Politische Räume: die diskursive Konstitution eines "geokulturellen Raums" - die Frankophonie
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Glasze, Georg 1969- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2014
Series:Global Studies
Subjects:
Online Access:UBT01
Volltext
Item Description:Biographical note: Georg Glasze (Dr. rer. nat.) ist Lehrstuhlinhaber für Kulturgeographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsinteressen liegen in der Politischen Geographie, der geographischen Stadtforschung und der interdisziplinären Diskursforschung
Long description: Wie kann die Existenz einer »internationalen Gemeinschaft« und eines »geokulturellen Raumes« konzeptualisiert und analysiert werden? Das Buch geht dieser klassischen Fragestellung der Geographie am Beispiel der Frankophonie nach. Der Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe folgend werden Räume - wie Identitäten - als historisch und kontingent und in diesem Sinne politisch konzipiert. Der Kulturgeograph Georg Glasze untersucht sowohl sprachliche als auch nicht-sprachliche Artikulationen und leistet mit der Verknüpfung von korpuslinguistisch-lexikometrischen und kodierenden Verfahren einen innovativen Beitrag zur Diskursforschung.; Review quote: »Das Buch [...] vermag auf eine tiefgründige und verständliche Art, den immer wiederkehrenden Vorbehalten gegenüber diskursanalytischen Studien zu entgegnen und deren Sinnhaftigkeit und Relevanz zu zeigen.« Stephanie Garling, PERIPHERIE, 11 (2013) Besprochen in: Das Argument, 302 (2013)
Physical Description:1 Online-Ressource (269 S.) Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN:9783839412329

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text