Die Rechtsstellung des Honorararztes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 S. |
ISBN: | 9783848711772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041999256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150128 | ||
007 | t | ||
008 | 140729s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053348150 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848711772 |c Pb. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1177-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848711772 | |
035 | |a (OCoLC)884288789 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053348150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-1052 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430412 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2520 |0 (DE-625)136671: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Goetzke, Oda Christiane |e Verfasser |0 (DE-588)105405746X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung des Honorararztes |c Oda Christiane Goetzke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 126 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorararzt |0 (DE-588)7722300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Honorararzt |0 (DE-588)7722300-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5328-2 |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 126 |w (DE-604)BV021465644 |9 126 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027441345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027441345 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152408320770048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 21
A. GRUNDLAGEN 22
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 22
1. HONORARARZT IM ENGEREN SINNE 23
2. HONORARARZT IM WEITEREN SINNE 24
A) HONORARAERZTE IM WEITEREN SINNE MIT
ANGESTELLTENVERHAELTNIS 24
B) NIEDERGELASSENE HONORARAERZTE IM WEITEREN SINNE 24
3. TRENNUNG ZWISCHEN HONORARVERTRETUNGSARZT UND
HONORARKOOPERATIONSARZT 25
4. DEFINITION DER BUNDESAERZTEKAMMER 26
5. ABGRENZUNG 27
II. PHAENOMEN UND AKTUALITAET 27
1. VORBILD - DER HONORARARZT IM AUSLAND 27
A) LOCUM TENENS IN DEN USA 28
B) DER HONORARARZT IM EUROPAEISCHEN AUSLAND 28
C) ZUSAMMENFASSUNG 30
2. ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 30
A) DER HONORARARZT ALS NEUES BERUFSBILD 30
AA) ZUWACHS SEIT 2007 31
BB) BERUFSBILD 31
(1) HONORARARZT IM ENGEREN SINNE 32
(2) HONORARARZT IM WEITEREN SINNE 33
CC) PHAENOMEN VERMITTLUNGSAGENTUREN 34
B) GRUENDE DES HONORARARZTEINSATZES 34
AA) FUER AERZTE 34
BB) FUER MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN, INSBESONDERE
KRANKENHAEUSER 35
(1) UEBERWINDUNG VON PERSONALMANGEL 36
(2) EINSATZ VON SPEZIALISTEN 37
(3) VERKNUEPFUNG VON AMBULANTER UND STATIONAERER
VERSORGUNG 37
C) KRITIK AM EINSATZ VON HONORARAERZTEN 37
B. GEGENSTAND UND GANG DER BEARBEITUNG 39
C. GANG DER BEARBEITUNG 40
9
HTTP://D-NB.INFO/1053348150
ZWEITES KAPITEL: BERUFSRECHTLICHE GRUNDLAGEN
41
