Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft: eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2014
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 470 Seiten |
ISBN: | 9783938057186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042256458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190429 | ||
007 | t | ||
008 | 150107s2014 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059763109 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938057186 |c : ca. EUR 44.80 (DE), ca. EUR 46.10 (AT), ca. sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-938057-18-6 | ||
024 | 3 | |a 9783938057186 | |
035 | |a (OCoLC)894133192 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059763109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ceesay, Philipp |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1061142949 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |b eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht |c von Philipp Scholz |
264 | 1 | |a Jena |b JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2014 | |
300 | |a 470 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 48 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 48 |w (DE-604)BV021314986 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805805&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027694350&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027694350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770863540568064 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft
Autor: Scholz, Philipp
Jahr: 2014
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung.
B. Existenzvernichtende Haftungsansprüche als anzuerkennendes Faktum.3
I. Die Haftung für Unternehmensbußgelder im Besonderen, dargestellt am
Beispiel des Kartellbußgeldregresses.4
1. Zweifel an der Zulässigkeit des Bußgeldregresses im Schrifttum.5
2. Kartellbußen als nach allgemeinen zivilrechtlichen Grundsätzen ersatzfähige Scha-
densposten .6
a) Schaden durch Bußgelder mit Sanktionscharakter.6
b) Schaden durch Vorteilsabschöpfung bzw. Bußgelder mit Vorteilsabschöp-
fungscharakter.6
c) Ersatzfähigkeit trotz fehlender Klarheit über die konkreten Auswirkungen des
Tatbeitrags des Vorstands auf die Bemessung des Bußgeldes.8
d) Schaden bei Akzeptanz des Bußgeldes vor Abschluss der Ermittlungen durch
die Kartellbehörden.8
e) Schaden bei Einigung mit den Kartellbehörden.9
f) Zwischenfazit.10
3. Kein vollständiger Regressausschluss.10
a) Keine Ausrichtung des deutschen wie europäischen Kartellrechts auf Freistel-
lung des verantwortlichen Vorstandsmitglieds.12
b) Vereinbarkeit des Haftungsregresses mit den Regelungszielen des deutschen
und europäischen Kartellrechts.13
aa) Repressionsfunktion.13
bb) Präventionsfunktion.15
cc) Gewinnabschöpfung.17
c) Zwischenfazit.18
4. Keine Beschränkung des Regresses auf den für natürliche Personen geltenden
Bußgeldrahmen.18
a) Präzisierung der Idee einer Anlehnung an den Bußgeldrahmen der § 81
Abs. 4 Satz 1 GWB, § 17 Abs. 2 OWiG.18
b) Einwände gegen eine Übertragung des Bußgeldrahmens.19
c) Zwischenfazit.20
5. Anwendbarkeit der Grundsätze der Vorteilsausgleichung.20
a) Rechnungseinheit zwischen Kartellgewinn und Kartellsanktion.21
aa) Keine Vorsaldierung in Höhe der Vorteilsabschöpfung.22
bb) Unbeachtlichkeit der Vorteilsabschöpfung für die Anrechenbarkeit des
Kartellgewinns.2
b) Kein entgegenstehender Normzweck.2
c) Keine unzumutbare Belastung der Gesellschaft. r
d) Keine unbillige Begünstigung des Vorstandsmitglieds. j
e) Zwischenfazit
6. Fazit.
.29
29
Existenzvernichtende Haftungsansprüche als rechtsformtypisches Phänomen
der Aktiengesellschaft.30
Keine Haftungsprivilegierung durch die in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG kodifizierte
Business Judgement Rule.32
1. A priori begrenzte Tauglichkeit zur Haftungsbegrenzung auf Grund des auf unter-
nehmerische Entscheidungen beschränkten Anwendungsbereichs.32
2. Die nach § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG gebotene Sorgfalt als Referenzpunkt für die Be-
urteilung der Business Judgement Rule als Haftungsprivileg.33
