Tabellenbuch Metall: für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk u. Wissen Volkseigener Verlag
1958
|
Ausgabe: | 4., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 320 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042134005 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 141018s1958 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 454832192 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73712985 | ||
035 | |a (DE-599)GBV17912353X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Stange, Bruno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tabellenbuch Metall |b für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen |c Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt] |
250 | |a 4., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk u. Wissen Volkseigener Verlag |c 1958 | |
300 | |a VIII, 320 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachschlagewerk |0 (DE-588)4041070-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nachschlagewerk |0 (DE-588)4041070-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beer, Benno |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361841937809408 |
---|---|
adam_text |
I N HALTS VE RZ E ICH N I S
M
ALLGEMEINE MATHEMATISCHE TAFELN
MATHEMATISCH ZEICHEN NACH DIN 1302.
ZEIT, ZEITEINHEITEN, WOCHENTAGE, WOCHEN, MONATE NACH
DIN 1355 .
AU DER ARITHMETIK
GRUNDRECHNUNGSARTEN.
TEILBARKEITSREGELN .
RECHNEN MIT BRUECHEN.
RUNDUNG UND KUERZUNG VON ZAHLEN NACH DIN 1333 . .
UEBERSCHLAGSRECHNUNG MITTELS RUNDENS.
RECHENHILFEN.
MITTELWERTE.
AU* DER ALGEBRA
GLEICHUNGEN 1. GRADES .
PROPORTIONEN ODER VERHAELTNISGLEICHUNGEN.
GLEICHUNGEN 2. GRADES MIT EINER UNBEKANNTEN.
AUS DER ANALYTISCHEN GEOMETRIE
DARSTELLUNG VON PUNKTEN UND GERADEN IM KOORDINATEN
SYSTEM .
GRAPHISCHE LOESUNG VON GLEICHUNGEN .
LEITER- UND NETZTAFELN.
AUS DER GEOMETRIE
BEZEICHNUNGEN .
DREIECKE .
SATZGRUPPE DES PYTHAGORAS
STRAHLENSATZ.
VIERECKE .
UMFANG, FLAECHENINHALT UND SCHWERPUNKTSLAGE VERSCHIE
DENER FLAECHEN .
SCHWERPUNKFSBESTIMMUNG .
AUS DER STEREOMETRIE
OBERFLAECHE, RAUMINHALT UND SCHWERPUNKTSLAGE VERSCHIE
DENER KOERPER.
GULDINSCHE REGELN.
SIMPSONSCHE REGEL.
POTENZ-, WURZEL- U. AE, TAFELN
ANLEITUNGEN ZUM GEBRAUCH DER TAFELN.
TAFELN Z2, Z3, F'Z,
4
D9 .1000 1000
YY PRINR
6
' ND '
FAKLOEREN DER ZAHLEN 1 BIS 100.
1
1
.TD2
1000 60/ 1000
TAFELN ]'Z, Z2, Z3, J Z, D,-. - .
4 ' .TD 1000
FAKTOREN DER ZAHLEN 101 BIS 1100.
-YY PRIM-
2
2
3
4
4
5
6
7
7
9
9
10
11
11
12
12
12
13
14
16
18
19
20
LOGARITHMISCHES RECHNEN
LOGARITHMEN DER ZAHLEN 100 BIS 999 - VIERSTELLIG.
DER LOGARITHMISCHE RECHENSTAB UND SEIN GEBRAUCH . .
BEZIEHUNGEN AM KREIS
BOGEN- UND SEHNENMASSE BEI KREISTEILUNG N ALTGRADEN
( =. 1 BIS 180), LOCHKREISTEILUNG.
MITTELPUNKTSWINKEL UND SEHNENLAENGEN BEI KREISTEILUNG IN
PROZENTEN DES UMFANGES EINSCHLIESSLICH ARBEITEN AM
TEILKOPF.
BESTIMMEN DER BOGENLAENGE B AUS DEM MITTELPUNKTSWINKEL A
BEI R - 1 (ALT- UND NEUGRAD).
BESTIMMEN DES MITTELPUNKTSWINKELS A AUS DER BOGEN
LAENGE B BEI R -^ 1 (ALT- UND NEUGRAD).
ANGENAEHERTE BERECHNUNG DER ZAHL N.
VIELFACHE, WURZELN UND POTENZEN DER ZAHL N.
AUS DER TRIGONOMETRIE
WINKELTEILUNG NACH ALT- UND NEUGRAD.
UMRECHNUNG VON ALTGRADMINUTEN UND -SEKUNDEN IN DEZI
MALTEILE DES ALTGRADES UND UMGEKEHRT.
DIE WINKELFUNKTIONEN IN DEN VIER QUADRANTEN UND IHRE
GRAPHISCHE DARSTELLUNG .
DIE WICHTIGSTEN FORMELN FUER DAS SCHIEFWINKLIGE DREIECK
^,E WINKELFUNKTIONEN IN ALTGRADTEILUNG MIT DEZIMALER
TEILUNG DES ALTGRADES -VIERSTELLIG .
DIE WINKELFUNKTIONEN IN NEUGRADTEILUNG - VIERSTELLIG .
GRAPHISCHE DARSTELLUNGEN
(SCHAUBILDER, DIAGRAMME, KURVEN)
ARBEITSANWEISUNG .
SCHAUBILD EINES ZUSTANDES .
SCHAUBILD EINER ENTWICKLUNG.
AUS DER NORMUNGSARBEIT
EINTEILUNG.
STAATLICHE STANDARDS
TGL, DIN .
24
44
46
48
50
51
51
52
52
53
S3
53
55
56
60
64
64
65
66
66
66
K
KONSTRUIERE
UND ZEICHNEN
VORBEMERKUNGEN.
KONSTRUIEREN
GRUNDKONSTRUKTIONEN MIT ZIRKEL UND LINEAL UND MIT
ZEICHENDREIECKEN .
TANGENTEN AM KREIS .
REGELMAESSIGE VIELECKE.
HYPERBEL, PARABEL, ELLIPSE.
KOERPER IN ZENTRAL- UND PARALLELPROJEKTION .!"!!!!
KURVENTAFEL FUER ZYLINDERDURCHDRINGUNGEN.!!!!.!
ZEICHNEN
LINIEN NACH DIN 15 .
SCHRAFFIERUNG BEIM SCHNITT UND ZUM KENNZEICHNEN DES
WERKSTOFFES.
