Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Schriften zum Medizinstrafrecht
1 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 558 S. |
ISBN: | 9783848716630 9783845256955 3848716631 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042158709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151210 | ||
007 | t | ||
008 | 141030s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059779994 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848716630 |c Pb. : EUR 129.00 (DE), EUR 132.70 (AT), sfr 179.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1663-0 | ||
020 | |a 9783845256955 |9 978-3-8452-5695-5 | ||
020 | |a 3848716631 |9 3-8487-1663-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848716630 | |
035 | |a (OCoLC)894133488 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059779994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Er8 | ||
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PJ 3000 |0 (DE-625)136702: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3100 |0 (DE-625)136707: |2 rvk | ||
084 | |a XL 1504 |0 (DE-625)153036:12910 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neelmeier, Tim |e Verfasser |0 (DE-588)1060808323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung |c Tim Neelmeier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 558 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v 1 |w (DE-604)BV042187623 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027598408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027598408 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804152654908096512 |
---|---|
adam_text | MEINER
LIEBEN
FRAU
ERI
NN
ENMG
AN DAS
TIM
NEELMEIER
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
21
I.
VERDRAENGUNGSWETTBEWERB
UNTER
DEN LEISTUNGSERBRINGEM
25
II.
MENGENAUSWEITUNG
STATT
RATIONIERUNG
UND
PRIORISIERUNG
31
1II
.
PATIENTENFEME
ENTSCHEIDER
ALS
NEUARTIGE TAETERGRUPPE IM
ARZT
-S TRA
FRECH
T
41
1
.
DIFFERENZIERUNG
NACH
AKTEUREN
DER
MARKTTRANSFORMATION
45
2. ANALYSE
ADVERSER
SYSTEMANREIZE
STATT
MAERTY
R
ER -DEBATTE
48
3.
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
PATIENTENFEMER
ENTSCHEIDER
ALS
PRAXISPROBLEM
51
IV.
MARKTSTEUERUNG
DURCH
EINRICHTUNGSBEZOGENE
AUFKLAERUNG
IM
STRAF-UND
ZIVILRECHT 53
1.
BEHANDLUNGSQUALITAET
IN
DER
WAHRNEHMUNG
NICHT
AUFGEKLAERTER
PATIENTEN 54
2. PATIENTENRECHTEGESETZ
OHNE
AUSSAGEKRAFT 57
3.
SCHUTZ
DER
AERZTESCHAFT
DURCH EINRICHTUNGSBEZOGENE
AUFKLAERUNG 59
V.
GANG
DER
DARSTELLUNG
64
1.
BERUEHRUNGSPUNKTE
ZWISCHEN
ORGANISATIONSPFLICHTEN
UND
EINRICHTUNGSAUFKLAERUNG
64
2.
THEMENFUEHRUNG
66
B. ORGANISATIONSVERSCHULDEN
PATIENTEN
FERNER
ENTSCHEIDER 69
I.
OEKONOMISIERUNG
DER
MEDIZIN
DURCH DIE POLITIK
71
1.
EINFUEHRUNG
PREISORIENTIERTER
(PAUSCHALIERTER)
VERGUETUNGSSYSTEME
73
2.
PRIVATISIERUNG
DER
KRANKENHAUSLANDSCHAFT
76
II.
KOSTENDRUCK
ALS
AUSDRUCK
VON
RENDITESTREBEN
UND
POLITISCHER
STEUERUNG
77
III. PRAEVENTIVE MARKTAUFSICHT
DES
G-BA
DURCH
QUALITAETSSICHERUNG
82
13
INHALTSVERZEI
C
HNIS
IV.
REAKTIVE MARKTAUFSICHT
DURCH
DIE
MECHANISMEN
DES ZIVILEN
HAFTUNGSRECHTS
89
1.
ZIVILPROZESSUALER
FOKUS
AUF
BEHANDELNDEN
AERZTEN
UND
EINRICHTUNGSTRAEGER
91
2.
