Lufthoheit: Kontinuität und Wandel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Jus publicum
236 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 529 S. |
ISBN: | 9783161534423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042222273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150528 | ||
007 | t | ||
008 | 141203s2014 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161534423 |9 978-3-16-153442-3 | ||
035 | |a (OCoLC)897720966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042222273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 | ||
084 | |a PR 2203 |0 (DE-625)139522: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2205 |0 (DE-625)139524: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2624 |0 (DE-625)139649: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schladebach, Marcus |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)133043487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lufthoheit |b Kontinuität und Wandel |c Marcus Schladebach |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXIX, 529 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus publicum |v 236 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2013 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1625-2014 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Luftfahrtrecht |0 (DE-588)4168243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lufthoheit |0 (DE-588)4168262-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lufthoheit |0 (DE-588)4168262-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Luftfahrtrecht |0 (DE-588)4168243-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1625-2014 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus publicum |v 236 |w (DE-604)BV004667515 |9 236 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027660763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027660763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152751047835648 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL
ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT
7
1. KAPITEL: DIE ENTDECKUNG DER LUFTHOHEIT 9
2. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT AB 1900 27
3. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT AB 1920 73
4. KAPITEL: DAS CHICAGOER ABKOMMEN VON 1944 79
ZWEITER TEIL
KONTINUITAET DER LUFTHOHEIT
95
5. KAPITEL: SOUVERAENITAET ALS GRUNDLAGE DER LUFTHOHEIT 97
6. KAPITEL: TRAEGER DER LUFTHOHEIT 119
7. KAPITEL: RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH DER LUFTHOHEIT .... 155
8. KAPITEL: ORIGINAERE EINSCHRAENKUNGEN DER LUFTHOHEIT .... 183
9. KAPITEL: SCHUTZ DER LUFTHOHEIT 211
10. KAPITEL: LUFTHOHEIT UND STRAFGEWALT 287
11. KAPITEL: DIE LUFTHOHEIT IN DEUTSCHLAND 309
12. KAPITEL: ZWISCHENERGEBNIS: KONTINUITAET DER LUFTHOHEIT . . 327
HTTP://D-NB.INFO/1058982435
VIII
INHALTSUEBERSICHT
DRITTER TEIL
WANDEL DER LUFTHOHEIT
331
13. KAPITEL: EU-LUFTVERKEHRSABKOMMEN MIT DRITTSTAATEN . . . 333
14. KAPITEL: DER EINHEITLICHE EUROPAEISCHE LUFTRAUM 377
15. KAPITEL: GEMEINSAMER LUFTRAUM DER GEMEINSCHAFT
UNABHAENGIGER STAATEN 403
16.
KAPITEL: DER VERTRAG UEBER DEN OFFENEN HIMMEL
411
17. KAPITEL: BILATERALE VERTRAEGE UEBER DIE LUFTSICHERHEIT 425
18. KAPITEL: FLUGVERBOTSZONEN 437
19. KAPITEL: LUFTSICHERHEITSZONEN 443
VIERTER TEIL
WANDEL DER LUFTHOHEIT ALS AUSLEGUNGSASPEKT
465
20. KAPITEL: VOELKERRECHTLICHE NEUINTERPRETATION
DER LUFTHOHEIT 467
21.
KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN
489
LITERATURVERZEICHNIS 497
STICHWORTVERZEICHNIS 531
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL
ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT
7
1. KAPITEL: DIE ENTDECKUNG DER LUFTHOHEIT 9
I. HUGO GROTIUS, 1625 9
II. SAMUEL PUFENDORF, 1672 11
III. JOHANNES STEPHANUS DANCKO, 1687 12
IV. JEAN JACQUES ROUSSEAU, 1742 13
V. JACQUES-ETIENNE UND JOSEPH-MICHEL MONTGOLFIER, 1783 13
VI. DIE PARISER POLIZEIVERORDNUNG, 1784 14
