Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 325 S. |
ISBN: | 9783828833494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041895125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150122 | ||
007 | t | ||
008 | 140605s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049257782 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828833494 |c Pb. : EUR 34.95 (DE), EUR 34.95 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-8288-3349-4 | ||
035 | |a (OCoLC)880250982 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049257782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 345.43026 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3920 |0 (DE-625)136094: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engelhardt, Isabelle |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1058040790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs |c Isabelle Engelhardt |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2014 | |
300 | |a XXIII, 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt a. Main, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinaktionär |0 (DE-588)4164094-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kleinaktionär |0 (DE-588)4164094-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027338966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027338966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152247332896768 |
---|---|
adam_text | INHALT
DANKSAGUNG VII
VORWORT IX
INHALT XIII
KAPITEL V. EINFUEHRUNG 1
§ 1 EINLEITUNG 1
I. CHRONOLOGIE DER JAHRE 1980-2009: AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 2
1. DIE 80ER JAHRE: ERSTE MEDIENWIRKSAME FAELLE 3
2. DIE 90ER JAHRE: ENTWICKLUNG HIN ZU SUBTILEREN METHODEN 6
3. DIE JAHRE 2000-2009: ZUNEHMENDE ANZAHL VON FAELLEN 9
II. METHODIK DER BERUFSKLAEGER 20
§ 2 GANG DER DARSTELLUNG 25
KAPITEL 2: GRUNDLAGEN UND MISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSRECHTS 27
§1 GRUNDLAGEN DES ANFECHTUNGSRECHTS 27
I. DIE ANFECHTUNGSKLAGE - EIN UEBERBLICK 27
1. FUNKTION: GESTALTUNGSKLAGERECHT VERWALTUNGSRECHT UND
KONTROLLRECHT 28
A) GESTALTUNGSKLAGERECHT 28
B) VERWALTUNGSRECHT 28
| XIII
HTTP://D-NB.INFO/1049257782
ISABELLE ENGELHARDT: DIE
STRAFBARKEIT DES RAEUBERISCHEN KLEINAKTIONAERS
C) KONTROLLRECHT 29
2. RESUEMEE 30
II. VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 31
1. ANFECHTUNGSGRUENDE: § 2431 - IV AKTG 31
A) § 2431 AKTG:
VERLETZUNG VON GESETZ ODER SATZUNG 32
AA) ANFECHTUNGSGEGENSTAND: HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 32
EXKURS: DIE HAUPTVERSAMMLUNG - EIN UEBERBLICK 33
1. ZUSTAENDIGKEIT 33
2. EINBERUFUNG 34
3. TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND AUSKUNFTSRECHT 35
4. BESCHLUESSE - MEHRHEITSERFORDERNIS 36
5. STIMMRECHTSAUSUEBUNG 37
A) GRUNDSATZ 37
B) RECHTSPOLITISCHE REFORMBESTREBUNGEN: ARUG 38
BB) VERFAHRENS- ODER INHALTSFEHLER 38
