Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Küting, Karlheinz: Die Bilanzanalyse |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2015
|
Ausgabe: | 11., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 605-657 |
Beschreibung: | XXXVI, 667 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791034138 9783791034133 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042247306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201026 | ||
007 | t | ||
008 | 141218s2015 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1063372968 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791034138 |9 3-7910-3413-8 | ||
020 | |a 9783791034133 |c Gb. : EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 67.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-3413-3 | ||
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 20865-0001 (Printausg.) |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 20865-0150 (E-Book) |
035 | |a (OCoLC)899146302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063372968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-Aug4 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-1043 |a DE-B768 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-522 |a DE-N2 |a DE-1028 |a DE-862 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-19 |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 659f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Küting, Peter |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1019604077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanzanalyse |b Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS |c begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber |
250 | |a 11., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2015 | |
300 | |a XXXVI, 667 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 605-657 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Claus-Peter |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121464873 |4 aut | |
700 | 1 | |a Küting, Karlheinz |d 1944-2014 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118028154 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7992-6953-7 |
780 | 0 | 0 | |i Bis 10 Aufl. u.d.T. |a Küting, Karlheinz: Die Bilanzanalyse |w (DE-604)BV039805734 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://shop.schaeffer-poeschel.de/die-bilanzanalyse?searchTerm=9783791034133&fromSearch=true&pageSize= |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685349 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 827 K95(11) |
DE-BY-FWS_katkey | 558073 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000513511 |
_version_ | 1809772597578039296 |
adam_text |
IX
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
UEBERSICHTENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
1. ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN DER BILANZANALYSE L
1. INHALTSBESTIMMUNG DER BILANZANALYSE 1
2. AUFGABEN DER BILANZANAJYSE 7
3. ANSAETZE DER BILANZANALYSE 13
4. BILANZANALYSE IN DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 16
2. ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN DER BILANZPOLITIK
33
1. WESEN, INSTRUMENTE UND EINSATZ DER BILANZPOLITIK 33
2. BILANZANALYSE UND BILANZPOLITIK - EIN SPANNUNGSVERHAELTNIS 45
3. ERFOLGSAUSSICHTEN DER BILANZANALYSE 50
3. ABSCHNITT:
TRADITIONELLE BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG
51
1. KAPITEL:
GRUNDLAGEN 51
1. KENNZAHLEN 51
2. KENNZAHLENSYSTEME 54
3. AUSWERTUNGSMETHODEN 67
4. GRENZEN DER KENNZAHLENRECHNUNG 73
2. KAPITEL:
AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER BILANZANALYSE ALS
KENNZAHLENRECHNUNG 81
1. GRUNDLAGEN 81
2. ERSTELLUNG DER STRUKTURBILANZ 85
3. ABLEITUNG AUS EINER HGB-BILANZ 87
4. ABLEITUNG AUS EINER IFRS-BILANZ 100
HTTP://D-NB.INFO/1063372968
X INHALTSUEBERSICHT
3. KAPITEL:
TEILBEREICHE DER BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG 111
1. FINANZWIRTSCHAFTLICHE BILANZANALYSE 111
2. ANALYSE DES ERFOLGS 221
4. ABSCHNITT:
MODERNE ANSAETZE DER BILANZANALYSE 363
1. BILANZANALYSE MIT HILFE STATISTISCHER VERFAHREN DER
DISKRIMINANZANALYSE 363
2. BILANZANALYSE MIT HILFE KUENSTLICHER NEURONALER NETZE 390
3. SCORING-VERFAHREN 405
4. QUALITATIVE BILANZANALYSE 414
5. EXTERNE UNTERNEHMENSWERTORIENTIERTE PERFORMANCEMESSUNG 437
6. EXTENSIBLE BUSINESS REPORTING LANGUAGE (XBRL) 493