VII. JOHANN STEPHAN PUETTER, 1793 15
VTII.
KRIEGE IM 18./19. JAHRHUNDERT 16
IX. DER DEUTSCH-FRANZOESISCHE KRIEG, 1870/71 18
X. JOHANN CASPAR BLUNTSCHLI, 1878 21
XI. DAS DEUTSCH-OESTERREICHISCHE ABKOMMEN
UEBER MILITAERBALLONE, 1898 22
XII. HAAGER FRIEDENSKONFERENZ, 1899 23
XIII. WILBUR UND ORVILLE WRIGHT, 1903 24
2. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT AB 1900 27
I. DIE LUFTFREIHEITSTHEORIE 28
1. ANALOGIE ZUM SEERECHT 28
A) AUSGANGSLAGE 28
B) THESE 31
X
INHALTSVERZEICHNIS
2. UNMOEGLICHKEIT DER SOUVERAENITAETSBEGRUENDUNG 33
A) AUSGANGSLAGE 33
B) THESE 34
C) BEGRENZUNG DURCH DAS SELBSTERHALTUNGSRECHT 35
D) ENTWICKLUNGSLINIEN 36
3. EINWAENDE 38
A) ANALOGIE ZUM SEERECHT 38
B) HOHEITSGEWALT IM LUFTRAUM 39
AA) INTENSITAET STAATLICHER KONTROLLE 39
BB) SCHUTZZONE 41
C) GEFAHREN AUS DEM LUFTRAUM 41
II. DIE LUFTHOHEITSTHEORIE 42
1. GRUNDTHESE 42
2. BEGRUENDUNGSLINIEN 44
A) FESTSTELLUNG OHNE BEGRUENDUNG 44
B) HOHEITSGEWALT IM LUFTRAUM 45
C) STAATLICHE BEFUGNIS ZUR EIGENTUMSAUSGESTALTUNG 46
3. EINWAENDE 47
A) HOHEITSGEWALT IM LUFTRAUM 47
B) ZIVILRECHTLICHE ASPEKTE 48
III. LUFTZONENTHEORIE 51
1. GRUNDKONZEPTION 51
A) INHALT 51
B) EINWAENDE 52
C) EIGENSTAENDIGKEIT 52
2. BEDEUTUNG 53
IV. STAATENPRAXIS 54
1. DIE PARISER LUFTFAHRTKONFERENZ, 1910 54
2. DAS DEUTSCH-FRANZOESISCHE LUFTVERKEHRSABKOMMEN, 1913 . . 56
3. DIE STAATENPRAXIS AUSGESUCHTER STAATEN, 1910-1914 57
A) ENGLAND 57
B) RUSSLAND 58
C) FRANKREICH 58
D) DEUTSCHLAND 59
E) OESTERREICH-UNGARN, NIEDERLANDE, SERBIEN 61
4. ERGEBNIS 61
V. DER ERSTE WELTKRIEG, 1914-1918 61
1. KRIEGSBEGINN ALS LUFTRECHTLICHE ZAESUR 61
2. SOUVERAENITAETSANSPRUECHE NEUTRALER STAATEN 63
3. ERKENNTNISSE AM KRIEGSENDE 64
VI. DER VERSAILLER VERTRAG, 1919 65
INHALTSVERZEICHNIS
XI
VII. DAS PARISER LUFTVERKEHRSABKOMMEN, 1919 66
1. ZUSTANDEKOMMEN 66
2. RECHTSSTATUS DES LUFTRAUMS 67
A) LUFTHOHEIT IN ART. 1 67
B) RECHT AUF UNSCHAEDLICHEN DURCHFLUG IN ART. 2 70
3. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER LUFTHOHEIT AB 1920 73
I. DIE ENTSTEHUNG DES INTERNATIONALEN LUFTVERKEHRS 73
II. DAS IBERO-AMERIKANISCHE LUFTVERKEHRSABKOMMEN, 1926 74
III. DAS PANAMERIKANISCHE ABKOMMEN UEBER DIE HANDELSLUFTFAHRT,
1928 74
IV. DAS INSTITUT FUER VOELKERRECHT, 1927 75
1. KONZEPTION DE VISSCHERS 75
2. WUERDIGUNG 76
4. KAPITEL: DAS CHICAGOER ABKOMMEN VON 1944 79
I. ALLGEMEINE BEDEUTUNG FUER DAS LUFTRECHT 79
1. KODIFIKATION 79
2. KONZENTRATION 79
3. KONTINUITAET 80
II. ZUSTANDEKOMMEN 81
1. WELTPOLITISCHE AUSGANGSLAGE 81
2. TEILNEHMERSTAATEN 82
3. ZIELSETZUNGEN 83
III. GENERELLE ERGEBNISSE 83
IV. RECHTSSTATUS DES LUFTRAUMS 84
1. LUFTHOHEIT IN ART. 1 CA 84
2. FREIHEIT DER LUFT UND LUFTVERKEHRSFREIHEIT 85
3. FORMULIERUNG DER LUFTHOHEIT 87
4. GRUNDENTSCHEIDUNGEN 88
A) ANERKENNTNIS 88
B) JEDER STAAT 89
C) UEBER SEINEM HOHEITSGEBIET 90
D) VOLL UND AUSSCHLIESSLICH 90
E) LUFTHOHEIT - EINE ARBEITSDEFINITION 91
AA) BEDUERFNIS NACH EINER DEFINITION 91
BB) VORSCHLAG EINER DEFINITION 92
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL
KONTINUITAET DER LUFTHOHEIT
95
5. KAPITEL: SOUVERAENITAET ALS GRUNDLAGE DER LUFTHOHEIT 97
I. SOUVERAENITAET: ANNAEHERUNGEN AN EINEN VIELDEUTIGEN BEGRIFF .... 97
1. UNSCHAERFE DES SOUVERAENITAETSBEGRIFFS 97
2. DIMENSIONEN DES SOUVERAENITAETSWANDELS 100
II. SOUVERAENITAETSKONZEPTIONEN 101
1. RECHTLICHE KONZEPTION 101
2. ABSOLUTE KONZEPTION 103
III. SOUVERAENITAETSRICHTUNGEN: INNERE UND AEUSSERE SOUVERAENITAET .... 104
IV. SOUVERAENITAETSBEGRIFFE 105
1. STAATSRECHTLICHER SOUVERAENITAETSBEGRIFF 105
2. VOELKERRECHTLICHER SOUVERAENITAETSBEGRIFF 105
3. POLITISCHER SOUVERAENITAETSBEGRIFF 107
V. SOUVERAENITAETSWANDEL 107
1. GLOBALISIERUNG 107
A) BEGRIFF 107
B) AUSWIRKUNGEN 110
2. KONSTITUTIONALISIERUNG 110
A) BEGRIFF 110
B) AUSWIRKUNGEN 112
3. EUROPAEISIERUNG 112
4. WUERDIGUNG 113
A) GLOBALISIERUNG 113
B) KONSTITUTIONALISIERUNG 114
C) EUROPAEISIERUNG 115
D) FAZIT 117
6.