A. BERUFSRECHTLICHE VORGABEN - DER ARZTBERUF UND SEINE RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN 41
I. DAS WECHSELSPIEL ZWISCHEN REGULIERUNG UND FREIHEIT DES
ARZTBERUFES 41
II. PRAEGUNG DES ARZTBERUFES DURCH DAS RECHT 42
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BERUFSBILDES 42
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES ARZTBERUFS 42
A) DIE BERUFSFREIHEIT DES GRUNDGESETZES 42
B) BUNDESRECHT - BERUFSZULASSUNG 43
C) LANDESRECHT - BERUFSAUSUEBUNG 43
D) KAMMERN 44
AA) SATZUNGSAUTONOMIE DER AERZTEKAMMERN 44
BB) DAS STANDESRECHT DER AERZTE 44
E) VERSTOESSE GEGEN BERUFSPFLICHTEN 45
III. DIE FREIHEIT DES ARZTBERUFES 45
1. DER ARZTBERUF ALS FREIER BERUF 45
2. DIE AERZTLICHE BERUFSFREIHEIT 46
IV. DER HONORARARZT IM SYSTEM DES AERZTLICHEN BERUFSRECHTS 47
B. EINSCHRAENKUNGEN DER HONORARARZTTAETIGKEIT DURCH DIE
BERUFSORDNUNG 48
I. VERBOT DER BERUFSAUSUEBUNG IM UMHERZIEHEN 48
1. BESONDERE RELEVANZ FUER DER HONORARARZT IM ENGEREN
SINNE 49
A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG: WORTSINN 50
AA) AMBULANTE TAETIGKEIT 50
BB) IM UMHERZIEHEN 51
CC) ERGEBNIS WORTLAUTAUSLEGUNG 52
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 53
AA) UMHERZIEHEN IM KONTEXT DER §§17 FF MBO 53
(1) GLEICHZEITIGE TAETIGKEIT AN ANDEREN ORTEN,
§ 17 ABS. 2 S. 1 MBO 54
(2) DIE AUFSUCHENDE MEDIZINISCHE VERSORGUNG,
§ 17 ABS. 3 S. 2 MBO 54
(3) SPEZIALPROBLEM: NIEDERGELASSENE ANAESTHESISTEN 55
(4) WERTUNG 56
BB) BERUFSRECHTLICHE NORMEN FUER ANDERE AKTEURE
IM GESUNDHEITSWESEN 57
C) HISTORISCHE UND GENETISCHE AUSLEGUNG 58
AA) VORLAEUFER IN DER REICHSGEWERBEORDNUNG 59
BB) DAS VERBOT IN DER STANDESORDNUNG VON 1926 59
10
CC) BERUFSORDNUNG FUER DIE DEUTSCHEN AERZTE
VON 1937 60
DD) EINFUHRUNG IN DIE MUSTERBERUFSORDNUNG 61
EE) ERGEBNIS DER HISTORISCHEN AUSLEGUNG 62
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 63
AA) INTERESSENKONFLIKTE BEI DER HONORARARZTTAETIGKEIT 64
(1) SICHERSTELLUNG DER AERZTLICHEN VERSORGUNG 64
(2) KOLLEGIALITAET 66
(3) BERUFSFREIHEIT 67
BB) AUSLEGUNGSVARIANTEN UND WERTENTSCHEIDUNGEN 67
(1) VERBOT DER HONORARAERZTLICHE TAETIGKEIT 67
(2) TEILWEISES VERBOT DER HONORARAERZTLICHEN
TAETIGKEIT FUER DEN AMBULANTEN BEREICH 68
(3) KEIN VERBOT DES HONORARARZTBERUFES 69
CC) INNERE KOHAERENZ 69
(1) GEMEINWOHLVERPFLICHTUNG DES ARZTBERUFES 70
(2) WANDEL DES ARZTBERUFS - LIBERALISIERUNG DES
BERUFSRECHTS 71
(3) ANWENDUNG DIESER GRUNDSAETZE AUF DEN
HONORARARZT 72
DD) AEUSSERE KOHAERENZ 73
(1) VERTRAGSARZTRECHT 74
(2) KRANKENHAUSRECHT 75
(3) LANDESRECHT 75
(4) BERUFSFREIHEIT, ART. 12 GG 76
(A) VERBOT DES HONORARARZTBERUFS 76
(B) KEIN VERBOT DES HONORARARZTBERUFS 79
EE) ERGEBNIS DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 79
E) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 80
2. BESONDERHEITEN IN DEN EINZELNEN BERUFSORDNUNGEN 80
A) BAYERN 80
B) NORDRHEIN 81
3. PROBLEME BEIM HONORARARZT IM WEITEREN SINNE -
§ 17 ABS. 2 MBO 81
A) GEWAEHRLEISTUNG DER AERZTLICHEN VERSORGUNG 82
B) AN ZWEI WEITEREN ORTEN 83
AA) WORTLAUTAUSLEGUNG 83