AAA) VERFAHRENSFEHLER 38
BBB) INHALTSFEHLER 40
CC) RESUEMEE IM LICHTE WEITERER PHAENOMENOLOGISCHER
INFORMATIONEN 43
B) §243 II AKTG: UNZULAESSIGE VERFOLGUNG VON SONDERVORTEILEN 51
AA) GRUNDSATZ 51
BB) RESUEMEE 52
C) §243 III N.F. UND IV AKTG 53
AA) §243 III AKTG
N.F. 53
BB) §243IV AKTG 54
2. ANFECHTUNGSBEFUGNIS: § 245 AKTG 55
A) REGELUNGSGEGENSTAND- UND ZWECK 55
B) AUSWIRKUNGEN DES UMAG AUF DIE REGELUNGEN ZUR
ANFECHTUNGSBEFUGNIS 57
XIV |
INHALT
C) RESUEMEE 59
D) SCHAUPLATZ : NEBENINTERVENTION 60
3. ANFECHTUNGSFRIST 64
III. FAKTISCHE UND RECHTLICHE FOLGEN EINER ERHOBENEN
ANFECHTUNGSKLAGE - LAESTIGKEITSWERT? 64
1. BLOCKADE- BZW. HEBELWIRKUNG EINER ANFECHTUNGSKLAGE:
MASSSTAB REGISTERSPERRE? 66
A) EINTRAGUNGSBEDUERFTIGE BESCHLUESSE: VERSCHMELZUNG,
SPALTUNG, EINGLIEDERUNG 67
AA) GRUNDSAETZLICHES 67
BB) DAS FREIGABEVERFAHREN IM BESONDEREN 68
B) SONSTIGE EINTRAGUNGSBEDUERFTIGE BESCHLUESSE 71
AA) GRUNDSAETZLICHES 71
BB) DAS FREIGABEVERFAHREN IM BESONDEREN 73
C) NICHT EINTRAGUNGSBEDUERFTIGE BESCHLUESSE 75
2. RESUEMEE UNTER BERUECKSICHTIGUNG RECHTSPOLITISCHER
REFORMBESTREBUNGEN 76
§ 2 MISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSRECHTS 79
I. RECHTSHISTORISCHER UEBERBLICK 79
1. DIE LEGISLATIVENTWICKLUNG DER JAHRE 1884 BIS 1937 79
2. AKTIENGESETZ 1965: DER ENTWURF EINER STRAFVORSCHRIFT 81
3. AKTIENGESETZ 2005: AENDERUNGEN DURCH DAS UMAG 83
4. AKTIENGESETZ 2009: AENDERUNGEN DURCH DAS ARUG 86
II. MISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSRECHTS 89
1. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN: INSTITUTIONELLER VERSUS INDIVIDUELLER
RECHTSMISSBRAUCH 89
2. MISSBRAUCHSTATBESTAND UND MISSBRAUCHSNACHWEIS 91
A) MISSBRAUCHSTATBESTAND: DEFINITION DES BGH IM WANDEL DER
ZEIT 91
B) MISSBRAUCHSNACHWEIS: DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 93
| XV
ISABEILE ENGELHARDT: DIE
STRAFBARKEIT DES RAEUBERISCHEN
KIEINAKTIONAERS
3. UNZULAESSIGE SONDERLEISTUNGEN UND IHRE RECHTSFOLGEN 96
A) VERSTOESSE GEGEN AKTIENRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 97
AA) LEISTUNGEN AN DEN AKTIONAER 98
AAA) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 98
BBB) ERWERB BZW. RUECKERWERB EIGENER AKTIEN 101
CCC) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 103
BB) BETEILIGUNG DRITTER 103
AAA) VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR? 103
(1) LEISTUNGEN ERFOLGEN AN EINEN DRITTEN 103
(2) LEISTUNGEN ERFOLGEN DURCH EINEN DRITTEN 108
(2.1.) GRUNDSAETZLICH: VERSTOSS DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 108
(2.2.) URTEIL DES OLG FRANKFURT AM MAIN VOM 13. JANUAR 2009:
RECHTSMISSBRAUCH AUCH BEI NICHTVORLIEGEN EINES VERSTOSSES
DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 109
BBB) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 110
CC) RESUEMEE 111
B) RECHTSFOLGEN 112
AA) FOLGEN FUER DIE GESELLSCHAFT 113
AAA) RUECKGEWAEHRANSPRUECHE 113