KAPITEL: TRAEGER DER LUFTHOHEIT
119
I. STAATEN 119
II. DE FACTO-REGIME 120
1. BEDEUTUNG UND LUFTHOHEITLICHE RELEVANZ 120
2. ABGRENZUNG ZU NICHTANERKANNTEN STAATEN 122
A) ANERKENNUNGSPOLITIK UND STAATSQUALITAET 122
B) MOTIVE DER NICHTANERKENNUNG 123
3. EINZELFAELLE 124
A) PALAESTINA UND DER GAZA-STREIFEN 124
AA) HISTORISCHER HINTERGRUND 124
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB) VOELKERRECHTLICHE BETRACHTUNG 125
(1) PALAESTINA ALS STAAT 125
(2) PALAESTINA ALS DE FACTO-REGIME 127
CC) LUFTRECHTLICHE BETRACHTUNG 128
B) TUERKISCHE REPUBLIK NORDZYPERN 129
AA) HISTORISCHER HINTERGRUND 129
BB) VOELKERRECHTLICHE BETRACHTUNG 130
(1) TRNZ ALS STAAT 130
(2) TRNZ ALS DE FACTO-REGIME 132
CC) LUFTRECHTLICHE BETRACHTUNG 133
(1) AUSGANGSLAGE 133
(2) BESETZUNG DER TRNZ DURCH DIE TUERKEI 133
(3) RECHTSLAGE 135
(4) BESETZUNG DER REPUBLIK ZYPERN DURCH
DIE TUERKEI 136
(5) NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 136
(6) NEUE ENGLISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM
ZYPERNKONFLIKT 137
C) TAIWAN 139
AA) HISTORISCHER HINTERGRUND 139
BB) VOELKERRECHTLICHE BETRACHTUNG 141
(1) TAIWAN ALS STAAT 141
(2) TAIWAN ALS DE FACTO-REGIME 143
CC) LUFTRECHTLICHE BETRACHTUNG 143
D) HONG KONG
148
AA) HISTORISCHER HINTERGRUND 148
BB) VOELKERRECHTLICHE BETRACHTUNG 150
(1) HONG KONG ALS STAAT 150
(2) HONG KONG ALS DE FACTO-REGIME 152
CC) LUFTRECHTLICHE BETRACHTUNG 152
III. ERGEBNIS 153
7. KAPITEL: RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH DER LUFTHOHEIT 155
I. FORM DES LUFTRAUMS 155
II. ERFORDERLICHKEIT DER ABGRENZUNG DES LUFTRAUMS 156
1. STAATSGRENZEN 156
2. RECHTSSTATUS VON LUFTRAUM UND WELTRAUM 157
III. HORIZONTALE ABGRENZUNG 158
1. LANDGEBIET 158
2. KUESTENMEER 159
A) ZWOELF-MEILEN-ZONE 159
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHT AUF UNSCHAEDLICHEN DURCHFLUG 160
C) MEERENGEN 161
3. AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE 162
A) FREIHEIT DES UEBERFLUGS 162
B) REGELUNGSOPTIONEN DER ICAO NACH ART. 12 CA 163
C) ANSCHLUSSZONE 164
4. HOHE SEE 164
5. SONDERGEBIETE 165
A) INSELN 165
B) ARCHIPELSTAATEN 166
C) POLARGEBIETE 167
IV. VERTIKALE ABGRENZUNG 168
1. AUSGANGSLAGE 168
2. ABGRENZUNGSTHEORIEN 169
A) EFFEKTIVITAETSTHEORIE 169
B) SICHERHEITSTHEORIE 170
C) EXISTENZTHEORIE 170
D) FUNKTIONELLE THEORIE 171
E) RAEUMLICHE THEORIE: MINIMUM 171
F) RAEUMLICHE THEORIE: MAXIMUM 171
G) POSITION DER SOWJETUNION/RUSSLAND 172
H) THEORIE DER UNTERSTEN SATELLITEN-UMLAUFBAHN 172
I) KAERMAN PRIMARY JURISDICTIONAL LINE 173
J) THEORIE DER 12 SEEMEILEN 174
K) THEORIE DER 55 MEILEN 175
1) FEHLENDE ERFORDERLICHKEIT EINER GRENZE 175
3. EIGENE ANSICHT 176
A) VERTIKALE LUFTRAUMGRENZE 176
B) JURISTISCHE BEGRUENDBARKEIT 178
4. LUFTRAUMGRENZE UND WELTRAUMGRENZE 179
A) AUSGANGSLAGE 179
B) KONSTRUKTION DER ZWISCHENZONE 179
C) RECHTSSTATUS DER ZWISCHENZONE 180
AA) GEHALTE DER LUFTZONENTHEORIE 180
BB) VON DER LUFTZONENTHEORIE ZUR
ZWISCHENZONENTHEORIE 181
8.