67
68
70
70
71
72
74
75
79
SINNBILDER
GEWINDE UND SCHRAUBEN.
FEDERN .
ZAHNRAEDER .
NORMMASSE IN MM NACH DIN 3.
ERGAENZENDE ANGABEN
DER MASSSTAB.
MASSEINTRAGUNGEN NACH DIN 406 UND DIN 140
MASSEINTRAGUNGEN MIT PASSUNGSANGABEN .
ANGABE DER OBERFLAECHENGUETE NACH DIN 140 .
T
TECH N
SCHE PHYSIK,
NSBESONDERE MECHANIK
81
81
82
82
83
84
85
85
BEZEICHNUNG VON GROESSEN UND MASSEN
BUCHSTABENVORSAETZEZUR BEZEICHNUNG VON ZEHNERPOTENZEN
DER MASSEINHEITEN NACH DIN 1301 . G6
FORMELGROESSEN UND IHRE MASSEINHEITEN 86
GRUND- UND ABGELEITETE EINHEITEN IM TECHNISCHEN UND
PHYSIKALISCHEN (CGS-)SYSTEM. 92
DEZIMALE (METRISCHE) MASSE .
UMRECHNUNG ENGLISCHER MASSEINHEITEN.
ALLGEMEINE AUFSTELLUNG -UMRECHNUNG METER IN ENGL.
ZOLL - UMRECHNUNG ENGL. ZOLL IN MILLIMETER
IV
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/454832192
INHALTSVERZEICHNIS
GESCHWINDIGKEITEN UND BESCHLEUNIGUNGEN
GLEICHFOERMIGE BEWEGUNG . . 95
GERADLINIGE BEWEGUNG - KREISENDE BEWEGUNG -
GESCHWINDIGKEITEN AUS NATUR UND TECHNIK - GE
SCHWINDIGKEITEN BEI DER SPANABHEBENDEN FORMUNG
UNGLEICHFOERMIGE BEWEGUNG . 98
BESCHLEUNIGTE UND VERZOEGERTE BEWEGUNG
FREIER FALL - MITTLERE GESCHWINDIGKEIT
VON DER KRAFT ABGELEITETE GROESSEN
GEWICHT UND MASSE.100
WICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT).100
ERMITTLUNG DER WICHTE FESTER STOFFE.100
WICHTE FESTER UND FLUESSIGER STOFFE IN P;CM3.100
METALLISCHE WERKSTOFFE, WICHTE IN KP,DM* NOCH
DIN 35 U. A. DIN-BLAETTERN.102
LITERGEWICHT VON GOSEN UND DAEMPFEN .104
GEWICHTE VON BAU- UND LAGERSTOFFEN SOWIE SCHUETT
GUETERN (BERECHNUNGSGEWICHTE) NACH DIN 1055 .
YY
104
GEWICHTSBERECHNUNG EINES GUSSSTUECKES AUS DEM
MODELLGEWICHT . 105
DRUCK.105
DRUCKEINHEITEN.105
UMRECHNUNG VON DRUCKEINHEITEN NACH DIN 1314 . 105
KRITISCHE DRUECKE UND KRITISCHE TEMPERATUREN EINIGER
GASE.105
UMRECHNUNG VON MM QS BEI 0 (TORR) IN CM WS BEI
4 UND UMGEKEHRT NACH DIN 1314.106
LUFTDRUCK.106
ARBEIT, ENERGIE.106
UMRECHNUNG VON ARBEITS* (ENERGIE-) EINHEITEN.- 106
LEISTUNG.107
UMRECHNUNG VON LEISTUNGSEINHEITEN.107
UMRECHNUNG VON PS IN KW UND UMGEKEHRT.107
WIRKUNGSGRAD.107
GESAMTWIRKUNGSGRADE VON KRAFTMASCHINEN.107
WIRKUNGSGRAD EINER KESSELANLAGE.107
GRUNDGESETZE DER MECHANIK
ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON GESCHWINDIGKEITEN
UND KRAEFTEN.108
GLEICHE RICHTUNG - VERSCHIEDENE RICHTUNGEN
GESETZ VON DER ERHALTUNG DER ENERGIE.108
HEBELGESETZ.108
GESETZ VON DER ERHALTUNG DER MECHANISCHEN ARBEIT
(ARBEITSGESETZ) .109
SCHIEFE EBENE.109
EINFACHE MASCHINEN (HEBELGESETZ. ARBEITSGESETZ).109
HEBEL - ROLLE -WINDE - FLASCHENZUEGE - RAEDER
VORGELEGE AN MASCHINEN - SPANNSCHRAUBE -
SPANNEXZENTER
REIBUNG.112
GLEITREIBUNG - ROLL-(WAELZ-)REIBUNG - REIBUNGS
ZAHLEN FUER GLEITENDE BEWEGUNG
AUS DER GETRIEBELEHRE
OBERTRAGUNG KREISENDER BEWEGUNG IN KREISENDE BEWE
GUNG DURCH PARALLELE WELLEN. 113
FESTSTEHENDER DREHSINN DER GETRIEBENEN WELLE . 113 J
OFFENER RIEMENTRIEB - GEKREUZTER RIEMENTRIEB -
KETTENTRIEB - REIBTRIEB - ZAHNRADTRIEB
VERAENDERBARER DREHSINN DER GETRIEBENEN WELLE . 113
OFFENER UND GEKREUZTER RIEMENTRIEB - WENDEHERZ
GETRIEBE . 113
UEBERTRAGUNG KREISENDER BEWEGUNG IN KREISENDE BEWE
GUNG DURCH NICHTPARALLELE WELLEN. 114
GESCHRAENKTER RIEMENTRIEB MITLEITROLLE - GEKREUZTER
RIEMENTRIEB - REIBTRIEB - ZAHNRADIRIEB
UEBERTRAGUNG GERADLINIGER BEWEGUNG IN KREISENDE BEWE
GUNG UND UMGEKEHRT.115
SPINDEL UND MUTTER - ZAHNRAD UND ZAHNSTANGE -
KURBELGETRIEBE - KURBELSCHWINGE
UEBERTRAGUNG KREISENDER BEWEGUNG IN SCHRITT- BZW. OSZIL
LIERENDE BEWEGUNG.116
MALTESERKREUZ - KURBELSCHWINGE
UEBERSETZUNGEN.116
RIEMENTRIEB. SEILTRIEB, KETTENTRIEB .116
ZAHNRADTRIEB, REIBTRIEB.116
WAERMEMESSUNG
EINHEITEN UND BEGRIFFE DER WAERMEMESSUNG.117
VERGLEICH UND UMRECHNUNG DER TEMPERATURSKALEN.118
TEMPERATURMESSUNG .118
TEMPERATURMESSUNG MITTELS TEMPERATURMESSFARBEN 118 .
