Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Springer
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 309 Seiten 28 Illustrationen 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 3709116074 9783709116074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042176345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160630 | ||
007 | t | ||
008 | 141110s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044792531 |2 DE-101 | |
020 | |a 3709116074 |9 3-7091-1607-4 | ||
020 | |a 9783709116074 |c Gb. : ca. EUR 77.77 (DE), ca. EUR 79.95 (AT), ca. sfr 97.00 (freier Pr.) |9 978-3-7091-1607-4 | ||
024 | 3 | |a 9783709116074 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 80073685 |
035 | |a (OCoLC)865146910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044792531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-578 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a CW 8000 |0 (DE-625)19207: |2 rvk | ||
084 | |a W 740 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |b Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit |c S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wien |b Springer |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XXII, 309 Seiten |b 28 Illustrationen |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychiatrie |0 (DE-588)4028921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Psychiatrie |0 (DE-588)4020335-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychiatrie |0 (DE-588)4529955-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gerichtliche Psychiatrie |0 (DE-588)4020335-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kinderpsychiatrie |0 (DE-588)4529955-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendpsychiatrie |0 (DE-588)4028921-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Völkl-Kernstock, Sabine |4 edt | |
700 | 1 | |a Kienbacher, Christian |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7091-1608-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027615675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027615675 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329640259682304 |
---|---|
adam_text |
YY
INHALTSVERZEICHNIS
1 FORENSISCHE ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN -
EINE INTERDISZIPLINAERE
TAETIGKEIT.
YY
MARIA KLETEYYKA-PULKER
1.1
YYNLEITUNG.
2
1 YY2 FORENSISCHE KINDER- UND JUGENDUNTERUNTERSUCHUNGSSTELLE
.
2
1.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DEN KINDERSCHUTZGRUPPEN IN KRANKENANSTALTEN .
.
.
.
.
.
.
.
.
. 3
YY
.4 ZWISCHEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT UND
FUERSORGE. 5
YY
YY5 INTERDISZIPLINARITAT DER KINDERSCHUTZARBEIT UND VERNETZUNG
.
6
LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 ALLGEMEINER TEIL
2 KINDER UND JUGENDLICHE ALS OPFER VON G
EW
ALT
.
11
BIRGITKOCHL, SABINE VOLKL-KERNSTOCK
2.1 GEWALTSCHUTZ YYN
OESTERREICH.
12
2.2 DEFINITION VON G
EW
ALT.
13
2.3
EPIDEMIOLOGIE.
YYYY
2.4 GEWALT AN KINDEM/JUGENDLICHEN: MISSHANDLUNG (MISSBRAUCH) UND
VERNACHLAESSIGUNG 14
2.5 DEFINITION
PSYCHISCHESTRAUMA.
YYYY
2.6 TYPOLOGIE PSYCHISCHERTRAUMATISIERUNGEN
.
16
2.7 VULNERABILITAET UND RESIIIENZ
.
17
2.8 TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
.
18
2.9 BEHANDLUNG PSYCHISCHER BELASTUNGSSTOERUNGEN
. 18
2.10 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK.
20
LITERATUR.
2YY
3 AUSWIRKUNGEN VON GEWALTERFAHRUNGEN AUF DIE WAHRNEHMUNG
UND DAS HANDELN BETROFFENER K
IN
D
E
R.
23
JORGM. FEGERT, PAULL PLENER
3.1 STRESS UND
GEHIRN.
24
3.2 STRUKTURELLE UND FUNKTIONELLE^ 25
3.3 NEUROPSYCHOLOGISCHE
ABWEICHUNGEN.
27
3.3.1 KOGNITIVE FUNKTIONEN
.
28
3.3.2
GEDAECHTNIS.
28
3.3.3 EXEKUTIVE
FUNKTIONEN.
28
3.3.4 AFFEKT UND EMOTIONALE DIFFERENZIERUNG
.
29
3.4 DIE AUSWIRKUNGEN TRAUMATISCHER EREIGNISSE
.
30
3.5 KINDER- UND JUGENDFORENSISCHE
BEGUTACHTUNG.
31
3.6 PERSPEKTIVE DES KINDES: ERLEBEN UND
WAHRNEHMUNG. 32
LITERATUR.
34
4 NEUROPSYCHOLOGISCHE UND NEUROBIOLOGISCH. ERKENNTNISS, YYM KONTEXT
VON GEWALT UND TRAUMATISIERUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN .
.
.
.
.
.
.
. 37
IM
A
S PLETSCHKO
4.1 ANLEITUNG - FORENSISCHE KINDER- UND ENTWICKLUNGSNEUROPSYCHOLOGYYE .
.
.
.
.
.
.
.
. 38
4.2 NEUROANATOMISCHE UND NEUROCHEMISCHE KORRELATE VON GEWALT
UND
TRAUMATISIERUNG.
39
4.2.1 DIE HYPOTHALAMUS-HYPOPHYSEN-NEBENNLERENRINDEN-ACHSE
.
