Arbeitnehmerbeteiligung in Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2014
|
Schriftenreihe: | De-Gruyter-Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [XXIX]-LI |
Beschreibung: | LI, 580 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783110331936 3110331934 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042026636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150512 | ||
007 | t| | ||
008 | 140815s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046105809 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110331936 |c Gb. : ca. EUR 119.95 (DE), ca. EUR 123.40 (AT), ca. sfr 161.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-033193-6 | ||
020 | |a 3110331934 |9 3-11-033193-4 | ||
024 | 3 | |a 9783110331936 | |
035 | |a (OCoLC)868326082 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046105809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.40188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulte-Wrede, Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1054710724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmerbeteiligung in Europa |c Hendrik Schulte-Wrede |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2014 | |
300 | |a LI, 580 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De-Gruyter-Praxishandbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. [XXIX]-LI | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4561773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137549807484928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
1 - EINLEITUNG *
1
TEIL
2 - BEGRIFFLICHKEITEN
A. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG - AUSPRAEGUNGEN * 7
I. GRUNDSAETZLICH * 7
II. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG * 8
III. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG * 9
IV. ARBEITNEHMERBEGRIFF*10
B. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *11
C. UNTERNEHMENSGRUPPEN *13
TEIL
3 - ALLGEMEINE UEBERSICHT
A. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG *17
B. MITBESTIMMUNG AUF LEITUNGSEBENE * 20
C. GEWERKSCHAFTEN * 22
TEIL
4 - LAENDERDARSTELLUNGEN NACH
RECHTSKREISEN
A. ZENTRAL- UND OSTEUROPAEISCHER RECHTSKREIS * 27
I. DEUTSCHLAND * 27
II. OESTERREICH * 80
III. TSCHECHISCHE REPUBLIK *104
IV. SLOWAKISCHE REPUBLIK *114
IV. SLOWENIEN *131
VI. UNGARN *134
VII. KROATIEN *149
VIII. POLEN *166
IX. RUMAENIEN 177
X. BULGARIEN *184
XI. ESTLAND *195
XII. LETTLAND * 205
XIII. LITAUEN * 211
XIV. NIEDERLANDE * 219
B. ROMANISCHER RECHTSKREIS * 256
I. FRANKREICH * 256
HTTP://D-NB.INFO/1046105809
VIII
* INHALTSUEBERSICHT
II. BELGIEN 285
III. LUXEMBURG 297
IV. SPANIEN * 312
V. PORTUGAL * 323
VI. ITALIEN * 336
VII. GRIECHENLAND * 348
C. ANGELSAECHSISCHER RECHTSKREIS * 373
I. GROSSBRITANNIEN 373
II. IRLAND * 388
III. ZYPERN 405
IV. MALTA 413
D. NORDISCHER RECHTSKREIS 427
I. DAENEMARK * 427
II. SCHWEDEN * 446
III. FINNLAND * 467
E. EXKURS: ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DEN EWR-STAATEN UND
DER SCHWEIZ * 501
I. NORWEGEN * 501
II. ISLAND * 506
III. LIECHTENSTEIN * 508
IV. SCHWEIZ 509
TEIL
5 - ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN AUSGESUCHTEN
EUROPAEISCHEN RICHTLINIEN
A. EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT - RL 2009/38/EG * 515
I. HINTERGRUND * 515
II. GRUNDKONZEPTION * 517
III. ANWENDUNGSBEREICH * 518
IV. VERFAHREN * 519
B. UNTERRICHTUNGS- UND ANHOERUNGSRICHTLINIE - RL 2002/14/EG * 522
I. HINTERGRUND * 522
II. GRUNDKONZEPTION * 523
III. VERFAHREN * 524
C. VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE - RL 2005/56/EG 526
I. HINTERGRUND 526
II. GRUNDKONZEPTION * 527
III. VERFAHREN * 528
INHALTSUEBERSICHT *
* IX
TEIL
6 - ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN SUPRANATIONALEN
RECHTSFORMEN
- SE UND SPE
A. HINFUEHRUNG * 537
B. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DER SOCIETAS EUROPAEA - RL 2001/86/EG *
538
I. HINTERGRUND * 538
II. ORGANISATION - KERNFAKTOREN * 539
III. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG - GRUNDKONZEPTION * 541
IV. VERFAHREN * 542
C. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DER SPE * 549
I. HINTERGRUND 549
II. ECKPUNKTE DER SPE NACH
DEM KOMMISSIONSENTWURF VOM
25.06.2008 551
III. VORSCHLAG DER UNGARISCHEN RATSPRAESIDENTSCHAFT VOM 23.05.2011
* 554
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1 - EINLEITUNG*1
TEIL 2 - BEGRIFFLICHKEITEN
A. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG - AUSPRAEGUNGEN * 7
I. GRUNDSAETZLICH * 7
II. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG * 8
III. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG * 9
IV. ARBEITNEH
MERBEGRIFF*10
B. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *11
C. UNTERNEHMENSGRUPPEN *13
TEIL
3 - ALLGEMEINE UEBERSICHT
A. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG *17
B. MITBESTIMMUNG AUF LEITUNGSEBENE * 20
C. GEWERKSCHAFTEN * 22
TEIL 4 - LAENDERDARSTELLUNGEN NACH RECHTSKREISEN
A. ZENTRAL- UND OSTEUROPAEISCHER RECHTSKREIS * 27
I. DEUTSCHLAND * 27
1. UEBERSICHT * 27
2. HINTERGRUND * 27
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 29
A) GRUNDLAGEN * 29
AA) AUFSICHTSRAT * 30
BB) AUFSICHTSRAT IN DER MITBESTIMMTEN GMBH * 35
B) AKTUELL * 37
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 38
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 38
AA) GRUNDSAETZLICH * 38
BB) GELTUNGSBEREICH * 39
CC) GESAMT-/KONZERNBETRIEBSRAT * 39
DD) AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES BETRIEBSRATS * 40
EE) VORAUSSETZUNGEN * 42
FF) GROESSE UND BESETZUNG DES BETRIEBSRATS * 43
XII
* INHALTSVERZEICHNIS
GG) BESTELLUNG UND WAHLMODALITAETEN * 44
HH) AMTSZEIT UND ABBERUFUNG 45
II) ARBEITSWEISE * 46
JJ) WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS * 46
KK) VERGUETUNG, SACHMITTEL UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 47
II) PRAXIS * 48
(1) VERBREITUNG * 48
(2) BETRIEBSVEREINBARUNG * 49
MM) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 51
(1) EUROPAEISCHE BETRIEBSRAETE * 51
(2) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT * 52
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 54
AA) MONTANMITBESTIMMUNG * 54
(1) MONTAN-MITBESTIMMUNGSGESETZ 1951 * 54
(2) MONTANMITBESTIMMUNGSERGAENZUNGSGESETZ 1956 * 57
BB) MITBESTIMMUNGSGESETZ 1976 * 58
(1) GELTUNGSBEREICH * 59
(2) BERECHNUNG DER ARBEITNEHMERZAHL * 61
(3) KONZERN * 62
(4) GROESSE UND
BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS * 65
(5) BESTELLUNG UND WAHLMODALITAETEN * 66
(6) AMTSZEIT UND ABBERUFUNG * 68
(7) INNERE ORDNUNG UND BESCHLUSSFASSUNG * 69
CC) DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 2004 * 71
(1) GELTUNGSBEREICH * 72
(2) BERECHNUNG DER ARBEITNEHMERZAHL * 74
(3) KONZERN * 74
(4) GROESSE UND
BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS * 75
(5) BESTELLUNG UND WAHLMODALITAETEN * 76
(6) AMTSZEIT UND ABBERUFUNG*77
(7) INNERE ORDNUNG UND BESCHLUSSFASSUNG * 77
5. ZUSAMMENFASSUNG * 77
II. OESTERREICH * 80
1. UEBERSICHT * 80
2. HINTERGRUND * 80
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 81
