Lebensereignisorientiertes Personalmanagement: eine Antwort auf die demografische Herausforderung ; Grundlagen, Handlungshilfen, Praxisbeispiele

Lebensereignisse sind größere Einschnitte in der persönlichen und beruflichen Biografie, die in ihren Konsequenzen nicht nur das Individuum betreffen, sondern mittelbar auch das Unternehmen als Arbeitgeber. Das lebensereignisorientierte Personalmanagement (LEP) geht davon aus, dass die Lebensereigni...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld Bertelsmann 2009
Edition:1. Aufl.
Series:DGFP-PraxisEdition 91
Subjects:
Online Access:UBT01
Volltext
Summary:Lebensereignisse sind größere Einschnitte in der persönlichen und beruflichen Biografie, die in ihren Konsequenzen nicht nur das Individuum betreffen, sondern mittelbar auch das Unternehmen als Arbeitgeber. Das lebensereignisorientierte Personalmanagement (LEP) geht davon aus, dass die Lebensereignisse der Mitarbeiter in der Personalarbeit berücksichtigt werden müssen. Ziel ist es, betriebliche Belange und individuelle Herausforderungen auszubalancieren und damit das Potenzial aller Mitarbeiter optimal in das Unternehmen einzubringen - alters- und geschlechtsunabhängig. LEP ist flexibel, weil es auf die gesellschaftlichen sowie die beruflichen und privaten Herausforderungen des einzelnen Mitarbeiters schnell reagieren kann - und es ist anschlussfähig an vorhandene Personalinstrumente.
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783763948314

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text