40
4.2.2 DER PRAE^ONTALE CORTEX
(PFC).
40
4.2.3 DAS LIMBISCHE
SYSTEM.
40
4.2.4 CORPUS
CALLOSUM.
41
4.3 NEUROPSYCHOLOGISCHE KORRELATE VON GEWALT UND TRAUMATISIERUNG .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 41
4.3.1
INTELLIGENZ.
42
4.3.2
AUFMERKSAMKEIT.
42
4.3.3
GEDAECHTNIS.
42
4.4 GEDAECHTNISFUNKTIONEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER ERINNERUNGEN AN
EREIGNISSE .
.
.
.
. 43
4.5 ZUSAMMENFASSUNG: IMPLIKATIONEN FUER DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE
DIAGNOSTIK
UND INTERVENTION
.
44
LITERATUR.
45
5 GEWALTOPFER ALS PATIENTEN DER KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE .
.
.
.
.
.
.
.
. 47
GIRISTIAN KTENBACKR
5.1
EINLEITUNG.
49
5.2
FALLGESCHICHTEN.
51
5.3
ANAMNESE.
52
5.3.1 AKTUELLE
ANAMNESE.
52
5.3.2
FAMILIENANAMNESE.
53
5.3.3 PRAE-, PERI- UND
POSTNATALANAMNESE.
53
5.3.4 FRUEHKINDLICHE
ENTWICKLUNG.
53
5.3.5 KINDERGARTEN UND
SCHULE.
53
5.3.6
KRANKHEITSANAMNESE.
54
5.3.7
SOZIALANAMNESE.
54
5.4
PSYCHOPATHOLOGIE.
55
5.5 PSYCHOPATHOLOGISCHE STATUS BEI
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN. 56
5.5.1
INTERAKTION.
56
5.5.2 VIGILAN? RWARHP; RPWIKCTCPIN)
.
.
56
5.5.3
ORIENTIERUNG.
56
5.5.4
AUFMERKSAMKEIT.
57
5.5.5
GEDAECHTNIS.
57
5.5.6 FORMALES
DENKEN.
57
5.5.7 FLASHBACKS UND
SINNESTAEUSCHUNGEN.
57
5.5.8
ICH-STOERUNGEN.
58
5.5.9
AENGSTE.
58
5.5.10
ZWAENGE.
58
5.5.11
AFFEKT.
58
5.5.12
AFFEKTMODULATION.
59
5.5.13
ANTRIEB.
59
5.5.14
VERHALTEN.
59
5.5.15 SUIZIDALITAET, NICHTSUIZIDALES 59
X*
INHALTSVERZEICHNIS
59
5.5.16
KOERPERLICHE BESCHWERDEN
59
.
.
.
.
.
.
.
5.6
PSYCHOPATHOLOGISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TYP-1- UND TYP-M-TRAUMATA
60
LITERATUR
DIAGNOSTIK UND THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN
YYYY
6
PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK VON KINDLICHEN GEWALTOPFERN
-
63
MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN
SABINE VOLKL-KERNSTOCK, ASTRID GRUNDNER
64
.
6.1
EINLEITUNG
64
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6.2
FORMEN DER GEWALT UND DARAUF BEZOGENE FOLGEERSCHEINUNGEN
65
.
.
.
.
.
.
.
.
6.3
BESONDERHEITEN IN DER DIAGNOSTISCHEN ARBEIT MIT JUNGEN GEWALTOPFERN
65
.
6.3.1
ENTWICKLUNGSBEDINGTE SCHWIERIGKEITEN
66
.
6.3.2
KINDLICHES (VER-)SCHWEIGEN
66
.
.
.
.
.
.
.
.
M PROZESS DER PSYCHOLOGISCH-DIAGNOSTISCHEN BEGUTACHTUNG
YY 6.4
METHODEN
66
6.4.1
DURCHFUEHRUNG DER ENTWICKLUNGSANAMNESE
66
6.4.2
EXPLORATION DER SACHLAGE MIT ELTERN/OBSORGEBERECHTIGTEN
67
.
CHEN
YY
ND/JUGENDL
YY
6.4.3
KONTAKTANBAHNUNG UND EXPLORATION MIT DEM K
68
.
6.4.4
ANWENDUNG STANDARDISIERTER DIAGNOSTISCHER VERFAHREN
70
6.5
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
70
LITERATUR
73
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
DIE PAEDIATRISCHE BEFUNDERSTELLUNG UND BEGUTACHTUNG
ANDREAS BOCK
74
.
7.1
EINLEITUNG
74
.
.
.
.
.
.
.
KOERPERLICHER KINDESMISSHANDLUNG UND VERNACHLAESSIGUNG
YY
7.2
DIAGNOSTIK BE
75
.
7.2.1
ANAMNESE
76
.