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
94
A)
KEINE
(DURCHSETZBARE)
VERSICHERUNGSPFLICHT
97
B)
HALBHERZIGES
RISK-
J
VLANAGEMENT
I 0 I
AA)
M
OEGLICHKEITEN
DES VERSICHERERS
ZUR
RISIKOMINIMIERUNG
101
BB)
RISK-
M
ANAGEMENT
UND
QUALITAETSMANAGEMENT
102
CC)
OEKONOMISCHER
INTERESSENGEGENSATZ
ZWISCHEN
VERSICHERUNG UND VERSICHERTEN 104
DD)
UNGENUEGENDE
ANREIZSYSTEME
MANGELS
INDIVIDUELLER
RISIKOADJUSTIERUNG
106
EE)
STEIGENDE PRAEMIEN UND
VERGUETUNGEN
ALS
LOESUNG
ZULASTEN
DER SOLIDARGEMEINSCHAFT
110
C)
M
ARKTBEREINIGUNG
DMCH
STEIGENDE
VERSICHERUNGSPRAEMIEN?
I
13
AA)
Q
UERSU
BVENTIONIERUNG
SCHADENS
GENEIGTER
VE
R
SORGUNGSSTRUKTUREN
IN
DER
GEBURTSHILFE
I
15
BB)
PRAEMIENANSTIEG
UND
URSACHENDEBATTE
I I
8
CC)
RI
SI
KOGEFAJLE
ZWISCHEN
GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN
121
DD)
VE
RTEILUNG
DER
HANDLUNGSOPTIONEN
ZUR
RISIKOPRAEVENTION
125
EE) KRITIK
AN
SCHLIESSUNG KLEINER
GEBURTSHILFLICHER
ABTEILUNGEN
128
FT)
HAFTUNGSFREISTELLUNG
DER
GEBURTSHILFE
ANGESICHTS
ESKALIERENDER
SCHADENSKOSTEN?
131
(L)
DIE
.,
GRENZE
DES
FINANZIERBAREN
133
(2)
STEIGENDE
TENDENZ
BEI
SCHMERZENSGELDERN
135
(3) EINSATZ
BERUFLICHER
PFLEGEKRAEFTE
ALS
SCHADENSERSATZPOSITION 138
(4
)
(KEINE)
MOTIVATION
ZUR
FEHLERPROPHYLAXE
OHNE
WIRTSCHAFTLICHEN
HANDLUNGSDRUCK
140
_
~
.1II. I. A
UFSICHT
DURCH
BESTRAFUNG
VON
----..--O~N.O.
~ .
ERA
NTWORTLICHEN
142
-CHU
TZ
DURCH
PRAEVENTIONSDRUCK DES
STRAFRECHTS 144
I
NEM
UNTEMEHMENSSTRAFRECHT
DE
LEGE
146
ZUR
EN
OES
ZIVILEN
89
N
AM
EN UND
91
94
97
101
101
102
104
106
110
ERN
113
115
118
121
125
128
131
133
135
138
140
142
144
146
INHALTSVERZ
E
ICHNI
S
3.