3. Gegenwärtiger Stand der Diskussion.34
a) Keine „herrschende Meinung".34
b) Rekurs auf § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG bei Nichtvorliegen der Voraussetzungen
des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG.36
c) Verweis auf ARAG/Garmenbeck als Konsens.37
d) Meinungsstand zu ARAG/Garmenbeck.37
aa) Die Position des II. Zivilsenats und seiner Richter.37
bb) Rezeption im Schrifttum.39
e) Zwischenfazit.41
aa) Synthese einer „herrschenden Meinung" gegen die Annahme einer Haf-
tungsprivilegierung .41
bb) Gründe für das unklare Meinungsspektrum.42
4. Keine zwingende Ableitung eines strengeren Sorgfaltsmaßstabs aus § 93 Abs. 1
Satz 1 AktG.43
a) Umschreibung eines positiven Sorgfaltsmaßstabs durch § 93 Abs. 1 Satz 2
AktG trotz negativer Formulierung.43
b) Die Business Judgement Rule als zulässige Normkonkretisierung des § 93
Abs. 1 Satz 1 AktG.44
aa) Zu den Grenzen der Normkonkretisierung im Allgemeinen.45
bb) Vereinbarkeit der Business Judgement Rule mit den Grenzen der Kon-
kretisierung des § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG.46
(1) Wortlaut und Genese.46
(2) Leitlinien der nach § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG gebotenen Sorgfalt
bei unternehmerischen Entscheidungen.46
(3) § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG und die Anforderungen an die Informati-
onsgrundlage nach der Business Judgement Rule.47
5. Fazit.49
a) Die Business Judgement Rule als bloße Konkretisierung der nach § 93 Abs. 1
Satz 1 AktG gebotenen Sorgfalt.49
b) Verbleibender Wert der kodifizierten Business Judgement Rule.49
c) Haftung bei Verstößen gegen die Business Judgement Rule.50
aa) Keine laxeren Sorgfaltsanforderungen nach § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG .50
bb) Kein gänzlich von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG entkoppelter Sorgfaltsmaß-
stab (keine „inhaltliche Überprüfung" der Entscheidung).51
cc) Überhaupt keine divergierenden Sorgfaltsanforderungen gemäß § 93
Abs. 1 Satz 1 AktG.52
dd) Konsequenz: Pflichtverletzung bei jedem Verstoß gegen die Business
Judgement Rule.53
ee) Exkurs: Der Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens bei Vertretbar-
keit der unternehmerischen Entscheidung.54
(1) Grundsätzliche Beachtlichkeit, insbesondere beim Handeln auf
unangemessener Informationsgrundlage.54
(2) Grenzen der Beachtlichkeit bei unvertretbaren Entscheidungen. .56
(3) Beachtlichkeit beim Handeln im Interessenkonflikt.57
ff) Exkurs: Keine Annahme grober Fahrlässigkeit bei jedem Verstoß gegen
die Business Judgement Rule.58
d) Redaktioneller Änderungsbedarf an der Business Judgement Rule.59
e) Abschließende Beurteilung der Business Judgement Rule im Kontext der Un-
tersuchung .60
IV. Satzungsfestigkeit der Vorstandshaftung.61
1. Abgrenzung von Abweichung und Ergänzung im Sinne von § 23 Abs. 5 AktG .61
2. Summenmäßige Haftungsbegrenzung als unzulässige Abweichung im Sinne des
§ 23 Abs. 5 Satz 1 AktG.62
a) Abweichung von § 93 Abs. 2 Satz 1 AktG statt bloßer Ergänzung.62
b) Unzulässigkeit der Abweichung nach § 23 Abs. 5 Satz 1 AktG.63
3. Fazit.64
V. Risiko der Durchsetzung existenzvernichtender Haftungsansprüche.65
1. Durchsetzungsrisiko ungeachtet etwaiger Einschränkungen der Verfolgungspflicht
des Aufsichtsrates.65
a) Irrelevanz einer Einschränkung der Verfolgungspflicht des Aufsichtsrates für
die Möglichkeit einer Inanspruchnahme.66
b) Irrelevanz einer Einschränkung der Verfolgungspflicht des Aufsichtsrates für
die Durchsetzung gemäß § 147 AktG.66
c) Irrelevanz einer Einschränkung der Verfolgungspflicht des Aufsichtsrates in
der Insolvenz der AG.68
d) Zwischenfazit mit Blick auf die Reformüberlegungen zur Aktionärsklage.68
2. Pflicht des Aufsichtsrates zur Geltendmachung existenzvernichtender Haftungsan-
sprüche .JQ
a) Grundsätzliche Verfolgungspflicht nach der Rechtsprechung des BGH.70
aa) ARAG/Garmenbeck.76
(1) Keine Rechtfertigung der Nichtverfolgung aus persönlicher Rück-
sichtnahme .71
(2) Grundsätzlich keine Rechtfertigung der Nichtverfolgung mit Blick
auf negative Publicity und vergleichbare mittelbare Schäden.71
(a) Jedenfalls keine pauschale Rechtfertigung.71