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 84
CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 84
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 84
C) ERGEBNIS 86
4. ZWISCHENERGEBNIS: BERUFSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN 86
11
II. VERBOT DER ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 86
1. ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 88
2. VERBOTENE VERTRAGS- UND KOOPERATIONSGESTALTUNGEN 88
3. GRENZFALL: HONORARAERZTE IN DER PRAE- UND POSTSTATIONAEREN
VERSORGUNG UND § 31 MBO 89
A) PRAE- UND POSTSTATIONAERE VERSORGUNG NACH
§ 115 A ABS. 1 SGBV 90
B) TEILNAHME AN AMBULANTEN UND STATIONAEREN
OPERATIONEN 92
4. ERGEBNIS 93
III. ZWISCHENERGEBNIS: NORMIERUNG DES HONORARARZTBERUFES
DURCH DIE BERUFSORDNUNG 93
C. LANDESRECHTLICHE VORGABEN 94
I. ZUGEHOERIGKEIT ZU EINER AERZTEKAMMER 94
1. KEINE BESONDERE REGELUNG IN DEN MEISTEN
LANDESGESETZEN 96
2. REGELUNG DER MEHRFACHMITGLIEDSCHAFT 97
3. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN IN LAENDERN OHNE BESONDERE
REGELUNG 97
A) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DER
BERUFSAUSUEBUNG 98
AA) WORTLAUTAUSLEGUNG 98
BB) SYSTEMATISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG 99
CC) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 100
(1) INTERESSENKONFLIKTE 100
(A) INTERESSE DER HONORARAERZTE: SCHUTZ VOR
MEHRFACHER BELASTUNG 101
(B) ERFUELLUNG DER KAMMERAUFGABEN INSBESONDERE
BERUFSRECHTLICHE BELANGE 101
(2) AUSLEGUNGSVARIANTEN 102
(3) INNERE KOHAERENZ 103
(4) AEUSSERE KOHAERENZ 103
(A) BUNDESRECHT 103
(B) VERFASSUNGSRECHT 104
(AA) VEREINIGUNGSFREIHEIT, ART. 9 ABS. 1 GG 104
(BB) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT,
ART. 2 ABS. 1 GG 105
(5) ZWISCHENERGEBNIS TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 108
DD) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 108
B) GESETZLICHE REGELUNG DER MONOMITGLIEDSCHAFT 108
C) STAFFELUNG DER MITGLIEDSBEITRAEGE 109
AA) REGELUNG IN DER BEITRAGSORDNUNG 109
12
BB) KEINE BESONDERE REGELUNG -
VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNG 110
(1) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG UND DAS
AEQUIVALENZPRINZIP 111
(A) MEHRFACHMITGLIEDER UND DOPPELAPPROBIERTE 112
(A) UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH
GLEICHEM 112
(SS) RECHTFERTIGUNG DURCH SACHLICHEN GRUND 113
(Y) ZWISCHENERGEBNIS 114
(B) HONORARAERZTE ALS MEHRFACHMITGLIEDER UND
EINFACHE MITGLIEDER 114
(C) AEQUIVALENZPRINZIP 116
(2) ZWISCHENERGEBNIS: VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 117
(3) MOEGLICHE REGELUNGSVORSCHLAEGE 117
(4) TELEOLOGISCHE REDUKTION 118
CC) HAERTEFALLREGELUNGEN 118
4. ERGEBNIS: KAMMERMITGLIEDSCHAFT 119
II. MITGLIEDSCHAFT UND BEITRAGE IM VERSORGUNGSWERK 119
III. KRANKENHAUSGESETZE DER LAENDER 121
1. VERBOT DES HONORARARZTBERUFES DURCH LANDESGESETZE 121
2. VERBOT DER ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT DURCH
LANDESGESETZE 121
3. ERGEBNIS: VORGABEN DURCH DIE KRANKENHAUSGESETZE