TEMPERATURMESSUNG MITTELS THERMOCHROM-FARB-
STIFTEN .119
MESSBEREICH DER TEMPERATURMESSGERAETE.119
MESSBEREICH DER SEGERKEGEL .119
WAERMEAUSDEHNUNG.120
WAERMEAUSDEHNUNGSBEIWERTE.120
SCHWINDMASSE, BEARBEITUNGSZUGABEN NACH DIN 1511 120
SPEZIFISCHE WAERME VERSCHIEDENER STOFFE, BEZOGEN AUF
15 C.120
WAERMELEITUNG.121
WAERMELEITFAEHIGKEIT.121
SCHMELZWAERME VERSCHIEDENER STOFFE.122
VERDAMPFUNGSWAERME BEI DER SIEDETEMPERATUR.122
LICHTMESSUNG
BELEUCHTUNGSSTAERKE MIT KUENSTLICHEM LICHT NACH DIN 5035 122
EINZELANFORDERUNGEN AN ARBEITS- UND UNTERRICHTSRAEUME 122
FESTIGKEITSLEHRE
GRUNDBEGRIFFE. .123
SPANNUNG - ELASTIZITAETSMODUL - NENNSPANNUNG -
STATISCHE FESTIGKEIT - SICHERHEILSGRAD - DAUER
FESTIGKEIT - TATSAECHLICHE SICHERHEIT - TABELLE DER
ELASTIZITAETSMODULN - ZULAESSIGE SPANNUNGEN
STATISCHE FESTIGKEIT.124
ZUGFESTIGKEIT- DRUCKFESTIGKEIT - SCHERFESTIGKEIT -
BIEGEFESTIGKEIT - WIDERSTANDSMOMENT - VER
DREHUNGSFESTIGKEIT - ZUSAMMENGESETZTE FESTIGKEIT
CHEMISCHE TAFELN
ELEMENTE .128
PERIODENSYSTEM.129
W
TAFELN ZUR WERKSTOFF
WICHTIGE GRUNDSTOFFE .130
LEICHTMETALLE - SCHWERMETALLE.131
STAHL UND EISEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG.132
BISHERIGE BEZEICHNUNGEN - NEUE BEZEICHNUNGEN
FLUSSSTAHL, GESCHMIEDET ODER GEWALZT, UNLEGIERT NACH
DIN 1611 .133
FLUSSSTAHL, GEWALZT (FORMSTAHL, STABSTAHL, BREITFLACHSTAHL)
NACH DIN 1612.133
QUERSCHNITTSFORMEN - WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN.133
FLUSSSTAHL, GEWALZT, SCHRAUBENSTAHL, ZUM WARMSTAUCHEN
NACH DIN 1613. 134
FLUSSSTAHL, GEWALZT, STAHLBLECH UNTER 3 MM (FEINBLECH)
TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN NACH DIN 1623 . 134
FLUSSSTAHL, GEWALZT. STAHLBLECH VON 3 BIS 4.75 MM (MITTEL
BLECH) TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN NACH DIN 1622 135
FLUSSSTAHL, GEWALZT, EISENBLECHE (GROBBLECHE) UEBER 4,75 MM
GUETEVORSCHRIFTEN NACH DIN 1621 .135
KUNDE
KESSELBLECHE NACH DIN 17155 .135
MARKENBEZEICHNUNG UND EINIGE GEWAEHRLEISTETE EIGEN
SCHAFTEN .135
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG .136
ELASTIZITAETSMODUL UND WAERMEAUSDEHNUNGSBEIWERT . 136
NICKEL- UND CHROMNICKEISTAHL FUER MECHANISCH HOCH
BEANSPRUCHTE TEILE NACH DIN 1662 . 136
CHROMSTAHL, CHROMMOLYBDAENSTAHL NACH DIN 1663. 137
VERGUETUNGSSTAEHLE NACH DIN 17200. 137
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER VERGUETUNGSSTAEHLE 137
GEWAEHRLEISTETE FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN .138
GEWAEHRLEISTUNGSWERTE FUER NORMALGEGLUEHTE QUALITAETS
STAEHLE .138
TEMPERATUREN FUER SCHMIEDEN UND WAERMEBEHANDLUNG 139
EINSATZSTAEHLE NACH DIN 17210. 139
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG .139
GEWAEHRLEISTETE FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN.140
TEMPERATUREN FUER DIE WAERMEBEHANDLUNG.140
- MOEGLICHE BEHANDLUNGSFOLGEN BEI DER EINSATZHAERTUNG 140
V
N HALTS VERZEICHNIS
'FEDERSTAEHLE FUER BLATT- UND KEGELFEDERN NACH DIN 1669 .
NAHTLOSE FLUBSTAHLROHE NACH DIN 1629 .
WERKSTOFF - GUETEKLASSEN .
NAHTLOSE STAHLROHRE MIT GEWAEHRLEISTETEN WARMFESTIGKEITS
EIGENSCHAFTEN NACH DIN 17175 .
MARKENBEZEICHNUNG MIT EINIGEN GEWAEHRLEISTETEN
EIGENSCHAFTEN .
GUETESTUFEN.
TEMPERGUSS NACH DIN 1692.
FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN.
BESONDERHEITEN DES TEMPERGUSSES.
STAHLGUB NACH DIN 1681 .
WARMFESTER STAHLGUSS NACH DIN 17245 .
GRAUGUSS, UNLEGIERT UND NIEDRIG LEGIERT NACH DIN 1691
YY
KURZZEICHEN FUER PROFILE, STANGEN, BAENDER U. AE. NACH
DIN 1353 .
ANLASSFARBEN - GLUEHFARBEN. .
SCHLEIFFUNKENBILDER VERSCHIEDENER STAHLARTEN.
NICHTEISENMETALLE (NE-METALLE)
EINIGE NE-METALLE, GEWINNUNG, EIGENSCHAFTEN UND VER
WENDUNG .
NORMUNG VON NE-METALLEN.
ALUMINIUM NACH DIN 1712.
BLEI NACH DIN 1719 .
KUPFER NACH DIN 1708 .
ZINK NACH DIN 1706 .
HUETTENNICKEL NACH DIN 1701 E.
