) KONFUZIANISMUS UND LEGISMUS 733
AA) KONFUZIANISCHE ETHIK 733
BB) LI VOR FA 734
CC) FA STATT II: DER LEGISTISCHE GEGENENTWURF 736
B) DIE IMPERIALE RECHTSENTWICKLUNG ZWISCHEN KONFUZIANISMUS UND
LEGISMUS 737
AA) DIE INTEGRATION VON II IN FA 737
BB) DER TANG-KODEX: HOCHSTEHENDE GESETZGEBUNGS- UND
KOMMENTARKUKUR 738
C) WICHTIGE ASPEKTE DES TRADITIONELLEN RECHTS 741
AA) FEHLENDES PRIVATRECHT 741
BB) REDUZIERTE STAATLICHE RECHTSDURCHSETZUNG 742
CC) RICHTER ALS VERWALTUNGSBEAMTE 743
2. DIE ZEIT DER WESTLICHEN REFORMEN 744
A) OPIUMKRIEGE, UNGLEICHE VERTRAEGE UND DIE REFORM DES RECHTS 744
B) REVOLUTION DES RECHTSDENKENS 746
C) EFFEKTIVITAET DER REFORMEN 747
3. DIE KOMMUNISTISCHE HERRSCHAFT UNTER MAO 748
A) DIE FRUEHEN JAHRE: VON AKZEPTANZ ZUR ABLEHNUNG DES RECHTS 748
B) DIE KULTURREVOLUTION 749
4. CHINA NACH MAO 751
II. OBERFLAECHLICHE RECHTLICHE STRUKTUREN IM UBERBLICK 752
1. STAATSORGANISATION 752
2. GERICHTSAUFBAU 754
3. RECHTSQUELLEN 755
4. ANBINDUNG AN DAS KONTINENTALE RECHTSDENKEN 756
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
III. ZENTRALE RECHTLICHE TIEFENSTRUKTUREN 757
1. PARTEI UND STAAT 758
A) DIE PARTEI ALS PRIMAERER INHABER DER MACHT 758
B) PARALLELITAET UND DURCHDRINGUNG VON STAATLICHEN UND INNER
PARTEILICHEN STRUKTUREN 760
2. JENSEITS STAATLICHEN GESETZESRECHTS 762
A) POLITNORMEN 762
B) PARTEINORMEN 763
C) SCHWACH NORMATIVIERTE BEREICHE 764
3. SOZIALISTISCHE GRUNDSTRUKTUREN 765
4. ZENTRALISIERTE AUSLEGUNG DES RECHTS 766
A) AUSLEGUNGSBEFUGNIS DES OBERSTEN VOLKSGERICHTS 766
B) FUNKTIONALE UND PRAKTISCHE ZWEIFEL 768
5. ABHAENGIGKEIT DER GERICHTSBARKEIT 769
A) ABHAENGIGKEITEN DER RICHTER 769
B) ABHAENGIGKEITEN DER GERICHTE 770
C) EIGENSTAENDIGKEIT DER GERICHTSBARKEIT 771
6. EINFLUSS TRADITIONELLEN CHINESISCHEN RECHTSDENKENS? 772
A) ZERSTOERUNG KULTURELLER TRADITIONEN 772
B) FEHLENDE UEBERNAHME RECHTLICHER EINZELTRADITIONEN 774
7. VIELFALT DER MACHTEBENEN IN STADT UND LAND 775
8. KORRUPTION 776
9. VERTRAUEN AUF ALTERNATIVE MECHANISMEN? 777
A) FORMEN UND EMPIRISCHE BEDEUTUNG ALTERNATIVER STREITBEILEGUNG 778
B) ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG UND CHINESISCHER NATIONALCHARAKTER 779
IV. DER LANGE MARSCH ZUM RECHTSSTAAT? 781
1. ZWEI GRUNDPOSITIONEN 781
2. FAZHI VS. FAZHI: LINGUISTISCHE GRUNDLAGEN DER DEBATTE 782
