Wie werden Landschaften gemacht?: sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2013
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
Online Access:UBT01
Volltext
Item Description:Online-Ausg. 2014 erschienen
Long description: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume. Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist.; Biographical note: Markus Leibenath (Dr.) erforscht Governanceprozesse und Diskurse im Zusammenhang mit Biodiversität und Landschaft am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Stefan Heiland (Prof. Dr.) lehrt Landschaftsplanung und -entwicklung und ist Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Heiderose Kilper (Prof. Dr.) ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung und Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Sabine Tzschaschel (Dr.) war zuletzt Leiterin des Arbeitsschwerpunkts Deutsche Landeskunde und Projektleiterin Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig
Review quote: Besprochen in: Stadt und Raum, 3 (2013) Fraunhofer IRB, 8 (2013)
Physical Description:1 Online-Ressource (276 S.) Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN:9783839419946

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text