NICKEL NACH DIN 1727 .
ZINN NACH DIN 1704 UND DIN 1728.
NORMUNG VON NE-METALL-LEGIERUNGEN.
ALUMINIUMBRONZE NACH DIN 1714 UND DIN 1726 .
BLEIBRONZE NACH DIN 1716 UND DIN 1726.
BRONZE UND ROTGUSS NACH DIN 1705 .
GUSSMESSING UND GUSSSONDERMESSING NACH DIN 1709
MESSING (KUPFERLEGIERUNGEN) NACH DIN 17660.
ZINNBRONZE UND MEHRSTOFFZINNBRONZE NACH DIN 17662
SONDERMESSING NACH DIN 17661 .
KUPFER-NICKEL-LEGIERUNGEN NACH DIN 17664 .
LAGERMETALL AUF BLEI- UND ZINN-GRUNDLAGE NACH
DIN 1703 .
FEINZINKGUSSLEGIERUNG NACH DIN 1740 .
BLEI-SPRITZ-(DRUCK-) GUSSLEGIERUNGEN NACH DIN 1741.
H
GEWICHTE UND ABME
STAHLPROFILE, GEWALZT
BAND- UND FLACHSTAHL (DIN 1016, DIN 1017).
GENORMTE ABMESSUNGEN FUER BANDSTAHL (GEWALZT)DIN1016,
FLACHSTAHL (GEWALZT) DIN 1017, (GEZOGEN) DIN 174 .
RUND-, QUADRAT-, SECHSKANTSTAHL, GEWALZT, NACH DIN 1013,
DIN 1014, DIN 1015.
HESPENSTAHL, ROSTSTABSTAHL NACH DIN 1021 .
T-STAHL, GEWALZT (RUNDKANTIG), NACH DIN 1024.
I-STAB- UND X*FRROSTAHL, GEWALZT, NACH DIN 1025 BL. 1
X-FORMSTAHI, GEWALZT, NACH DIN 1025 BL. 2.
C-STAB- UND C-FORMSTAHL, GEWALZT (RUNDKANTIG), NACH
DIN 1026 .
L-STAHL, GLEICHSCHENKLIG, GEWALZT (RUNDKANTIG), NACH
DIN 1028 .
L-STAHL, UNGLEICHSCHENKLIG, GEWALZT (RUNDKANTIG), NACH
DIN 1029 .
T-STAHL, GEWALZT (RUNDKANTIG), NACH DIN 1027.
QUADRANTSTAHL .
LEICHTMETALLPROFILE, GEPREFIT
T'PROFILE. AUS ALUMINIUM, ALUMINIUM- UND MAGNESIUM
LEGIERUNGEN NACH DIN 9714.
L-PROFILE, AUS ALUMINIUM, ALUMINIUM- UND MAGNESIUM
LEGIERUNGEN NOCH DIN 1771 .
X-PROFILE, AUS ALUMINIUM, ALUMINIUM-UND MAGNESIUM
LEGIERUNGEN NACH DIN 9712.
L-PROFILE, AUS ALUMINIUM, ALUMINIUM- UND MAGNESIUM
LEGIERUNGEN NACH DIN 9713.
ALUMINIUMSTANGEN, RUND-, VIERKANT-, SECHSKANT-VOLL-
STANGEN NACH DIN 1790 .
NE-METALLPROFILE
FLACHSTANGEN AUS NE-METALLEN UND -LEGIERUNGEN (KUPFER,
MESSING, ALUMINIUM, MAGNESIUMLEGIERUNGEN) NACH
DIN 1768, DIN 1759, DIN 1770, DIN 9702 .
ZINN-SPRITZ-(DRUCK-)GUSSLEGIERUNGEN NACH DIN 1742 153
EINIGE ALUMINIUM-KNETLEGIERUNGEN NACH DIN 1725,
BL. 1 MIT LIEFERFORMEN UND FESTIGKEITSWERTEN . 154
EINIGE ALUMINIUM-GUSSLEGIERUNGEN NACH DIN 1725,
BL. 2. 156
EINIGE MAGNESIUMLEGIERUTIGEN NACH DIN 1729 MIT
TECHNISCHEN LIEFERBEDINGUNGEN FUER HALBZEUG. 157
GENORMTE LOTE.158
BLEI- UND ZINNLOTE NACH DIN 1707 . 158
WEICHLOTE FUER SCHWERMETALLE UND EISENWERKSTOFFE
NACH DIN 1730. 158
EINIGE LEGIERUNGEN ZUM SCHWEISSEN UND LOETEN DER
LEICHTMETALLE NACH DIN 1732 . 158
EINIGE LEGIERUNGEN ZUM SCHWEISSEN UND HARTLOETEN DER
SCHWERMETALLE UND ZUM LOETEN DER EISENWERKSTOFFE
NACH DIN 1733 . 159
EINIGE SILBERLOTE FUER SCHWERMETALLE UND EISENWERK
STOFFE NACH DIN 1734 . 159
HARTMETALLE
SINTERMETALLE.159
ZUSAMMENSETZUNG UND EIGENSCHAFTEN DER HARTMETALLE . 159
KENNZEICHNUNG UND ANWENDUNGSGEBIETE DER HARTMETALLE 160
PRESSSTOFFE AUS HAERTBAREN PREBMASSEN, WARMGEPRESST
ALLGEMEINES NACH DIN 7704 . 160
BEGRIFFE. 160
EINTEILUNG UND ZUSAMMENSETZUNG DER FORMPRESSSTOFFE
NACH DEN VERWENDETEN ROHSTOFFEN . 160
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN. VERWENDUNG VON PRESSSTOFFEN . 160
KUNSTSTOFFE, FORMMASSE-TYPEN NACH DIN 7708. 161
SCHICHTPRESSSTOFFE- KUNSTHARZ-PRESSHOLZ NACH DIN7707. 162
SCHICHTPRESSSTOFF-ERZEUGNISSE, HARTPAPIER, HARTGEWEBE;
TYPEN NACH DIN 7735. 162
HOLZARTEN UND IHRE VERWENDUNG.163
BRENNSTOFFE
BEGRIFFSBESTIMMUNG DER VERBRENNUNGSWAERME UND DES
HEIZWERTES NACH DIN 51708. 164
EIGENSCHAFTEN VERSCHIEDENER DEUTSCHER KOHLENARTEN NACH
REVIEREN UND ARTEN.164
FLUESSIGE BRENN- UND TREIBSTOFFE.164
VERBRENNUNG EINFACHER GASE UND TECHNISCHER HEIZGASE 164