3. WORUM GEHT ES EIGENTLICH?: DER BEGRIFF DES RECHTSSTAATS 784
A) EINFACHER UND ANSPRUCHSVOLLER BEGRIFF DER RULE OF LAW 784
B) RULE OF LAW ODER RECHTSSTAAT? 785
C) POSITIVE KONNOTATION DES RECHTSSTAATSBEGRIFFS 786
4. SEQUENZBILDUNG 786
5. DIE HOFFNUNG BLEIBT 787
C.JAPAN, TAIWAN, SUEDKOREA: DER SUEDOSTASIATISCHE WEG AUF KONTINENTAL-
EUROPAEISCHER BASIS 788
I. EIGENSTAENDIGKEIT DES SUEDOSTASIATISCHEN KONTEXTS 788
II. HISTORISCHE VERWESTLICHUNG DES RECHTS 789
1. BESTIMMENDER EINFLUSS DES KONTINENTALEUROPAEISCHEN RECHTS 789
A) JAPAN: DER BRUCH MIT DER RECHTSTRADITION 789
AA) DAS TRADITIONELLE JAPANISCHE RECHT IM HISTORISCHEN KONTEXT 789
BB) MODERNISIERUNG UND MEIJI-VERFASSUNG 791
CC) NEUORDNUNG IM STRAF- UND ZIVILRECHT 792
B) TAIWAN: KONTINUITAET IM WANDEL 793
C) KOREA: ANNEKTION MIT NACHWIRKUNGEN 794
AA) FRUEHER EINFLUSS CHINAS 794
BB) JAPANISCHE ANNEKTION 795
CC) DEUTSCHE ORIENTIERUNG NACH DER UNABHAENGIGKEIT 795
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
2. NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG: EINFLUSS U. S.-AMERIKANISCHEN RECHTS ....
797
A) GERINGE BEDEUTUNG IN KOREA 797
B) GELEGENTLICHER EINFLUSS IN TAIWAN 798
C) SPANNUNGSVERHAELTNIS IN JAPAN 799
D) BEDEUTUNG VON AUSBILDUNGSWEG UND ALLGEMEINEM RECHTSDENKEN ... 800
III. KONFUEZIANISMUS UND STREITAVERSION 801
1. KULTURELLER UND POLITISCHER HINTERGRUND 801
2. DEBATTEN UM DIE STREITAVERSION: JAPAN IM FOKUS 802
3. EMPIRIE DER STREITAVERSION: GERICHTLICHE FALLZAHLEN 805
IV.
EINIGE SUEDOSTASIATISCHE EIGENHEITEN 807
1. TRADITIONELLE WERTVORSTELLUNGEN 807
2. INTERESSENABWAEGUNGSLEHRE 809
3. JURISTENAUSBILDUNG 810
V. VERFASSUNGSRECHTSDENKEN 811
1. ENTWICKLUNG DER DEMOKRATIE AUS DIKTATORISCHEN WURZELN 811
2. MACHTVOLLE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 812
3. GRUNDRECHTE GEGEN KONSERVATIVE TRADITIONEN 813
4. GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN UND RECHTSBEWUSSTSEIN 814
5. ZWISCHEN WESTLICHER PRAEGUNG UND SUEDOSTASIATISCHEN EIGENHEITEN 814
D. INDIEN: COMMON LAW UND HINDUISMUS 815
I. INDISCHES RECHT ZWISCHEN REALITAET UND ROMANTIK 815
II. INDISCHES COMMON LAW 817
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 817
A) PRESIDENCY TOWNS UND MOFUSSIL 817
B) KODIFIKATIONSBEWEGUNG 818
2. COMMON LAW DENKEN IN GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG 819
3. DIE WICHTIGKEIT DES RECHTS IN INDIEN 821