7.2.2
KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND DOKUMENTATION
78
7.3
SCHUETTELTRAUMA
80
7.4
TIN-EAR-SYNDROM
80
7.5
BAUCH- UND THORAXVERLETZUNGEN
80
.
7.6
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
81
.
7.7
DIAGNOSTIK BEI VERDACHT AUF SEXUELLEN MISSBRAUCH
81
.
7.7.1
ANAMNESE
82
.
7.7.2
KLINISCHE UNTERSUCHUNG
82
.
)
7.8
SEXUELL UEBERTRAGENE KRANKHEIT (STD
83
.
7.9
KONKLUSION
84
LITERATUR
87
8
DIE TRAUMATOLOGISCHE BEFUNDERSTELLUNG UND BEGUTACHTUNG
MONIKA LUXL
88
.
8.1
EINLEITUNG
88
8.2
DER (KINDER-) TRAUMATOLOGISCHE BEFUND
88
8.2.1
ANAMNESE
88
.
8.2.2
KLINISCHER BEFUND
89
.
8.2.3
DOKUMENTATION
89
8.2.4
BHDGEBUNG
8.2.5 ZUSAETZLICHE MASSNAHMEN
.
89
8.3 FASSBARE
BEFUNDE.
89
8.3.1 HAUT UND
WEJCHTEILE.
89
8.3.2
SKELETTMAN^ESTATIONEN.
91
8.3.3
KOPFVERLETZUNGEN.
92
8.3.4 STUMPFES
BAUCHTRAUMA.
93
8.3.5 SONSTIGE MANIFESTATIONEN JM KOPF- UND HALSBEREICH
.
93
8.3.6 SONDERFORM DER
KNDESMYYSSHANDLUNG.
93
8.4
ZUSAMMENFASSUNG.
94
LITERATUR.
94
YY
DI. GYNAEKOLOGISCHE BEFUNDERSTELLUNG UND BEGUTACHTUNG BEI VERDACHT
AUF SEXUELLEN MISSBRAUCH
.
97
DANIELA DOERFLER, DIETERKOLLE
9.1
ANAMNESE.
98
9.2 KLINISCHE
UNTERSUCHUNG.
98
9.3 DIE BEURTEILUNG DES HYMEN
.
100
9.4 ORIENTIERUNGSHILFE ZUR INTERPRETATION MEDIZINISCHER BEFUNDE IN
VERDACHTSFAELLEN
VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH (SOG. ADAMS-SCHEMA)
.
102
9.4.1 BEFUNDE BEJ NEUGEBORENEN BZW. H .
.
. 102
9.4.2 NICHT EINDEUTIGE BEFUNDE: UNZUREICHENDE ODER WIDERSPRUECHLICHE
DATENLAGE
BZW. FEHLENDER
EXPERTENKONSENSUS.
103
9.4.3 DIAGNOSTISCHE BEFUNDE FUERTRAU^^ 104
9.5 NACHWEISZEITEN VON
SPUREN.
105
9.6
ZUSAMMENFASSUNG.
105
LITERATUR.
105
10 AERZTLICHE UNTERSUCHUNG, SPURENSICHERUNG UND GERICHTSVERWERTBARE
VERLETZUNGSDOKUMENTATION
.
107
ANDREA BERZLANOVICH, EVA R
AE
Y
10.1
ANAMNESE.
108
10.2 SPURENSICHERUNG
.
108
10.3 KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG.
1YY0
10.4 DOKUMENTATION
.
112
10.4.1 STANDARDISIERTE VERLETZUNGSDOKUMENTATION
.
112
10.4.2 AERZTLICHE
DOKUMENTATIONSPFLICHT.
112
10.4.3 BEDEUTUNG DER AERZTLKHEN
DOKUMENTATION.
113
LITERATUR.
113
11
KINDERSCHUTZGRUPPEN
.
115
LEONHARD YYN-HOHENSTEIN
11.1 ENTSTEHUNG DER KINDERSCHUTZGRUPPEN
.
116
"
.2
UMSETZUNG.
116
11.2.1 ZAHL DER
KINDERSCHUTZGRUPPEN.
116
11.2.2 GESETZLICHE
GRUNDLAGE.
116
11.2.3 ZIELEDER
KINDERSCHUTZGRUPPE.
"
7
11.3 QUALITAETSSICHERUNG UND -UEBERPRUEFUNG
.
119
11.4 BEURTEILUNG DER SITUATION DER KINDERSCHUTZGRUPPEN IN OESTERREICH .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 119
XJ
INHALTSVERZEICHNIS
11.5 PROBLEME DER KINDERSCHUTZGRUPPENARBEIT
.
120
11.6
DISKUSSION.
121
11.7
ZUKUNFTSAUSSICHTEN.
122
LITERATUR.