UNGEN VON HALBZEUGEN
RUNDVOLLPROFILEVON NE-METALLEN U.-LEGIERUNGEN (KUPFER,
MESSING, ALUMINIUM, MAGNESIUMLEGIERUNGEN) NACH
DIN 1767, DIN 1756, DIN 1798, DIN 9707). 182
MESSING-VOLLPROFILE (RUND-, FLACH-, VIERKANT-, SECHSKANT-
UND WINKELMESSING), GEZOGEN UND GEPRESST NACH
DIN 1776. 182
STANGEN AUS NE-METALLEN UND -LEGIERUNGEN
VIERKANTSTANGEN (MESSING, ALUMINIUM, ALUMINIUM-
LEGIERUNG, MAGNESIUM-LEGIERUNG) NACH DIN 1761,
DIN 1762, DIN 1796, DIN 9703, DIN 9704. 183
SECHSKANTSTANGEN (MESSING, ALUMINIUM, ALUMINIUM-
LEGIERUNG, MAGNESIUM-LEGIERUNG) NACH DIN 1763,
DIN 1764, DIN 1797, DIN 9705, DIN 9706 . 183
KUPFER-VOLLPROFILE (RUND-, FLACH-, VIERKANT-, SECHSKANT
KUPFER), GEZOGEN, NACH DIN 1773 . 183
ROHRE
UEBERSICHT NACH DIN.184
NAHTLOS GEZOGENE ROHRE
FLUSSSTAHLROHRE - GEWOEHNLICHES GEWINDEROHR NACH
DIN 2440 -VERSTAERKTES GEWINDEROHR NACH DIN 2441 186
NAHTLOSE FLUSSSTAHLROHRE, GEWICHT.186
NAHTLOS GEZOGENE ROHRE AUS ALUMINIUM (DIN 1794),
MESSING (DIN 1755), KUPFER (DIN 1754). 187
KUNSTSTOFFROHRE AUS POLYVINYLCHLORID NACH DIN 8061 . 188
DROHT
STAHLDRAHT NACH DIN 177, MESSINGDRAHT NACH DIN 1757,
KUPFERDRAHT NACH DIN 1766 . 188
BLECHE
STAHLBLECH UNTER 3 MM (FEINBLECH) NACH DIN 1541 . 189
STAHLBLECH VON 3 BIS 4,75 MM (MITTELBLECH) NACH DIN 1542 189
STAHLBLECHE, 5 MM UND DARUEBER(GROBBLECHE) NACH DIN 1543 190
141
141
141
141
141
141
142
142
142
142
143
143
144
144
145
145
146
146
146
147
147
147
148
148
148
148
149
149
150
150
150
1S1
151
152
152
153
SS
165
166
167
167
168
169
170
171
172
174
176
176
177
178
180
180
181
181
VI
INHALTSVERZEICHNIS
GEBRAEUCHLICHE FEIN- UND MITTELBLECHE. 190
WEISBLECH - NEUSILBERBLECH.190
ZINKBLECH NACH DIN 9721 . 190
MESSINGBLECH NACH DIN 1751, KUPFERBLECH NACH DIN 1752,
ALUMINIUMBLECH NACH DIN 1753, BLECHE'AUS MA
GNESIUMLEGIERUNGEN NACH DIN 9101. 191
WERKZEUGSTAHL
SCHNELLARBEITSSTAHL.192
QUADRATSTAHL -RUNDSTAHL -FLACHSTAHL - LEGIERTE
WERKZEUGSTAEHLE (SCHNELLARBEITSSTAHL) - UNLEGIERTE
WERKZEUGSTAEHLE
PLATTEN UND RONDEN
YY
PLATTEN . 193
SCHEIBEN (RONDEN).193
'HARTGUMMIPLATTEN NACH DIN 7712.193
HARTGUMMISTANGEN RUND NACH DIN 7713 . 194
LEITERTAFEL ZUM BESTIMMEN DES GEWICHTES (P)VON SCHEIBEN
(RONDEN) AUS WICHTE, DURCHMESSER UND DICKE. 194
OBERFLAECHENBESTIMMUNG
OBERFLAECHE VON METALLPLATTEN UND-WERKSTUECKEN AUSWAND-
DICKE UND GEWICHT. 194
STAHL - ALUMINIUM - MAGNESIUMLEGIERUNGEN -
KUPFER - ZINK - MESSING
LEITERTAFEL ZUR OBERFLAECHENBESTIMMUNG VON (DUENNWAN
DIGEN) WERKSTUECKEN AUS WICHTE, GEWICHT UND WAND
DICKE.
RUND-, QUADRAT-, SECHSKANT- UND ACHTKANTSTAEBE
LEITERTAFEL ZUM BESTIMMEN DES METERGEWICHTES (KP/M) VON
RUND-, QUADRAT-, SECHSKANT- UND ACHTKANTSTAEBEN AUS
WICHTE UND DURCHMESSER BZW. SCHLUESSELWEITE.200
V
VERBINDEN VON WERKSTOFFEN
-GEWINDE
ABGEKUERZTE GEWINDEBEZEICHNUNGEN NACH DIN 202 . 202
GEWINDE, SELTEN VORKOMMEND, DOCH NOCH VERWENDET . 202
WHITWORTH-GEWINDE NACH DIN 11.203
METRISCHES GEWINDE NACH DIN 13 .204
METRISCHE FEINGEWINDE NACH DIN.203
GENORMTE FEINGEWINDE-NENNDURCHMESSER .205
AUSWAHLREIHEN, METRISCHE FEINGEWINDE, NACH
DIN 13 BL. 12. 206
'EINGAENGIGE TRAPEZGEWINDE NACH DIN.207
GENORMTE TRAPEZGEWINDE-BOLZENDURCHMESSER.208
SCHEIBEN FUER SECHSKANTSCHRAUBEN UND -MUTTERN NACH
DIN 125. 207
EINGAENGIGE SAEGENGEWINDE.209
GENORMTE SAEGENGEWINDE-DURCHMESSER.209
SCHRAUBEN UND MUTTERN
GENORMTE SCHRAUBEN .UND MUTTERN.209
SCHRAUBEN UND MUTTERN MIT METRISCHEM GEWINDE, AUS
FUEHRUNG G NACH DIN 267 . 211
SCHRAUBEN MIT METRISCHEM GEWINDE, AUSFUEHRUNG M BZW.