KAPITEL: ORIGINAERE EINSCHRAENKUNGEN DER LUFTHOHEIT
183
I. EXISTENZ ORIGINAERER EINSCHRAENKUNGEN 183
II. BEFUGNIS ZUR EINSCHRAENKUNG DER LUFTHOHEIT 183
III. STAATSLUFTFAHRZEUGE 184
INHALTSVERZEICHNIS
XV
IV. ZIVILLUFTFAHRZEUGE 185
1. NICHTPLANMAESSIGER FLUGVERKEHR 185
A) NICHTGEWERBLICHER GELEGENHEITSVERKEHR 185
AA) VOELKERVERTRAGLICHE REGELUNGSINTENTION 186
BB) KRITIK 187
B) GEWERBLICHER GELEGENHEITSVERKEHR 187
C) WUERDIGUNG 188
AA) REGELUNGSDEFIZITE 188
BB) SPAETERE UEBUNG NACH ART. 31 ABS. 3 LIT. B) WVK .... 189
2. PLANMAESSIGER FLUGLINIENVERKEHR 191
A) ERLAUBNISPFLICHT UND LUFTHOHEIT 191
B) TRANSITVEREINBARUNG UND TRANSPORTVEREINBARUNG 192
C) BILATERALE LUFTVERKEHRSABKOMMEN 194
V. AKTUELLE BEISPIELE ZUR TRANSITVEREINBARUNG 195
1. RUSSLAND: ZUSATZGEBUEHREN FUER DEN SIBIRISCHEN LUFTRAUM ... 195
A) POSITION RUSSLANDS 196
AA) UBERFLUGGEBUEHREN 196
BB) WUERDIGUNG 197
CC) LOESUNGSVERSUCH: DAS ABKOMMEN VON 2006 197
DD)
GEGENEINWAND: EMISSIONSHANDEL IM LUFTVERKEHR ... 199
B) FOLGEWIRKUNGEN FUER DIE EU 202
2. RUSSLAND: UEBERFLUGRECHTE FUER LUFTHANSA-CARGO 203
3. SCHWEIZ: NORDANFLUG NACH ZUERICH 204
A) PROBLEMATIK 204
B) INHALT DES UEBERFLUGRECHTS 205
C) KONFLIKTLOESUNG NACH DEM EUG-URTEIL VON 2010 208
9. KAPITEL: SCHUTZ DER LUFTHOHEIT 211
I. SCHUTZBEDUERFNIS 211
II. SCHUTZ DURCH LUFTSPERRGEBIETE 211
1. ERRICHTUNG 211
2. RECHTSFOLGEN 212
3. BEISPIELE 212
A) LUFTSPERRGEBIET GIBRALTAR 213
B) LUFTBESCHRAENKUNGSGEBIET BERLINER INNENSTADT 213
C) WUERDIGUNG 214
III. SCHUTZ GEGEN LUFTRAUMVERLETZUNGEN 215
1. LUFTRAUMVERLETZUNGEN IM POLITISCHEN KONTEXT 215
2. BEGRIFF UND GRUENDE 216
A) BEGRIFF 216
B) GRUENDE 216
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA) TECHNISCHE GRUENDE UND MENSCHLICHES FEHLVERHALTEN . 216
BB) POLITISCHE GRUENDE 217
3. LUFTRAUMVERLETZUNGEN DURCH ZIVILFLUGZEUGE 218
A) AUSGANGSLAGE 219
B) RECHTSLAGE AB 1944 219
AA) FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE 219
BB) ART. 25 CA 219
CC) ART. 9 C) CA 221
DD) ART. 4 CA 221
EE) ART. 11 CA 223
FF) ZWISCHENERGEBNIS 223
C) RECHTSLAGE AB 1984 223
AA) REGELUNGSANLASS: DER ABSCHUSS VON KE 007 223
BB) DIE ICAO-GENERALVERSAMMLUNG, 1984 228
CC) ART. 3 BIS CA 230
DD) RATIFIZIERUNG DES AENDERUNGSPROTOKOLLS 231
D) ART. 3 BIS CA: ABGRENZUNGEN UND RECHTSPROBLEME .... 233
AA) INNERE STRUKTUR 233
BB) VERHAELTNIS ZUM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 234
CC) VERHAELTNIS ZU ART. 51 UN-CHARTA 237
DD) VERHAELTNIS ZU ANHANG 2 239
(1) BEDEUTUNG DES ANHANGS 2 239
(2) ABFANGVERFAHREN NACH ANHANG 2 240
EE) ZULAESSIGKEIT EINES ABSCHUSSES 243
(1) ZULAESSIGKEIT NACH ART. 3 BIS CA 243
(2) ZULAESSIGKEIT NACH ART. 51 UN-CHARTA 245
(A)
TATBESTANDSFRAGEN 245
(B)
RECHT AUF PRAEVENTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG 246
(C) RECHTSFOLGEFRAGEN 250
4. LUFTRAUMVERLETZUNGEN DURCH MILITAERFLUGZEUGE 253
A) AUSGANGSLAGE 253
B) RECHTSLAGE 254
AA) VOELKERVERTRAGSRECHT 254
BB) VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 255
(1) IMMUNITAET 255
(2) GEGENMASSNAHMEN 256
(3) ABSCHUSS 257
CC) SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT NACH ART. 51 UN-CHARTA . . . 259
C) KODIFIKATIONSPERSPEKTIVEN 261
5. WEITERE VOELKERRECHTLICHE REAKTIONSMOEGLICHKEITEN 261
A) PROTEST 261
B) BESTRAFUNG DER BESATZUNG 262
AA) GRUNDSATZ 262
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
BB) AUSNAHME: EINFLUG AUS NOT 263
CC) AUSNAHME: VERZICHT AUF BESTRAFUNG 264
DD) AUSNAHME: ERWUENSCHTE LUFTRAUMVERLETZUNGEN .... 264
C) UNTERSUCHUNG UND RUECKGABE DES LUFTFAHRZEUGS 265
D) STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN NACH ART. 84 CA 265
IV. LUFTRECHTLICHE BEWERTUNG AUSGESUCHTER EINZELFAELLE 266
1. LUFTRAUMVERLETZUNGEN DURCH ZIVILFLUGZEUGE 266
A) LANDUNG AUF DEM ROTEN PLATZ: MOSKAU, 28.5.1987 266
AA) SACHVERHALT 266
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 267
B) ABSCHUSS ZWEIER U.S.-AMERIKANISCHER KLEINFLUGZEUGE:
KUBA, 24.2.1996 268
AA) SACHVERHALT 268
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 268
C) ABSCHUSS EINES RUSSISCHEN PASSAGIERFLUGZEUGS: SCHWARZES
MEER/UKRAINE, 4.10.2001 270
AA) SACHVERHALT 270
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 270
D) LANDEAUFFORDERUNG AN PRIVATJET: DAVOS, 29.1.2011 270
AA) SACHVERHALT 270
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 271
2. LUFTRAUMVERLETZUNGEN DURCH MILITAERFLUGZEUGE 271
A) ABSTURZ EINES SOWJETISCHEN MILITAERFLUGZEUGS: BELGIEN,
4.7.1989 271