BBB) SCHADENSERSATZANSPRUECHE 117
BB) FOLGEN FUER DEN VORSTAND 120
III. RESUEMEE UND UEBERLEITUNG ZUM STRAFRECHT 120
KAPITEL 3: STRAFRECHTLICHE WUERDIGUNG DES SACHVERHALTS 125
§ 1 KONKRETISIERUNG DES SACHVERHALTS 125
§ 2 STRAFRECHTLICHE WUERDIGUNG DER AUFGEWORFENEN
SACHVERHALTSVARIANTEN 126
A. SACHVERHALTSKONSTELLATION: (AKTIENRECHTLICHES) ENDURTEIL
BLEIBT AUS/EINIGUNG ERFOLGT ANDERWEITIG 126
XVI |
INHALT
I. §§ 240,253 STGB (Z. N. DER GESELLSCHAFT) 126
1. TATBESTANDSMAESSIGKEIT 126
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 126
AA) NOETIGUNGSMITTEL: DROHUNG MIT EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL 126
AAA) DROHUNG 127
(1) DEFINITION 127
(2) TUN ODER (AKTIVES) UNTERLASSEN? 129
(3) DROHUNG MIT EINEM UNTERLASSEN: UEBERBLICK ZUM
STREITSTAND 133
(3.1.) BIS 1983: RECHTSPFLICHTTHEORIE 133
(3.2.) BGH: BESCHLUSS VOM 13. JANUAR 1983 134
(3.3.) KRITIK UND STELLUNGNAHME 136
(4) SUBSUMTION 139
(4.1.) DROHUNG MIT ERHEBUNG EINER (RECHTMISSBRAEUCHLICHEN)
ANFECHTUNGSKLAGE 140
(4.2.) DROHUNG MIT NICHTRUECKNAHME VON (RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN)
WIDERSPRUCH/ANFECHTUNGSKLAGE 145
(4.3.) DROHUNG MIT AUFRECHTERHALTUNG DER (RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN)
ANFECHTUNGSKLAGE 147
(4.3.1.) UNLAUTERE MOTIVE WERDEN BEREITS BEI ERHEBEN
DER KLAGE VERFOLGT 147
(4.3.2.) UNLAUTERE MOTIVE WERDEN ERST IM LAUFE DER RECHTSHAENGIGEN
KLAGE VERFOLGT 151
(4.4.) RESUEMEE 153
BBB) EMPFINDLICHES UEBEL 154
(1) ENTWICKLUNGSPARAMETER EINER DEFINITION: EIN UEBERBLICK 154
(2) SELBSTBEHAUPTUNGSPRINZIP 155
(3) SUBSUMTION UND RESUEMEE 157
BB) NOETIGUNGSERFOLG 162
AAA) (IRGENDEINE) HANDLUNG, DULDUNG ODER UNTERLASSUNG 162
| XVII
ISABELLE ENGELHARDT:
DIE STRAFBAIKEIT
DES RAEUBERISCHEN
BBB) (NOETIGUNGSBEDINGTE) VERMOEGENSVERFUEGUNG? -
DREIECKSERPRESSUNG 163
CC) VERMOEGENSNACHTEIL 164
AAA) GESCHUETZTES RECHTSSUBJEKT 164
BBB) GESCHUETZTES VERMOEGEN: (VORHERRSCHENDER) NORMATIV
WIRTSCHAFTLICHER VERMOEGENSBEGRIFF 165
CCC) VERMOEGENSSALDIERUNG 166
(1) SCHADENSKOMPENSATION INFOLGE GESETZLICHER ANSPRUECHE
ODER RECHTE? 167
(2) SCHADENSKOMPENSATION MITTELS NICHTERHEBUNG DER
KLAGE/KLAGERUECKNAHME/VERZICHT 168
(3) RESUEMEE 171
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 172
AA) VORSATZ 172
BB) BEREICHERUNGSABSICHT 173
AAA) BEREICHERUNGSABSICHT - ALLGEMEIN 173
BBB) OBJEKTIVE RECHTSWIDRIGKEIT DER BEREICHERUNG UND
ENTSPRECHENDER VORSATZ 173
CCC) STOFFGLEICHHEIT 174
C) RESUEMEE: TATBESTANDSMAESSIGKEIT 175
2. RECHTSWIDRIGKEIT 175
A) ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 175
B) VERWERFLICHKEIT IM SINNE DER §§ 240 II, 253 II STGB 176
AA) DOGMATIK DER VERWERFLICHKEITSKLAUSEL - EIN UEBERBLICK 176
BB) VERWERFLICHKEIT: DEFINITION? 178
CC) EINHEIT DER RECHTSORDNUNG: ZIVILRECHTLICH
RECHTSMISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN = STRAFRECHTLICHE
RELEVANZ? 180