MG NACH DIN 267 . YY 212
"SCHRAUBEN, MUTTERN UND AEHNLICHE GEWINDE-UND FORMTEILE
NACH DIN 267 . 214
AUSFUEHRUNG DER OBERFLAECHE FUER STAHL U. NE-METALLE -
FESTIGKEITSEIGENSCHAFTEN FUER STAHL - AUSWEICH
MOEGLICHKEITEN FUER DEN VERBRAUCH. 214
SINNBILDER FUER SCHRAUBEN BEI STAHLKONSTRUKTIONEN NACH
DIN 407 . 214
TRAGFAEHIGKEIT DER SCHRAUBEN.215
ZULAESSIGE SCHRAUBENBELASTUNG P IN KP BEI BEAN
SPRUCHUNG AUF ZUG.215
SCHLUESSELWEITEN NACH DIN 475 . 215
VERNIETUNGEN
ROHNIETE .216
NIETVERBINDUNGEN .216
ABMESSUNGEN DER ROHNIETE .
HALBRUNDNIETEFUER DEN STAHLBAU, NIETLAENGEN IN ABHAENGIG
KEIT VON DEN KLEMMLAENGEN NACH DIN 124, BL. 2, 3 .
NIETE AUS STAHL VON 10 MM DURCHMESSER AN .
HALBRUNDNIETE, GROESSTE KLEMMLAENGE IN ABHAENGIGKEIT VON
DEN NIETLAENGEN NACH DIN 660.
SINNBILDER FUER NIETE BEI STAHLKONSTRUKTIONEN NACH DIN407
WURZELMASSE (ANREISSMASSE) FUER STAB- UND FORMSTAEHLE
NACH DIN 997 .
VERNIETUNGEN FUER DEN DAMPFKESSELBAU.
NIELFEHLER.
KEIL- UND STIFTVERBINDUNGEN
SPANNUNGSVERBINDUNGEN MIT ANZUG (KEILE).
ABMESSUNGEN VON KEILEN FUER EINIGE WELLENDURCHMESSER
MITNEHMERVERBINDUNGEN OHNE ANZUG .
SCHEIBENFEDERN NACH DIN 6888 .
PASSFEDERN, HOHE FORM, NACH DIN 6885.
STIFTVERBINDUNGEN.
KEGELSTIFTE NACH DIN 1 - ABMESSUNGEN .
ZYLINDERSTIFTE NACH DIN 7 - ABMESSUNGEN.
SCHWEISSEN
SCHWEISSVERFAHREN,
ALLGEMEINE EINTEILUNG NACH DIN 1910, BL. 1.
SCHWEISSVERFAHREN FUER
METALLE NACH DIN 1910, BL. 2.
KUNSTSTOFFE NACH DIN 1910, BL.3 .
SCHMELZSCHWEISSEN NACH DIN 1912 .
PRESSSCHWEISSEN (W) NACH DIN 1911 .
SCHWEISSTEMPERATUREN BEIM GASSCHMELZSCHWEISSEN .
KENNFARBEN VON DRUCKGASBEHAELTERN.
SCHWEISS- UND SCHNEIDBRENNER NACH DIN 8543 .
SCHWEISS- UND SCHNEIDEINSAETZE. YY YY YY
ZEIT- UND STOFFAUFWAND (WERKSTOFF STAHL) BEIM GAS
SCHMELZSCHWEISSEN UND BEIM BRENNSCHNEIDEN.
217
217
218
218
219
220
221
221
222
222
222
223
224
224
224
225
225
226
228
228
228
228
B
BETRIEBSTECHNISCHE TAFELN
YY
GRUNDBAGRIFFE DES FEINMESSWESENS.
MESSMITTEL
.STRICHMASSSTAEBE.
PARALLELENDMASSE NACH DIN 861.
.SCHIEBLEHREN (PRAEZISIONS-SCHIEBLEHREN) NACH DIN 862 .
SCHRAUBLEHREN (MIKROMETER) NACH DIN 863 .
FESTMASSLEHREN.
PASSSYSTEME
ZWECK DER PASSUNGSNORMEN UND DER GRENZMESSUNG
-GRUNDBEGRIFFE DER PASSUNGEN NACH DIN 7182.
DAS TOLERANZSYSTEM.
JSA-PASSSYSTEM . .
DIN-PASSUNGEN.
WELLEN UND BOHRUNGEN (DIN 2061) .
ARBEITSLEHREN .
231
231
. 234
. 235
. 238
. 238
. 240
DREHEN
BEZEICHNUNG DER WINKEL UND FLAECHEN AN ARBEITSSTUECK UND
DREHMEISSEL.
ERPROBTE GUENSTIGE SCHNEIDENWINKEI AM DREHMEISSEL FUER
VERSCHIEDENE WERKSTOFF# DER ARBEITESTUECKE 242
RICHTWERTE FUER SCHNITTGESCHWINDIGKEIT V IN M/MIN BEIM
DREHEN VON STAHL. "J4
KEGELDREHEN.77
BEZEICHNUNGEN UND BERECHNUNGEN YYYYYYYYYYYYYY;.**
KEGEL UND IHRE VERWENDUNG NACH DIN 254 .J4*
LEITERTAFEL ZUM BESTIMMEN DER SUPPORTEINSTELLUNG.246
GEWINDESCHNEIDEN
HERSTELLEN VON INNEN- ODER MUTTERGEWINDEN. 248
FORM DES GEWINDELOCHES.F4
NORMUNG DER GEWINDEBOHRER ZTI
FORMEN UND BEZEICHNUNG EINIGER GEWINDEBOHRER . Z4V
SCHNITTGESCHWINDIGKEITEN V IN M/MIN BEIM GEWINDE-
SCHNEIDEN. YY .
9KN
HERSTELLEN VON AUSSEN- ODER BOLZENGEWMDEN . . . U
RUNDE SCHNEIDEISEN FUER METRISCHE GEWINDE UND
METRISCHE FEINGEWINDE NACH DIN 223 . .
- YY NACH
251
RNLL LUI I INIY- -. --- _
RUNDE SCHNEIDEISEN FUER WHITWORTH-GEWMDE NACH
DIN 223 .