AA) SACHVERHALT 271
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 272
B) KOLLISION UEBER DEM SUEDCHINESISCHEN MEER: HAINAN/CHINA,
1.4.2001 272
AA) SACHVERHALT 272
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 273
C) KOLLISION UEBER DER AEGAEIS:
KARPATHOS/GRIECHENLAND,
23.5.2006 275
AA) SACHVERHALT 275
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 275
D) ABSCHUSS EINES TUERKISCHEN MILITAERFLUGZEUGS: SYRIEN,
22.6.2012 276
AA) SACHVERHALT 276
BB) LUFTRECHTLICHE WUERDIGUNG 277
V. NEUESTE ENTWICKLUNGEN: UNBEMANNTE LUFTFAHRZEUGE 277
1. GRUNDFRAGEN 278
A) BEGRIFF UND ENTWICKLUNGSLINIEN 278
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) UNBEMANNTE MILITAERLUFTFAHRZEUGE 279
C) UNBEMANNTE ZIVILLUFTFAHRZEUGE 280
D) DER EINSATZ VON UAV 281
AA) SEPARATER LUFTRAUM 281
BB) VORTEILE UNBEMANNTER LUFTFAHRZEUGE 281
2. LUFTRAUMVERLETZUNGEN DURCH UNBEMANNTE LUFTFAHRZEUGE . . . 282
A) RECHTLICHE AUSGANGSLAGE 282
B) ERLAUBNISBEDUERFTIGKEIT 282
C) LUFTRAUMVERLETZUNGEN 283
AA) UNBEMANNTE ZIVILLUFTFAHRZEUGE 283
BB) UNBEMANNTE MILITAERLUFTFAHRZEUGE 285
CC) WEITERE VOELKERRECHTLICHE REAKTIONSMOEGLICHKEITEN . . . 285
10. KAPITEL: LUFTHOHEIT UND STRAFGEWALT 287
I. STAATLICHES GEWALTMONOPOL ALS SANKTIONSBEFUGNIS 287
II. HERAUSFORDERUNGEN FUER DAS LUFTSTRAF- UND LUFTSICHERHEITSRECHT . 287
1. STRAFWUERDIGES VERHALTEN IM LUFTRAUM 287
2. WESENTLICHE SZENARIEN 288
A) TERRORISTISCHE ANSCHLAEGE 288
AA) BEGRIFF 288
BB) BEISPIELE 289
(1) DAS LOCKERBIE-ATTENTAT, 1988 289
(2) PARISER EIFFEL-TURM, 1994 290
(3) DIE ANSCHLAEGE VOM 11. SEPTEMBER 2001 290
B) FLUGZEUGENTFUEHRUNGEN 291
C) UNRULY PASSENGERS 291
D) EINE ANTWORT: DER EINSATZ VON SKY MARSHALS 293
AA) BEDEUTUNG 293
BB) INTERNATIONALES RECHT 293
(1) CHICAGOER ABKOMMEN 293
(2) VERTRAG VON PRUEM, 2005 294
CC) EUROPARECHT 295
DD) DEUTSCHES RECHT 296
EE) RECHTSPOLITISCHE DEBATTE 296
III. NATIONALES RECHT 297
1. LUFTSTRAFRECHT 297
2. LUFTVERKEHRSRECHT 298
3. LUFTSICHERHEITSRECHT 298
A) BEFUGNISABGRENZUNG ZWISCHEN LUFTFAHRZEUGFUEHRER UND
SKY MARSHAI 298
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
AA) DUALES MODELL 299
BB) INTEGRIERENDES MODELL 299
CC) WUERDIGUNG 300
B) LUFTSICHERHEITSRECHTLICHES NEBENSTRAFRECHT 300
IV. INTERNATIONALES RECHT 301
1. TOKIOTER ABKOMMEN 301
A) FESTLEGUNG DER STRAFGERICHTSBARKEIT 301
B) BEFUGNISSE DES LUFTFAHRZEUGKOMMANDANTEN 303
C) WIDERRECHTLICHE INBESITZNAHME EINES LUFTFAHRZEUGS .... 303
2. HAAGER UEBEREINKOMMEN 304
3. MONTREALER UEBEREINKOMMEN 304
4. BONNER DEKLARATION 305
5. NEW YORKER UEBEREINKOMMEN 306
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN 306
1. LUFTHOHEIT DURCH STRAFGESETZGEBUNG 306
2. EINZELERGEBNISSE 307
A) TERRORISTISCHE ANSCHLAEGE 307
B) FLUGZEUGENTFUEHRUNGEN 307
C) UNRULY PASSENGERS 307
11. KAPITEL: DIE LUFTHOHEIT IN DEUTSCHLAND 309
I. EINFUEHRUNG 309
II. DAS LUFTVERKEHRSGESETZ 1922 309
III. DIE NS-ZEIT 1933-1945 311
IV. DIE NACHKRIEGSZEIT 1945-1949 311
V. DAS GRUNDGESETZ 1949 312
VI. DAS ENDE DES BESATZUNGSREGIMES 313
VII. DIE LUFTHOHEIT DER DDR 314
1. BESCHRAENKTE LUFTHOHEIT 314
2. AUFBAU ZIVILEN LUFTVERKEHRS 315
VIII. DIE LUFTRECHTLICHE ANBINDUNG BERLINS 315
1. LUFTKORRIDORE ZUR TRUPPENVERSORGUNG 315
2. DIE BERLINER LUFTBRUECKE, 1948/49 316
3. ZIVILER FLUGLINIENVERKEHR NACH BERLIN 318
IX. DER ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAG 1990 319
X. DAS HEUTIGE LUFTVERKEHRSGESETZ 319
XI. DAS LUFTSICHERHEITSGESETZ 2005 320
1. LUFTHOHEIT UND LUFTSICHERHEIT 320
2. DIE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 14 ABS. 3 LUFTSIG 321
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3. ZUR MOEGLICHKEIT DER KORREKTUR 322
XII. ERGEBNIS 325
12. KAPITEL: ZWISCHENERGEBNIS: KONTINUITAET DER LUFTHOHEIT . . 327
DRITTER TEIL
WANDEL DER LUFTHOHEIT
331
I. GEGENLAEUFIGE WANDLUNGSTENDENZEN 331
II. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 332
13. KAPITEL: EU-LUFTVERKEHRSABKOMMEN MIT DRITTSTAATEN . . . 333
I. OPEN-SKIES-POLITIK DER USA 333
1. DEREGULIERUNG IM U.S.-LUFTVERKEHR 333
2. AIRLINE DEREGULATION ACT 1978 334
II. REZEPTION DER OPEN-SKIES-POLITIK IN EUROPA 335
1. ABGRENZUNG: LUFTVERKEHRSBINNENMARKT UND
LUFTVERKEHRSAUSSENBEZIEHUNGEN 335
2. OPEN SKIES UND LUFTVERKEHRSAUSSENBEZIEHUNGEN 337
A) INITIATIVEN DER KOMMISSION 338
AA) ERSTE INITIATIVE VON 1990 338
BB) ZWEITE INITIATIVE VON 1992 339
B) INITIATIVEN DER EU-MITGLIEDSTAATEN 340
AA) INTERESSENLAGE 340
BB) OPEN-SKIES-ABKOMMEN MIT DEN USA 340