7. AUSWEITUNG DER BILANZ- ZUR UNTERNEHMENSANALYSE 500
5. ABSCHNITT:
BESONDERHEITEN DER KONZERNBILANZANALYSE 515
1. ZUR NOTWENDIGKEIT DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG UND DER
KONZERNBILANZANALYSE 515
2. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 517
3. KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 525
4. ZUM SCHWIERIGKEITSGRAD DER KONZERNBILANZANALYSE 565
5. AUSGEWAEHLTE PROBLEMFELDER DER KONZERNBILANZANALYSE 568
LITERATURVERZEICHNIS 605
STICHWORTVERZEICHNIS 659
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE
VII
INHALTSUEBERSICHT IX
UEBERSICHTENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
1. ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN DER BILANZANALYSE L
1. INHALTSBESTIMMUNG DER BILANZANALYSE 1
1.1 AUFBEREITUNG UND AUSWERTUNG VON INFORMATIONEN 1
1.2 ANALYSE ZIELORIENTIERTER UNTERNEHMENSINFORMATIONEN 3
1.3 EINBEZIEHUNG VON EXTERNEN UND INTERNEN INFORMATIONEN 3
1.4 INFORMATIONSQUELLEN DER (EXTERNEN) BILANZANALYSE 5
1.5 EINBEZIEHUNG QUANTITATIVER UND QUALITATIVER INFORMATIONEN 6
2. AUFGABEN DER BILANZANALYSE 7
2.1 ADRESSATEN DES JAHRESABSCHLUSSES 7
2.2 EXTERNE BILANZANALYSE 8
2.3 INTERNE BILANZANALYSE 10
3. ANSAETZE DER BILANZANALYSE 13
3.1 TRADITIONELLE BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG 13
3.2 MODERNE ANSAETZE DER BILANZANALYSE 13
4. BILANZANALYSE IN DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 16
4.1 PROBLEMSTELLUNG 16
4.2 UNTERSCHIEDE IN DEN ZENTRALEN RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZEN 18
4.2.1 VORBEMERKUNG 18
4.2.2 UEBERGEORDNETE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE 19
4.2.2.1 GRUNDSATZ DER UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 19
4.2.2.2 GRUNDSATZ DER PERIODISIERUNG 19
4.2.3 UNTERGEORDNETE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE 20
4.3 GRUNDSAETZLICHE PROBLEMFELDER EINER INTERNATIONALEN
JAHRESABSCHLUSSANALYSE 23
4.3.1 VORBEMERKUNG 23
4.3.2 SPRACHE ALS INFORMATIONSTRAEGER 24
4.3.3 RECHNUNGSLEGUNG ALS TEIL DER KULTUR 26
4.3.4 VERFLECHTUNG VON RECHNUNGSLEGUNG UND ANALYSE 28
4.3.5 LAENDERSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN IN DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 30
4.3.6 SCHLUSSBEMERKUNG 30
XII INHALTSVERZEICHNIS
2. ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN DER BILANZPOLITIK
33
1. WESEN, INSTRUMENTE UND EINSATZ DER BILANZPOLITIK 33
1.1 DEFINITION, OBJEKTE UND TRAEGER DER BILANZPOLITIK 33
1.2 WIRKUNG UND ZIELE DER BILANZPOLITIK 34
1.3 ZIELKONFLIKTE DER AUSUEBUNG VON BILANZPOLITIK 37
1.4 FORMEN DER BILANZPOLITIK 39
1.5 AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE DER BILANZPOLITIK 42
2. BILANZANALYSE UND BILANZPOLITIK - EIN SPANNUNGSVERHAELTNIS 45
2.1 WECHSELBEZIEHUNG ZWISCHEN BILANZANALYSE UND BILANZPOLITIK 45
2.2 BASIS- UND GRENZWIRKUNG VON BILANZANALYSE UND BILANZPOLITIK 46
2.3 ABLEITUNG EINER BILANZPOLITISCHEN STRATEGIE 47
3. ERFOLGSAUSSICHTEN DER BILANZANALYSE 50
3. ABSCHNITT:
TRADITIONELLE BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG 51
1. KAPITEL:
GRUNDLAGEN 51
1. KENNZAHLEN 51
1.1 ABSOLUTE ZAHLEN 52
1.2 RELATIVE ZAHLEN 52
2. KENNZAHLENSYSTEME 54
2.1 AUFBAU VON KENNZAHLENSYSTEMEN 55
2.1.1 RECHENSYSTEME 56
2.1.2 ORDNUNGSSYSTEME 57
2.2 BEISPIELE VON KENNZAHLENSYSTEMEN 58
2.2.1 DU PONT-KENNZAHLENSYSTEM 58
2.2.2 ZVEI-KENNZAHLENSYSTEM 60
2.2.2.1 AUFBAU 60
2.2.2.2 AUFGABEN 62
2.2.3 RL-KENNZAHLENSYSTEM 63
2.2.3.1 AUFGABEN 63
2.2.3.2 AUFBAU 66
3. AUSWERTUNGSMETHODEN 67
3.1 STATISCHE ANALYSE 67
3.2 VERGLEICHENDE ANALYSE 68
3.2.1 ZEITVERGLEICH 69
3.2.2 SOLL-IST-VERGLEICH 70
3.2.3 ZWISCHENBETRIEBLICHER VERGLEICH 70
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3.2.4 KOMBINATION DER VERGLEICHSMETHODEN 71
3.2.5 VERGLEICH VON NACH UNTERSCHIEDLICHEN RECHNUNGSLEGUNGSNORMEN
BILANZIERENDEN
UNTERNEHMEN 71
4. GRENZEN DER KENNZAHLENRECHNUNG 73
2. KAPITEL:
AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER BILANZANALYSE ALS
KENNZAHLENRECHNUNG 81
1. GRUNDLAGEN 81
2. ERSTELLUNG DER STRUKTURBILANZ 85
3. ABLEITUNG AUS EINER HGB-BILANZ 87
3.1 AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN AUF DER AKTIVSEITE 87
3.1.1 SELBST GESCHAFFENE IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES
ANLAGEVERMOEGENS 87
3.1.2 AUSSTEHENDE EINLAGEN AUF DAS GEZEICHNETE KAPITAL 89
3.1.3 ANTEILE AN EINEM HERRSCHENDEN ODER MIT MEHRHEIT BETEILIGTEN