(b) Möglichkeit der Rechtfertigung bei greifbaren Anhaltspunkten
für drohende Vermögensschäden.72
(c) Rechtfertigung nur, wenn und solange Vermögensschäden
tatsächlich drohen und überwiegen.74
(d) Grundsätzlich keine Rechtfertigung mit Blick auf potentielle
Schadensersatzklagen aus § 33 Abs. 3 GWB.75
(aa) Recht der Kartellgeschädigten auf Einsicht in die Ver-
fahrensakten der Kartellbehörden.75
(bb) Auskunftsanspruch gegen die Gesellschaft und Anord-
nung der Entscheidung der Kartellbehörde.77
(cc) Keine Ausnahme im Falle eines Kronzeugenantrags der
Gesellschaft.78
(dd) Regelmäßig keine erstmalige Öffentlichkeit des Kartell-
verstoßes durch Inanspruchnahme des Vorstands .79
(ee) Zwischenfazit: Regelmäßig keine Rechtfertigung der
Nichtverfolgung bei Kartellverstößen.80
(3) Keine Rechtfertigung der Nichtverfolgung mangels vollständiger
Beitreibbarkeit.82
(a) Maßgeblichkeit des Verhältnisses von zur Verfügung stehen-
der Haftungsmasse zu Rechtsverfolgungskosten.82
(b) Kosten der Sachverhaltsaufklärung als nicht ansetzbare
Rechnungsposten.83
(c) Jedenfalls die Leistungsfähigkeit des Vorstands übersteigen-
de Durchsetzung zur Titulierung des Gesamtanspruchs.84
(4) Zwischenfazit: Grundsätzliche Pflicht zur Durchsetzung existenz-
vernichtender Haftungsansprüche.86
bb) Geltung der ARAG/Garmenbeck-Grundsätze in der Rechtsprechung
trotz Kodifikation der Business Judgement Rule durch das UMAG.88
cc) Zwischenfazit.89
b) Das UMAG als Kodifikation der ARAG/Garmenbeck-Grundsätze.89
aa) Nach wie vor völlige Offenheit des Wortlauts der §§93,116 AktG.90
bb) § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG als Kodifikation der ARAG/Garmenbeck-
Grundsätze nach der Gesetzesbegründung zum UMAG.90
(1 ) Vereinbarkeit der Verfolgungspflicht mit der Definition der unter-
nehmerischen Entscheidung nach der Gesetzesbegründung.90
(2) ARAG/Garmenbeck als Vorbild der Regelung des § 93 Abs. 1
Satz 2 AktG.91
(a) Die Begründung zu § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG.91
(b) Die Begründung zu § 148 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 AktG.92
(3) Zwischenfazit.93
cc) Absicherung des Kodifikationsgedankens in der lex lata.93
(1 ) Niederschlag des Kodifikationsgedankens im Wortlaut der § 93
Abs. 1 Satz 2 AktG und § 148 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 AktG.94
(2) Keine entgegenstehenden systematischen Erwägungen.95
dd) Zwischenfazit.97
(1) Verbindlichkeit der im ARAG/Garmenbeck-Urteil entwickelten Ver-
folgungspflicht seit dem UMAG.97
(2) Verschärfung der ARAG/Garmenbeck-Grundsätze entsprechend
§ 148 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 AktG.97
c) Keine Aufweichung der Verfolgungspflicht auf Verschuldensebene.100
aa) Keine Einräumung des auf Pflichtenebene versagten Beurteilungsspiel-
raums auf Verschuldensebene.100
bb) Mangelnde Schutzbedürftigkeit des Aufsichtsrates im Falle der unge-
rechtfertigten Nichtgeltendmachung begründeter Haftungsansprüche .
101
cc) Kein Fahrlässigkeitsvorwurf in jedem Fall.102
dd) Lediglich begrenzte Unsicherheit im Umgang mit den ARAG/Garmen-
beck-Grundsätzen.102
ee) Konkretisierung der Anforderungen an die Prognoseentscheidungen
des Aufsichtsrates.103
ff) Zwischenfazit.104
3. Fazit.104
VI. Nur begrenzte Möglichkeit zur Absicherung existenzvernichtender
Haftungsrisiken durch D O-Versicherungen.105
1. Kein Markt für individuellen Versicherungsschutz des Vorstandsmitglieds auf eige-
ne Rechnung.105
2. Keine rechtssichere Handhabe des Vorstands zur Durchsetzung einer D O-Versi-
cherung auf Rechnung der Gesellschaft.106
a) Keine Pflicht zum Abschluss einer D O-Versicherung.106
aa) Fehlende Bestimmtheit einfacher D O-Verschaffungsklauseln.107
bb) Grundsätzliche Abhängigkeit der Wirksamkeit von D O-Verschaffungs-
klauseln von der Einordnung als Vergütungbestandteil.108
b) Rechtliche Unsicherheit über die Abschlusskompetenz für eine D O-Versi-
cherung - Zweifel an der Unanwendbarkeit des §112 AktG.109
aa) § 112 AktG als Annexkompetenz bei Einordnung als Vergütungsbe-
standteil.HQ
bb) Anwendung des § 112 AktG mit Blick auf die Konstruktion der D O-
Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung.111
