40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden: warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen
Martin Hüfner, Jahrgang 1942, hat viele Jahre als Chefvolkswirt bzw. Senior Economist bei der HypoVereinsbank und bei der Deutschen Bank gearbeitet. In Brüssel leitete er den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der europäischen Chefvolkswirte. Heute ist er unabhängiger Berater , unter an...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FCO01 Volltext |
Zusammenfassung: | Martin Hüfner, Jahrgang 1942, hat viele Jahre als Chefvolkswirt bzw. Senior Economist bei der HypoVereinsbank und bei der Deutschen Bank gearbeitet. In Brüssel leitete er den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der europäischen Chefvolkswirte. Heute ist er unabhängiger Berater , unter anderem für Assenagon. Zahlreiche Publikationen in New York Times, Wall Street Journal, Financial Times und großen Zeitungen in Deutschland und der Schweiz. Martin Hüfner lebt bei München. - Anleihen galten einmal als sicher, Aktien als riskant – heute ist es womöglich genau umgekehrt. Die vor kurzem noch viel gepriesenen Emerging Markets schwächeln. Viele Menschen fallen auf populäre Slogans herein wie "Goldwährung garantiert Stabilität", "Viel Geld führt zu hoher Inflation" und "Deflation ist eine Katastrophe". Doch vieles davon ist falsch. Die Finanzkrise hat die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Immer mehr Menschen verstehen nicht mehr, wie Wirtschaft funktioniert – und was das für sie konkret bedeutet. Martin Hüfner, ehemaliger Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, greift die wichtigsten Fragen rund um Geld und Wirtschaft in einem fiktiven E-Mail-Wechsel auf – und erklärt sie so, dass jeder Anleger es versteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (260 S.) |
ISBN: | 9783446440630 9783446440364 |
DOI: | 10.3139/9783446440630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042095620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140929s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783446440630 |c Online |9 978-3-446-44063-0 | ||
020 | |a 9783446440364 |c Print |9 978-3-446-44036-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3139/9783446440630 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885454934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042095620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-29 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-1043 |a DE-861 |a DE-859 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hüfner, Martin |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)133510875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden |b warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen |c Martin Hüfner |
246 | 1 | 3 | |a Vierzig Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden |
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (260 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Martin Hüfner, Jahrgang 1942, hat viele Jahre als Chefvolkswirt bzw. Senior Economist bei der HypoVereinsbank und bei der Deutschen Bank gearbeitet. In Brüssel leitete er den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der europäischen Chefvolkswirte. Heute ist er unabhängiger Berater , unter anderem für Assenagon. Zahlreiche Publikationen in New York Times, Wall Street Journal, Financial Times und großen Zeitungen in Deutschland und der Schweiz. Martin Hüfner lebt bei München. - Anleihen galten einmal als sicher, Aktien als riskant – heute ist es womöglich genau umgekehrt. Die vor kurzem noch viel gepriesenen Emerging Markets schwächeln. Viele Menschen fallen auf populäre Slogans herein wie "Goldwährung garantiert Stabilität", "Viel Geld führt zu hoher Inflation" und "Deflation ist eine Katastrophe". Doch vieles davon ist falsch. Die Finanzkrise hat die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Immer mehr Menschen verstehen nicht mehr, wie Wirtschaft funktioniert – und was das für sie konkret bedeutet. Martin Hüfner, ehemaliger Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, greift die wichtigsten Fragen rund um Geld und Wirtschaft in einem fiktiven E-Mail-Wechsel auf – und erklärt sie so, dass jeder Anleger es versteht | ||
650 | 4 | |a Internationale Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geldwirtschaft |0 (DE-588)4129419-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geldwirtschaft |0 (DE-588)4129419-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3139/9783446440630 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-16-HEB |a ZDB-16-HEW | ||
940 | 1 | |q FAB_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAN_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_HEB_Kauf | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q ZDB-16-HEW14 | |
940 | 1 | |q FRO_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FHD_PDA_HEB | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536394 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446440630 |l FCO01 |p ZDB-16-HEB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 526848 |
---|---|
_version_ | 1806179099591311360 |
any_adam_object | |
author | Hüfner, Martin 1942- |
author_GND | (DE-588)133510875 |
author_facet | Hüfner, Martin 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Hüfner, Martin 1942- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042095620 |
collection | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEW |
