Neue Partner für die Quartiersentwicklung: Die KALKschmiede* in Köln ; Methoden, Erkenntnisse, Interviews
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Burgdorff, Frauke 1970- (Author), Holl, Christian ca. 20./21. Jh (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2013
Series:Urban Studies
Subjects:
Online Access:UBT01
Volltext
Item Description:Online-Ausg. 2014 erschienen
Long description: Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.; Biographical note: Die Montag Stiftung Urbane Räume setzt sich dafür ein, dass die Räume, in denen wir wohnen, arbeiten und lernen, so gestaltet werden, dass sie ein sozial ausgewogenes, inklusives und chancengerechtes Leben ermöglichen. Gemeinsam mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und Kommunen befördert die Stiftung Projekte und Programme, die das Zusammenleben in Nachbarschaften und die Qualität von Lernräumen verbessern. Dabei nutzt sie vor allem die Möglichkeiten, die Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur den Menschen eröffnen. Mit dieser Ausrichtung folgt die Montag Stiftung Urbane Räume dem Leitgedanken aller Montag Stiftungen: Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Die Montag Stiftung Urbane Räume wurde 2005 gegründet. Vorstand der Stiftung ist Frauke Burgdorff. Der Stiftungssitz ist Bonn
Review quote: Besprochen in: Planerin, 1 (2014)
Physical Description:1 Online-Ressource (200 S.)
ISBN:9783839426647

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text