Deutschland. (2014). Übereinkommen über die Rechte des Kindes: VN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien ; am 26. Januar 1990 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet (Zustimmung von Bundestag und Bundesrat durch Gesetz vom 17. Februar 1992 - BGBl. II S. 121) ; am 6. März 1992 Hinterlegung der Ratifikationsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen ; am 5. April 1992 für Deutschland in Kraft getreten (Bekanntmachung vom 10. Juli 1992 - BGBl. II S. 990) ; am 15. Juli 2010 Rücknahme der Vorbehalte zum Übereinkommen (Beschluss Bundesrat vom 26. März 2010; Kabinettsbeschluss vom 3. Mai 2010; formale Übergabe des Rücknahmeschreibens an die Vereinten Nationen am 15. Juli 2010) (Stand: November 2014, 5. Aufl.). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Chicago Style (17th ed.) CitationDeutschland. Übereinkommen über Die Rechte Des Kindes: VN-Kinderrechtskonvention Im Wortlaut Mit Materialien ; Am 26. Januar 1990 Von Der Bundesrepublik Deutschland Unterzeichnet (Zustimmung Von Bundestag Und Bundesrat Durch Gesetz Vom 17. Februar 1992 - BGBl. II S. 121) ; Am 6. März 1992 Hinterlegung Der Ratifikationsurkunde Beim Generalsekretär Der Vereinten Nationen ; Am 5. April 1992 Für Deutschland in Kraft Getreten (Bekanntmachung Vom 10. Juli 1992 - BGBl. II S. 990) ; Am 15. Juli 2010 Rücknahme Der Vorbehalte Zum Übereinkommen (Beschluss Bundesrat Vom 26. März 2010; Kabinettsbeschluss Vom 3. Mai 2010; Formale Übergabe Des Rücknahmeschreibens an Die Vereinten Nationen Am 15. Juli 2010). Stand: November 2014, 5. Aufl. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2014.
MLA (9th ed.) CitationDeutschland. Übereinkommen über Die Rechte Des Kindes: VN-Kinderrechtskonvention Im Wortlaut Mit Materialien ; Am 26. Januar 1990 Von Der Bundesrepublik Deutschland Unterzeichnet (Zustimmung Von Bundestag Und Bundesrat Durch Gesetz Vom 17. Februar 1992 - BGBl. II S. 121) ; Am 6. März 1992 Hinterlegung Der Ratifikationsurkunde Beim Generalsekretär Der Vereinten Nationen ; Am 5. April 1992 Für Deutschland in Kraft Getreten (Bekanntmachung Vom 10. Juli 1992 - BGBl. II S. 990) ; Am 15. Juli 2010 Rücknahme Der Vorbehalte Zum Übereinkommen (Beschluss Bundesrat Vom 26. März 2010; Kabinettsbeschluss Vom 3. Mai 2010; Formale Übergabe Des Rücknahmeschreibens an Die Vereinten Nationen Am 15. Juli 2010). Stand: November 2014, 5. Aufl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2014.