(1) Analoge Anwendung des §112 AktG auf Verträge zugunsten Drit-
ter, welche Vorstandsmitglieder unmittelbar berechtigen.112
(2) Kein Ausschluss der Übertragbarkeit wegen überwiegenden Ge-
sellschaftsinteresses am Abschluss einer D O-Versicherung. 113
(3) Kein Ausschluss der Übertragbarkeit wegen identischer Befan-
genheit des Aufsichtsrates.113
cc) Zwischenfazit.114
c) Rechtliche Unsicherheit über die gesellschaftsinterne Zuständigkeit für den
Abschluss einer D O-Versicherung.115
aa) Zuständigkeit des Aufsichtsrates infolge Anwendbarkeit von
§112 AktG.115
Zuständigkeit des Aufsichtsrates gemäß § 84 Abs. 1 Satz 5 AktG infol-
ge Einordnung als Vergütungsbestandteil.116
(1) Argumente der herrschenden Meinung gegen die Einordnung als
Vergütungsbestandteil.117
(2) Unzulänglichkeiten in der Begründung des fehlenden Vergütungs-
charakters nach der herrschenden Meinung.118
(a) Versagung des Vergütungscharakters als teleologische
Reduktion.118
(b) Unzulässigkeit des Maßstabs des überwiegenden Gesell-
schaftsinteresses .119
(c) Kein überwiegendes Gesellschaftsinteresse.121
(aa) Untauglichkeit des Personalgewinnungsarguments .121
(bb) Inkonsistenz des Vermögensschutzarguments.121
(i) Abwehr von Ersatzansprüchen der Gesellschaft durch
die D O-Versicherung.121
(ii) Ineffizienz der D O-Versicherung zur Sicherung des
Gesellschaftsvermögens.122
(iii) Beschränkung des Vermögensschutzes durch den
Pflichtselbstbehalt (§ 93 Abs. 2 Satz 3 AktG).124
(iv) Unnötige Versicherung des Außenhaftungsrisikos des
Vorstands durch die D O-Versicherung.125
(v) Zwischenfazit: Kein schlüssiges Versicherungskonzept
zur Absicherung des Gesellschaftsvermögens.128
(cc) Allenfalls beschränkte Sicherung unternehmerischer
Freiräume des Vorstands.129
(dd) Zwischenfazit.130
(d) Vergütungsspezifisches Interesse des Vorstands an einer ge-
sellschaftsfinanzierten D O-Versicherung.130
(aa) Die Gewährung von D O-Versicherungsschutz als
„Gegenleistung" für die Vorstandstätigkeit.131
(bb) Irrelevanz der Frage nach dem Synallagma.131
(cc) Irrelevanz der Frage nach einem Vermögensvorteil im
Verhältnis zum status quo ante.133
(dd) Unmittelbarer Einfluss des D O-Versicherungsschutzes
auf die Flöhe der Vorstandsvergütung.134
(ee) Zwischenfazit.136
(e) Kein Ausschluss des Vergütungscharakters mangels Quantifi-
zierbarkeit des individuellen Vermögensvorteils.136
(aa) Unabhängigkeit des Vergütungscharakters von einer
etwaigen teleologischen Reduktion des § 87 AktG .137
(bb) Keine teleologische Reduktion des § 87 AktG bei feh-
lender Quantifizierbarkeit des Vermögensvorteils.137
(cc) Quantifizierbarkeit des auf das einzelne Organmitglied
entfallenden Vermögensvorteils.138
(3) Untauglichkeit der Differenzierung zwischen gesellschaftsfinanzier-
ter Individuell- und Gruppenpolice.139
(4) Zwischenfazit: D O-Versicherungsentgelte als Bestandteil der
Vorstandsbezüge.140
d) Anwendbarkeit der Mannesmann-Grundsätze bei Einordnung als Vergü-
tungsbestandteil.141
e) Zwischenfazit: Keine Handhabe des Vorstands zur Durchsetzung einer D O-
Versicherung außer durch Verschaffungsklausel.142
3. Strukturelle Schwächen des D O-Versicherungsschutzes.143
a) Selbstbehaltsverpflichtung und faktischer Selbstbehalt.143
b) Anrechnung der Verteidigungskosten auf die Deckungssumme.145
aa) Aufzehrung der Versicherungssumme durch Aufwendungen für die Ver-
teidigung gegen den geltend gemachten Anspruch.145
bb) Fehlanreize gerade bei Schadensersatzansprüchen nahe der De-
ckungsgrenze .146
c) Relativierung der Deckungssumme durch aggregate limits, claims made und
Gruppenversicherung.147
d) Begrenzung des Versicherungsschutzes zur Vermeidung des Risikos der
„freundlichen Inanspruchnahme" („hostile claims").148
aa) Modifiziertes Innenverhältnis.149
bb) Initiierung durch die Hauptversammlung.150
cc) Sublimitierung.150
dd) Mitversicherung (Selbstbehalt).150
ee) Gerichtsklausel.151
ff) Trennungsklausel.152
gg) Zwischenfazit.153
e) Weitreichende Ausschlusstatbestände.153
f) Zwischenfazit: Keine Absicherung existenzvernichtender Haftungsrisiken
durch Abschluss einer gesellschaftsfinanzierten D O-Versicherung.155
4. Fazit.155