III. DAS EUGH-URTEIL VOM 5.11.2002 343
1. DIE VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 343
2. AUSSENKOMPETENZ DER GEMEINSCHAFT 343
A) GUTACHTEN 1/76 343
AA) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES EUGH 343
BB) WUERDIGUNG 344
B) AETR-GRUNDSAETZE 345
AA) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES EUGH 345
BB) WUERDIGUNG 346
3. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 348
4. KONSEQUENZEN: KOMPETENZTEILUNG 349
A) POLITISCHE KONSEQUENZEN 349
AA) KOMMISSION 349
BB) MITGLIEDSTAATEN 350
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
CC) USA 351
DD) LUFTVERKEHRSUNTERNEHMEN 351
B) RECHTLICHE OPTIONEN 352
AA) PUNKTUELLE MODIFIZIERUNG DURCH MITGLIEDSTAATEN . . . 352
BB) MITGLIEDSTAATSABKOMMEN 353
CC) KOMMISSIONSABKOMMEN 353
DD) GEMISCHTES ABKOMMEN 354
C) GEMEINSCHAFTSLUFTVERKEHRSABKOMMEN EU - USA 357
AA) BEGRIFFSKLAERUNG 357
(1) HORIZONTALE ABKOMMEN 357
(2) GEMEINSCHAFTSLUFTVERKEHRSABKOMMEN 358
BB) REGELUNGSINHALT 358
(1) VERKEHRSRECHTE 359
(2) PREISGESTALTUNG 360
(3) SONSTIGE REGELUNGEN 360
(4) VERHAELTNIS ZU BILATERALEN ABKOMMEN
DER MITGLIEDSTAATEN 361
IV. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 361
1. PROBLEMLAGE 361
2. RECHTSLAGE 363
A) VERKEHRSRECHTE ALS HOHEITSRECHTE 363
B) LUFTHOHEIT ALS HOHEIT DER MITGLIEDSTAATEN 364
C) LUFTHOHEIT DER EU 365
3. WANDEL DURCH GEMEINSCHAFTSLUFTVERKEHRSABKOMMEN 367
A) MEDIATISIERUNG MITGLIEDSTAATLICHER INTERESSEN 367
B) RECHTSVERLUST 369
C) ZUSTIMMUNG ZUR EINSCHRAENKUNG 371
AA) MANDAT DES RATES 371
BB) BETEILIGUNG AN VERHANDLUNGEN 373
CC) VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSLUFTVERKEHRSABKOMMENS
ZUM CHICAGOER ABKOMMEN 374
4. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 375
5. ERGEBNIS 376
14. KAPITEL: DER EINHEITLICHE EUROPAEISCHE LUFTRAUM 377
I. KONZEPTION 377
1. ZIELSETZUNGEN 377
2. INTEGRATION VON EUROCONTROL 378
A) EUROCONTROL 379
B) INTEGRATION 380
3. KONSTRUKTION 381
A) URSPRUENGLICHE KONSTRUKTION 381
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
B) GEAENDERTE KONSTRUKTION 382
II. FUNKTIONALE LUFTRAUMBLOECKE 383
1. BESTAND 383
2. DER FUNKTIONALE LUFTRAUMBLOCK *EUROPEAN CENTRAL 383
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 384
1. DIE SES-VERORDNUNGEN 2004/2009 384
A) VERPFLICHTUNGSCHARAKTER 385
B) VERPFLICHTUNGSINHALT 386
C) UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN 387
D) EINSCHRAENKUNG DER LUFTHOHEIT 388
AA) FEHLENDE RELEVANZ FUER DIE LUFTHOHEIT 389
BB) DIFFERENZIERTE RELEVANZ FUER DIE LUFTHOHEIT 389
(1) DIFFERENZIERTER LUFTHOHEITLICHER ANSATZ 389
(2) DIFFERENZIERTER WIRTSCHAFTLICHER ANSATZ 390
CC) WUERDIGUNG 390
2. DER FABEC-STAATSVERTRAG 393
A) LUFTHOHEIT ALS PROBLEM 393
B) DAS URTEIL DES LG KONSTANZ VON 2006 393
C) LUFTHOHEIT IM FABEC-STV 394
D) WUERDIGUNG 395
3. DIE UEBERTRAGUNG AUF PRIVATE FLUGSICHERUNGSUNTERNEHMEN . . 396
A) VERTIEFUNG DER EINSCHRAENKUNG 396
B) ANDERE ANSAETZE 397
4. WUERDIGUNG 399
5. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 401
IV. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 402
15. KAPITEL: GEMEINSAMER LUFTRAUM DER GEMEINSCHAFT
UNABHAENGIGER STAATEN
403
I. ENTSTEHUNGSANLASS 403
II. VOELKERRECHTLICHE GRUNDFRAGEN 404
1. AUFLOESUNG DER UDSSR 404
2. GRUENDUNG DER GUS 405
A) GRUENDUNGSZEITPUNKT 405
B) RECHTSNATUR 406
III. GUS-LUFTRAUM 407
1. BEZUEGE ZUR LUFTHOHEIT 407
2. INSTITUTIONEN 407
3. WUERDIGUNG 408
IV. AUSBLICK 410
V. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 410
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
16. KAPITEL: DER VERTRAG UEBER DEN OFFENEN HIMMEL 411
I. SICHERHEITSPOLITISCHER HINTERGRUND 411
II. WESENTLICHER VERTRAGSINHALT 413
1. KONZEPT DER ZULASSUNG VON BEOBACHTUNGSFLUEGEN 413
2. BEOBACHTUNGSFLUEGE MIT TAXIOPTION 413
3. TRANSITFLUEGE 414
4. KRITIK AM VERTRAG 414
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 415
1. AUSGANGSLAGE 415
2. GELTUNG DER LUFTHOHEIT 416
A) ANWENDBARKEIT DES CHICAGOER ABKOMMENS 416
AA) KATEGORISIERUNG DER BEOBACHTUNGSFLUEGE 416
(1) KRITERIEN AUS DEM VERTRAG UEBER DEN OFFENEN
HIMMEL 416
(2) KRITERIEN AUS DEM CHICAGOER ABKOMMEN 416
(3) ZUORDNUNG DER BEOBACHTUNGSLUFTFAHRZEUGE .... 417
BB) ERGEBNIS 418
B) LUFTHOHEIT UND STAATSLUFTFAHRZEUGE 418
3. EINSCHRAENKUNG DER LUFTHOHEIT 418
A) DIFFERENZIERUNG NACH DEM LUFTFAHRZEUG 419
B) ZULASSUNG FREMDER BEOBACHTUNGSLUFTFAHRZEUGE 419
C) WUERDIGUNG 420
4. DIE ROLLE DEUTSCHLANDS 420
A) DEUTSCHLAND ALS VERTRAGSSTAAT 420