DER LAENDER 122
IV. ZWISCHENERGEBNIS: LANDESRECHTLICHE BEURTEILUNG 122
D. BUNDESRECHTLICHE VORGABEN 123
I. VERTRAGSARZTRECHT 123
1. GESTATTUNG DER HONORARARZTTAETIGKEIT,
§§ 20 ABS. 2 S. 2, 24 ABS. 3 AERZTE-ZV 123
2. UMFANG DER NEBENTAETIGKEIT, § 20 ABS. 1 S. 1 AERZTE-ZV 124
A) SOZIALGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG: 13-STUNDEN
PRO WOCHE 125
B) VERFASSUNGSKONFORMITAET DER 13-STUNDEN WOCHE 125
3. ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 128
II. KRANKENHAUSRECHT / SOZIALRECHT 128
1. VERBOT DER HONORARARZTEINSETZUNG IN KRANKENHAEUSERN 129
2. GESETZESAENDERUNG ZUM 1.1.2013 130
3. AMBULANTE OPERATIONEN 130
4. WAHLAERZTLICHE BEHANDLUNG DURCH DEN HONORARARZT
§ 17 ABS. 3 KHENTGG 131
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 132
13
AA) ANKNUEPFUNG: ANGESTELLTER ODER BEAMTETER
ARZT 132
BB) ANKNUEPFUNG: AUSSERHALB DES KRANKENHAUSES 133
CC) ZWISCHENERGEBNIS WORTLAUTAUSLEGUNG 134
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 134
C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 136
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 137
AA) INTERESSENKONFLIKTE: FREIHEIT DES HONORARARZTES
GEGEN MISSBRAUCH IM GESUNDHEITSWESEN 137
(1) PATIENTENINTERESSE: KOMPETENZZUKAUF DURCH
WAHLARZTLEISTUNG, SCHUTZ 137
(2) SCHUTZINTERESSE DES PATIENTEN UND DES
GESUNDHEITSSYSTEMS 138
(3) INTERESSE DES KRANKENHAUSES UND WAHLARZTES:
ZUSAETZLICHE PRIVATAUTONOMIE 139
BB) AUSLEGUNGSVARIANTEN 139
CC) INNERE KOHAERENZ 140
DD) AEUSSERE KOHAERENZ 141
(1) AUSLEGUNGSMOEGLICHKEIT: VERBOT DER
WAHLARZTTAETIGKEIT FUER HONORARAERZTE 141
(A) BERUFSFREIHEIT, ART. 12 ABS. 1 GG 142
(B) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ, ART. 3 GG 143
(2) VERFASSUNGSKONFORMITAET: GESTATTUNG DER
WAHLARZTTAETIGKEIT 146
E) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER AUSLEGUNG
UND ERGEBNIS 146
III. ZWISCHENERGEBNIS BUNDESRECHT 147
E. ZUSAMMENFASSUNG DER BERUFSRECHTLICHEN VORGABEN FUER
HONORARAERZTE 148
I. HONORARAERZTE IM ENGEREN SINNE 148
II. HONORARAERZTE IM WEITEREN SINNE 149
DRITTES KAPITEL: VERTRAGSVERHAELTNIS ZWISCHEN HONORARARZT UND
AUFTRAGGEBER 150
A. GRUNDLEGENDE EINORDNUNG 150
B. FREIE MITARBEIT ALS TYPISCHE VERTRAGSFORM 151
I. WESENTLICHE VERTRAGSMERKMALE 151
1. PARTEIEN 151
2. AUFGABE 152
A) TAETIGKEIT ALS KRANKENHAUSLEISTUNG 152
14
B) WAHLLEISTUNGEN 153
C) HONORARARZT IM MVZ ODER EINER PRAXIS 153
3. ENTLOHNUNG 153
4. ZEITPUNKT DER LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH DEN
HONORARARZT 154
5. VERTRAGSDAUER 155
6. BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG UND HAFTUNG 155
7. ARBEITSMITTEL 156
8. AUSSCHLUSS EINES ARBEITSVERHAELTNISSES 157
9. BESONDERHEITEN FUER HONORARAERZTE IM WEITEREN SINNE 157
10. ZUSAMMENFASSUNG 158
II. RECHTLICHE EINORDNUNG 158
1. DIENSTVERTRAG 158
A) FREIE MITARBEIT IM RAHMEN EINES DIENSTVERTRAGES,
§ 611 ABS. 1 BGB 159
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERTRAGSTYPEN 160
AA) KONSILIARARZT 160
BB) BELEGARZT 161