II. Fazit: Anerkennung eines enormen Risikos aus § 93 Abs. 2 Satz 1 AktG
resultierender existenzvernichtender Haftungsansprüche.157
Notwendigkeit einer Begrenzung der Vorstandshaftung, insbesondere im Hin-
blick auf das Risiko existenzvernichtender Haftungsansprüche.158
Rechtspolitische und rechtsökonomische Bedenken.161
1. Abschreckung geeigneter Kandidaten für das Vorstandsamt.161
2. Förderung einer Vermeidungskultur und allseitiger Akzeptanzverlust der gesetzge-
berischen Konzeption.163
3. Förderung übertrieben risikoaversen Verhaltens der Vorstandsmitglieder.165
4' Fazit.168
. Systematische Bedenken.169
1. Keine grundsätzlichen systematischen Bedenken gegen die unbeschränkte
Haftung bei Nichteinhaltung der Sorgfaltsanforderungen.169
2. Relativierung der ratio der beschränkten Haftung und Unstimmigkeit mit Blick auf
die Beschränkung der Vorstandsvergütung gemäß § 87 AktG.170
3. Systembruch durch Zulassung der gesellschaftsfinanzierten D O-Versicherung.171
4. Fazit.171
Verfassungsrechtliche Bedenken.173
1. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die existenzvernichtende Haftung nach
Maßgabe der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.173
a) Verfassungsrechtliche Bedenken am Maßstab der Rechtsprechung des
BVerfG zur Korrektur vertraglich übernommener Haftungsrisiken.174
aa) Strukturelle Unterlegenheit des Vorstandsmitglieds auf Grund § 23
Abs. 5 AktG und § 87 Abs. 1 AktG.175
bb) Offensichtlich unangemessener Interessenausgleich und ungewöhnli-
che Belastung des Vorstandsmitglieds.176
cc) Zwischenfazit.177
b) Verfassungsrechtliche Bedenken am Maßstab der Rechtsprechung des
BVerfG zur Verfassungskonformität zwingenden Privatrechts.177
aa) Kein lockererer Maßstab als bei Beurteilung vertraglich übernomme-
ner Risiken.178
bb) Rekurs auf die Bürgschaftsentscheidung in der Rechtsprechung des
BVerfG zur Bestimmung des Maßstabs für zwingendes Privatrecht .179
c) Zwischenfazit.180
2. Verfassungsrechtliche Bedenklichkeit unter Zugrundelegung im Schrifttum entwi-
ckelter Maßstäbe.181
a) Verfassungsrechtliche Bedenken unter Zugrundelegung des von Matthias
Puffert entwickelten Maßstabs.181
aa) Keine Abschlussfreiheit, Vergleichbarkeit zur Gefährdungshaftung, Feh-
len von Versicherbarkeit und innerer Systemgerechtigkeit.182
bb) Fehlende äußere Systemgerechtigkeit.182
cc) Zwischenfazit.184
b) Verfassungsrechtliche Bedenken mit Blick auf die verfassungsrechtliche
Rechtfertigung des Prinzips der Totalreparation im übrigen Schrifttum.185
aa) Zweifel an der Übertragbarkeit des Versicherungsarguments auf die
Vorstandshaftung.185
bb) Verfassungsrechtliche Bedenken auch bei Ablehnung der Übertragbar-
keit des Versicherungsarguments.186
3. Fazit.186
. Fazit.188
Möglichkeiten zur Beschränkung der Vorstandshaftung de lege lata.190
Begründungsdefizite der bislang vorgebrachten Lösungsansätze.192
1. Analogie zur im Arbeitsrecht entwickelten Haftungsbeschränkung bei betrieblich
veranlasster Tätigkeit.192
a) Keine unmittelbare Anwendung der Grundsätze über die Arbeitnehmerhaf-
tungsprivilegierung.192
b) Keine hinreichende Darlegung der Vergleichbarkeit der Interessenlage und
fehlende Begründung der planwidrigen Regelungslücke.193
c) Die „analoge Anwendung von Richterrecht" als methodisch unzulässiger
Kunstgriff zur Verschleierung einer freien Rechtsfortbildung.193
2. Haftungsbeschränkung qua Fürsorgepflicht der Gesellschaft gegenüber ihrem
Vorstandsmitglied.194
a) Bedenken gegen den Einsatz der Fürsorgepflicht als Korrektiv aus Billigkeits-
gesichtspunkten zur systematischen Gesetzeskorrektur.194
b) Wertungswiderspruch zu den gegen eine Analogie zur arbeitsrechtlichen Haf-
tungsbeschränkung vorgebrachten Bedenken.195
c) Haftungsbegrenzung unter Rekurs auf die Fürsorgepflicht als verdeckte
Rechtsfortbildung.196
d) Keine hinreichende Darlegung der Vereinbarkeit der Haftungsbegrenzung mit
den Wertungen der lex lata.197
3. Fazit.199
Überwindbarkeit der aufgezeigten Begründungsdefizite.200
1. Kriterien für die Zulässigkeit einer Rechtsfortbildung praeter legem.200
2. Zulässigkeit einer Beschränkung der Vorstandshaftung qua Rechtsfortbildung .201