UNTERNEHMEN 89
3.1.4 ERHALTENE ANZAHLUNGEN AUF BESTELLUNGEN 90
3.1.5 AKTIVISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 91
3.1.6 (AKTIVE) LATENTE STEUERN 92
3.1.7 AKTIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMOEGENSVERRECHNUNG 93
3.2 AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN AUF DER PASSIVSEITE 94
3.2.1 BILANZGEWINN 94
3.2.2 BAUKOSTENZUSCHUESSE 94
3.2.3 SONSTIGE ZUSCHUESSE UND ZULAGEN 94
3.2.4 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 95
3.2.5 RUECKSTELLUNGEN VOR BILMOG 96
3.2.6 PASSIVISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 97
3.2.7 (PASSIVE) LATENTE STEUERN 97
3.3 VERBUNDBEZIEHUNGEN 97
3.4 ERGEBNIS: HGB-STRUKTURBILANZ 98
4. ABLEITUNG AUS EINER IFRS-BILANZ 100
4.1 AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN AUF DER AKTIVSEITE 100
4.1.1 SELBST ERSTELLTE IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE 100
4.1.2 NEUBEWERTUNG VON SACHANLAGEN UND IMMATERIELLEN ANLAGEGUETERN 101
4.1.3 FAIR VALUE-BEWERTUNG VON INVESTMENT PROPERTY 102
4.1.4 OPERATING-LEASING-VERHAELTNISSE 103
4.1.5 (AKTIVE) LATENTE STEUERN 104
4.1.6 FINANZINSTRUMENTE 106
4.2 AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN AUF DER PASSIVSEITE 106
4.2.1 BILANZGEWINN 106
4.2.2 ZUM FAIR VALUE BEWERTETE FINANZIELLE VERBINDLICHKEITEN 107
4.2.3 OEFFENTLICHE ZUWENDUNGEN 107
4.2.4 (PASSIVE) LATENTE STEUERN 108
4.3 ERGEBNIS: IFRS-STRUKTURBILANZ 108
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL:
TEILBEREICHE DER BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG III
1. FINANZWIRTSCHAFTLICHE BILANZANALYSE 111
1.1 GRUNDLAGEN 111
1.1.1 GEGENSTAND UND BEDEUTUNG DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN BILANZANALYSE
111
1.1.2 BEGRIFF DER LIQUIDITAET 112
1.1.2.1 DARSTELLUNG VERSCHIEDENER LIQUIDITAETSBEGRIFFE 112
1.1.2.2 LIQUIDITAET UND FINANZWIRTSCHAFTLICHE BILANZANALYSE 113
1.1.3 DATENBASIS DER LIQUIDITAETSANALYSE ! 114
1.1.3.1 GRUNDLAGEN 114
1.1.3.2 KRITIK AM JAHRESABSCHLUSS ALS INFORMATIONSQUELLE 115
1.1.3.3 KONSEQUENZEN FUER DIE LIQUIDITAETSANALYSE 117
1.2 BILANZSTRUKTURANALYSE 119
1.2.1 UNTERSUCHUNGSZIELE DER BILANZSTRUKTURANALYSE 119
1.2.2 GRENZEN DER BILANZSTRUKTURANALYSE 121
1.2.3 VERTIKALSTRUKTURANALYSE 122
1.2.3.1 VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE 122
1.2.3.1.1 AUSGANGSPUNKT: VERHAELTNIS VON ANLAGE-ZU UMLAUFVERMOEGEN 122
1.2.3.1.2 ANALYSE DES ANLAGEVERMOEGENS 124
1.2.3.1.2.1 SACHANLAGEN 124
1.2.3.1.2.2 IMMATERIELLES VERMOEGEN 128
1.2.3.1.2.3 FINANZANLAGEN 132
1.2.3.1.3 ANALYSE DES UMLAUFVERMOEGENS 133
1.2.3.1.3.1 FORDERUNGSSTRUKTUR 133
1.2.3.1.3.2 VORRAETE 134
1.2.3.1.3.3 LIQUIDE MITTEL 137
1.2.3.1.3.4 CASH CONVERSION CYCLE 137
1.2.3.2 KAPITALSTRUKTURANALYSE 138
1.2.3.2.1 AUSGANGSPUNKT: VERHAELTNIS VON EIGEN-ZU FREMDKAPITAL 139
1.2.3.2.1.1 STATISCHE BETRACHTUNG 139
1.2.3.2.1.2 DYNAMISCHE BETRACHTUNG 141
1.2.3.2.1.3 NICHT DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG 142
1.2.3.2.2 STRUKTURANALYSE DES EIGENKAPITALS 145
1.2.3.2.3 STRUKTURANALYSE DES FREMDKAPITALS 147
1.2.3.2.3.1 FRISTIGKEITSSTRUKTUR 147
1.2.3.2.3.2 VERBINDLICHKEITEN 148
1.2.3.2.3.3 RUECKSTELLUNGEN 150
1.2.3.2.3.4 SONSTIGE FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN 151
1.2.4 HORIZONTALSTRUKTURANALYSE 154
1.2.4.1 VORBEMERKUNGEN 154
1.2.4.2 VORHERRSCHENDE BEURTEILUNGSKRITERIEN 154
1.2.4.2.1 GRUNDSATZ DER FRISTENKONGRUENZ UND LANGFRISTIGE DECKUNGSGRADE
154
1.2.4.2.1.1 DARSTELLUNG 154
1.2.4.2.1.2 KRITIK 156
1.2.4.2.2 KENNZAHLEN ZUR KURZFRISTIGEN LIQUIDITAET 159
1.2.4.2.2.1 DARSTELLUNG 159
1.2.4.2.2.2 KRITIK 160
INHALTSVERZEICHNIS XV
1.2.5 EXKURS: BASEL III-EIGENKAPITALREGELUNGEN UND DEREN IMPLIKATIONEN
AUF DIE FINANZIERUNGSKOSTEN 162
1.2.5.1 VORBEMERKUNGEN 162
1.2.5.2 EIGENKAPITALANFORDERUNGEN 162
1.2.5.2.1 EIGENKAPITALUNTERLEGUNG NACH DEM BASEL III-REGELWERK 162
1.2.5.2.2 BERECHNUNGSMETHODIK ZUR EIGENKAPITALUNTERLEGUNG VON
KREDITRISIKEN 164
1.2.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE FREMDFINANZIERUNG DER UNTERNEHMEN 165
1.2.5.4 MOEGLICHKEITEN ZUR OPTIMIERUNG DES RATINGERGEBNISSES 167
1.3 STROMGROESSENORIENTIERTE ANALYSE 171
1.3.1 ANALYSE DES OPERATIVEN CASHFLOWS 171
1.3.1.1 GRUNDLAGEN 171
1.3.1.1.1 BEGRIFF 172
1.3.1.1.2 ZIELSETZUNGEN 172
1.3.1.1.3 FUNKTIONEN DES CASHFLOWS 173
1.3.1.1.4 BERECHNUNGSMOEGLICHKEITEN DES OPERATIVEN CASHFLOWS 173