VII
INHALTSVERZEICHNIS
SECHSKANTIGE NACHSCHNEIDEISEN NACH DIN 382. 251
SCHNEIDEISENKAPSELN NACH DIN 224. 251
NORMUNG DER SCHNEIDEISEN.251
WECHSELRAEDERBERECHNUNG FUER GEWINDESCHNEIDEN AN DER
LEITSPINDELDREHBANK.252
TAFELN ZUR WAHL VON WECHSELRAEDERN BEI LEITSPINDEL-
DREHBAENKEN, STEIGUNGEN 3, 6, 12 MM. 252
TAFELN ZUR WAHL VON WECHSELRAEDERN BEI LEITSPINDEL-
DREHBAENKEN, STEIGUNGEN 8, 4. 2 GANG IE 1". 254
HILFSTAFELN ZUR WECHSELRAEDERBERECHNUNG.255
BESONDERE FAELLE BEI DER BERECHNUNG VON WECHSEL
RAEDERN ZUM GEWINDESCHNEIDEN. 257
FRAESEN
NORMUNG DER FRAESER. 258
FORMEN UND BEZEICHNUNG EINIGER FRAESER.259
FRAESERGESCHWINDIGKEITEN, GRENZWERTE FUER V UND $'.260
RICHTLINIEN FUER DIE WAHL DER SCHNEIDENWINKEL UND ZAEHNE
ZAHLEN AN FRAESERN. 260
ZAEHNEZAHLEN UND WINKEL AN SCHAFTFRAESERN NACH DIN 844 260
ANWENDUNGSGEBIETE DER WERKZEUGTYPEN NACH DIN 1836 261
METALLKREISSAEGEBLAETTER NACH DIN 1837, DIN 1838, DIN1840 261
SCHNITTGESCHWINDIGKEITEN . 261
ZAEHNEZAHLEN IN ABHAENGIGKEIT VON AUSSENDURCHMESSER,
ZAHNUNGSART UND BREITE .261
EINFACHES TEILEN UND ZUSATZTEILEN.262
EINSCHALTEN DER ZWISCHENRAEDER BEI EINFACHER UND
DOPPELTER UEBERSETZUNG. 265
AUFBAU DES TEILKOPFES BEIM WENDEL-(DRALL-) FRAESEN . 265
AUFBAU DESTEILKOPFES BEIM SPIROLFRAESEN (NOCKENSCHEIBEN) 265
BOHREN
BOHRER- UND LOCHSTEMPELDURCHMESSER FUER GEWINDEKERN
LOECHER NACH DIN 336 . 266
NORMUNG DER SPIRALBOHRER .!!!!!!!! 266
FORMEN UND BEZEICHNUNG EINIGER SPIRALBOHRER.266
BEZEICHNUNGEN AM SPIRALBOHRER NACH DIN 1412 . 267
SONDERSCHLIFFE NACH DIN 1^12.267
SPIRALWINKEL NACH DIN 1414.267
ANWENDUNGSBEREICHE D. SPIRALBOHRERTYPEN NACH DIN1414 268
DREHZAHLEN N DER BOHRSPINDEL.-. 268
RICHTWERTE FUER DREHZAHLEN N (1/MIN) UND VORSCHUEBE S
(MM) NACH DIN 1413 . 268
RICHTWERTE FUER SCHNITTGESCHWINDIGKEITEN VON SPIRAL
BOHRERN, BERECHNET AUF GRUND VON DIN 1413.269
A
ARBEITSNORMUNG
TECHNISCH BEGRUENDETE ARBEITSNORMEN
VORBEMERKUNG. 959
DIE PLANUNG. ' .JGJ
BEISPIEL EINES ARBEITSPLANES. " ' 233
BESTIMMUNG DER MENSCHLICHEN ARBEITSLEISTUNG IN VOLICS^
EIGENEN UND GLEICHGESTELLTEN BETRIEBEN .283
VORBEMERKUNG: WARUM TECHNISCH BEGRUENDETE AR
BEITSNORMEN ?. 253
TECHNISCH BEGRUENDETE ARBEITSNORMEN IN VOLKSEIGENEN
UND GLEICHGESTELLTEN BETRIEBEN. 283
QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER ARBEITSLEISTUNG.285
SCHEMA DER KLASSIFIZIERUNG DES ARBEITSZEITAUFWANDES
(NACH B. M.LYSIOW) UND SEINE INDIZES.285
SCHEMA DER ZEITGLIEDERUNG NACH TGL 2860--56 286
QUALITATIVE BESTIMMUNG DER ARBEITSLEISTUNG AN HAND
' VON LOHNGRUPPENKATALOGEN.286
DIE WICHTIGSTEN GRUNDBEGRIFFE UND KURZZEICHEN DER
TECHNISCHEN ARBEITSNORMUNG.287
ARBEITSZEITERMITTLUNG
RECHNUNGSGROESSEN ANWERKZEUGMASCHINEN MIT KREISENDER
UND GERADLINIGER BEWEGUNG.
FORMELN FUER BERECHNUNGEN BEI KREISENDER UND GERAD
LINIGER BEWEGUNG .
HILFSMITTEL FUER DIE ERMITTLUNG VON ZAHLENWERTEN ANWERK
ZEUGMASCHINEN MIT KREISENDER BEWEGUNG .
MASCHINENGRUPPENKARTE.' ' .
NETZTAFELN ZUR BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN SCHNITT
GESCHWINDIGKEIT .
SACHVERZEICHNIS.