A) ANSEHEN DER JURISTEN 822
B) DER KAEMPFERISCHE SUPREME COURT 823
AA) WER IST HERR DER VERFASSUNG? 823
BB) PARLAMENT UND SUPREME COURT HEUTE 825
CC) DER SUPREME COURT ALS GESETZGEBER 826
C) SCHWIERIGKEITEN DES RECHTS IN INDIEN 826
AA) RECHT UND SOZIALE UNGLEICHHEIT 826
BB) RECHT UND SOZIALER WANDEL 827
CC) REAKTIONEN: PROZESSKOSTENHILFE UND PUBLIC INTEREST LITIGATION 828
DD) INEFFIZIENZ DER RECHTSPRECHUNG 829
4. RELIGIOESES FAMILIENRECHT HEUTE 831
A) KODIFIZIERTES PERSONALSTATUT 831
B) GEWOHNHEITSRECHT UND RECHTSPRECHUNG 832
C) RESTBEREICH TRADITIONELLEN RECHTS: JOINT FAMILY 833
D) HINDUISTISCHES FAMILIENRECHT ALS AUFFANGSTATUT 833
III. TRADITIONELLES HINDU-RECHT 834
1. DHARMA, VEDAS UND SMRITIS 834
2. SADACHAR 836
3. KOMMENTARE, DIGESTEN UND RECHTSSCHULEN 836
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4. KASTENWESEN: VARNA UND JATI 838
5. VERBLASSTES POTENTIAL 839
E. INDONESIEN: PLURALISMUS IM VIELVOELKERSTAAT 839
I. GESCHICHTE: DIE VIELFALT DER EINFLUESSE 840
1. VORKOLONIALE ZEIT: DIE RECHTE JAVAS 840
2. KOLONIALZEIT: DIE HERRSCHAFT DER NIEDERLAENDER 841
3. UNABHAENGIGKEIT: DER LANGE WEG ZUR DEMOKRATIE 843
II. INDONESISCHES RECHT HEUTE 844
1. STAATLICHES RECHT IN KONTINENTALEUROPAEISCHER FORM 844
2. ADAT 845
A) INHALT VON ADAT-RECHTEN 845
B) ADAT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE 845
3. ISLAM 847
A) ISLAMISCHES RECHT UNTER STAATLICHEM EINFLUSS 847
B) DER STREIT UM SIEBEN WORTE 849
III. DER SCHWERE STAND DES RECHTS 850
1. WIDERSPRUECHE UND UNKLARHEITEN IM STAATLICHEN RECHT 851
2. INEFFIZIENZ DER RECHTSPRECHUNG 852
3. KORRUPTION 853
§ 10 DER KONTEXT DES ISLAMISCHEN RECHTS 856
A. DAS KLASSISCHE ISLAMISCHE RECHT: GRUNDLAGEN 856
I. GOETTLICHE OFFENBARUNG UND MENSCHLICHE AUSARBEITUNG 856
II. BEGRIFFLICHES: ISLAMISCHES RECHT, SCHARIA, FIQH 858
III. RECHTSQUELLEN IM SUNNITISCHEN ISLAM: USUL AL-FIQH 859
1. DIE GOETTLICHE GRUNDLAGE: DER KORAN 860
2. DAS LEBEN DES PROPHETEN: SUENNA UND DIE HADITHE 861
3. DER KONSENS (IJMA) 863
4. DIE ANALOGIE (QIYAS) 865
5. DAS ALLGEMEINWOHL (ISTIHSAN) 866
6. DIE BEWEISREGEL DES FORTBESTANDS (ISTIHAB) 867
7. INTEGRATION EXTERNEN RECHTS, INSBES. GEWOHNHEITSRECHTS (URF) 867
8. WEITERE SEKUNDAERQUELLEN 868
9. WECHSELBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN QUELLEN UND MIT TAFSIR 868
IV.