A) GRUNDLAGEN * 81
B) AKTUELL 84
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG*84
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 85
AA) VORAUSSETZUNGEN * 85
(1) GRUNDLAGEN * 85
INHALTSVERZEICHNIS *
XIII
(2) FORMEN 86
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 87
CC) BEFUGNISSE * 88
DD) VERGUETUNG, SACHMITTEL, KUENDIGUNGSSCHUTZ * 90
EE) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 91
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 91
AA) BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS * 92
(1) REGELFALL * 92
(2) KONZERN * 94
BB) WESENTLICHE AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS * 96
CC) ARBEITSWEISE UND BESCHLUSSFASSUNG * 97
DD) PERSONALAUSSCHUSS * 98
EE) RECHTE UND
PFLICHTEN DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER*99
(1) ARBEITSWEISE * 99
(2) VERGUETU
N G *101
5. ZUSAMMENFASSUNG *102
III. TSCHECHISCHE REPUBLIK *104
1. UEBERSICHT *104
2. HINTERGRUND *104
A) CEE-STAATEN ALLGEMEIN
*104
B) TSCHECHISCHE REPUBLIK *106
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *106
A) GRUNDLAGEN *106
B) AKTUELL *107
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *109
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *109
AA) VORAUSSETZUNGEN *109
(1) GRUNDLAGEN *109
(2) FORMEN 109
BB) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG *110
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *110
(2) BETRIEBSRAT * HO
CC) BEFUGNISSE *111
(1) BETEILIGUNG *111
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *112
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *112
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *113
5. ZUSAMMENFASSUNG *114
IV. SLOWAKISCHE REPUBLIK *114
1. UEBERSICHT *114
2. HINTERGRUND *115
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *115
XIV
* INHALTSVERZEICHNIS
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *116
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *116
AA) VORAUSSETZUNGEN *116
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG *118
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *118
(2) BETRIEBSRAT *118
CC) BEFUGNISSE *118
(1) BETEILIGUNG *118
(2) AUSSTATTUNG, FREISTELLUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *119
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *119
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *119
5. ZUSAMMENFASSUNG *120
V. SLOWENIEN *121
1. UEBERSICHT *121
2. HINTERGRUND *122
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *123
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *124
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *124
AA) VORAUSSETZUNGEN *124
(1) GRUNDLAGEN *124
(2) FORMEN 125
A) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNGEN *125
SS) BETRIEBSRAETE *125
Y) BETRIEBSUEBERGREIFEND *126
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG *127
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *127
(2) BETRIEBSRAT *127
CC) BEFUGNISSE *128
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *128
(2) BETRIEBSRAT *128
(3) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *128
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *129
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *129
AA) DUALISTISCHES MODELL *130
(1) VORAUSSETZUNGEN *130
(2) BESTELLUNG *131
(3) ARBEITSDIREKTOR *131
BB) MONISTISCHES MODELL *132
CC) UNTERNEHMENSGROESSE *132
5. ZUSAMMENFASSUNG *133
VI. UNGARN *134
1. UEBERSICHT *134
INHALTSVERZEICHNIS
2. HINTERGRUND *135
3.
ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *
4.