(1) KLASSISCHER BELEGARZT 162
(2) BELEGARZT MIT HONORARVERTRAG 163
(A) QUALIFIZIERUNG DES BELEGARZTES MIT
HONORARVERTRAG 164
(B) ABGRENZUNG VOM HONORARARZT 165
CC) ANGESTELLTER ARZT 165
C) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 166
2. PFLICHTEN DES DIENSTVERTRAGS BEI FREIER MITARBEIT 166
A) LEISTUNGSUMFANG, § 613 ABS. 1 BGB 166
B) LEISTUNGSMASSSTAB, § 611 BGB 167
C) DER HONORARARZT ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DES
AUFTRAGGEBERS 168
AA) GRUNDSAETZLICH: TOTALER
KRANKENHAUSAUFHAHMEVERTRAG 169
(1) HONORARARZT ALS ERFUELLUNGSGEHILFE 169
(2) AUSNAHME: ARZTZUSATZVERTRAG BEI
WAHLARZTBEHANDLUNG 170
BB) BESONDERHEITEN: AMBULANTE BEHANDLUNG UND
PRAXIS 170
D) ENTLOHNUNG 171
AA) ANWENDBARKEIT DER GOAE 171
BB) VERGUETUNG BEI FEHLENDER VEREINBARUNG 172
III. GRENZE DER SELBSTSTAENDIGKEIT ZUM ARBEITSVERHAELTNIS - DAS
PROBLEM DER SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT 173
15
1. KRITERIEN FUER SELBSTSTAENDIGKEIT - ARBEITSRECHTLICHE
BEURTEILUNG 175
A) DAS ARBEITSRECHTLICHE KRITERIUM DER PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT 176
AA) WEISUNGSGEBUNDENHEIT 176
BB) EINGLIEDERUNG IN DIE ARBEITSORGANISATION 177
CC) SEKUNDAERE KRITERIEN 178
B) GESAMTSCHAU 178
C) TYPOLOGISCHE METHODE DES BAG 179
2. BESCHAEFTIGUNG UND SELBSTSTAENDIGKEIT IM
SOZIALRECHTLICHEN SINNE 179
3. DIE EINORDNUNG DES HONORARARZTES 180
A) ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG 180
AA) ANDERE ANFORDERUNGEN BEIM HONORARARZT? 181
BB) PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT ALS MASSGEBLICHES
KRITERIUM 181
CC) PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT UNTER
BERUECKSICHTIGUNG TYPOLOGISCHER
BESONDERHEITEN BEIM HONORARARZT 182
(1) WEISUNGSGEBUNDENHEIT 182
(A) DIE FACHLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 182
(B) WEISUNGSGEBUNDENHEIT BEZUEGLICH ZEIT UND
DAUER DES EINSATZES 183
(C) OERTLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 184
(2) EINBINDUNG IN BETRIEBLICHE ORGANISATION 184
(A) EINBINDUNG IN BETRIEB FUEHRT ZUM AUSSCHLUSS
DER SELBSTSTAENDIGKEIT FUER HONORARAERZTE 185
(B) FREIE MITARBEIT MOEGLICH - TYPOLOGISCHE
ANWENDUNG 187
(3) KERNKRITERIEN UND WEITERE INDIZIEN 189
(A) PFLICHT ZUR PERSOENLICHEN LEISTUNGSERBRINGUNG 189
(B) ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT ANDERER PERSONEN
MIT GLEICHEM TAETIGKEITSFELD 190
(C) WIRTSCHAFTLICHES RISIKO ODER FREMDNUETZIGKEIT
DER TAETIGKEIT 190
(D) INTENTION DER VERTRAGSPARTEIEN 192
DD) ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSON 192
EE) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT FUER FREIE MITARBEIT
DES HONORARARZTES 193
B) SOZIALRECHTLICHE EINORDNUNG 194
AA) UEBERNAHME DER ARBEITSRECHTLICHEN KRITERIEN 194
16
(1) WEISUNGSBEFUGNIS UND EINBINDUNG IN
BETRIEBLICHE ORGANISATION 194
(2) UNTERNEHMERISCHES RISIKO 195
BB) ABWEICHENDE RECHTSPRECHUNG 196
(1) GENERELLER AUSSCHLUSS DER SELBSTSTAENDIGKEIT
WEGEN HIERARCHISCHER STRUKTUREN IN
KRANKENHAEUSERN LSG
BADEN-WUERTTEMBERG V.