DIE KLASSISCHEN SCHULEN DES ISLAM 870
1. DIE VIER SCHULEN DES SUNNITISCHEN ISLAM 870
A) HANAFITEN 870
B) MALIKITEN 871
C) SCHAFLITEN 871
D) HANBALITEN 871
2. DER SCHIITISCHE ISLAM 872
A) DIE ABSPALTUNG DER SCHIITEN 872
B) DIE JAFARITISCHE SCHULE 873
V. ISLAM UND WANDEL: IJTIHAD HEUTE 875
1. DIE KLASSISCHE AUFFASSUNG: DIE TUER IST GESCHLOSSEN 875
2. WAS IST IJTIHAD? 876
3. DIE FOLGEN DER BEENDIGUNG VON IJTIHAD 878
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE GEGENPOSITION: DIE TUER IST OFFEN 878
A) NIEMAND HAT DIE TUER GESCHLOSSEN 878
B) HANBALITEN UND SCHIITEN ALS KLASSISCHE GEGNER 879
C) MODERNER IJTIHAD 880
AA) REFORMISTEN UND MODERNISTEN 880
BB) KRITISCHE NEUBESINNUNG 881
D) EKLEKTISCHE KRITIK UND IMAGINAERES RECHT 882
5. WANDEL OHNE IJTIHAD 883
VI. DIE RECHTSPRECHUNG IM ISLAM 884
1. *KADIJUSTIZ 884
2. AUFGABEN UND ROLLE DES KADI 884
3. QUALIFIKATIONEN DES KADI 886
4. PROZESSRECHT 887
5. DER MUFTI ALS GUTACHTER 887
6. RECHTSPRAKTISCHE LITERATUR 888
B. DER INHALT ISLAMISCHEN RECHTS (FIQH) 889
I. DIE FIINF RECHTSFOLGEN 889
1. RECHTLICHE, MORALISCHE UND RELIGIOESE ASPEKTE DER RECHTSFOLGEN 889
2. WAJIB UND FARD: DAS GEBOTENE 890
3. HARAM: DAS VERBOTENE 891
4. MANDUB, MAKRUH UND MUBAH ALS ZWISCHENKATEGORIEN 891
5. KOMPLEXE WEITERUNGEN 892
II. ASPEKTE DES FAMILIEN- UND ERBRECHTS 892
1. BRAUTGELD (MAHR) 892
2. SCHIITISCHE ZEITEHE (MUT A) 893
3. SCHEIDUNG (TALAQ) 893
4. POLYGAMIE 895
5. ERBTEIL VON EHEFRAUEN UND TOECHTERN 897
III. STRAFRECHT 898
1. VON HADD ZU TAZIR: DER ENGE REGELUNGSBEREICH 898
2. BEWUSSTE ZURUECKDRAENGUNG DER STRENGEN HADD STRAFE: BEISPIEL
DIEBSTAHL 898
3. LUECKENFIILLUNG DURCH STAATLICHES RECHT: TAZIR 900
4. DAS ISLAMISCHE STRAFRECHT IN DER KRITIK 900
A) WESTLICHE UND MENSCHENRECHTLICHE KRITIK 900
B) ISLAMISCHE VERTEIDIGUNG 901
C) ISLAMISCHE REFORMEN IN THEORIE UND PRAXIS 902
5. TENDENZEN FUNDAMENTALISTISCHER RE-ISLAMISIERUNG 903
6. APOSTASIE ALS KONTROLLINSTRUMENT 904
IV. ISLAMISCHES FINANZ- UND BANKRECHT 906
1. EIN VERSPRECHEN VON GERECHTIGKEIT 906
2. ZINSVERBOT UND UMGEHUNG 907
3. BEISPIEL: ISLAMISCHE KREDITVERTRAEGE 908
4. SCHARIAKONFORMITAET: ZERTIFIZIERUNG UND RISIKO 908
C. DAS ISLAMISCHE RECHT IN DEN HEUTIGEN STAATEN 909
I. KOLONIALE PRAEGUNGEN 909
II. GESETZGEBUNG NACH TRADITIONELLEM ISLAMISCHEM RECHT: SIYASA UND QANUN
911
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
III. KONSEQUENTE DURCHSETZUNG ISLAMISCHEN RECHTS IM STAAT: SAUDI-ARABIEN
913
1. WAHHABISMUS 913
2. KORAN UND SUENNA ALS GELTENDES RECHT 914
3. STELLUNG DER STAATLICHEN NORMSETZUNG 915
IV.