123
12 BERATUNG, KRISENINTERVENTION UND DIE BEHANDLING VON BINDUNGS
UND GEWALTTRAUMATA M KINDERSCHUTZKONTEXT
. 125
ADELE LASSENBERGER
12.1 DIE ENTWICKLUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN DER KINDERSCHUTZARBEIT IN
OESTERREICH . 126
12.2 DIE TAETIGKEITSFELDER IM K
IN
D
E
S
C
H
.
127
12.3
KOOPERATIONSPARTNER.
127
12.4 DIE PRINZIPEN DER
KINDERSCHUTZARBEIT.
127
12.4.1 HILFE STATT BZW. VOR
STRAFE.
127
12.4.2 GUETERABWAEGUNG ZWISCHEN VERTRAUENSSCHUTZ UND MELDE BZW.
MITWIRKUNGSPFL^ .
.
.
. 128
12.4.3 DIE PARTIZIPATION VON KINDERN
.
128
12.4.4 DUALES SETTING UND DAS TEAMTHERAPEUTISCHE
VERSTAENDNIS. 128
12.4.5 RESSOURCENORIENTIERUNG UND RESILIENZKONZEPTE
.
129
12.4.6
KOOPERATION.
129
12.4.7 FREIWILLIGKEIT UND ZWANGSKONTEXT BZW. AUFLAGENKONTEXT
.
129
12.5 BESONDERHEITEN IN DER THERAPEUTISCHEN ARBEIT IM GEFAEHRDUNGSKONTEXT
.
.
.
.
.
.
.
. 129
YY 2.6
ZUSAMMENFASSUNG.
132
LITERATUR.
133
13
PSYCHOPHARMAKOLOGIE IN DER BEHANDLUNG JUGENDLICHER STRAFTAETER
.
.
.
.
.
. 135
]UUAHUEMER, MICHAELA MITTERER-ASADI. MARTIN
YY
UCHS) NIRANYYAN KARNIK, HANS STEINER
13.1 SUBTYPEN DER
AGGRESSION.
136
13.2 EVALUIERUNG ZUR INDIKATION VON
PSYCHOPHARMAKA.
137
13.3 PHARMAKOTHERAPIE BEI STOERUNGEN DES SOZIALVERHALTENS
.
138
13.4 INTEGRIERTE
BEHANDLUNGSPLANUNG.
139
13.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK.
140
LITERATUR.
140
14 PSYCHOLOGISCHE TAETIGKEIT IM RAHMEN DER JUGENDHILFE BEI GEWALT
AN UND VON KINDERN UND J
U
G
.D
^
.
143
BELINDA MTKOSZ
14.1 GEWALT YY
YYNE
BEGRIFFSBESTIMMUNG.
144
14.2 DER AUFTRAG DER
JUGENDHILFE.
144
YY
4.2.1 GEWALT IM ALLTAG UND IHRE
AUSWIRKUNGEN.
144
14.2.2
MULTYYPROFESSYYONALERANSATZ.
145
14.2.3 VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
. 146
14.2.4 PSYCHOLOGISCHE GRUPPENARBEIT
.
146
14.2.5
ELTERNARBEIT.
147
14.3
ZUSAMMENFASSUNG.
147
LITERATUR.
148
XIYY INHALTSVERZEICHNIS
15 KINDERSCHUTZ: VON DER GEFAHRDUNGSMELDUNG BIS ZUR BETREUUNG
IN SOZIALPAEDAGOGISCHEN EINRICHTUNGEN
.
149
]OSEFHIEBL
15.1
KINDERSCHUTZ.
151
15.1.1
GEFAEHRDUNGSMELDUNGEN.
151
15.1.2 MITTEILUNGSPFLICHT GEMAESS § 37 151
15.1 YY3 ANZEIGEPFLICHT DER KINDER UND
JUGENDHILFE.
153
15.1.4 ANZEIGEPFLICHT IM
GESUNDHEITSBEREICH.
153
15.1.5 ANZEIGEPFLICHT DER
SCHULE.
153
15.1 YY6
VERHINDERUNGSPFHCHT.
153
15.2 GEFAEHRDUNGSABKLAERUNG DER KINDER UND JUGENDHILFE (§ 22 B-KJHG 2013
YY
.
.
.
.
.
.
. 153
15.3 SOFORTMASSNAHMEN (§ 211 ABS.
YY
2. SATZ
ABGB).
154
15.3.1 SCHNELLE UEBERPRUEFUNG, OB DIE MASSNAHME NOCH ERFORDERLICH ST
(§ I07A ABS. 1 AUSSERSTREITGESETZ-AUSSSTRG)
.
154
15.3.2 UEBERPRUEFUNG, OB DIE MASSNAHME ZUM ZEITPUNKT IHRER SETZUNG ZULAESSIG
WAR
(§107AABS.2AUSSSTYYG
).
154
15.4 WEGWEISUNG DER GEFAEHRDENDEN PERSON AUS DER WOHNUNG (§ 211
ABSYY2ABGB) . 155
15.5 HILFEPLANUNGDERKJH(§23B-KJHG2013) .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 155
15.6 PARTYYZIPATYY
YY
N(§24B-KJHG2013)
.