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *138
A)
BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *138
AA)
VORAUSSETZUNGEN *138
(1)
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *139
(2)
BETRIEBSRAT *140
(3)
BETRIEBSUEBERGREIFEND *140
BB)
GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG *140
(1)
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *140
(2)
BETRIEBSRAT *140
CC)
BEFUGNISSE *141
(1)
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *141
(2)
BETRIEBSRAT *141
(3)
AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *143
DD)
VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *144
B)
UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *144
5. ZUSAMMENFASSUNG *147
VII. KROATIEN *149
1. UEBERSICHT *149
2. HINTERGRUND *149
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *152
A) GRUNDLAGEN *152
B) AKTUELL *154
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *155
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *156
AA) GRUNDLAGEN *156
BB) VORAUSSETZUNGEN *157
CC) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG *158
(1) GEWERKSCHAFT *158
(2) BETRIEBSRAT *158
DD) BEFUGNISSE *159
(1) BETEILIGUNG *159
A) GEWERKSCHAFT *159
SS) BETRIEBSRAT *160
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *162
A) GEWERKSCHAFT *162
SS) BETRIEBSRAT *163
EE) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *163
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *164
5. ZUSAMMENFASSUNG *165
VIII. POLEN *166
XVI
* INHALTSVERZEICHNIS
1. UEBERSICHT *166
2. HINTERGRUND *167
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *168
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *170
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *170
AA) VORAUSSETZUNGEN *170
(1) GRUNDLAGEN *170
(2) FORMEN *170
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG*172
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *172
(2) BETRIEBSRAT *172
CC) BEFUGNISSE *173
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *173
(2) BETRIEBSRAT *174
(3) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *174
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *175
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *176
5. ZUSAMMENFASSUNG *176
IX. RUMAENIEN *177
1. UEBERSICHT *177
2. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *178
3. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *179
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *179
AA) VORAUSSETZUNGEN *179
BB) FORMEN *180
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *180
(2) BETRIEBSRAT *181
CC) BEFUGNISSE *181
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *181
(2) BETRIEBSRAT *182
(3) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *182
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *183
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *183
4. ZUSAMMENFASSUNG *183
X. BULGARIEN *184
1. UEBERSICHT *184
2. HINTERGRUND *184
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *185
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *186
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *186
AA) VORAUSSETZUNGEN *186
(1) GRUNDLAGEN *186
INHALTSVERZEICHNIS *
- XVII
(2)
FORMEN *187
A)
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *187
SS)
BETRIEBSVERSAMMLUNG *187
Y)
BESONDERE ARBEITNEHMERVERTRETER *188
BB)
GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG *190
(1)
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *190
(2)
BETRIEBSVERSAMMLUNG*190
(3)
BESONDERE ARBEITNEHMERVERTRETER *191
CC)
BEFUGNISSE *191
(1)
BETEILIGUNG *191
(2)
AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ *193
DD)
VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE *193
B)
UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG *194
5. ZUSAMMENFASSUNG *194
XI. ESTLAND
-
* 195
1. UEBERSICHT *195
2. HINTERGRUND *196
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN *197
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG *199
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG *199
AA) VORAUSSETZUNGEN *199
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG *199
(2) *TREUHAENDER" *199
BB) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG * 200
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 200
(2) *TREUHAENDER" * 200
CC) BEFUGNISSE * 201
(1) BETEILIGUNG * 201
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 202
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 203
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 204
5. ZUSAMMENFASSUNG * 204
XII. LETTLAND * 205
1. UEBERSICHT * 205
2. HINTERGRUND * 205
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 206
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 207
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 207
AA) VORAUSSETZUNGEN * 207
(1) GRUNDLAGEN * 207
(2) FORMEN 207
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG*208