PRAXISFALLE UND
VERDACHTSFALLGRUPPEN MEDIZINISCHER
ORGANISATIONSDEFIZITE
148
A)
ALLEIN IM AUFWACHRAW11 I -DER
FALL CELINE AUS
LIMBURG
152
B) ALLEIN IM AUFWACHRAUM
11
-DER
FALL FAOUZANE
AUS
HAMBURG
155
C) ALLEIN IM OP
-
DER
FALL HANNES AUS HAUE
160
D) SEHR
LANGE DIENSTZEITEN DER BEHANDELNDEN AERZTE
162
E) BEHANDLUNGEN
OHNE
HINREICHENDE MEDIZINISCHE
INDIKATION
165
F)
FACHUEBERGREIFENDE BEREITSCHAFTSDIENSTE
166
AA) NOTFALLBEHANDLUNG
AUSSERHALB REGULAERER
DIENSTZEITEN
166
BB) KRANKENHAUSFINANZIERW1GSRECHT VS. ZIVIL-UND
STRAFRECHTLICHE
EINZELFALLHAFTUNG
168
CE) LG AUGSBURG
(2004)
-
PRAKTISCH
NICHT
ERFUELLBARE
ZUL
AESSI
GKEI
TSVORAUSSETZUNGEN
171
DD) AG GEMUENDEN (20
I 0) -UNZULAESSIGKEIT
JEDENFALLS IN KONKRETER
AUSGESTALTUNG
173
EE) KEINE (TEIL-)ZUJASSUNG OHNE MEDIZIL1ISCHE
BESTAETIGUNG VOLLER
RISIKONEUTRALITAET
175
FF)
KONSENSLINIEN
181
G) FACHAERZTLICHE RUFBEREITSCHAFTSSYSTEME
183
H) DELEGATION
AERZTLICHER AUFGABEN AUFNICHTAERZTLICHES
PERSONAL
184
I)
UEBERTRAGUNG VON FACHPFLEGEAUFGABEN
AUF
UNQUALIFIZIERTES
PERSONAL
187
J)
SEHR
HOHE TAKTFREQUENZEN
BEI DER
BEHANDLUNG
188
K) NOSOKOMIALE INFEKTIONEN
189
I)
FEHLERHAFTE ERSTVERSORGUNG MANGELS
PERSONELLER
/
APPARA
TI
VER
NOTFALL
VORSORGE
191
111)
VERZOEGERTER
NOTRUF
193
4
.
FACHLICHE STANDARDS ALS BENCHMARK
FUER
BEHANDLUNGSORGANISATION 193
A) GENERELLER
SORGFALTSMASSSTAB IN
§
276 ABS. 2 BGB
193
B
)
§
630A
ABS
.
2 BGB ALS NEU GESCHAFFENE
SPEZIALREGELUNG 194
C) GESETZGEBER
VERLANGT ALLGEMEIN ORDNUNGSGEMAESSE
ORGANISATION
198
15
--
JI111ALLSVERZ
E
IC
11
11
IS
D) STANDARDFINDUNG
NACH DEM PRINZIP
E
PLURIBUS
UNUM
199
C) PATIENTENGEFAEHRDUNG ALS
ERLAUBTES
RISIKO ? 203
F)
EXKURS
ZUR
WECHSELBEZIEHUNG
ZWISCHEN
STANDARD
UND
EINRICHTUNGSAUFKLAERUNG 213
G)
UNIVERSELLER
FACHARZTSTANDARD
VS.
VERSORGUNGSSTUFENSPEZIFISCHER
AUSSTATTUNGSSTANDARD 218
H)
DER
BEHANDLUNGSFEHLER
ALS STRUKTURELLE
UEBERFORDERUNG
DES SACHVERSTAENDIGEN 223
AA) BEHANDLUNGSFEHLER
ALS VORRANGIGE ALTERNATIVE
ZUM
AUFKLAERUNGSMANGEL?
223
BB) ARZTLICHE GUTACHTER
ALS
WIRTSEHAFTSSACHVERSTAENDIGE 225
CE) ANACHRONISTISCHE
BESTIMMUNG
DES
FACHARZTSTANDARDS DURCH PRIVILEGICRUNG
VON
MANGEL
GEGENUEBER
MAENGELN 232
I) STANDARDFINDUNG
E
PLURIBUS
AM
BEISPIEL DER
SEDIERUNG 237
AA) SEDIERUNG ALS ZWILLINGSSCHWESTER
DER
NARKOSE 237
(1) PHMMAHERSTELLER
VERLANGEN
AUSNAHMSLOS
ZWEITEN
ARZT
238
(2) DAS
DILEMMA
SEDIERUNGSSPEZIFISCHER
SICHERHEITSANFORDERUNGEN 240
BB) SICHERE
SEDIERUNG
BEI
KONCKTER
UEBERWACHUNG
242
(1)
UMSETZUNGSDEFIZITE
AUS WIRTSCHAFTLICHEN
GRUENDEN
243
(2)
DURCHGEHENDE
ANWESENHEIT DES ZWEITEN
ARZTES
244
(3) ZWEITER
ARZT
BRAUCHT
FACHKUNDIGE ASSISTENZ
UND
APPARATIVE
AUSSTATTUNG 248
(4)
ZEITABHAENGIGE DOKUMENTATION
DER
SEDIERUNGSTIEFE 248
(5)
UEBERWACHWLG
IM AUFWACHRAUM 249
CC) PATIENTENAUFKLAERUNG UEBER RISIKEN DER SEDIERUNG 249
5.