1.3.1.2 OPERATIVER CASHFLOW ALS FINANZINDIKATOR 175
1.3.1.2.1 ERMITTJUNGSZIEL DES OPERATIVEN CASHFLOWS ALS FINANZINDIKATOR
175
1.3.1.2.2 BERECHNUNGSSCHEMATA 176
1.3.1.2.3 ANWENDUNG IN DER KENNZAHLENRECHNUNG 180
1.3.1.2.4 OPERATIVER CASHFLOW ALS BESTANDTEIL ANDERER ANALYSEINSTRUMENTE
184
1.3.1.2.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DES OPERATIVEN CASHFLOWS ALS
FINANZINDIKATOR 184
1.3.2 ANALYSE DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 189
1.3.2.1 GRUNDLAGEN 189
1.3.2.2 BEGRIFF UND FORMEN DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 190
1.3.2.2.1 BEGRIFF 190
1.3.2.2.2 FORMEN 191
1.3.2.2.3 VERWANDTE RECHNUNGEN 193
1.3.2.2.4 GRUNDSAETZE FUER DIE ERSTELLUNG VON KAPITALFLUSSRECHNUNGEN 194
1.3.2.3 EXTERNE ERMITTLUNG DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 195
1.3.2.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDSAETZLICHE VORGEHENSWEISE 195
1.3.2.3.2 BESTAENDEDIFFERENZENBILANZ 197
1.3.2.3.3 VERAENDERUNGSBILANZ 197
1.3.2.3.4 BEWEGUNGSBILANZ 198
1.3.2.3.5 ERWEITERUNG DER BEWEGUNGSBILANZ ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG 199
1.3.2.3.5.1 EINBEZIEHUNG DER KONTENUMSAETZE 199
1.3.2.3.5.2 EINBEZIEHUNG DER ERFOLGSRECHNUNG 200
1.3.2.3.6 ERMITTLUNG DES CASHFLOWS AUS OPERATIVER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 202
1.3.2.3.7 AUSGLIEDERUNG EINES FONDS 202
1.3.2.3.8 GLIEDERUNG DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 204
1.3.2.4 WUERDIGUNG DER DERIVATIVEN KAPITALFLUSSRECHNUNG ALS INSTRUMENT
DER FINANZ
WIRTSCHAFTLICHEN BILANZANALYSE 205
1.3.2.5 BEISPIEL ZUR EXTERNEN ERSTELLUNG EINER KAPITALFLUSSRECHNUNG 207
1.3.2.5.1 ERMITTLUNG DER BESTAENDEDIFFERENZENBILANZ 207
1.3.2.5.2 ERMITTLUNG DER BEWEGUNGSBILANZ 208
1.3.2.5.3 ERWEITERUNG DER BEWEGUNGSBILANZ UM DIE KONTENBEWEGUNGEN
DES ANLAGEVERMOEGENS 208
1.3.2.5.4 ERWEITERUNG DER (BRUTTO-)BEWEGUNGSBILANZ UM DIE VERAENDERUNGEN
DES EIGENKAPITALS 210
1.3.2.5.5 ERWEITERUNG DER (BRUTTO-)BEWEGUNGSBILANZ UM DIE
ERFOLGSRECHNUNG 211
XVI INHALTSVERZEICHNIS
1.3.2.5.6 SALDIERUNG DER ERWEITERTEN (BRUTTO-)BEWEGUNGSBILANZ 213
1.3.2.5.7 UMGLIEDERUNG DER POSTEN ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG 215
1.3.2.5.8 DARSTELLUNG DES OPERATIVEN CASHFLOWS NACH DER INDIREKTEN
METHODE 216
1.3.2.6 ANALYSE DER KAPITALFLUSSRECHNUNG 216
1.4 KOMBINIERTE ANSAETZE 219
2. ANALYSE DES ERFOLGS 221
2.1 GRUNDLAGEN UND TEILGEBIETE DER ERFOLGSANALYSE 221
2.2 BETRAGSMAESSIGE ERFOLGSANALYSE 226
2.2.1 GRUNDSATZFRAGEN DER BETRAGSMAESSIGEN ERFOLGSANALYSE ' 226
2.2.1.1 ZUM VERHAELTNIS VON AUSGEWIESENEM UND TATSAECHLICHEM ERFOLG 226
2.2.1.2 AUSSCHLUSS STILLER RESERVEN DURCH NORMATIVE VORGABEN? 229
2.2.2 ERFOLGSKORREKTURRECHNUNG 231
2.2.2.1 STUFE I: BETRAGSMAESSIGE BEREINIGUNG UM STILLE RESERVEN 232
2.2.2.1.1 AENDERUNG VON ANSATZ-UND BEWERTUNGSMETHODEN 232
2.2.2.1.2 ANWENDUNG VON BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN IM
VORRATSVERMOEGEN . 233
2.2.2.1.3 VERZICHT AUF DIE PASSIVIERUNG VON RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONEN
UND
AEHNLICHE VERPFLICHTUNGEN (NUR HGB) 234
2.2.2.1.4 ZWISCHENERGEBNIS: BEREINIGUNGSRECHNUNG 234
2.2.2.2 STUFE II: BERUECKSICHTIGUNG SONSTIGER BEREINIGUNGSFAEHIGER
TATBESTAENDE 235
2.2.2.2.1 VORSICHTIGE BIIANZANALYSE 235
2.2.2.2.2 DISAGIO (NUR HGB) 236
2.2.2.2.3 ERWEITERTES BEREINIGUNGSSCHEMA - INDIVIDUELLE
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN . 237
2.2.3 VERGLEICH VON BOERSEN- UND BILANZWERT 238
2.2.4 OPERATIVER CASHFLOW ALS ERFOLGSINDIKATOR 239
2.2.5 GESCHAETZTES STEUERBILANZERGEBNIS ALS ERFOLGSINDIKATOR 241
2.2.6 BEURTEILUNG DER MOEGLICHKEITEN ZUR BETRAGSMAESSIGEN ERFOLGSANALYSE
242
2.3 STRUKTURELLE ERFOLGSANALYSE 243
2.3.1 ERFOLGSSPALTUNG ALS ERFOLGSQUELLENANALYSE 243
2.3.1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ERFOLGSSPALTUNG 243
2.3.1.2 MOEGLICHKEITEN DER ERFOLGSSPALTUNG 244
2.3.1.3 ERFOLGSSPALTUNG IM HGB-ABSCHLUSS 246
2.3.1.3.1 DARSTELLUNG DER ERFOLGSSPALTUNGSKONZEPTION NACH HGB 246
2.3.1.3.2 KRITIK AN DER ERFOLGSSPALTUNGSKONZEPTION NACH HGB 251
2.3.1.4 ERFOLGSSPALTUNG IM IFRS-ABSCHLUSS 252
2.3.1.4.1 DARSTELLUNG DER ERFOLGSSPALTUNGSKONZEPTION NACH IFRS 252
2.3.1.4.2 KRITIK AN DER ERFOLGSSPALTUNGSKONZEPTION NACH IFRS 261
2.3.1.5 VERGLEICH DER ERFOLGSSPALTUNGSKONZEPTIONEN NACH HGB UND IFRS 263
2.3.1.6 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERFOLGSSPALTUNG 265
2.3.1.6.1 DARSTELLUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ERFOLGSSPALTUNG 265
2.3.1.6.2 ERMITTLUNG DES ORDENUEICHEN BETRIEBSERGEBNISSES 270
2.3.1.6.3 ERMITTLUNG DES ORDENTLICHEN FINANZERGEBNISSES 275
2.3.1.6.4 ERMITTLUNG DES AUSSERORDENDICHEN ERGEBNISSES 277
2.3.1.6.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN KONZEPTION
DER BILANZIELLEN ERFOLGSSPALTUNG 279
2.3.1.7 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 282
2.3.1.7.1 GRUNDLAGEN UND KONZEPTIONEN 282
2.3.1.7.2 DISAGGREGATIONSMODELL NACH DRS 3 284
2.3.1.7.3 DISAGGREGATIONSMODELL NACH IFRS 8 285
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2.3.1.7.4 SEGMENTINFORMATIONEN NACH DRS 3 UND IFRS 8 287
2.3.1.7.5 FALLSTUDIE 289
2.3.2 ANALYSE DER AUFWANDS- UND ERTRAGSSTRUKTUR 295
2.3.2.1 VORBEMERKUNGEN 295
2.3.2.2 ANALYSE DER AUFWANDS- UND ERTRAGSSTRUKTUR BEIM
GESAMTKOSTENVERFAHREN 296
2.3.2.3 BESONDERHEITEN DER ANALYSE DER AUFWANDS- UND ERTRAGSSTRUKTUR
BEIM UMSATZKOSTENVERFAHREN 302
2.3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 305
2.4 WEITERE AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE DER ERFOLGSANALYSE 307
2.4.1 ERGEBNIS JE AKTIE 307
2.4.1.1 VORBEMERKUNG 307
2.4.1.2 GRUNDLAGEN ZUR KENNZAHL ERGEBNIS JE AKTIE 307
2.4.1.2.1 BEGRIFFSINHALT 307
2.4.1.2.2 ANWENDUNGSBEREICHE 308
2.4.1.3 GRUNDLAGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN DER ERGEBNISBEREINIGUNG
NACH DEM DVFA/SG-KONZEPT 310
2.4.1.3.1 ZIELSETZUNG UND NOTWENDIGKEIT DER ERGEBNISBEREINIGUNG 310
2.4.1.3.2 ZU BEREINIGENDE SACHVERHALTE UND AUSGANGSPUNKT DER
ERGEBNISBEREINIGUNG. 311
2.4.1.3.3 ERGEBNIS NACH DVFA/SG ALS NETTO-ERFOLGSGROESSE 311
2.4.1.3.4 ERMITTLUNG DES ERGEBNISSES JE AKTIE NACH DVFA/SG 313
2.4.1.3.5 BEURTEILUNG DES DVFA/SG-BEREINIGUNGSKONZEPTS 314
2.4.1.4 ERGEBNIS JE AKTIE IM INTERNATIONALEN BEREICH 315
2.4.2 ANALYSE DER RENTABILITAET 318
2.4.2.1 EINLEITUNG 318
2.4.2.2 BEGRIFF DER RENTABILITAET 319
2.4.2.3 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER RENTABILITAETSANALYSE 320
2.4.2.4 GRUNDSATZFRAGEN DER RENTABILITAETSANALYSE 321
2.4.2.5 AUSGEWAEHLTE KENNZAHLEN DER RENTABILITAETSANALYSE 322
2.4.2.5.1 KAPITALRENTABILITAET 322
2.4.2.5.1.1 GESAMTKAPITALRENTABILITAET 323
2.4.2.5.1.2 EIGENKAPITALRENTABILITAET 327
2.4.2.5.2 UMSATZ- UND BETRIEBSRENTABILITAET 330
2.4.2.5.2.1 UMSATZRENTABILITAET 330
2.4.2.5.2.2 BETRIEBSRENTABILITAET 330
2.4.2.5.2.3 EBIT-UND EBITDA-RENTABILITAET 331
2.4.2.5.3 CASHFLOWBEZOGENE RENTABILITAETEN 332
2.4.2.5.4 MARKTWERTBEZOGENE RENTABILITAETEN 333
2.4.2.5.4.1 PRICE EARNINGS RATIO 333
2.4.2.5.4.2 DIVIDENDENRENDITE 333
2.4.2.5.4.3 AKTIENRENDITE 334
2.4.3 WERTSCHOEPFIINGSANALYSE 335
2.4.3.1 VORBEMERKUNGEN 335
2.4.3.2 GRUNDLAGEN DER WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG 335
2.4.3.3 WERTSCHOEPFIINGSRECHNUNGEN ALS INSTRUMENT DER
ERFOLGSWIRTSCHAFTLICHEN BILANZANALYSE 336
2.4.3.3.1 KONZEPTION EINER ERFOLGSSPALTUNGSORIENTIERTEN
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
AUF BASIS DER VORSCHRIFTEN DES HGB 337
2.4.3.3.1.1 GESAMTKOSTENVERFAHREN 338
2.4.3.3.1.1.1 ENTSTEHUNGSRECHNUNG 338
2.4.3.3.1.1.2 VERTEILUNGSRECHNUNG 342
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
2.4.3.3.1.2 BESONDERHEITEN BEI VERWENDUNG DES UMSATZKOSTENVERFAHRENS 343
2.4.3.3.2 KONZEPTION EINER ERFOLGSSPALTUNGSORIENTIERTEN
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
AUF BASIS DER VORSCHRIFTEN DER IFRS 345
2.4.3.3.3 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN UND ANWENDUNGSPROBLEME 346
2.4.4 BREAK-EVEN-ANALYSE 348
2.4.4.1 VORBEMERKUNGEN 348
2.4.4.2 BREAK-EVEN-ANALYSE ALS KOSTEN- UND LEISTUNGSMODELL 348
2.4.4.2.1 BREAK-EVEN-ANALYSE IM EINPRODUKTUNTERNEHMEN 348
2.4.4.2.2 BREAK-EVEN-ANALYSE IM MEHRPRODUKTUNTERNEHMEN 350
2.4.4.3 BREAK-EVEN-ANALYSE ALS AUFWANDS- UND ERTRAGSMODELL 355
2.4.4.3.1 VORBEMERKUNGEN 355
2.4.4.3.2 VARIANTEN DER ERMITTLUNG DES BREAK-EVEN-PUNKTS 356
2.4.4.3.3 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR LAGE DER BREAK-EVEN-PUNKTE 357
2.4.4.3.4 ZAHLENBEISPIEL 360
2.4.4.4 SCHLUSSBEMERKUNGEN 361
2.5 BEURTEILUNG DER ERFOLGSANALYSE 362
4. ABSCHNITT:
MODERNE ANSAETZE DER BILANZANALYSE
363
1. BILANZANALYSE MIT HILFE STATISTISCHER VERFAHREN DER
DISKRIMINANZANALYSE 363
1.1 EINFUHRUNG 363
1.2 ANWENDUNGSFELD DER KRISENDIAGNOSE 363
1.2.1 KRISENBEGRIFF 363
1.2.2 KRISENDIAGNOSE 364