B) PROBLEME UND LOESUNGEN 421
AA) DAS PROBLEM 421
BB) DIE LOESUNG 422
CC) PFLICHT ZU DEUTSCHEM BEOBACHTUNGSLUFTFAHRZEUG? . . . 422
IV. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 423
17. KAPITEL: BILATERALE VERTRAEGE UEBER DIE LUFTSICHERHEIT 425
I. HINTERGRUND 425
1. DEUTSCH-SCHWEIZER ABKOMMEN 2007 425
2. DEUTSCH-FRANZOESISCHES ABKOMMEN 2009 426
3. WEITERE ABKOMMEN 427
II. INHALT DER ABKOMMEN 428
1. DEUTSCH-SCHWEIZER ABKOMMEN 2007 428
2. DEUTSCH-FRANZOESISCHES ABKOMMEN 2009 428
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 429
1. MILITAERLUFTVERKEHR 429
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DEUTSCH-SCHWEIZER ABKOMMEN 2007 429
A) DER SOUVERAENITAETSGEDANKE 430
B) DER NEUTRALITAETSGEDANKE 430
C) DER VORSORGEGEDANKE 431
3. DEUTSCH-FRANZOESISCHES ABKOMMEN 2009 432
A) SOUVERAENITAETSVERZICHT BEI DER LUFTSICHERHEIT 433
B) SYMBOLIK DURCH NICHTREGELUNG 433
C) VERGLEICH DER ABKOMMEN 433
D) ASPEKTE DER LUFTHOHEIT 434
E) EINSCHRAENKUNG DER LUFTHOHEIT 434
IV. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 434
18. KAPITEL: FLUGVERBOTSZONEN 437
I. BEGRIFF UND ENTWICKLUNG 437
II. RECHTSGRUNDLAGEN DER FLUGVERBOTSZONE UEBER LIBYEN 438
1. SANKTIONSBEFUGNISSE DES UN-SICHERHEITSRATES 438
2. SANKTIONEN GEGENUEBER LIBYEN 439
A) RESPONSIBILITY TO PROTECT 439
B) SANKTIONEN AUFGRUND DER RESOLUTION 1970 (2011) 439
C) SANKTIONEN AUFGRUND DER RESOLUTION 1973 (2011) 440
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 441
IV. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 441
19. KAPITEL: LUFTSICHERHEITSZONEN 443
I. BEGRIFF UND ENTWICKLUNG 443
1. BEGRIFF 443
2. ENTWICKLUNG 444
A) USA 444
B) KANADA 445
C) FRANKREICH 445
D) WEITERE STAATEN 446
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUFTHOHEIT 446
III. VOELKERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 447
1. VOELKERVERTRAGSRECHT 448
A) ART. 12 CA 448
B) ART. 38 CA 450
C) ART. 33 SRUE 450
D) ART. 51 UN-CHARTA 452
E) WEITERER ANSATZ 454
F) ERGEBNIS 455
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
2. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 455
A) ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 455
B) VOELKERGEWOHNHEITSRECHT UND LUFTSICHERHEITSZONEN .... 456
AA) ALLGEMEINE UEBUNG 456
BB) RECHTSUEBERZEUGUNG 457
(1) FEHLENDER PROTEST 458
(2) DIFFERENZIERTER PROTEST 458
(3) ERKLAERTER PROTEST 458
C) WUERDIGUNG 459
3. WEITERE ANSAETZE 461
A) VORSORGEPRINZIP 461
B) VERNUNFTPRINZIP 463
4. ERGEBNIS 463
IV. KATEGORISIERUNG DES WANDELS 463
VIERTER TEIL
WANDEL DER LUFTHOHEIT ALS AUSLEGUNGSASPEKT
465
20. KAPITEL: VOELKERRECHTLICHE NEUINTERPRETATION
DER LUFTHOHEIT
467
I. NEUINTERPRETATION VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 467
1. GRUNDLAGEN 467
2. LUFTHOHEITSPRINZIP 469
A) EINSCHRAENKUNG 469
B) ERWEITERUNG 470
II. EINSCHRAENKENDE NEUINTERPRETATION 470
1. INHALTLICHE DIFFERENZ 470
2. SPAETERE UBEREINKUNFT 471
A) UEBEREINKUNFT 471
B) INHALTLICHE AUSRICHTUNG 471
AA) PERSONELLES ELEMENT 472
BB) SACHLICHES ELEMENT . .* 472
III. ERWEITERNDE NEUINTERPRETATION 473
1. INHALTLICHE DIFFERENZ 473
2. SPAETERE UEBUNG 474
A) UEBUNG 474
AA) ANFORDERUNGEN 474
(1) LITERATUR 474
(2) IGH-RECHTSPRECHUNG 476
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB) UEBEREINSTIMMUNG ALLER VERTRAGSPARTEIEN 477
CC) UEBEREINSTIMMUNG EINIGER VERTRAGSPARTEIEN 478
(1) LEGITIMATION DER WTO-GERICHTSBARKEIT 478
(2) WTO-GERICHTSBARKEIT ZUR SPAETEREN UEBUNG .... 479
B) BEISPIEL AUS DEM LUFTRECHT 480
C) LUFTSICHERHEITSZONEN ALS SPAETERE UEBUNG 482
AA) GLOBALANSATZ: ABLEHNUNG EINER SPAETEREN UEBUNG .... 482
BB) PARTIKULARANSATZ: ANNAHME EINER SPAETEREN UEBUNG . . . 483
D) LEGITIMATIONSPROBLEME EINER SPAETEREN UEBUNG 485
AA) AUSGANGSLAGE 485
BB) PERSONELLE LEGITIMATION 485
CC) SACHLICHE LEGITIMATION 486
3. ERGEBNIS 487
21.
KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN
489
I. ZUSAMMENFASSUNG 489
II. THESEN 491
III. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE ZU ART. 1 UND ART. 2 CA 495
1. ANFORDERUNGEN 495
2. VORSCHLAEGE 495
LITERATURVERZEICHNIS 497
STICHWORTVERZEICHNIS 531
|
any_adam_object | 1 |
author | Schladebach, Marcus 1972- |
author_GND | (DE-588)133043487 |
author_facet | Schladebach, Marcus 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schladebach, Marcus 1972- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042222273 |
classification_rvk | PR 2203 PR 2205 PR 2624 |