DER
GRUNDSATZ
DES VERTRAUENS
AUF
EINE
FUNKTIONIERENDE
ARBEITSTEILUNG 250
A) ARZTLICHE
MITVERANTWORTUNG FUER
FACHFREMDE
KOMPLIKATIONEN
251
16
.
.
E
P
LTTR
IBUS
199
RISIK
O
?
203
~HEN
S TANDAJ
D UND
213
:.R.M
UNGSSTANDARD
218
ILC
UE
BERFORDENMG
223
223
;:
-
225
232
237
LE
R
DER
N
ARKOSE
237
;
EN
AUS
NAHMSLOS
238
ZIFI
S
CHER
240
242
243
!T
DE
S ZWEITEN
244
RUN
D
IGE
ASSISTENZ
.;]
E
248
LIO
N
DER
248
249
249
250
~
H
FR
EMDE
251
LNHAL/SVER
ZE
I
CHNIS
B) SICHERHEITSINFRASTRUKTUR
BEI NARKOSEFUEHRUNG UND
-UEBERWACHUNG
254
C) PRIMAERE ORGANISATIONSVERANTWORT
UN
G DER
EINRICHTUNGSLEI
TUNG
258
D) INDIZIELLE HONORARTEILUNG UND VERWIRKUNG DES
VEL1RAUENSPRIVILEGS
265
E) ERNSTHAFTE ZWEIFEL ALS VERTRAUENSGRENZE (SEKUNDAERE
VERKEL1RSSICHERUNGSPFLICHT)
269
6.
TAETERSCHAFTLIEHE VERANTWORTUNG PATIENTENFEMER
ENTSCHEIDER
273
A)
ZUR
INNEREN TATSEITE BEI
ORGANISATIONSPFLI
CHTVERLETZUNGEN
273
B) TATBETEILIGUNG PATIENTENFEMER
ENTSCHEIDER
BEI
RAEUMLICHER
ABWESENHEIT
ZUR
TATZEIT
278
C) VERGUETUNGSABHAENGIGER
HAFTUNGSMASSSTAB?
285
AA) KEIN HAFTUNGSPRIVILEG
AUFGRUND ALLGEMEINER
VERGUETUNGSSITUATION
286
BB) HAFTUNGSVERSCHAERFUNG DURCH INDIVIDUELLE
VERGUETUNGSVEREINBARUNG
289
7.
ERFOLGSZURECHNUNG BEI PATIENTEN
FEMEN ENTSCHEIDERN
295
A) PHYSIOLOGISCHER
UND
ORGANISATORISCHER
KAUSALITAETSNACHWEIS
297
B) KEIN BESONDERES BEWEISMASS
FUER
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSANMLENHANG
299
C) BERUECKSICHTIGUNG
AUFEINANDER
AUFBAUENDER
VERURSACHUNGSBEITRAEGE
301
D) FEHLERHAFTE
KAUSALITAETSPRUEFUNG
DER
STA
ERFUL1
IM
MAFA-FALL
304
8.
RECHTLICHE UND
PRAKTISCHE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
307
C.
QUALITAETSWETTBEWERB
DURCH EINRICHTUNGSBEZOGENE
PATIENTENAUFKLAERUNG
311
1.
OEKONOMISIERUNG
DER
PATIENTENAUFKLAERU
N
G
313
1.