VIII
289
289
290
290
291
SENKEN
NORMUNG DER SENKER .269
FORMEN UND BEZEICHNUNG EINIGER SENKER.270
SCHNITTGESCHWINDIGKEIT V UND VORSCHUB S BEIM SENKEN . 270
REIBEN
REIBAHLEN, BEGRIFFE, WINKEL, ZAEHNE NACH DIN 2171 . 271
ZAEHNEZAHL Z UND TEILUNGSWINKEL / FUER HAND- UND MA
SCHINENREIBAHLEN NACH DIN 2171. 271
DRALLSTEIGUNGHUND DRALLSTEIGUNGSWINKEL/, NACH DIN2171 272
NORMUNG DER REIBAHLEN. 272
FORMEN UND BEZEICHNUNG VON REIBAHLEN.273
RICHTWERTE FUER DREHZAHLEN N UND VORSCHUEBE S VON REIB
AHLEN AUS WS NACH DIN 2172 . 274
RICHTWERTE FUER SCHNITTGESCHWINDIGKEITEN V VON REIBAHLEN
AUS WS NACH DIN 2172 . 274
SCHLEIFEN
VORSCHUB UND SPANTIEFE BEIM RUNDSCHLEIFEN.274
SCHLEIFWERKZEUGE NACH DIN 69100. 274
RICHTLINIEN FUER DIE WAHL VON SCHLEIFKOERPERN NACH DIN
69102 . 275
NORMUNG VON SCHLEIFSCHEIBEN UND SCHLEIFWERKZEUGEN . . 276
RICHTWERTE UND ZULAESSIGE HOECHSTWERTE FUER DIE UMFANGS
GESCHWINDIGKEIT BEIM SCHLEIFEN NACH DIN 69103 . 276
ERHOEHTE HOECHSTUMFANGSGESCHWINDIGKEITEN NACH ZULAS
SUNG VOM DSA NACH DIN 69103 . 276
ALLGEMEINE HOECHSTUMFANGSGESCHWINDIGKEITEN FUER KUENST
LICH GEBUNDENE SCHLEIFKOERPER NACH DIN 69103 . 276
FORMEN UND BEZEICHNUNG EINIGER SCHLEIFWERKZEUGE. 277
ZAHNRAEDER
NORMUNG VON ZAHNRAEDERN .278
MODULREIHE NACH DIN 780 . 278
GROESSEN UND GROESSENBEZEICHNUNGEN AN STIRNRAEDERN . 278
AUFBAU VON STIRNRAEDERN IN MODUL- UND DIAMETRALTEILUNG 279
ALLGEMEINE TABELLEN
EINFLUSSGROESSEN DER SCHNITTGESCHWINDIGKEIT.280
AENDERUNG VON DREHZAHL UND SPANLEISTUNG DURCH STUFEN
SCHEIBE UND VORGELEGE ANWERKZEUGMASCHINEN . 280
ERMITTLUNG DER GESTRECKTEN LAENGE VON BIEGETEILEN.280
KUEHLEN UND SCHMIEREN BEI DER METALLBEARBEITUNG.281
SPANABHEBENDE FORMUNG. 281
SPANLOSE FORMUNG. 281
GUENSTIGES SPANVERHAELTNIS S/A - SPANBRECHER.291
NETZTAFEL ZUM BESTIMMEN VON DREHZAHL, VORSCHUB
UND SPANTIEFE BEIM DREHEN.292
ANSCHNITTWERTE (A FUER WALZENFRAESER.294
ANSCHNITTWERTE FAFUER STIRNFRAESER UND STIRNSCHLEIFRAEDER 294
ZAHLENTAFEL FUER DAS BERECHNEN DER GRUNDZEIT-
MASCHINE FCM IN MINUTEN FUER 100 MM ARBEITSWEG
BEIM DREHEN, BOHREN UND SCHLEIFEN .295
LEITERTAFEL ZUM BESTIMMEN DER GRUNDZEIT-MASCHINE
FCM BEI KREISENDER HAUPTBEWEGUNG.296
DREHZAHLEN FUER DAS SCHLEIFEN. 298
HILFSMITTEL FUER DIE ERMITTLUNG VON ZAHLENWERFEN AN WERK
ZEUGMASCHINEN MIT GERADLINIGER BEWEGUNG.299
TAFEL DER MALWERTE W ZUM BESTIMMEN DER SCHNITT-
GESCHWINDIGKEITUND DER ZEITFUER EINEN ARBEITSHUB 299
TAFEL DER MALWERTE W ZUM BESTIMMEN DER SCHNITT
GESCHWINDIGKEIT UND DER ZEIT FUER EINEN DOPPELHUB 299
LEITERTAFEL ZUM BESTIMMEN DER ZEITFUER DEN ARBEITS
HUB UND DER ZEIT FUER DEN DOPPELHUB BEI GERAD
LINIGER HAUPTBEWEGUNG.
BEISPIELE
BESTIMMUNG D. GRUNDZEIT-MASCHINE DURCH RECHNEN UNTER
EINSETZEN DER AN DER MASCHINE VORHANDENEN WERTE 301
BOHRANSCHNITTE LA FUER VERSCHIEDENE WERKSTOFFE 306
SCHAETZEN DERGESAMTZEITFUER EINEN ARBEITSAUFTRAG UNTER BE
RECHNUNG DER GRUNDZEIT-MASCHINE IGM BEIM DREHEN 307
NORMBLATT-AUSLEGESTELLEN .
IM TOBELIENBUCH BENUTZTE DIN-BLAETTER.
. 308
. 315 |
any_adam_object | 1 |
author | Stange, Bruno |
author_facet | Stange, Bruno |
author_role | aut |
author_sort | Stange, Bruno |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042134005 |
ctrlnum | (OCoLC)73712985 (DE-599)GBV17912353X |
edition | 4., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042134005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141018s1958 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">454832192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73712985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV17912353X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stange, Bruno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabellenbuch Metall</subfield><subfield code="b">für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen</subfield><subfield code="c">Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk u. Wissen Volkseigener Verlag</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachschlagewerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041070-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nachschlagewerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041070-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beer, Benno</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung |
id | DE-604.BV042134005 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:06:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574116 |
oclc_num | 73712985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | VIII, 320 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Volk u. Wissen Volkseigener Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stange, Bruno Verfasser aut Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt] 4., durchges. Aufl. Berlin Volk u. Wissen Volkseigener Verlag 1958 VIII, 320 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content Tabelle (DE-588)4184303-4 s 2\p DE-604 Konstruktion (DE-588)4032231-2 s 3\p DE-604 Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 s 4\p DE-604 Metall (DE-588)4038860-8 s 5\p DE-604 Werkstoff (DE-588)4065579-9 s 6\p DE-604 Beer, Benno Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stange, Bruno Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065579-9 (DE-588)4041070-5 (DE-588)4038860-8 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4032231-2 (DE-588)4148875-1 |
title | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen |
title_auth | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen |
title_exact_search | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen |
title_full | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt] |
title_fullStr | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt] |
title_full_unstemmed | Tabellenbuch Metall für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen Bruno Stange. [Überarb. von Benno Beer u. Gustav Beyrodt] |
title_short | Tabellenbuch Metall |
title_sort | tabellenbuch metall fur den unterricht an berufs und fachschulen |
title_sub | für den Unterricht an Berufs- und Fachschulen |
topic | Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Nachschlagewerk (DE-588)4041070-5 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
topic_facet | Werkstoff Nachschlagewerk Metall Tabelle Konstruktion Datensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stangebruno tabellenbuchmetallfurdenunterrichtanberufsundfachschulen AT beerbenno tabellenbuchmetallfurdenunterrichtanberufsundfachschulen |