155
15.7 UNTERSTUETZUNG DER ERZIEHUNG (§ 25 B-KJHG 2013
)
.
155
15.8 VOLLE ERZIEHUNG (§ 26 B-KJHG 2
013).
155
15.8.1 PFLEGEPERSONEN (§ 18 B-KJHG
2013).
156
15.8.2 SOZIALPAEDAGOGISCHE
EINRICHTUNGEN.
156
15.8.3 UNZULAESSIGKEIT DER
ZWANGSPAEDAGOGIK.
157
LITERATUR.
157
16 TAETIGKEIT DER POLIZEI BEI GEWALT AN BZW. VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
. . 159
YY
RIEDRICK KOVAR
16.1 POLIZEILICHES HANDELN UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN
.
160
16.1.1
TAETERINNEN.
163
16.1.2
OPFER.
163
16.2
PRAEVENTION.
164
16.3
ZUSAMMENFASSUNG.
164
17 BEGUTACHTUNG DER GLAUBHAFTIGKEIT VON ZEUGENAUSSAGEN: METHODISCHES
VORGEHEN - RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND .
.
.
.
.
.
.
.
.
. 165
RENATE VOLBERT
17.1 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN.
166
17.2
BEGUTACHTUNGSFRAGESTELLUNGEN.
166
17.3 METHODIK DER GLAUBHAFTIGKEITSBEGUTACHTUNG
. 167
17.3.1 ERLEBNISENTSPRECHENDE VERSUS ^ 167
17.3.2 ERLEBNISENTSPRECHENDE VERSUS SUGGERIERTE
DARSTEILUNGEN. 169
17.3.3 INTEGRIERENDE BEURTEILUNG
.
171
LITERATUR.
172
XTH
INHALTSVERZEICHNIS
1YYYY KINDER UND JUGENDLICHE ALS OPFER IN EINEM STRAFVERFAHREN
18 KINDER UND JUGENDLICHE ALS ZEUGEN IN EINEM STRAFVERFAHREN -
AUS JURISTISCHER SICHT
.
175
LISAPUHRINGER
18.1
EINLEITUNG.
176
18.2 ZEUGENSCHONUNGS- UND ZEUGENSCHUTZMASSNAHMEN FUER KINDER UND
JUGENDLICHE
IM
STRAFVERFAHREN.
176
18.2.1 BEGLEITUNG DURCH
VERTRAUENSPES^^.
177
18.2.2 VERNEHMUNG DURCH EINE BESONDERS GESCHULTE
PERSON. 177
18.2.3 KONTRADIKTORISCHE UND SCHONENDE V
N .
178
18.2.4 SPEZIFISCHE MASSNAHMEN YYN DER
HAUPTVERHANDLUNG.
180
18.3 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK.
181
LITERATUR.
181
19
KINDER ALS ZEUGEN IM STRAFVERFAHREN
-
BEFRAGUNG UND BEGUTACHTUNG
183
HOLGEREICH
19.1 KINDER SIND ANDERS
.
184
19.2 BEFRAGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN YYM STRAFPROZESS
.
184
19.2.1 INNOVATIONEN IM STRAFPROZESS
.
184
19.2.2 AUSSAGEN ODER NYYCHT AUSSAGEN (WOLLEN) - AUSSAGELEISTUNG ALS
BELASTUNG, RECHT UND CHANCE 185
19.2.3 GESTALTUNG EINER BEFRAGUNG
.
186
19.2.4 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DER
AUSSAGE.
188
19.2.5 EPISODISCHES UND AUTOBIOGRAFISCHES
GEDAECHTNIS.
192
19.2.6 BESONDERE
INTERVIEWTECHNIKEN.
193
19.3 BEGUTACHTUNG
.
195
19.3.1
AUSSAGETUECHTIGKEIT.
195
19.3.2 BEGUTACHTUNG DER
AUSSAGEGENESE.
196
19.3.3 HYPOTHESENORIENTIERTES VORGEHEN
.
199
LITERATUR.
200
20 PSYCHOSOZIAL, UND JURISTISCHE PROZESSBEGLEITUNG IN OESTERREICH
FUER KINDER UND JUGENDLICHE, DIE SEXUELLE GEWALT ERLEBT HABEN
.
.
203
SONJA WOHLATZ, SABINE RUPP
20.1 AUSGANGSSITUATJON
.
204
20.2 AUFGABEN UND
INHALTE.
204
20.3 DIE SITUATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN BEI DER OFFENLEGUNG VON
SEXUELLEN
GEWALTERFAHRUNGEN.
205
20.4 DIE BESONDERE SITUATION VON ELTERN/MUTTERN
.
205
20.5 DIE SPEZIFISCHEN BELASTUNGSFAKTOREN
.
206
20.6 DER INNERE TRAUMATISCHE
PROZESS.