LEISTUNGSKUERZUNGEN
IN
EIGENREGIE BEI QUALITAET
STATT
MENGE
315
2.
KATEGORISIERUNG DER AUTKLAERUNGSPFLICHTEN
318
3.
INFORMATIONSASYMMETRIE
ALS
ADVERSER SELEKTIONSFAKTOR
322
A) QUALITAETSVERFALL DURCH INTRANSPARENZ
323
17
---------
INHALTSVE
R
ZE
ICL1LL
IS
B) MARKTSTEUEMNG
MITTELS PATIENTENAUFLDAERUNG
326
JI
H
.
ARGUMENTATIONSGE
S
CHICHTE
DER
SELBSTBESTIMMUNGSA
UFKL
AERUNG
328
1
.
HISTORISCHE
KONTINUITAETEN DER
DISKUSSION UEBER
EINRICHTUNGSAUFKLAEMNG
329
2. AKTUELLER
TREND ZUR
VERABSOLUTIERUNG DES
PATIENTENWILLENS
332
A) HILFLOSIGKEIT DES SCHUTZ
VOR
SICH
SELBST SUCHENDEN
PATIENTEN
333
B)
ZWANGSBEHANDLUNG
CINWILLIGUNGSUNFAHIGER
PATIENTEN
MIT
N
EUROLEPTIKA
336
3. EIN
TATBESTAND FUER
AER
Z
TE, ELTERN
,
FRISEURE UND
MESSERSTECHER
341
4. STRAFBARKEIT VERNUENFTIGER
ZWANGSBEHANDLUNGEN
SEIT
1894
347
A)
SCHUTZ
DES PATIENTENWILLENS DURCH STRIKTES
RECHTSWIDRIGKEITSKONZEPT
349
B) OBITER
DICTUM ZUM
FEHLENDEN PATIENTENWILLEN
350
C) TATVOLLENDUNG MIT
BEHANDLUNGSBEGINN
350
5. RISIKOAU
FK
LAERUNG
1912
NOCH FALSCH FUER DEN PATIENTEN
351
6
.
KOITEKT
E
DIAGNOSEAUFKLAERUNG
SOGAR
EINE STRAFTAT?
352
7. MISSACHTUNG
DES PATIENTENWILLENS ALS
SLIPPERY SLOPE
355
A)
RECHTSSTAATLICHES RUECKZUGSGEFECHT
DES
LLL.
ZIVILSENATES
1936
355
B)
SCHRILLE AUFKLAERUNG
S
KRITIK AUS VERGANGENEN Z
EITE
N
360
8.
JUNKTIM
ZWISCHEN PATIENTENWILLEN
UND
PATIENTENAUFKLAERUNG
363
A) PARADOXER
BEGINN
INFODL1
I
ERTER
PATIENTENSELBSTBESTIMMUNG
1940
363
B)
VOM
EINZELFALL ZUR
REGEL: DER
AUFKLAERUNGSNEUSTART
DES BGH
365
9.
SELBSTBESTIMMUNG
ALS MENSCHENBILD
-ZUSAMMENFASSUNG
UND BEWERTUNG
368
A) DER
TOPOS VERTRAUEN IN DER
KLASSISCHEN
AUFKLAERUNGSKRITIK
369
B) INDIVIDUELLE EIGENVERANTWORTUNG
NICHT
SUBSTITUIERBAR
371
18
-
TKJAE
RUNG
326
RUUN
GSAUFKLAENMG
328
IOD
UE
B
E
R
329
ES
332
U
CHENDEN
333
=~=
.
.
~
-
I1IHJ
G
ER
PATIENTEN
336
341
~:DI!
R
-
.M
D
L
U
NGEN SEIT
347
_
.::.
MIK
TE
S
349
350
350
351
C-
~
-
,NE
~
TRAFTAT
?
352
.S
LIP
P
ERY SLOPE
355
~HD
E
S
M.
355
T:.
=
AN
G
ENEN
ZEITEN 360
......
363
363
-
.
