Von der Dampf- zur Nebelmaschine: szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schranz, Christine 1973- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2014
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:; Biographical note: Christine Schranz (Dr. phil.; MA Szenografie), diplomierte Gestalterin und Szenografin, ist Research Fellow des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Sie lehrt an der Hochschule der Künste Bern. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Kommunikation im Raum - der räumlichen Vermittlung von Informationen
Long description: Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden. Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden
Physical Description:1 Online-Ressource (214 S.)
ISBN:9783837626933
9783839426937
DOI:10.14361/transcript.9783839426937

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text