1.2.2.1 PHASEN EINER UNTERNEHMENSKRISE 364
1.2.2.2 FESTSTELLUNG EINER UNTERNEHMENSKRISE 366
1.3 KRITIK AN DER KLASSISCHEN KENNZAHLENANALYSE 367
1.4 KURZDARSTELLUNG DER ZIELE UND ANWENDER 368
1.5 ANSATZ DER DISKRIMINANZANALYSE 369
1.6 UNIVARIATE DISKRIMINANZANALYSE 371
1.7 MULTIVARIATE DISKRIMINANZANALYSE 375
1.7.1 DARSTELLUNG DES STATISTISCHEN VERFAHRENS 375
1.7.2 VORGEHENSWEISE EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 380
1.7.2.1 ZIEL UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 380
1.7.2.2 STATISTISCHE VOERANALYSEN 382
1.7.2.3 ANWENDUNG DER MULTIVARIATEN DISKRIMINANZANALYSE 384
1.7.3 KRITIK AN DER MULTIVARIATEN DISKRIMINANZANALYSE 387
1.8 SCHLUSSBEMERKUNG 389
2. BILANZANALYSE MIT HILFE KUENSTLICHER NEURONALER NETZE 390
2.1 EINFUEHRUNG 390
2.2 FAEHIGKEITEN UND ANWENDUNGSGEBIETE KUENSUEICHER NEURONALER NETZE '. 390
2.3 GRUNDLAGEN KUENSTLICHER NEURONALER NETZE 391
2.3.1 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 391
2.3.2 KUENSTLICHE NEURONEN 393
2.3.3 TOPOLOGIEN KUENSTLICHER NEURONALER NETZE 395
2.3.4 LERNPROZESSE 397
INHALTSVERZEICHNIS XIX
2.3.5 PARAMETER KUENSTLICHER NEURONALER NETZE 398
2.4 VORGEHENSWEISE EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 398
2.4.1 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 399
2.4.2 TRAINING UND OPTIMIERUNG DES BACKPROPAGATION-NETZES 400
2.4.3 TRAINING UND OPTIMIERUNG DES COUNTERPROPAGATION-NETZES 401
2.4.4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 401
2.5 BEURTEILUNG VON KUENSTLICHEN NEURONALEN NETZEN 402
3. SCORING-VERFAHREN 405
3.1 RSW-VERFAHREN 405
3.1.1 GRUNDLAGEN 405
3.1.2 DARSTELLUNG DES VERFAEHRENS 405
3.1.3 DEFINITION DER KENNZAHLEN 408
3.1.4 AKTIEN-RATING AUF DER GRUNDLAGE DES RSW-VERFAHRENS 410
3.1.5 WICHTIGE ERGEBNISSE DES RSW-VERFAEHRENS SOWIE DES AKTIEN-RATINGS
411
3.1.6 KRITIK 411
3.2 RATING-MODELL RISKCALC* GERMANY 412
4. QUALITATIVE BILANZANALYSE 414
4.1 KRITIK AN DER TRADITIONELLEN KENNZAHLENRECHNUNG 414
4.2 BEDEUTUNG DES ANHANGS FUER DIE BILANZANALYSE 414
4.3 GEGENSTAND UND TEILBEREICHE DER QUALITATIVEN BILANZANALYSE 416
4.4 ANALYSE DES BILANZPOLITISCHEN INSTRUMENTARIUMS 418
4.5 ZUSAMMENFUHRUNG VON QUANTITATIVER BILANZANALYSE UND ANALYSE DES
BILANZPOLITISCHEN
INSTRUMENTARIUMS: DAS SAARBRUECKER MODELL 420
4.5.1 ZIEL DES ANSATZES 420
4.5.2 QUANTITATIVER TEIL 420
4.5.3 QUALITATIVER TEIL 423
4.6 SEMIOTISCHE BILANZANALYSE 429
4.6.1 SYNTAKTISCHE EBENE 430
4.6.2 PRAGMATISCHE EBENE 431
4.6.3 SEMANTISCHE EBENE 433
4.6.4 VISUELLE EBENE 434
4.7 FAZIT 435
5. EXTERNE UNTERNEHMENSWERTORIENTIERTE PERFORMANCEMESSUNG 437
5.1 ZIELSETZUNG DIESES KAPITELS 437
5.2 GRUNDSAETZLICHES ZUM SHAREHOLDER-VALUE-KONZEPT AUS EXTERNER SICHT 437
5.3 ANSATZPUNKTE ZU EINER EXTERNEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG 442
5.3.1 KAPITALMARKTTHEORETISCHE BEWERTUNGSMODELLE UNTER SICHERHEIT 442
5.3.2 ZUM NUTZEN DER KLASSISCHEN BEWERTUNGSMODELLE FUER DIE EXTERNE
PERFORMANCEMESSUNG. 446
5.3.3 GRUNDFORMEN EINER DCF-BEWERTUNG UNTER UNSICHERHEIT 451
5.3.4 UNZULAENGLICHKEITEN DER HERKOEMMLICHEN PERFORMANCEMASSE 454
5.3.5 ANSATZPUNKTE ZUR ERMITTLUNG VON RISIKOADAEQUATEN KAPITALKOSTEN 455
5.3.5.1 FREMDKAPITALKOSTEN 455
5.3.5.2 EIGENKAPITALKOSTEN 457
5.3.5.2.1 CAPITAL ASSET PRICING MODEL (CAPM) 457
5.3.5.2.2 CONSUMPTION-BASED CAPITAL ASSET PRICING MODEL (CCAPM) 460
5.3.5.2.3 ARBITRAGE PRICING THEORY (APT) 461
XX INHALTSVERZEICHNIS
5.3.5.3 PRAKTISCHE ERMITTLUNG VON EIGENKAPITALKOSTEN MIT DEM CAPM 463
5.3.5.4 ALTERNATIVE ERMITTLUNGSANSAETZE 469
5.3.5.5 BESONDERHEITEN DER KAPITALKOSTENERMITTLUNG IM GLOBALEN KONZERN
471
5.4 NEUERE KONZEPTE ZUR PERFORMANCEMESSUNG 472
5.4.1 UEBERBLICK 472
5.4.2 DCF-KONZEPT NACH RAPPAPORT 473
5.4.3 EVA-/MVA-KONZEPT NACH STEWART 477
5.4.4 EXKURS: INTELLECTUAL CAPITAL STATEMENT 481
5.4.5 CFROI-/CVA-KONZEPT NACH LEWIS 483
5.4.6 EVA- VERSUS CFROI-KONZEPT '. 489
5.4.7 DCF-KONZEPT VERSUS EVA-/CFROI-KONZEPT 490
5.5 SCHLUSSBEMERKUNGEN 492
6. EXTENSIBLE BUSINESS REPORTING LANGUAGE (XBRL) 493
6.1 EINFUHRENDE UEBERLEGUNGEN 493
6.2 FINANZBERICHTERSTATTUNG MIT XBRL 494
6.2.1 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE 494
6.2.1.1 TAXONOMIE(N) 494
6.2.1.2 INSTANZ(EN) 495
6.2.2 ANWENDUNGSGEBIETE 496
6.3 EINFLUSS VON XBRL AUF DIE FINANZBERICHTERSTATTUNG 496
6.4 HERAUSFORDERUNGEN DER ELEKTRONISCHEN BERICHTERSTATTUNG 497
6.4.1 DATENQUALITAET UND PRUEFUNG 497