207
20.7 DIE STRUKTUR DER
PROZESSBEGLEITUNG.
209
20.7.1 VERMITTLUNG IN DIE PROZESSBEGLEITUNG UND EINBETTUNG
.
209
20.7.2 DAS SETTING: ARBEITEN M DUALEN
SYSTEM.
209
20.8 HERAUSFORDERUNGEN
YY
YY DER PROZESSBEGLEITUNG
.
210
LITERATUR.
211
YYV KINDER UND JUGENDLICHE ALS BETEILIGTE IN EINEM
STRITTIGEN PFLEGSCHAFTSVERFAHREN
21 PSYCHOLOGIE IMFAMILIENRECHT.AUFDER SUCHE NACH
DER RICHTIGEN
ENTSCHEIDUNG.
215
DORIS TAEUBEL-WEINREICH
21.1 SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN IM FAMILIENRECHT
.
216
21.1.1 ENTWICKLUNG DER LETZTEN 20
JAHRE.
216
21.1.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN
.
217
21 YY1.3 YYN BEISPIEL AUS DER
PRAXIS.
218
21.1.4 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTES GUTACHTEN VERSUS LOESUNGSORIENTIERTES
GUTACHTEN .
.
.
.
.
.
.
. 220
21.1.5 DIE FRAGESTELLUNG AN DEN SACHVERA 220
21.1.6 STANDARDS FUER SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN IM BEREICH
OBSORGE/KONTAKTRECHT? .
.
.
.
.
.
. 221
21 YY2 DIE NEUE AERA DES KINDNAMRAEG 2013
.
222
21.2.1 VERPFLICHTENDE ELTERNBERATUNG VOR DER EINVERNEHMLICHEN SCHEIDUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 222
21.2.2 ANGEORDNETE ETERN- UND
ERZIEHUNGSBERATUNG.
222
21 YY2.3
FAMILIENGERICHTSHILFE.
223
21.2.4
BESUCHSMJTTLUNG.
223
21.2.5 VERPFLICHTENDES ERSTGESPRAECH UEBER
MEDIATION.
224
21.2.6 WER MACHT WAS WANN W
IE.
224
21.3
AUSBLICK.
225
21.4 AUSSERSTREITGESETZ (AUSSSTRG): RELEVANTE PARAGRAPHEN
.
225
LITERATUR.
227
22 BEGUTACHTUNG IN PFLEGSCHAFTSVERFAHREN DURCH DEN PSYCHOLOGISCHEN
SACHVERSTAENDIGEN-
M
OE
G 229
MATTHIAS HERZOG
YY
MARION WALDENMAIR
22.1 WAS BEDEUTET BEGUTACHTUNG IN PFLEGSCHAFTSVERFAHREN?
.
230
22.1.1 WIE LAUFT DER BEGUTACHTUNGSPROZESS AB?
.
230
22.1.2 STATUS-ODER INTERVENTYYONSORIENTYYERT
BEGUTACHTEN?.
231
22.1.3 WAS BEDEUTET
KINDESWOHL?.
231
22.1.4 WORAN ERKENNT MAN
ERZIEHUNGSFAHIGKELT?.
232
22.1.5 WELCHE ROLLE SPIELT DER W
ILLE
D
E 232
22.2 WIE GEHT DER SACHVERSTAENDIGE MIT STRAFRECHTLICH RELEVANTEN
VORWUERFEN UM? .
.
.
.
. 233
22.2.1 WAS TUN BEIM VORWURF
VERNACHLAESSIGUNG?.
233
22.2.2 WAS TUN BEIMVORWURF GEWALT?
.
234
22.2.3 WAS TUN HPIM VNRXA/LIRFCPVILPLIPR
MKCHRAIIRH?.
234
22.3 WELCHE ASPEKTE GIBT ES BEI DER BEURTEILUNG VON FREMDUNTERBRINGUNG
UND
RUECKFUEHRUNG?.
235
22.4 WELCHE VERAENDERUNGEN HAT ES IN DER INTERNATIONALEN
RECHTSPSYCHOLOGIE GEGEBEN? 235
LITERATUR.
236
V JUGENDLICHE ALS BESCHULDIGTE IN EINEM STRAFVERFAHREN
23 JUGENDLICHE ALS BESCHULDIGTE: RECHTSGRUNDLAGEN UND RELEVANTE
FRAGESTELLUNGEN DES GERICHTS AN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 241
NORBERT GERSTBERGER
23.1
RECHTSGRUNDLAGEN.
242
23.1.1
RECHTSQUELLE.
242
23.1.2
ALTERSGRENZEN.
242
23.1 YY3 STRAFLOSIGKEIT UNMUENDIGER UND
JUGENDLICHER.
243
23.1.4 BESONDERE
REAKTIONSFORMEN.
24YY
23.1.5 DIVERSION BEI
JUGENDLICHEN.
243
23.1.6 DIE RECHTSLAGE BEI JUNGEN
ERWACHSENEN.