ctrlnum | (OCoLC)885454934 (DE-599)BVBBV042095620 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.3139/9783446440630 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03170nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042095620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180419 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140929s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446440630</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-446-44063-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446440364</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-446-44036-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3139/9783446440630</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885454934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042095620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüfner, Martin</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133510875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden</subfield><subfield code="b">warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen</subfield><subfield code="c">Martin Hüfner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vierzig Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (260 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Martin Hüfner, Jahrgang 1942, hat viele Jahre als Chefvolkswirt bzw. Senior Economist bei der HypoVereinsbank und bei der Deutschen Bank gearbeitet. In Brüssel leitete er den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der europäischen Chefvolkswirte. Heute ist er unabhängiger Berater , unter anderem für Assenagon. Zahlreiche Publikationen in New York Times, Wall Street Journal, Financial Times und großen Zeitungen in Deutschland und der Schweiz. Martin Hüfner lebt bei München. - Anleihen galten einmal als sicher, Aktien als riskant – heute ist es womöglich genau umgekehrt. Die vor kurzem noch viel gepriesenen Emerging Markets schwächeln. Viele Menschen fallen auf populäre Slogans herein wie "Goldwährung garantiert Stabilität", "Viel Geld führt zu hoher Inflation" und "Deflation ist eine Katastrophe". Doch vieles davon ist falsch. Die Finanzkrise hat die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Immer mehr Menschen verstehen nicht mehr, wie Wirtschaft funktioniert – und was das für sie konkret bedeutet. Martin Hüfner, ehemaliger Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, greift die wichtigsten Fragen rund um Geld und Wirtschaft in einem fiktiven E-Mail-Wechsel auf – und erklärt sie so, dass jeder Anleger es versteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationale Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129419-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129419-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446440630</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="a">ZDB-16-HEW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAB_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAN_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_HEB_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HEW14</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FRO_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHD_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536394</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446440630</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042095620 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T12:03:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446440630 9783446440364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536394 |
oclc_num | 885454934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-860 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-1102 DE-Aug4 DE-1043 DE-861 DE-859 DE-1050 |
owner_facet | DE-703 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-860 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-1102 DE-Aug4 DE-1043 DE-861 DE-859 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (260 S.) |
psigel | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEW FAB_PDA_HEB FAN_PDA_HEB FAW_PDA_HEB FCO_PDA_HEB_Kauf FHA_PDA_HEB FLA_PDA_HEB ZDB-16-HEW14 FRO_PDA_HEB FKE_PDA_HEB FHD_PDA_HEB |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Hüfner, Martin 1942- 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen Internationale Wirtschaft Geldwirtschaft (DE-588)4129419-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129419-1 |
title | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen |
title_alt | Vierzig Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden |
title_auth | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen |
title_exact_search | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen |
title_full | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen Martin Hüfner |
title_fullStr | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen Martin Hüfner |
title_full_unstemmed | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen Martin Hüfner |
title_short | 40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden |
title_sort | 40 geld fallen die sie besser vermeiden warum alles falsch ist was wir uber wirtschaft wissen |
title_sub | warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen |
topic | Internationale Wirtschaft Geldwirtschaft (DE-588)4129419-1 gnd |
topic_facet | Internationale Wirtschaft Geldwirtschaft |
url | https://doi.org/10.3139/9783446440630 |
work_keys_str_mv | AT hufnermartin 40geldfallendiesiebesservermeidenwarumallesfalschistwaswiruberwirtschaftwissen AT hufnermartin vierziggeldfallendiesiebesservermeiden |