XVIII
* INHALTSVERZEICHNIS
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG 208
(2) *AUTORISIERTE BETRIEBLICHE ARBEITNEHMERVERTRETER" * 208
CC) BEFUGNISSE * 209
(1) BETEILIGUNG * 209
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 209
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 209
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 210
5. ZUSAMMENFASSUNG * 210
XIII. LITAUEN * 211
1. UEBERSICHT * 211
2. HINTERGRUND * 211
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 212
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 213
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 213
AA) VORAUSSETZUNGEN * 213
(1) GRUNDLAGEN * 213
(2) FORMEN 213
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 214
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 214
(2) BETRIEBSRAT * 215
CC) BEFUGNISSE * 215
(1) BETEILIGUNG * 215
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 216
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 217
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 217
5. ZUSAMMENFASSUNG * 218
XIV. NIEDERLANDE * 219
1. UEBERSICHT * 219
2. HINTERGRUND 219
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 220
(1) GRUNDLAGEN * 220
(2) AKTUELL * 221
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 223
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 223
AA) VORAUSSETZUNGEN * 223
(1) GRUNDLAGEN * 223
(2) FORMEN 224
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 225
CC) BEFUGNISSE 226
(1) BETEILIGUNG * 226
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 227
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 228
INHALTSVERZEICHNIS *
XIX
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 228
AA) GRUNDLAGEN * 228
(1) GRUNDSATZ * 228
(2) AUSNAHMEN 230
(3) BEFREIUNGEN * 231
(4) FREIWILLIGKEIT * 232
BB) WIRKUNGEN * 232
(1) BEFUGNISSE * 232
(2) ARBEITSWEISE * 233
(3) ZUSAMMENSETZUNG * 234
5. ZUSAMMENFASSUNG * 235
B. ROMANISCHER RECHTSKREIS * 256
I. FRANKREICH * 256
1. UEBERSICHT * 256
2. HINTERGRUND * 256
A) GRUNDLAGEN * 256
B) AKTUELL * 259
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 263
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 266
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 266
AA) VORAUSSETZUNGEN * 266
(1) GRUNDLAGEN * 266
(2) FORMEN * 267
A) INDIVIDUELL * 267
SS) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 267
Y) NICHT-GEWERKSCHAFTLICHE VERTRETUNGEN * 268
OE) BETRIEBSUEBERGREIFEND 268
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 269
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 269
(2) NICHT-GEWERKSCHAFTLICHE VERTRETUNGEN * 270
A) BELEGSCHAFTSVERTRETER * 270
SS) BETRIEBSRAETE * 270
CC) WAHL
* 271
DD) BEFUGNISSE * 272
(1) BETEILIGUNG * 272
A) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 272
SS) NICHT-GEWERKSCHAFTLICHE VERTRETUNGEN * 273
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 275
EE) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 276
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 276
AA) GRUNDLAGEN * 276
BB) STAATLICHE UND NEU PRIVATISIERTE UNTERNEHMEN * 277
XX * INHALTSVERZEICHNIS
CC) PRIVATE UNTERNEHMEN * 277
(1) VORAUSSETZUNGEN * 277
(2) ANFORDERUNGEN * 280
(3) BEFUGNISSE * 280
DD) SONDERTEILNAHMERECHT DER BETRIEBSRAETE * 281
5. ZUSAMMENFASSUNG * 282
II. BELGIEN * 285
1. UEBERSICHT * 285
2. HINTERGRUND * 286
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 287
A) GRUNDLAGEN * 287
B) AKTUELL * 288
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 289
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 289
AA) VORAUSSETZUNGEN * 289
(1) GRUNDLAGEN * 289
(2) FORMEN * 289
BB) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG*291
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 291
(2) BETRIEBSRAT * 292
(3) CPP7"/CPSSW-AUSSCHUESSE 293
CC) BEFUGNISSE * 293
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 293
(2) BETRIEBSRAT BZW. CPPT/CPBW-KUSSCHUSS 293
(3) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 294
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 295
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 295
5. ZUSAMMENFASSUNG * 296
III. LUXEMBURG 297
1. UEBERSICHT * 297
2. HINTERGRUND * 297
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 299
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 300
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 300
AA) VORAUSSETZUNGEN * 301
(1) GRUNDLAGEN * 301
(2) FORMEN * 301
A) PERSONALDELEGATION * 301
SS) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 302
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG*302
(1) PERSONALDELEGATION * 303
(2) UNTERNEHMENSAUSSCHUSS * 303
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
(3) BETRIEBSUEBERGREIFEND 304
CC) BEFUGNISSE 304
(1) PERSONALDELEGATION * 304
(2) UNTERNEHMENSAUSSCHUSS * 305