17.04.2013 197
(2) STAERKERES GEWICHT AUF DIE BETRIEBLICHE
EINBINDUNG 197
CC) GRUNDSAETZLICH: UEBERNAHME DER
ARBEITSRECHTLICHEN ERGEBNISSE 197
C) ERGEBNIS: ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHE
EINORDNUNG DES HONORARARZTES 198
4. RECHTSFOLGEN EINER SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT 198
A) ARBEITSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 199
B) ABGABENRECHTLICHE FOLGEN 199
C. ANSTELLUNG DES HONORARARZTES IM RAHMEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES 200
D. LEIHARBEIT 201
E. ZUSAMMENFASSUNG 202
VIERTES KAPITEL: RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN HONORARARZT,
AUFTRAGGEBER UND PATIENT UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER ARZTHAFTUNG 205
A. ERHOEHTES RISIKO BEIM HONORARARZTEINSATZ - FRAGE NACH HAFTUNG 205
B. BEHANDLUNGSVERTRAG DES KRANKENHAUSTRAEGERS UND DES
HONORARARZTES MIT DEM PATIENTEN 206
I. PARTEIEN DER BEHANDLUNGSVERTRAGS UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DES HONORARARZTES 207
1. PRAXIS UND MVZ 207
2. KRANKENHAUS 208
3. ZUSAMMENFASSUNG: DIE VERTRAGSPARTEIEN 209
II. PFLICHTEN AUS DEM BEHANDLUNGSVERTRAG 210
III. BESONDERHEITEN DER BEHANDLUNGSVERTRAGLICHEN PFLICHTEN
BEIM HONORARARZTEINSATZ 210
1. GRUNDSAETZE DER AUFKLAERUNGSPFLICHT UND UMFANG 211
2. AUSLEGUNG DES UMFANGS DER RISIKOAUFKLAERUNGSPFLICHT,
§ 630 E BGB 212
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 213
17
B) HISTORISCHE-AUSLEGUNG 213
AA) AUFKLAERUNG UEBER DIE EIGENE PERSON 214
BB) ANFAENGEREINGRIFF 215
CC) RISIKOERHOEHUNG AUSSERHALB DER EIGENTLICHEN
BEHANDLUNG LIEGENDER UMSTAENDE 216
DD) ZUSAMMENFASSUNG: HISTORISCHE AUSLEGUNG 217
C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 218
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 218
AA) INTERESSENLAGE 218
BB) AUSLEGUNGSVARIANTEN 219
CC) INNERE KOHAERENZ 219
DD) AEUSSERE KOHAERENZ 221
E) ERGEBNIS : KEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER DEN
HONORARARZTEINSATZ 221
IV. ZWISCHENERGEBNIS ZU BESONDERHEITEN DES
BEHANDLUNGSVERTRAGS BEIM HONORARARZT 221
C. HAFTUNG FUER DEN EINSATZ VON HONORARAERZTEN 222
I. VERTRAGLICHE HAFTUNG 222
II. QUASIVERTRAGLICHE HAFTUNG 222
III. DELIKTISCHE HAFTUNG 223
1. DES HONORARARZTES FUER BEHANDLUNGSFEHLER 223
2. VON KLINIKTRAEGER/MVZ/PRAXIS 224
A) HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN FUER DEN
V ERRICHTUNGSGEHILFEN,
§831 BGB 224
B) HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 BGB FUER
ORGANISATIONSVERSCHULDEN 225
C) HAFTUNG WEGEN SCHUTZGESETZVERLETZUNG,
§ 823 ABS. 2 BGB IVM § 2 ABS. 3 KHENTGG 226
D. BESONDERHEITEN BEIM EINSATZ VON VERMITTLUNGSAGENTUREN 227
E. ERGEBNIS: BESONDERHEITEN DES RECHTSVERHAELTNISSES ZWISCHEN
ARZT UND PATIENT BEIM HONORARARZTEINSATZ 227
FUENFTES KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG 229
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 229
I. DEFINITION DES HONORARARZTES 229
II. BERUFSRECHTLICHE BEURTEILUNG 230
1. DER HONORARARZT IM ENGEREN SINNE 230
A) GESTATTUNG DER TAETIGKEIT 230
18
B) MEHRFACHMITGLIEDSCHAFT IN AERZTEKAMMERN IST
RECHTMAESSIG 230
C) HONORARARZT KANN AUCH WAHLARZT SEIN 231
2. DER HONORARARZT IM WEITEREN SINNE 231
A) BEGRENZUNG VON ORT UND ZEIT DER TAETIGKEIT 232
B) VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DER ZUWEISUNG GEGEN
ENTGELT MOEGLICH 232
III. DER VERTRAG ZWISCHEN HONORARARZT UND AUFTRAGGEBER 232
1. SCHULDRECHTLICHE EINORDNUNG: VERTRAG UEBER FREIE
MITARBEIT ALS REGEL 233
2. ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHE EINORDNUNG - PROBLEM
DER SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT 233
3. WEITERE BESCHAEFTIGUNGSFORMEN 234
IV. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN HONORARARZT, AUFTRAGGEBER
UND PATIENTEN 234
1. BEHANDLUNGSVERTRAG BEIM HONORARARZTEINSATZ 234
A) VERTRAGSPARTEIEN 235
B) PFLICHTEN AUS DEM BEHANDLUNGSVERTRAG,
INSBESONDERE AUFKLAERUNGSPFLICHT 235
2. HAFTUNG BEIM HONORARARZTEINSATZ 236
A) VERTRAGLICHE HAFTUNG 236
B) DELIKTISCHE HAFTUNG 236
B. GEWONNENE ERKENNTNISSE UND AUSBLICK 237
LITERATURVERZEICHNIS 239
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Goetzke, Oda Christiane |