ctrlnum | (OCoLC)897720966 (DE-599)BVBBV042222273 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1625-2014 gnd |
era_facet | Geschichte 1625-2014 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01760nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042222273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141203s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161534423</subfield><subfield code="9">978-3-16-153442-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897720966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042222273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2203</subfield><subfield code="0">(DE-625)139522:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2205</subfield><subfield code="0">(DE-625)139524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2624</subfield><subfield code="0">(DE-625)139649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schladebach, Marcus</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133043487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lufthoheit</subfield><subfield code="b">Kontinuität und Wandel</subfield><subfield code="c">Marcus Schladebach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 529 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">236</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2013</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1625-2014</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftfahrtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lufthoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168262-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lufthoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168262-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luftfahrtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1625-2014</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">236</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">236</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027660763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027660763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042222273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:15:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161534423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027660763 |
oclc_num | 897720966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-29 DE-12 DE-384 DE-521 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-29 DE-12 DE-384 DE-521 DE-11 DE-706 |
physical | XXIX, 529 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus publicum |
series2 | Jus publicum |
spelling | Schladebach, Marcus 1972- Verfasser (DE-588)133043487 aut Lufthoheit Kontinuität und Wandel Marcus Schladebach Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXIX, 529 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus publicum 236 Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2013 Geschichte 1625-2014 gnd rswk-swf Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd rswk-swf Lufthoheit (DE-588)4168262-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lufthoheit (DE-588)4168262-2 s Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 s Geschichte 1625-2014 z DE-604 Jus publicum 236 (DE-604)BV004667515 236 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027660763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schladebach, Marcus 1972- Lufthoheit Kontinuität und Wandel Jus publicum Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd Lufthoheit (DE-588)4168262-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4168243-9 (DE-588)4168262-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Lufthoheit Kontinuität und Wandel |
title_auth | Lufthoheit Kontinuität und Wandel |
title_exact_search | Lufthoheit Kontinuität und Wandel |
title_full | Lufthoheit Kontinuität und Wandel Marcus Schladebach |
title_fullStr | Lufthoheit Kontinuität und Wandel Marcus Schladebach |
title_full_unstemmed | Lufthoheit Kontinuität und Wandel Marcus Schladebach |
title_short | Lufthoheit |
title_sort | lufthoheit kontinuitat und wandel |
title_sub | Kontinuität und Wandel |
topic | Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd Lufthoheit (DE-588)4168262-2 gnd |
topic_facet | Luftfahrtrecht Lufthoheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027660763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT schladebachmarcus lufthoheitkontinuitatundwandel |