(3) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 306
DD) AKTUELL * 307
EE) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 308
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 309
AA) VORAUSSETZUNGEN * 309
BB) GROESSE UND BESETZUNG * 310
CC) BEFUGNISSE * 310
5. ZUSAMMENFASSUNG * 311
IV. SPANIEN 312
1. UEBERSICHT * 312
2. HINTERGRUND 312
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 314
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 316
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 316
AA) VORAUSSETZUNGEN * 316
(1) GRUNDLAGEN * 316
(2) FORMEN * 316
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 317
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 317
(2) PERSONALDELEGIERTER/PERSONALDELEGATION/BETRIEBSRAT * 318
CC) BEFUGNISSE * 319
(1) BETEILIGUNG * 319
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 320
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 321
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 321
5. ZUSAMMENFASSUNG 322
V. PORTUGAL * 323
1. UEBERSICHT * 323
2. HINTERGRUND * 323
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 325
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 327
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 327
AA) VORAUSSETZUNGEN * 327
(1) GRUNDLAGEN * 327
(2) FORMEN 327
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG*329
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 329
(2) BETRIEBSRAT * 330
XXII
* INHALTSVERZEICHNIS
CC) BEFUGNISSE 330
(1) BETEILIGUNG 330
A) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 330
SS) BETRIEBSRAT * 331
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 332
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 333
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 334
5. ZUSAMMENFASSUNG * 335
VI. ITALIEN * 336
1. UEBERSICHT 336
2. HINTERGRUND * 336
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 339
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 341
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 341
AA) VORAUSSETZUNGEN * 341
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 342
CC) BEFUGNISSE * 344
(1) BETEILIGUNG * 344
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 344
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 345
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 346
AA) GRUND
LAGEN * 346
BB) AKTUELL 346
5. ZUSAMMENFASSUNG * 347
VII. GRIECHENLAND * 348
1. UEBERSICHT * 348
2. HINTERGRUND * 348
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 350
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 352
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 352
AA) VORAUSSETZUNGEN * 352
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 353
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 353
(2) BETRIEBSRAT * 354
CC) BEFUGNISSE * 354
(1) BETEILIGUNG * 354
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 356
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 356
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 357
5. ZUSAMMENFASSUNG * 358
C. ANGELSAECHSISCHER RECHTSKREIS * 373
I. GROSSBRITANNIEN * 373
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
1. UEBERSICHT 373
2. HINTERGRUND * 373
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 374
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 378
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 378
AA) VORAUSSETZUNGEN * 378
(1) GRUNDLAGEN * 378
(2) FORMEN * 382
BB) BEFUGNISSE * 384
(1) BETEILIGUNG 384
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 384
CC) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 385
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 386
5. ZUSAMMENFASSUNG * 387
II. IRLAND * 388
1. UEBERSICHT * 388
2. HINTERGRUND * 389
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 391
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 393
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 393
AA) VORAUSSETZUNGEN * 393
(1) GRUNDLAGEN * 393
(2) FORMEN * 395
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 400
CC) BEFUGNISSE * 401
(1) BETEILIGUNG * 401
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 401
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 402
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 403
5. ZUSAMMENFASSUNG * 403
III. ZYPERN 405
1. UEBERSICHT * 405
2. HINTERGRUND * 405
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 406
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 408
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 408
AA) VORAUSSETZUNGEN * 408
(1) GRUNDLAGEN * 408
(2) FORMEN * 409
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 410
CC) BEFUGNISSE * 410
(1) BETEILIGUNG * 410
XXIV
* INHALTSVERZEICHNIS
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 411
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 411
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 411