244
23.2 RELEVANTE FRAGESTELLUNGEN DES GERICHTS AN DEN (PSYCHIATRISCHEN
YYYYD/ODER
PSYCHOLOGISCHEN) SACHVERSTAENDIGEN IM VERFAHREN GEGEN JUGENDLICHE UND
JUNGE
ERWACHSENE.
246
23.2.1 BEURTEILUNG VERZOEGERTER REIFE YYM SINNE DES § 4 ABS 2
Z
1JGG, DER ZURECHNUNGS-
FAHIGKEIT NACH § 11 STGB UND DER VORAUSSETZUNGEN FUER DIE YYNWEISUNG IN
EINE
ANSTALT FUER GEISTIG ABNORME RECHTSBRECHER NACH § 21 ABS 1 UND 2 STGB .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 246
23.3 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK.
250
LITERATUR.
251
24
STRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG VON JUGENDLICHEN STRAFTAETERN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 253
YY
YYYYYYYYYY^YYYY) RENATE SCHEPKER
24.1 HISTORYYSCHEASPEKTE(NACHHAACK201"
.
254
24.2
STRAFMUENDIGKEIT.
255
24.3 GESETZLICHE GRUNDLAGEN IN OESTERREICH UND DEUTSCHLAND
.
255
24.3.1 JUGENDGERICHTSGESETZ
(JGG).
255
24.3.2
STRAFRECHT.
255
24.4 VERANTWORTUNGSREIFE - REIFEBEURTEILUNG
.
256
24.5 STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT NACH § 3 JGG (D) UND § 4 ABS. 2
JGG (A).
.
.
.
.
. . 259
24.6 JURISTISCHES KATEGORIENSYSTEM ZUR SCHULDFAEHIGKEIT UND
EINGANGSKRITERIEN .
.
.
.
.
. 261
24.6.1 KRANKHAFTE SEELISCHE STOERUNG (D), GEISTESKRANKHEIT (A)
.
262
24.6.2 TIEFGREIFENDE
BEWUSSTSEINSSTOERUNG.
262
24.6.3 SCHWACHSINN (D), GEISTIGE BEHINDERUNG (A)
.
263
24.6.4 SCHWERE ANDERE SEELISCHE ABARTIGKEIT (D) ODER EINE ANDERE
SCHWERE, EINEM
DIESER ZUSTAENDE GLEICHWERTIGE SEELISCHE STOERUNG (A
)
.
264
24.7 EINSICHTSFAEHIGKEIT, STEUERUNGSFAEHIGKEIT UND DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN EINSICHTS
UND
STEUERUNGSFAEHIGKEIT.
264
24.8 ANWENDUNG VON JUGENDSTRAFRECHT AUF
HERANWACHSENDE. 265
24.9 BESONDERHEITEN BEI ANGEKLAGTEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND (SCHEPKER
20"
YY
.
.
. . 266
LITERATUR.
267
25 PSYCHISCH. STOERUNGEN UND STRAFFAELLIGKEIT VON JUGENDLICHEN .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 269
MARTIN FUCHS, WALTERFUCHS, HANS STEINER
25.1 PSYCHISCH KRANKE JUGENDLICHE UND STRAFRECHT: VERSUCH EINER
SYSTEMATISCHEN
SICHTWEISE.
270
25.1.1 WER WIRD UNTERSUCHT? DIE FRAG 270
25.1.2 WIE WIRD UNTERSUCHT? DIE FRAGE DER
UNTERSUCHUNGSMETHODE. 271
25.2 UNTERSUCHUNGEN AN
GEFAENGNISPOPULATIONEN.
271
25.2.1
DATENLAGE.
271
25.2.2
RESULTATE.
272
25.2.3
GENDER-ASPEKTE.
274
25.3
ZUSAMMENFASSUNG.
275
25.4
AUSBLICK.
275
25.4.1 FRAGE DER KAUSALITAET
.
275
25.4.2 STOERUNG DES SOZIALVERHALTENS
.
276
25.4.3 KORRELATION MIT
DELIKTEN.
276
LITERATUR.
276
26 PROGNOSESTELLUNG UND RISIKOEINSCHAETZUNG BEI STRAFFAELLIG GEWORDENEN
JUGENDLICHEN.
279
DANIEL GUTSCHNER, EMANUEL FEURER, SIMONE SCHILD
26.1 PROGNOSEMETHODEN
.
280
26.2
PROGNOSEINSTRUMENTE.
281
26.2.1 LEVEL OF SERVICE INVENTORY-REVISED
(LSI-R).
281
26.2.2 VIOLENCERISKAPPRAISALGUIDE(VRAG)
.
281
26.2.3 HISTORICAL, CLINICAL, RISK MANAGEMENT-20
.
282
26.2.4 YOUTH LEVEL OF SERVICE/CASE MANAGEMENT 282
26.2.5 STRUCTURED ASSESSMENT OFVYYOLENCE RISK IN YOUTH (SAVRY)
.