PRIMAT DES STAATLICHEN RECHTS ZWISCHEN SELBSTBEHAUPTUNG UND RUECKZUG 916
1. DIE VIELFAELTIGEN WEGE DES ISLAMISCHEN RECHTS 916
2. ISLAMISCHES RECHT IM FAMILIEN- UND ERBRECHT: KODIFIKATION UND
REFORM 917
3. ISLAMISCHES RECHT ALS INSPIRATION FUER GESETZGEBER UND RICHTER 918
4. ISLAMISCHES RECHT MIT UEBERGESETZLICHEM RANG 920
A) AUFNAHME ISLAMISCHEN RECHTS IN DIE VERFASSUNG 920
B) TATSAECHLICHE UND RECHTLICHE BEDEUTUNG VON VERSTOSS- UND
QUELLENKLAUSELN 922
C) WELCHES ISLAMISCHE RECHT? 924
D) BEISPIEL AEGYPTEN 925
E) ISLAMISIERUNG DER VERFASSUNG? 927
D. EXKURS: AENDERE RELIGIOESE RECHTE 928
I. JUEDISCHES RECHT: DIE KRAFT DER DEBATTE 928
1. EIN SCHICHTENMODELL DES RECHTS 929
A) TORA UND MISCHNA 929
B) TALMUD 929
C) NACHTALMUDISCHE QUELLEN: KOMMENTARE UND KODIFIKATIONEN 931
2. GOETTLICHE BINDUNG UND MENSCHLICHE AENDERUNGEN: DIE SCHULEN 931
3. JUEDISCHES UND STAATLICHES RECHT 932
4. EIGENHEITEN DES JUEDISCHEN RECHTS 933
5. ZUM BEISPIEL: DIE ABKEHR VON DER POLYGAMIE 935
6. JUEDISCHES RECHT IN ISRAEL 936
II. KANONISCHES RECHT: DER LANGSAME RUECKZUG 938
1. HISTORISCHE BEDEUTUNG 938
2. VERHAELTNIS VON KANONISCHEM UND STAATLICHEM RECHT 939
3. GOETTLICHES UND MENSCHLICHES RECHT 939
4. DAS HEUTE GELTENDE KIRCHENRECHT 941
5. KANONISCHES RECHT IM VERGLEICH 943
§ 11 KONTEXTE TRANSNATIONALEN RECHTS 945
A. RECHTSVERGLEICHUNG JENSEITS DES STAATES 945
B. DER KONTEXT DES VOLKERRECHTS 947
I. KLASSISCHE KONTAKTPUNKTE VON VOELKERRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG 947
II. VOELKERRECHT ALS GEGENSTAND DER RECHTSVERGLEICHUNG 948
III. EIGENHEITEN DES VOELKERRECHTLICHEN KONTEXTS 950
1. POLITISCHER EINFLUSS UND MANGELNDE ZENTRALISIERUNG 950
2. VOELKERRECHTSQUELLEN: KONSENSUALE RECHTSETZUNG UND *SOFT LAW 951
3. BESCHRAENKTE RECHTSSUBJEKTIVITAET VON INDIVIDUEN 952
4. INDIREKTE RECHTSDURCHSETZUNG 953
5. KONSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSE UND AUSDIFFERENZIERUNG 955
6. UNABHAENGIGKEIT VON KONTINENTALEUROPAEISCHEM UND COMMON LAW
KONTEXT 956
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
C. DER KONTEXT DES EUROPAEISCHEN UNIONSRECHTS 956
I. UNIONSRECHT IN DER RECHTSVERGLEICHUNG: ZWISCHEN
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT
UND NEULAND 956
II. AUF DER SUCHE NACH EINEM UNIONSRECHTLICHEN KONTEXT 958
1. DIE DEBATTE UM EINE EUROPAEISCHE RECHTSKULTUR 958
2. UNIONSRECHT UND NATIONALE KONTEXTE 959
3. PLURALISMUS DES UNIONSRECHTS 962
III. EINIGE EIGENHEITEN DES SUPRANATIONALEN UNIONSRECHTS 963
1. EUROPAPOLITISCHE PERSPEKTIVEN: VON ROMANTIKERN, SKEPTIKERN UND
TECHNIKERN 963
2. FOEDERALE VERZAHNUNG 965
3. DEMOKRATIEDEFIZIT, INSTITUTIONELLES GLEICHGEWICHT, MARKT 966
4. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF: APODIKTISCHER MOTOR DER INTEGRATION 967
5. ENDLOSE WEITEN: DAS MATERIELLE UNIONSRECHT 968
IV. JENSEITS DES UNIONSRECHTS 970
D. DER KONTEXT DER LEX MERCATORIA? 971
I. LEX MERCATORIA ALS RECHT DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFT 971
II. EXISTENZ UND INHALT DER LEX MERCATORIA: DER GROSSE STREIT 972
1. LEX MERCATORIA ALS RECHTSORDNUNG: THEORETISCHE UND PRAKTISCHE
PROBLEME 972
2. VIELFALT DER LEHREN VON DER LEX MERCATORIA 974
III. LEX MERCATORIA UND RECHTSVERGLEICHUNG 975
STICHWORTVERZEICHNIS 977
XXXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kischel, Uwe 1964- |
author_GND | (DE-588)124284221 |
author_facet | Kischel, Uwe 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Kischel, Uwe 1964- |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042337798 |
classification_rvk | PU 1520 |
ctrlnum | (OCoLC)908453453 (DE-599)DNB106626421X |