ARU
N
GSNEUSTART
365
-
Z
USA
NUNENFASSUNG
368
369
-
HT
SUBSTITUIERBAR
37
1
LNHALT
SVE
LOZEICHNLS
III. JUSTIZ UND
GESETZGEBER
ZUR EINRICHTUNGSBEZOGENEN
PATIENTENAUFKLAERUNG
375
1.
GEFESTIGTE BGH-LINIE IM STRAFRECHT
-SELTENER
PARTEIVORTRAG IM ZIVILRECHT
375
A) ABSOLUTE
MANGELAUSSTATTUNG
(STANDARD
UNTERSCHRITTEN)
376
B) RELATIVE MANGELAUSSTATTUNG
(STANDARD GEWAHLT)
382
2. FORTENTWICKLUNGSBEDARF
DER
HAFTUNGSRECHTSPRECHUNG
AM
BEISPIEL DER
GEBURTSHILFE
385
A) UNKLARE ORGANISATIONSANFORDERUNGEN
DER
INSTANZGERICHTE 388
B) KEINE
ORIENTIERUNG
DURCH
DEN
BG
H ZUR
ORGANISATION
DER
GEBURTSHILFE
391
C)
WETTBEWERBLICHER
NUTZEN
EINER
EINRICHTUNGSBEZOGENEN
PATIENTENAUFKLAERUNG UEBER DIE ORGANISATORISCHE
FAEHIGKEIT ZUR
NOTSECTIO
394
AA) GRENZEN
DER
SELBST-SCHULD-RECHTSPRECHUNG
396
BB) OEKONOMISCH SINNWIDRIGE
BEVORMUNDUNG
DER
PATIENTINNEN
399
3. PATIENTENRECHTEGESETZ
OFFEN FUER E
I
NRICHTUNGSBEZOGENE
AUFKLAERUNG
401
A) PATIENTENINFORMATION (§ 630C
BGB)
VS.
PATIENTENAUFKLAERUNG (§ 630E
BGB)
403
AA)
ZUM
GAENZLICH
VERUNGLUECKTEN REGELUNGSGEHALT
DES § 630C
ABS.
2 BGB
404
BB) § 630C ABS. 2 BGB
EIN PAPIELTIGER ?
406
B) EINRICHTUNGSBEZOGENE PATIENTENAUFKLAERUNG NACH
§ 630E ABS
.
1 BGB 408
IV.
ABGRENZUNG
DER §§ 223
FF.
UND §§ 211
FF
.
STGB
IM
MEDIZINSTRAFRECHT
414
1.
BGH
ZUR
VORSAETZLICHEN
,
ABER
W1BEABSICHTIGTEN
PATIENTEN
TOETUNG
416
A)
HOHE
ANFORDERUNGEN
AN DEN NACHWE
I
S DER INNEREN
TATSEITE 418
B) ZAESURWIRKUNG DURCH
ERKANNTE
GEFAH
R
KONKRETISIERUNG
421
2 .
.AER
Z
TLICHER EINGRIFF
DOGMATISCH ALS VERTYPTES
KOERPERVERLETZUNGSUNRECHT
428
3. VORSAETZLICHE KOERPERVERLETZUNG BEI BEWUSSTER
STANDARDWIDRIGKEIT
430
19
INH
A
L!
S
VERZ
E
I
C
HNIS
4
.
STRAFUARKEIT
DES EINWILLIGUNGSVER
S
TOSSES OHNE
GEFA
H
RREA
L
ISIERUNG 435
5.
ZUM
REGEL-
I
AUSNAHMEVERHAELTNIS
VON
FAHRLAESSIGKEIT
UND
VORSAT
Z
442
6.
E
XKW
S:
§ 153A
STPO
TROTZ § 227 STGB IM FALL CELINE 448
V
.
S
ITTENWIDRIGKEIT ALS GRENZE DER EINWILLIGUNG
BEI ABSOLUTER
M
ANG
EL
AUSSTATHMG 452
1.