author_GND | (DE-588)105405746X |
author_facet | Goetzke, Oda Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Goetzke, Oda Christiane |
author_variant | o c g oc ocg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041999256 |
classification_rvk | PJ 2520 |
ctrlnum | (OCoLC)884288789 (DE-599)DNB1053348150 |
dewey-full | 344.430412 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430412 |
dewey-search | 344.430412 |
dewey-sort | 3344.430412 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02057nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041999256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140729s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053348150</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848711772</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1177-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848711772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884288789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053348150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430412</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetzke, Oda Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105405746X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung des Honorararztes</subfield><subfield code="c">Oda Christiane Goetzke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">126</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorararzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7722300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Honorararzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7722300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5328-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465644</subfield><subfield code="9">126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027441345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027441345</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041999256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:10:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848711772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027441345 |
oclc_num | 884288789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 251 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Goetzke, Oda Christiane Verfasser (DE-588)105405746X aut Die Rechtsstellung des Honorararztes Oda Christiane Goetzke 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 251 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 126 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014 Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Honorararzt (DE-588)7722300-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Honorararzt (DE-588)7722300-7 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5328-2 Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 126 (DE-604)BV021465644 126 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027441345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goetzke, Oda Christiane Die Rechtsstellung des Honorararztes Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Honorararzt (DE-588)7722300-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134078-4 (DE-588)7722300-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung des Honorararztes |
title_auth | Die Rechtsstellung des Honorararztes |
title_exact_search | Die Rechtsstellung des Honorararztes |
title_full | Die Rechtsstellung des Honorararztes Oda Christiane Goetzke |
title_fullStr | Die Rechtsstellung des Honorararztes Oda Christiane Goetzke |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung des Honorararztes Oda Christiane Goetzke |
title_short | Die Rechtsstellung des Honorararztes |
title_sort | die rechtsstellung des honorararztes |
topic | Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Honorararzt (DE-588)7722300-7 gnd |
topic_facet | Rechtsstellung Honorararzt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027441345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465644 |
work_keys_str_mv | AT goetzkeodachristiane dierechtsstellungdeshonorararztes |