a) Vereinbarkeit mit den Wertungen des § 93 Abs. 2 Satz 1 AktG.201
aa) Unvereinbarkeit einer Analogie zur Arbeitnehmerhaftung mit der Grund-
satzentscheidung der Haftung für omnis culpa.201
bb) Vereinbarkeit einer „angemessenen" Haftungsreduktion mit der Präven-
tionsfunktion der Vorstandshaftung.201
cc) Vereinbarkeit einer „angemessenen" Haftungsreduktion mit der Kom-
pensationsfunktion der Vorstandshaftung.202
dd) Zwischenfazit.203
b) Vereinbarkeit mit den Wertungen des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG.204
c) Vereinbarkeit mit den Wertungen des § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG.205
aa) Keine besondere vermogens- und gläubigerschützende Funktion des
§ 93 Abs. 4 Satz 3 AktG.205
bb) Vereinbarkeit mit dem Normzweck des Erfordernisses der Zustimmung
der Hauptversammlung.206
cc) Vereinbarkeit mit dem Normzweck des Erfordernisses fehlenden Wider-
spruchs einer zehnprozentigen Minderheit.207
dd) Vereinbarkeit mit dem Normzweck der dreijährigen Sperrfrist.208
ee) Zwischenfazit. 209
d) Vereinbarkeit mit den Wertungen des § 93 Abs. 4 Satz 4 AktG.209
e) Vereinbarkeit mit den Wertungen des § 93 Abs. 5 AktG.210
f) Notwendigkeit einer über die Vereinbarkeit mit den Wertungen der Vorstands-
haftung hinausgehenden Rechtfertigung.211
g) Rechtfertigung auf Grund Kollision der unbeschränkten Vorstandshaftung mit
den § 76 Abs. 1 AktG zugrunde liegenden Wertungen.212
aa) Kollision der unbeschränkten Haftung mit der ratio legis des § 76
Abs. 1 AktG.213
bb) Beachtlichkeit der ratio legis des § 76 Abs. 1 AktG im Kontext der
Vorstandshaftung.214
cc) Nachrang der Kompensationsfunktion gegenüber der ratio legis des
§76 Abs. 1 AktG.216
h) Zwischenfazit.218
3. Keine vorrangige Analogie bzw. teleologische Reduktion des § 93 Abs. 2 Satz 1
AktG.218
4. Fazit.220
III. Alternativen zur Begrenzung des Haftungsumfangs.221
1. Keine Reduktion der Haftung auf grobe Fahrlässigkeit.221
2. Keine Lockerung der ARAG/Garmenbeck-Grundsätze.221
3. Keine Lockerung der Satzungsstrenge.222
a) Zweifel an der Effektivität des Ansatzes zur Lösung des Problems existenz-
vernichtender Haftungsansprüche.222
b) Unvereinbarkeit mit den Wertungen des § 23 Abs. 5 AktG.223
c) Zwischenfazit.223
4. Fazit.224
IV. Konkrete Ausgestaltung der Haftungsbegrenzung qua Fürsorgepflicht.225
1. Ausgestaltung der Haftungsbeschränkung auf Tatbestandsseite.225
a) Tatbestandliche Erstreckung der Haftungsbeschränkung auf grob fahrlässige
Pflichtverletzungen.225
aa) Gründe für eine Erstreckung auf grobe Fahrlässigkeit.225
bb) Vereinbarkeit einer Erstreckung auf grobe Fahrlässigkeit mit den ge-
setzgeberischen Wertungen.226
(1) Vereinbarkeit mit § 93 Abs. 5 Satz 2 AktG.226
(2) Vereinbarkeit mit § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG (i.V.m. § 148 Abs. 1
Satz 2 Nr. 3 AktG).227
cc) Zwischenfazit.227
b) Tatbestandliche Erstreckung der Haftungsbeschränkung auf die Haftung in
den Fällen des § 93 Abs. 3 AktG.228
aa) Keine strukturelle Unvereinbarkeit des § 93 Abs. 3 AktG mit der Haf-
tungsbeschränkung .228
bb) Kein Gegenargument aus der herausgehobenen Stellung der Haftungs-
tatbestände des § 93 Abs. 3 AktG.228
cc) Kein Gegenargument aus § 93 Abs. 5 Satz 2 AktG.229
dd) Kein Gegenargument aus der Modifikation des Schadensbegriffs
durch § 93 Abs. 3 AktG.229
ee) Zwischenfazit.230
c) Zwischenfazit: Grundsätzliche tatbestandliche Erstreckung auf grob fahrlässi-
ge Pflichtverletzungen und § 93 Abs. 3 AktG.230
2. Ausgestaltung der Haftungsbeschränkung auf Rechtsfolgenseite.231
a) Keine summenmäßige Fixierung der Haftungsbeschränkung.231
931
aa) Keine absolute Haftungshöchstgrenze.231
bb) Keine relative Haftungshöchstgrenze.232
(1) § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG als normative Grenzziehung.232
(2) Keine zwingend oberhalb § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG anzusetzende
Haftungshöchstgrenze.
(3) Die Problematik „gegriffener Größen".234
933
cc) Zwischenfazit.
b) Keine angemessene Haftungsbeschränkung ipso iure.235
c) Gerichtliche Beschränkungskompetenz (Koppelung der Haftungsbeschrän-
kung an die gerichtliche Geltendmachung).238
d) Kriterien für die Haftungsreduktion.241