PROBLEMSTELLUNG 452
2.
SCBRANKENWIRKUNG
DER §§
228,216
STGB
AUSSERHALB DES
ME
DIZINRECHTS 456
3. UE
B
ERTRAGUNG
DER
RECHTSGUTS
L
OESUNG
AUF
MEDIZINI
S
CHE
M
ASSNAHMEN 468
A
)
PRAXISRELEVAN
Z
470
B) PARALLELEN
IM
MEDIZINRECHT
,
INSB.
ZUM
DOPING
473
C
)
RIS
IKO-EINWILLIGUNG
IN
AUSSTATTUNGSMAENGEL 476
AA
)
SUBSTANDARDBEHANDLUNG
ALS TATBESTANDLICHE
FREMDGDAHRDUNG
480
BB) KEINE
EINW
I
LL
I
GUNG IN BESONDERS GROSSE
LEBENSGEFAHR
-
ABWANDLUNG
DES
BERLINER
FALLS 482
VI. KAUSALITAET
VON AUFKLAERUNGSFEHLER
UND
EINWILLIGUNGSMANGEL 495
1.
AUFKLAERUNG IM
AR
Z
THAFTUNGSRECHT
ALS (BLOSSER)
ORIENTIERUNGSRAHMEN FUER DAS ARZTSTRAFRECHT 496
2. LUECKENLOSE
R
ECHTSWIDRIGKEIT BEI EINGESCHRAENKTER
FO
L
GENZURECHNUNG
ALS GRUNDKON
Z
EPT
DES
BGH
501
3
.
SCHU
TZ
BEREICH DER
VERL
E
TZTEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 503
4. HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG
(VGL.
§
63011
ABS. 2
S. 2
BGB
)
513
D.
Z
USAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
LEITGEDANKEN 522
LITERATURVERZEICHNIS 529
STICHWORTVERZEICHNIS
551
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Neelmeier, Tim |
author_GND | (DE-588)1060808323 |
author_facet | Neelmeier, Tim |
author_role | aut |
author_sort | Neelmeier, Tim |
author_variant | t n tn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042158709 |
classification_rvk | PJ 3000 PJ 3100 XL 1504 |
ctrlnum | (OCoLC)894133488 (DE-599)DNB1059779994 |
dewey-full | 344.4304121 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 340 - Law |
dewey-raw | 344.4304121 340 |
dewey-search | 344.4304121 340 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02610nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042158709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141030s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059779994</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848716630</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 129.00 (DE), EUR 132.70 (AT), sfr 179.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1663-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845256955</subfield><subfield code="9">978-3-8452-5695-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848716631</subfield><subfield code="9">3-8487-1663-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848716630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894133488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059779994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1504</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neelmeier, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060808323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung</subfield><subfield code="c">Tim Neelmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">558 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042187623</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027598408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027598408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042158709 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848716630 9783845256955 3848716631 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027598408 |
oclc_num | 894133488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Er8 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Er8 |
physical | 558 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medizinstrafrecht |
series2 | Schriften zum Medizinstrafrecht |
spelling | Neelmeier, Tim Verfasser (DE-588)1060808323 aut Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung Tim Neelmeier 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 558 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medizinstrafrecht 1 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2014 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Schriften zum Medizinstrafrecht 1 (DE-604)BV042187623 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027598408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neelmeier, Tim Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung Schriften zum Medizinstrafrecht Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4361703-7 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung |
title_auth | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung |
title_exact_search | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung |
title_full | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung Tim Neelmeier |
title_fullStr | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung Tim Neelmeier |
title_full_unstemmed | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung Tim Neelmeier |
title_short | Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung |
title_sort | organisationsverschulden patientenferner entscheider und einrichtungsbezogene aufklarung |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Medizinische Versorgung Organisationsverschulden Gesundheitsökonomie Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027598408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042187623 |
work_keys_str_mv | AT neelmeiertim organisationsverschuldenpatientenfernerentscheiderundeinrichtungsbezogeneaufklarung |