5. ZUSAMMENFASSUNG * 412
IV. MALTA 413
1. UEBERSICHT * 413
2. HINTERGRUND * 413
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 414
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 415
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 415
AA) VORAUSSETZUNGEN * 415
BB) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG*416
CC) BEFUGNISSE * 417
(1) BETEILIGUNG * 417
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 418
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 418
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 418
5. ZUSAMMENFASSUNG * 419
D. NORDISCHER RECHTSKREIS * 427
I. DAENEMARK 427
1. UEBERSICHT * 427
2. HINTERGRUND 427
A) NORDISCHER RECHTSKREIS ALLGEMEIN * 427
B) DAENEMARK * 428
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 430
(1) GRUNDLAGEN * 430
(2) AKTUELL 432
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 434
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 434
AA) VORAUSSETZUNGEN * 434
BB) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG * 436
(1) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG 436
(2) KOOPERATIONSAUSSCHUSS
/YCC
* 436
CC) BEFUGNISSE * 437
(1) BETEILIGUNG * 437
A) GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG * 437
SS) KOOPERATIONSAUSSCHUSS
/YCC
*437
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 438
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 438
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 439
5. ZUSAMMENFASSUNG * 444
II. SCHWEDEN * 446
INHALTSVERZEICHNIS * XXV
1. UEBERSICHT 446
2. HINTERGRUND 447
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 450
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 452
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 452
AA) VORAUSSETZUNGEN * 452
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG * 453
CC) BEFUGNISSE * 454
(1) BETEILIGUNG * 454
(2) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 458
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 458
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 459
AA) GRUNDLAGEN * 459
BB) ANWENDUNGSBEREICH * 460
CC) BESTELLUNG * 461
DD) BEFUGNISSE * 462
. EE) BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT * 464
5. ZUSAMMENFASSUNG * 465
III. FINNLAND * 467
1. UEBERSICHT * 467
2. HINTERGRUND * 467
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN * 470
4. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG * 472
A) BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG * 472
AA) VORAUSSETZUNGEN * 472
(1) GRUNDLAGEN * 472
(2) FORMEN * 474
BB) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG*476
CC) BEFUGNISSE 477
(1) GEWERKSCHAFT * 477
(2) BETRIEB * 477
(3) BETRIEBSUEBERGREIFEND * 480
(4) NEUER OMBUDSMANN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT * 481
(5) AUSSTATTUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ * 482
DD) VERTRETUNG AUF SUPRANATIONALER EBENE * 483
B) UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 484
AA) GRUNDLAGEN * 484
BB) ANWENDUNGSBEREICH * 485
CC) BESTELLUNG * 486
(1) VEREINBARUNGSMODELL * 486
(2) GESETZLICHES MODELL * 487
DD) BEFUGNISSE * 489
XXVI
* INHALTSVERZEICHNIS
5. ZUSAMMENFASSUNG 490
E. EXKURS: ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DEN EWR-STAATEN UND
DER SCHWEIZ * 501
I. NORWEGEN * 501
1. UEBERSICHT * 501
2. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG * 501
3. UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 504
II. ISLAND * 506
1. UEBERSICHT * 506
2. BETRIEBLICHE BETEILIGUNG * 507
3. UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG * 508
III. LIECHTENSTEIN * 508
IV. SCHWEIZ 509
TEIL 5 - ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
IN AUSGESUCHTEN
EUROPAEISCHEN RICHTLINIEN
A. EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT - RL 2009/38/EG * 515
I. HINTERGRUND * 515
II. GRUNDKONZEPTION * 517
III. ANWENDUNGSBEREICH * 518
IV. VERFAHREN * 519
1. BEGINN * 519
2. ABBRUCH DER VERHANDLUNGEN * 519
3. VEREINBARUNGSMODELL * 520
4. SUBSIDIAERER *EBR KRAFT GESETZES" NACH AUFFANGREGELUNG * 521
B. UNTERRICHTUNGS- UND ANHOERUNGSRICHTLINIE - RL 2002/14/EG * 522
I. HINTERGRUND 522
II. GRUNDKONZEPTION * 523
III. VERFAHREN * 524
C. VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE - RL 2005/56/EG * 526
I. HINTERGRUND * 526
II. GRUNDKONZEPTION * 527
III. VERFAHREN * 528
1. GRUNDSATZ SITZSTAATSPRINZIP * 528
2. VERHANDLUNGSLOESUNG * 529
A) VORAUSSETZUNGEN * 529
B) AUFFANGREGELUNG * 532
AA) GRUNDSATZ * 532
BB) BESONDERES WAHLRECHT DER UNTERNEHMENSLEITUNG * 533
CC) MONISTISCHE GESELLSCHAFT * 533
INHALTSVERZEICHNIS *
XXVII
TEIL
6 - ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
IN SUPRANATIONALEN
RECHTSFORMEN
- SE UND
SPE
A. HINFUEHRUNG 537
B. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DER SOCIETAS EUROPAEA - RL 2001/86/EG *
538
I. HINTERGRUND * 538
II. ORGANISATION - KERNFAKTOREN * 539
III. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG - GRUNDKONZEPTION * 541
IV. VERFAHREN * 542
1. VORBEREITUNG * 542
2. DURCHFUEHRUNG 543
3. INHALTE * 544
4. MOEGLICHE FOLGEN 546
5. SONDERFALL AUFFANGREGELUNG * 547
C. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DER SPE * 549
I. HINTERGRUND * 549
II. ECKPUNKTE DER SPE NACH
DEM KOMMISSIONSENTWURF VOM
25.06.2008 551
1. REGELUNGSTECHNIK * 551
2. AUSGESTALTUNG 552
III. VORSCHLAG DER UNGARISCHEN RATSPRAESIDENTSCHAFT VOM 23.05.2011
* 554
1. MINDESTKAPITAL * 554
2. SITZ 555
3. MITBESTIMMUNG * 555
A) DEFINITION * 555
B) GRUNDSATZ SITZSTAATSPRINZIP * 556
C) VERHANDLUNGSLOESUNG - *GRENZUEBERSCHREITENDES SYSTEM DER
ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG" * 556
D) VERFAHREN * 557
E) AUFFANGREGEL * 559
4. SONSTIGE BETEILIGUNGSRECHTE * 560
5. ALLGEMEINE UEBERPRUFUNGSKLAUSEL * 561
6. WEITERER ABLAUF * 561 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_GND | (DE-588)1054710724 |
author_facet | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_variant | h s w hsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042026636 |
classification_rvk | PF 930 PF 980 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)868326082 (DE-599)DNB1046105809 |
dewey-full | 344.40188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.40188 |
dewey-search | 344.40188 |
dewey-sort | 3344.40188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042026636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150512</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140815s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046105809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110331936</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 119.95 (DE), ca. EUR 123.40 (AT), ca. sfr 161.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-033193-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110331934</subfield><subfield code="9">3-11-033193-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110331936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)868326082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046105809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.40188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte-Wrede, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054710724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerbeteiligung in Europa</subfield><subfield code="c">Hendrik Schulte-Wrede</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 580 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De-Gruyter-Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [XXIX]-LI</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4561773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468175</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV042026636 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110331936 3110331934 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027468175 |
oclc_num | 868326082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | LI, 580 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De-Gruyter-Praxishandbuch |
spelling | Schulte-Wrede, Hendrik Verfasser (DE-588)1054710724 aut Arbeitnehmerbeteiligung in Europa Hendrik Schulte-Wrede Berlin De Gruyter 2014 LI, 580 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De-Gruyter-Praxishandbuch Literaturverz. S. [XXIX]-LI Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 g Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 s Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s 1\p DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4561773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schulte-Wrede, Hendrik Arbeitnehmerbeteiligung in Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4257750-0 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4015701-5 |
title | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa |
title_auth | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa |
title_exact_search | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa |
title_full | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa Hendrik Schulte-Wrede |
title_fullStr | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa Hendrik Schulte-Wrede |
title_full_unstemmed | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa Hendrik Schulte-Wrede |
title_short | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa |
title_sort | arbeitnehmerbeteiligung in europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Arbeitnehmer Europäische Aktiengesellschaft Europäische Privatgesellschaft Mitbestimmungsrecht Europa |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4561773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027468175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultewredehendrik arbeitnehmerbeteiligungineuropa |