e) Zwischenfazit.244
3. Auswirkungen auf den D O-Versicherungsschutz.244
a) Keine Berücksichtigung der Deckungssumme bei der Bemessung des an-
gemessenen Haftungsumfangs.244
b) Direktanspruch der Gesellschaft gegen die Versicherung in Höhe des durch
die Haftungsbeschränkung obsolet gewordenen Versicherungsschutzes.245
c) Zwischenfazit.248
4. Auswirkungen auf die ARAG/Garmenbeck-Grundsätze.248
5. Auswirkungen auf die gesamtschuldnerische Haftung mehrerer Vorstände.249
a) Gestörte Gesamtschuld durch das Eingreifen der Haftungsbeschränkung .249
b) Keine Auflösung zu Lasten der Gesellschaft.250
c) Auflösung „zu Lasten" der mitverantwortlichen Vorstandsmitglieder.250
6. Auswirkungen auf die Außenhaftung des Vorstands.251
7. Auswirkungen auf das Gläubigerverfolgungsrecht nach § 93 Abs. 5 AktG.252
a) Unwirksamkeit der Haftungsbeschränkung gegenüber den Gesellschafts-
gläubigern .253
b) Freistellungsanspruch des Vorstands gegen die Gesellschaft bei Inanspruch-
nahme durch die Gesellschaftsgläubiger.254
8. Fazit.256
v- Fazit.258
Möglichkeiten zur Beschränkung der Vorstandshaftung de lege ferenda.259
I. Funktionsbestimmung der Vorstandshaftung de lege ferenda.259
1. Abstandnahme von der Kompensationsfunktion. 259
2. Besonderheiten hinsichtlich der Präventionsfunktion.260
3. Vermeidung risikoaversen Verhaltens. 260
4. Keine zwingende rechtsökonomische Determination.261
5. Zwischenfazit.263
II. Grundsätzliche Ausgestaltung der Beschränkung der Vorstandshaftung
de lege ferenda.264
1. Keine Absenkung des Sorgfaltsmaßstabs auf grobe Fahrlässigkeit.264
2. Keine Lockerung der ARAG/Garmenbeck-Grundsätze.265
3. Keine qualitative Haftungsbeschränkung in Form einer Generalklausel.265
4. Haftungshöchstgrenze in Relation zur Vorstandsvergütung.267
a) Keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Einführung einer Haftungs-
höchstgrenze .268
b) Weitere Vorzüge der Einführung einer Haftungshöchstgrenze.270
5. Beschränkung der Vorstandshaftung auf die Deckungssumme der D O-Versiche-
rung als Alternativmodell?.271
6. Öffnung der Satzung für Enthaftungsklauseln als Alternativmodell?.273
a) Aufrechterhaltung der de lege lata konstatierten Probleme.273
b) Unvereinbarkeit mit dem Grundsatz der Satzungsstrenge.274
c) Gesetzgeberische Herkulesaufgabe.275
d) Unvereinbarkeit mit § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG.276
e) Probleme bei der Quantifizierbarkeit des Haftungsrisikos im Rahmen der
Vorstandsvergütung; Anpassung von D O-Versicherungsverträgen.277
f) Zwischenfazit: Satzungslösung als unzureichendes Alternativmodell.278
7. Zwischenfazit.278
III. Konkrete Ausgestaltung der Haftungsbegrenzung durch Einführung von
Haftungshöchstgrenzen.280
1. Erstreckung auf grobe Fahrlässigkeit.280
2. Keine Erstreckung auf Vorsatz.281
3. Erstreckung auf Treue-, Legalitäts- und Sorgfaltspflichtverletzungen.281
4. Erstreckung auf die Haftung in den Fällen des § 93 Abs. 3 AktG.282
5. Verbot der gesellschaftsfinanzierten D O-Versicherung.282
6. Verbot der Eigenversicherung des Vorstands.282
7. Grundsätzliche Durchsetzungspflicht.284
8. Geltung auch bei Anspruchsdurchsetzung durch die Gesellschaftsgläubiger ge-
mäß § 93 Abs. 5 AktG.285
a) Zweifel an der Notwendigkeit des Gläubigerverfolgungsrechts de lege lata 285
b) Grundsätzliche Rechtfertigung der Haftungshöchstgrenzen im Rahmen des
§93 Abs. 5 AktG.285
c) Ausnahme im Hinblick auf § 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG?.287
d) Zwischenfazit.288
9. Maßgeblichkeit der Haftungshöchstgrenzen im Gesamtschuldnerregress.288
10. Freistellungsanspruch im Falle der Außenhaftung.289
11. Zwischenfazit.289
IV. Keine Notwendigkeit weiterer gesetzgeberischer Regelungen im
Zusammenhang mit der Einführung der Haftungshöchstgrenzen.291
1. Keine Notwendigkeit einer expliziten Regelung der Beweislast.291
2. Keine Notwendigkeit einer expliziten Regelung des Versicherungsverbots.292
3. Keine Notwendigkeit einer expliziten Regelung der Verfolgungspflicht.293
4. Keine Notwendigkeit einer expliziten Regelung der gestörten Gesamtschuld.293
5. Keine Notwendigkeit einer expliziten Regelung des Freistellungsanspruchs für