6.4.2 VERGLEICHBARKEIT UND DETAILLIERUNGSGRAD 498
6.4.3 VISUALISIERUNG 499
6.5 FAZIT 500
7. AUSWEITUNG DER BILANZ- ZUR UNTERNEHMENSANALYSE 500
7.1 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 500
7.2 UNTERNEHMENSANALYSE BEI JUNGEN, DYNAMISCH WACHSENDEN UNTERNEHMEN 501
7.2.1 CHARAKTERISTIKA 501
7.2.2 BESONDERHEITEN IN BEZUG AUF DIE BILANZIELLE ABBILDUNG DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT 503
7.2.3 ABGRENZUNG ZUR KLASSISCHEN BILANZANALYSE 505
7.2.4 BRANCHENANALYSE 506
7.2.5 MARKTSTELLUNGSANALYSE 507
7.2.6 GESCHAEFTSMODELLANALYSE 510
7.2.6.1 PROGNOSESCHWIERIGKEITEN IN DER NEW ECONOMY 510
7.2.6.2 VORGEHENSWEISE BEI EINER GESCHAEFTSMODELLANALYSE 511
7.3 ZUNEHMENDE BEDEUTUNG EINER UMFASSENDEN UNTERNEHMENSANALYSE 512
5. ABSCHNITT:
BESONDERHEITEN DER KONZERNBILANZANALYSE
515
1. ZUR NOTWENDIGKEIT DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG UND DER
KONZERNBILANZANALYSE 515
2. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES 517
3. KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 525
3.1 AUSWIRKUNGEN EINZELNER KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN AUF DIE ERSTELLUNG
DER KONZERNSTRUKTURBILANZ 525
INHALTSVERZEICHNIS XXI
3.1.1 MASSGEBLICHKEIT DES RECHTSRAHMENS DES MUTTERUNTERNEHMENS SOWIE
NEUAUSUEBUNG VON WAHLRECHTEN 525
3.1.2 KAPITALKONSOLIDIERUNG UND KAPITALKONSOLIDIERUNGSAEHNLICHE VERFAHREN
526
3.1.2.1 GRUNDLAGEN 526
3.1.2.2 VOLLKONSOLIDIERUNG 529
3.1.2.3 QUOTENKONSOLIDIERUNG 532
3.1.2.4 EQUITY-METHODE 532
3.1.3 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 533
3.1.4 SCHULDENKONSOLIDIERUNG 536
3.1.5 AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG 537
3.1.6 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 538
3.2 STEUERINDUZIERTE BESONDERHEITEN IM KONZERN 540
3.2.1 LATENTE STEUERN 540
3.2.2 KONZERNSTEUERQUOTE 546
3.2.2.1 DEFINITION, FUNKTION(EN) UND PRAKTISCHER STELLENWERT 546
3.2.2.2 AUSSAGEFAHIGKEIT UND IMPLIKATIONEN JENER KENNZAHL 548
3.2.2.3 AUSGEWAEHLTE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE KONZERNSTEUERQUOTE 550
3.2.2.4 BEDEUTUNG LATENTER STEUERN FUER DIE KONZERNSTEUERQUOTE 551
3.3 EXKURS: ZUR (NICHT-)ABZUGSFAHIGKEIT VON FINANZIERUNGSAULWENDUNGEN IM
LICHTE DER
ZINSSCHRANKENREGELUNG (§§ 4H ESTG, 8A KSTG) 553
3.3.1 SKIZZE DER WIRKUNGSWEISE UND AUSNAHMETATBESTAENDE 554
3.3.2 EIGENKAPITALTEST DES § 4H ABS. 2 SATZ 1 LIT. C) ESTG 556
3.3.2.1 STEUERLICHER VS. HANDELSRECHTLICHER KONZERNBEGRIFF 556
3.3.2.2 REGELUNGSIMMANENTE MASSGEBLICHKEIT KONSOLIDIERTER ABSCHLUESSE FUER
ZWECKE
DER BESTEUERUNG KONZERNVERBUNDENER (TEIL-)EINHEITEN 558
3.3.2.3 ERMESSENSBEHAFTETE ERMITTLUNG DER EIGENKAPITALQUOTE
KONZERNZUGEHOERIGER
(TEIL-)EINHEITEN 559
3.3.3 IMPLIKATIONEN DER ZINSSCHRANKE AUF DAS (TAX-) ACCOUNTING EINES
KONZERNS 562
4. ZUM SCHWIERIGKEITSGRAD DER KONZERNBILANZANALYSE 565
5. AUSGEWAEHLTE PROBLEMFELDER DER KONZERNBILANZANALYSE 568
5.1 EINFUHRUNG 568
5.2 UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 568
5.2.1 BEDEUTUNG DES GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS 568
5.2.1.1 FOLGEBEWERTUNG NACH HGB 570
5.2.1.2 FOLGEBEWERTUNG NACH IFRS 572
5.2.2 PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG 578
5.2.3 FUELL GOODWILL-METHODE NACH IFRS 581
5.3 ANTEILSVERAENDERUNGEN AN KONSOLIDIERTEN UNTERNEHMEN 586
5.3.1 VORBEMERKUNGEN 586
5.3.2 STATUSWAHRENDE ANTEILSVERAENDERUNGEN BEI TOCHTERUNTERNEHMEN 587
5.3.3 STATUSAENDERNDE ANTEILSVERAENDERUNGEN 592
5.4 OTHER COMPREHENSIVE INCOME UND WAEHRUNGSUMRECHNUNGSDIFFERENZEN 598
5.5 ZUR AUSSAGEFAHIGKEIT DES KONZERNERGEBNISSES UND DER GEWINNRUECKLAGEN
601
LITERATURVERZEICHNIS 605
STICHWORTVERZEICHNIS 659 |
any_adam_object | 1 |
author | Küting, Peter 1977- Weber, Claus-Peter 1939- |
author_GND | (DE-588)1019604077 (DE-588)121464873 (DE-588)118028154 |
author_facet | Küting, Peter 1977- Weber, Claus-Peter 1939- |
author_role | aut aut |
author_sort | Küting, Peter 1977- |
author_variant | p k pk c p w cpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042247306 |
classification_rvk | PE 358 QP 827 |
classification_tum | WIR 659f |
