Grau: eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land
Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor zehntausenden Demonstranten, dass sein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek
Rowohlt
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor zehntausenden Demonstranten, dass seine Zeitungsredaktion sich gerade von der allmächtigen Partei unabhängig gemacht hat. Es ist die Geburtsstunde der ersten Reformzeitung in der DDR. Zurück liegt ein Leben als Deutscher unter Russen und als Russe unter Deutschen, geprägt von der Erfahrung, ohne Heimat aufgewachsen zu sein. In seinem Buch beschreibt Sergej Lochthofen, wie er nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte. Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutschrussischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat - von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. Sein Buch zeigt: Die Verschränkung von Deutschland und Russland ist mehr als ein biographischer Zufall. Wer die DDR verstehen will, muss die Sowjetunion mitdenken. |
Beschreibung: | 486 S. Ill. 215 mm x 140 mm |
ISBN: | 9783498039448 349803944X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042104373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150728 | ||
007 | t | ||
008 | 141006s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050666380 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783498039448 |c Gb. : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-498-03944-8 | ||
020 | |a 349803944X |9 3-498-03944-X | ||
024 | 3 | |a 9783498039448 | |
035 | |a (OCoLC)900281952 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050666380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 943.2249087092 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 8294 |0 (DE-625)128978: |2 rvk | ||
084 | |a x 10.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a b 10.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lochthofen, Sergej |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)1026275814 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grau |b eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land |c Sergej Lochthofen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Reinbek |b Rowohlt |c 2014 | |
300 | |a 486 S. |b Ill. |c 215 mm x 140 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor zehntausenden Demonstranten, dass seine Zeitungsredaktion sich gerade von der allmächtigen Partei unabhängig gemacht hat. Es ist die Geburtsstunde der ersten Reformzeitung in der DDR. Zurück liegt ein Leben als Deutscher unter Russen und als Russe unter Deutschen, geprägt von der Erfahrung, ohne Heimat aufgewachsen zu sein. In seinem Buch beschreibt Sergej Lochthofen, wie er nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte. Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutschrussischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat - von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. Sein Buch zeigt: Die Verschränkung von Deutschland und Russland ist mehr als ein biographischer Zufall. Wer die DDR verstehen will, muss die Sowjetunion mitdenken. | ||
600 | 1 | 7 | |a Lochthofen, Sergej |d 1953- |0 (DE-588)1026275814 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lochthofen, Sergej |d 1953- |0 (DE-588)1026275814 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4657256&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2014 | |
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |f 0904 |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027544928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329269870133248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lochthofen, Sergej 1953- |
author_GND | (DE-588)1026275814 |
author_facet | Lochthofen, Sergej 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Lochthofen, Sergej 1953- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042104373 |
classification_rvk | NQ 6970 NQ 8294 |
ctrlnum | (OCoLC)900281952 (DE-599)DNB1050666380 |
dewey-full | 943.2249087092 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.2249087092 |
dewey-search | 943.2249087092 |
dewey-sort | 3943.2249087092 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042104373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141006s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050666380</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783498039448</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-498-03944-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349803944X</subfield><subfield code="9">3-498-03944-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783498039448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900281952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050666380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.2249087092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 8294</subfield><subfield code="0">(DE-625)128978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 10.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 10.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lochthofen, Sergej</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026275814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grau</subfield><subfield code="b">eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land</subfield><subfield code="c">Sergej Lochthofen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">486 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">215 mm x 140 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor zehntausenden Demonstranten, dass seine Zeitungsredaktion sich gerade von der allmächtigen Partei unabhängig gemacht hat. Es ist die Geburtsstunde der ersten Reformzeitung in der DDR. Zurück liegt ein Leben als Deutscher unter Russen und als Russe unter Deutschen, geprägt von der Erfahrung, ohne Heimat aufgewachsen zu sein. In seinem Buch beschreibt Sergej Lochthofen, wie er nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte. Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutschrussischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat - von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. Sein Buch zeigt: Die Verschränkung von Deutschland und Russland ist mehr als ein biographischer Zufall. Wer die DDR verstehen will, muss die Sowjetunion mitdenken.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lochthofen, Sergej</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026275814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lochthofen, Sergej</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026275814</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4657256&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2014</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027544928</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Autobiografie Erlebnisbericht |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR Sowjetunion |
id | DE-604.BV042104373 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:50:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783498039448 349803944X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027544928 |
oclc_num | 900281952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M352 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 486 S. Ill. 215 mm x 140 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_IFZ_BIBLIO_2014 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Lochthofen, Sergej 1953- Verfasser (DE-588)1026275814 aut Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land Sergej Lochthofen 1. Aufl. Reinbek Rowohlt 2014 486 S. Ill. 215 mm x 140 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Norden Russlands: Drei Jungen kämpfen in einem schadhaften Boot mitten im eisigen Fluss um ihr Leben. Es ist die Workuta, die einer ganzen Schreckensregion den Namen gibt. Jahrzehnte später steht einer von ihnen auf den Domstufen in Erfurt und verkündet vor zehntausenden Demonstranten, dass seine Zeitungsredaktion sich gerade von der allmächtigen Partei unabhängig gemacht hat. Es ist die Geburtsstunde der ersten Reformzeitung in der DDR. Zurück liegt ein Leben als Deutscher unter Russen und als Russe unter Deutschen, geprägt von der Erfahrung, ohne Heimat aufgewachsen zu sein. In seinem Buch beschreibt Sergej Lochthofen, wie er nach Thüringen kam, auf der Straße die Sprache lernte, als einziges Kind eines Zivilisten in eine sowjetische Garnisonsschule ging, von zu Hause ausbrach, um auf der Krim Kunst zu studieren, vor der Einberufung in die Sowjetarmee zurück in die DDR floh und während der bleiernen Honecker-Zeit den stupiden Alltag in einer SED-Zeitung als Journalist erlebte. Lochthofen gehört zur dritten Generation einer deutschrussischen Familie, die den Stalinismus erlebt und erlitten hat - von der Oktoberrevolution über den Gulag bis zum Mauerfall. Sein Buch zeigt: Die Verschränkung von Deutschland und Russland ist mehr als ein biographischer Zufall. Wer die DDR verstehen will, muss die Sowjetunion mitdenken. Lochthofen, Sergej 1953- (DE-588)1026275814 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Lochthofen, Sergej 1953- (DE-588)1026275814 p DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4657256&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Lochthofen, Sergej 1953- Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land Lochthofen, Sergej 1953- (DE-588)1026275814 gnd |
subject_GND | (DE-588)1026275814 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4003939-0 (DE-588)4133254-4 |
title | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land |
title_auth | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land |
title_exact_search | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land |
title_full | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land Sergej Lochthofen |
title_fullStr | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land Sergej Lochthofen |
title_full_unstemmed | Grau eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land Sergej Lochthofen |
title_short | Grau |
title_sort | grau eine lebensgeschichte aus einem untergegangenen land |
title_sub | eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land |
topic | Lochthofen, Sergej 1953- (DE-588)1026275814 gnd |
topic_facet | Lochthofen, Sergej 1953- Deutschland DDR Sowjetunion Autobiografie Erlebnisbericht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4657256&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT lochthofensergej graueinelebensgeschichteauseinemuntergegangenenland |