den Fall der Außenhaftung des Vorstands.293
6. Fazit.294
V. Regelungsvorschlag.296
VI. Fazit.297
F. Fazit.298
G. Ausblick: Haftungsbegrenzung für Aufsichtsräte und Geschäftsführer.301 |
any_adam_object | 1 |
author | Ceesay, Philipp 1989- |
author_GND | (DE-588)1061142949 |
author_facet | Ceesay, Philipp 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Ceesay, Philipp 1989- |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042256458 |
classification_rvk | PE 380 PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)894133192 (DE-599)DNB1059763109 |
dewey-full | 340 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.4306642 |
dewey-search | 340 346.4306642 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042256458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190429</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150107s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059763109</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057186</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 44.80 (DE), ca. EUR 46.10 (AT), ca. sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-938057-18-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938057186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894133192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059763109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ceesay, Philipp</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061142949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht</subfield><subfield code="c">von Philipp Scholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">470 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805805&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027694350&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027694350</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042256458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:33:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938057186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027694350 |
oclc_num | 894133192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-29 DE-188 |
physical | 470 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Ceesay, Philipp 1989- Verfasser (DE-588)1061142949 aut Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht von Philipp Scholz Jena JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2014 470 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014 Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 (DE-604)BV021314986 48 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805805&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027694350&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ceesay, Philipp 1989- Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188726-8 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht |
title_auth | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht |
title_exact_search | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht |
title_full | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht von Philipp Scholz |
title_fullStr | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht von Philipp Scholz |
title_full_unstemmed | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht von Philipp Scholz |
title_short | Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft |
title_sort | die existenzvernichtende haftung von vorstandsmitgliedern in der aktiengesellschaft eine untersuchung der notwendigkeit und moglichkeiten einer beschrankung der vorstandshaftung im geltenden und kunftigen recht |
title_sub | eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht |
topic | Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Vorstandsmitglied Aktiengesellschaft Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4805805&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027694350&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT ceesayphilipp dieexistenzvernichtendehaftungvonvorstandsmitgliederninderaktiengesellschafteineuntersuchungdernotwendigkeitundmoglichkeiteneinerbeschrankungdervorstandshaftungimgeltendenundkunftigenrecht |