ctrlnum | (OCoLC)899146302 (DE-599)DNB1063372968 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 11., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042247306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141218s2015 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063372968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791034138</subfield><subfield code="9">3-7910-3413-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791034133</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 67.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3413-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 20865-0001 (Printausg.)</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 20865-0150 (E-Book)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899146302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063372968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 659f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Peter</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019604077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzanalyse</subfield><subfield code="b">Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS</subfield><subfield code="c">begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 667 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 605-657</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Claus-Peter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121464873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118028154</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7992-6953-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 10 Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Küting, Karlheinz: Die Bilanzanalyse</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039805734</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://shop.schaeffer-poeschel.de/die-bilanzanalyse?searchTerm=9783791034133&fromSearch=true&pageSize=</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685349</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042247306 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T04:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3791034138 9783791034133 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685349 |
oclc_num | 899146302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-11 DE-M347 DE-521 DE-706 DE-634 DE-1050 DE-523 DE-1051 DE-945 DE-M124 DE-Aug4 DE-1049 DE-1102 DE-1043 DE-B768 DE-859 DE-12 DE-188 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-860 DE-522 DE-N2 DE-1028 DE-862 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-858 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 |
owner_facet | DE-2070s DE-11 DE-M347 DE-521 DE-706 DE-634 DE-1050 DE-523 DE-1051 DE-945 DE-M124 DE-Aug4 DE-1049 DE-1102 DE-1043 DE-B768 DE-859 DE-12 DE-188 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-860 DE-522 DE-N2 DE-1028 DE-862 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-858 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 |
physical | XXXVI, 667 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Küting, Peter 1977- Weber, Claus-Peter 1939- Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069453-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS |
title_auth | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS |
title_exact_search | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS |
title_full | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber |
title_fullStr | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber |
title_full_unstemmed | Die Bilanzanalyse Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS begr. von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber. Von Peter Küting ; Claus-Peter Weber |
title_old | Küting, Karlheinz: Die Bilanzanalyse |
title_short | Die Bilanzanalyse |
title_sort | die bilanzanalyse beurteilung von abschlussen nach hgb und ifrs |
title_sub | Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS |
topic | Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Bilanzanalyse Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://shop.schaeffer-poeschel.de/die-bilanzanalyse?searchTerm=9783791034133&fromSearch=true&pageSize= http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kutingpeter diebilanzanalysebeurteilungvonabschlussennachhgbundifrs AT weberclauspeter diebilanzanalysebeurteilungvonabschlussennachhgbundifrs AT kutingkarlheinz diebilanzanalysebeurteilungvonabschlussennachhgbundifrs |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 827 K95(11) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |