Workfare als Mindestsicherung: von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2011
|
Schriftenreihe: | Gesellschaft der Unterschiede
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 Volltext |
Beschreibung: | Online-Ausg. 2014 erschienen Biographical note: Christian Brütt (Dr. phil.) arbeitete und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Wohlfahrtsstaatsforschung, Theorie des Sozialstaats und Arbeitsmarktpolitik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag Long description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.; Review quote: Besprochen in: Volkssolidarität Newsletter, 7 (2011) Das Argument, 296 (2012), Katrin Mohr Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99/4 (2012), Florian Tennstedt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (392 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783839415092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042323124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150630 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150203s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839415092 |c Online |9 978-3-8394-1509-2 | ||
035 | |a (OCoLC)903082174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042323124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a QX 100 |0 (DE-625)142180: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brütt, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Workfare als Mindestsicherung |b von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 |c Christian Brütt |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (392 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesellschaft der Unterschiede |v 1 | |
500 | |a Online-Ausg. 2014 erschienen | ||
500 | |a Biographical note: Christian Brütt (Dr. phil.) arbeitete und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Wohlfahrtsstaatsforschung, Theorie des Sozialstaats und Arbeitsmarktpolitik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag | ||
500 | |a Long description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.; Review quote: Besprochen in: Volkssolidarität Newsletter, 7 (2011) Das Argument, 296 (2012), Katrin Mohr Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99/4 (2012), Florian Tennstedt | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1962-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1962-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8376-1509-8 |
830 | 0 | |a Gesellschaft der Unterschiede |v 1 |w (DE-604)BV042392146 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-125-TPU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760009 | ||
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092 |l UBT01 |p ZDB-125-TPU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152923087699968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brütt, Christian |
author_facet | Brütt, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Brütt, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042323124 |
classification_rvk | MG 15920 QX 100 |
collection | ZDB-125-TPU |
ctrlnum | (OCoLC)903082174 (DE-599)BVBBV042323124 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1962-2005 gnd |
era_facet | Geschichte 1962-2005 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03135nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042323124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150630 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150203s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839415092</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1509-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903082174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042323124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)142180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brütt, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Workfare als Mindestsicherung</subfield><subfield code="b">von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005</subfield><subfield code="c">Christian Brütt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (392 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft der Unterschiede</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg. 2014 erschienen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Christian Brütt (Dr. phil.) arbeitete und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Wohlfahrtsstaatsforschung, Theorie des Sozialstaats und Arbeitsmarktpolitik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.; Review quote: Besprochen in: Volkssolidarität Newsletter, 7 (2011) Das Argument, 296 (2012), Katrin Mohr Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99/4 (2012), Florian Tennstedt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1962-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1962-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-1509-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft der Unterschiede</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042392146</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TPU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760009</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TPU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042323124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839415092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760009 |
oclc_num | 903082174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (392 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-125-TPU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series | Gesellschaft der Unterschiede |
series2 | Gesellschaft der Unterschiede |
spelling | Brütt, Christian Verfasser aut Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 Christian Brütt Bielefeld transcript 2011 1 Online-Ressource (392 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gesellschaft der Unterschiede 1 Online-Ausg. 2014 erschienen Biographical note: Christian Brütt (Dr. phil.) arbeitete und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Wohlfahrtsstaatsforschung, Theorie des Sozialstaats und Arbeitsmarktpolitik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag Long description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.; Review quote: Besprochen in: Volkssolidarität Newsletter, 7 (2011) Das Argument, 296 (2012), Katrin Mohr Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99/4 (2012), Florian Tennstedt Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 Geschichte 1962-2005 gnd rswk-swf Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd rswk-swf Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 s Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 s Geschichte 1962-2005 z DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8376-1509-8 Gesellschaft der Unterschiede 1 (DE-604)BV042392146 1 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092 Verlag Volltext |
spellingShingle | Brütt, Christian Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 Gesellschaft der Unterschiede Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123252-5 (DE-588)4055776-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 |
title_auth | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 |
title_exact_search | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 |
title_full | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 Christian Brütt |
title_fullStr | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 Christian Brütt |
title_full_unstemmed | Workfare als Mindestsicherung von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 Christian Brütt |
title_short | Workfare als Mindestsicherung |
title_sort | workfare als mindestsicherung von der sozialhilfe zu hartz iv deutsche sozialpolitik 1962 bis 2005 |
title_sub | von der Sozialhilfe zu Hartz IV ; deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 |
topic | Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd |
topic_facet | Garantiertes Mindesteinkommen Sozialhilfe Deutschland Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415092 |
volume_link | (DE-604)BV042392146 |
work_keys_str_mv | AT bruttchristian workfarealsmindestsicherungvondersozialhilfezuhartzivdeutschesozialpolitik1962bis2005 |