dewey-full | 340.9 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9 340 |
dewey-search | 340.9 340 |
dewey-sort | 3340.9 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02016nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042337798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150210s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106626421X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406675850</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-67585-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908453453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106626421X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kischel, Uwe</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124284221</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="c">von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 1010 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="g">Fach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384192-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="g">Fach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384192-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="a">Kischel, Uwe</subfield><subfield code="t">Comparative law</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046108348</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027774389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027774389</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042337798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406675850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027774389 |
oclc_num | 908453453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-739 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-526 DE-2070s DE-945 DE-521 DE-20 DE-Ef29 DE-1051 DE-M25 DE-M124 DE-70 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-M492 DE-BY-UBR DE-29T |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-739 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-526 DE-2070s DE-945 DE-521 DE-20 DE-Ef29 DE-1051 DE-M25 DE-M124 DE-70 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-M492 DE-BY-UBR DE-29T |
physical | XXXII, 1010 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Kischel, Uwe 1964- Verfasser (DE-588)124284221 aut Rechtsvergleichung von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York) München C.H. Beck [2015] © 2015 XXXII, 1010 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 s DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s 1\p DE-604 Parallele Sprachausgabe Kischel, Uwe Comparative law (DE-604)BV046108348 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027774389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kischel, Uwe 1964- Rechtsvergleichung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4384192-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Rechtsvergleichung |
title_auth | Rechtsvergleichung |
title_exact_search | Rechtsvergleichung |
title_full | Rechtsvergleichung von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York) |
title_fullStr | Rechtsvergleichung von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York) |
title_full_unstemmed | Rechtsvergleichung von Dr. Uwe Kischel, LL.M (Yale), o. Professor an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Attorney-at-law (New York) |
title_short | Rechtsvergleichung |
title_sort | rechtsvergleichung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Rechtsvergleich Fach Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027774389&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kischeluwe rechtsvergleichung |