282
26.3 MINDESTANFORDERUNGEN DER
PROGNOSEBEGUTACHTUNG.
282
26.4 VORSCHLAEGE ZUM VORGEHEN
.
282
26.5
ZUSAMMENFASSUNG.
288
26.6
AUSBLICK.
288
LITERATUR.
289
27 DIE FORENSISCH-PSYCHIATRISCHE BEGUTACHTUNG VON KINDERN UND
JUGENDLICHEN MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND.
291
IM
A
S STOMPE
27.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN BEI DER FORENSISCH-PSYCHIATRISCHEN
BEGUTACHTUNG
VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
.
292
27.1 YY1 INTERKULTURELLE
KOMPETENZ.
293
27.1.2 INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATION.
294
27.1.3 PSYCHOLOGISCHE
TESTS.
295
27.1.4 PATHOPLASTIK UND KULTURSPEZIFISCHE
KRANKHEITSMODELLE.
295
27.1.5
SCHAMKONFLIKTE.
296
27.2 SPEZIELLE ANFORDERUNGEN BEI DER FORENSISCHPSYCHIATRISCHEN
BEGUTACHTUNG
VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
.
296
27.2.1
STRAFRECHT.
296
XVU
INHALTSVERZEICHNIS
27.2.2
FAMIIIENRECHT.
297
27.2.3
ASYLRECHT.
298
27.3
ZUSAMMENFASSUNG.
299
27.4 FRAGEBOEGEN ZUR ERFASSUNG DES KULTURELLEN HINTERGRUNDS
.
299
27.4.1 FRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG DER AKKULTURATIONSSTRATEGIEN NACH BERRY
(2001) .
.
.
.
.
.
.
.
. 299
27.4.2 DAS CULTURE FORMULATION INTERVIEW (DEUTSCHE VERSION THOMAS
STOMPE).
.
.
.
.
.
.
.
. 299
27.4.3 SKALA GEWALTLEGITIMIERENDE .
.
. 302
LITERATUR.
303
SERVICETEIL
.
305
STICHWORTVERZEICHNIS.
306 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Völkl-Kernstock, Sabine Kienbacher, Christian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s v k svk c k ck |
author_facet | Völkl-Kernstock, Sabine Kienbacher, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042176345 |
classification_rvk | CU 8100 CW 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)865146910 (DE-599)DNB1044792531 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042176345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160630</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141110s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044792531</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3709116074</subfield><subfield code="9">3-7091-1607-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709116074</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 77.77 (DE), ca. EUR 79.95 (AT), ca. sfr 97.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7091-1607-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783709116074</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 80073685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865146910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044792531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 740</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit</subfield><subfield code="c">S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 309 Seiten</subfield><subfield code="b">28 Illustrationen</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020335-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4529955-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtliche Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020335-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4529955-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völkl-Kernstock, Sabine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienbacher, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7091-1608-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027615675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027615675</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042176345 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:56:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3709116074 9783709116074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027615675 |
oclc_num | 865146910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-824 DE-578 DE-11 DE-859 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-824 DE-578 DE-11 DE-859 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 309 Seiten 28 Illustrationen 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.) Wien Springer [2016] © 2016 XXII, 309 Seiten 28 Illustrationen 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd rswk-swf Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 gnd rswk-swf Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 gnd rswk-swf Kinderpsychiatrie (DE-588)4529955-9 gnd rswk-swf Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 s Kinderpsychiatrie (DE-588)4529955-9 s Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 s Kinderschutz (DE-588)4132262-9 s DE-604 Völkl-Kernstock, Sabine edt Kienbacher, Christian edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7091-1608-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027615675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 gnd Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 gnd Kinderpsychiatrie (DE-588)4529955-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132262-9 (DE-588)4028921-7 (DE-588)4020335-9 (DE-588)4529955-9 |
title | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit |
title_auth | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit |
title_exact_search | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit |
title_full | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.) |
title_fullStr | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit S. Völkl-Kernstock, C. Kienbacher (Hrsg.) |
title_short | Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
title_sort | forensische arbeit mit kindern und jugendlichen praxishandbuch fur die interdisziplinare zusammenarbeit psychologie medizin recht sozialarbeit |
title_sub | Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Psychologie - Medizin - Recht - Sozialarbeit |
topic | Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 gnd Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 gnd Kinderpsychiatrie (DE-588)4529955-9 gnd |
topic_facet | Kinderschutz Jugendpsychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Kinderpsychiatrie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027615675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volklkernstocksabine forensischearbeitmitkindernundjugendlichenpraxishandbuchfurdieinterdisziplinarezusammenarbeitpsychologiemedizinrechtsozialarbeit AT kienbacherchristian forensischearbeitmitkindernundjugendlichenpraxishandbuchfurdieinterdisziplinarezusammenarbeitpsychologiemedizinrechtsozialarbeit |