AAA) EINHEIT DER RECHTSORDNUNG - PROBLEMAUFRISS 180
XVIII |
INHALT
BBB) VERHAELTNIS DES STRAFRECHTS ZU DER RECHTLICHEN BEWERTUNG
ANDERER TEILRECHTSORDNUNGEN 181
CCC) AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERWERFLICHKEITSKLAUSELN DER
§§ 240 II, 253 II STGB - SUBSUMTION 183
DDD) RESUEMEE 186
DD) SUBSUMTION: MITTEL-ZWECK-PRUEFUNG DER §§ 240 II,
253 II STGB 187
AAA) ANSATZ § 826 BGB - VERHAELTNIS VON RECHTSMISSBRAUCH
UND SITTENWIDRIGKEIT? 187
(1) AUSZUEGE AUS DER RECHTSPRECHUNG HIERZU 187
(2) RESUEMEE - UEBERLEITUNG AUF DIE §§ 240 II, 253 II STGB 191
BBB) NOETIGUNGSMITTEL: WIDERSPRUCH UND ANFECHTUNGSKLAGE 193
CCC) NOETIGUNGSZWECK: ERWERB VON RECHTSWIDRIGEN
SONDERLEISTUNGEN 195
DDD) MITTEL-ZWECK-RELATION 197
(1) ANDROHUNG DER ERHEBUNG EINER
(RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN) ANFECHTUNGSKLAGE 197
(2) DROHUNG MIT NICHTRUECKNAHME/AUFRECHTERHALTUNG DER
(RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN) ANFECHTUNGSKLAGE 199
EE) RESUEMEE 203
C) RESUEMEE: RECHTSWIDRIGKEIT 205
3. SCHULD 205
4. ZWISCHENERGEBNIS 205
5. BESONDERS SCHWERER FALL: § 253IV STGB 206
A) BENANNTES REGELBEISPIEL: GEWERBSMAESSIGKEIT GEMAESS
§253IV2, I.ALT.STGB? 207
EXKURS: TATERSCHAFT UND TEILNAHME 209
1. MITTAETERSCHAFT GEMAESS § 25 II STGB
- EIN UEBERBLICK 210
2. TEILNAHME: EIN UEBERBLICK 212
3. VERHAELTNIS VON REGELBEISPIEL UND BETEILIGUNG 216
| XIX
ISABELLE ENGELHARDT:
DIE STRAFBARKEIT
DES RAEUBERISCHEN KLEINAKTIONAERS
B) BENANNTES REGELBEISPIEL: BANDENMAESSIGE BEGEHUNG
GEMAESS § 253IV 2,2. ALT. STGB? 217
C) UNBENANNTES REGELBEISPIEL: VERMOEGENSVERLUST GROSSEN
AUSMASSES? 220
D) RESUEMEE ZU DEN REGELBEISPIELEN 224
6. GESAMTERGEBNIS UND KONKURRENZEN 225
II. § 266 STGB (Z.N. DER GESELLSCHAFT) 226
1. TATBESTANDSMAESSIGKEIT 226
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 226
AA) MISSBRAUCHS- ODER TREUBRUCHSALTERNATIVE 226
BB) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 227
AAA) MITGLIEDSCHAFT 228
BBB) (GESELLSCHAFTSRECHTLICHE) TREUEPFLICHT 232
B) ZWISCHENERGEBNIS: OBJEKTIVER TATBESTAND 235
2. GESAMTERGEBNIS 235
III. §§266,26 STGB 235
1. TATBESTANDSMAESSIGKEIT 235
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 235
AA) VORSAETZLICHE, RECHTSWIDRIGE HAUPTTAT - § 266 STGB Z. N. DER
GESELLSCHAFT? 236
AAA) PROLOG: ZUR LAETERTAUGLICHKEIT DES VORSTANDSMITGLIEDS 236
(1) HISTORISCHE BEZUEGE 236
(2) INDIVIDUALVERANTWORTUNG/VERANTWORTUNGSZURECHNUNG IM
KOLLEGIALORGAN 237
(3) RESUEMEE 244
BBB) TATBESTANDSMAESSIGKEIT 245
(1) OBJEKTIVER TATBESTAND 245
(1.1.) FREMDES VERMOEGEN 245
XX |
INHALT
(1.2.) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT VON
MISSBRAUCHS- UND TREUBRUCHSTATBESTAND 245
(1.3.) MISSBRAUCHSTATBESTAND 246
(1.3.1.) TATHANDLUNG 246
(1.3.2.) RESUEMEE 248
(1.4.) TREUBRUCHSTATBESTAND 248
(1.4.1.) TATHANDLUNG 248
(1.4.1.1.) UMFANG DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 248
(1.4.1.2.) PFLICHTWIDRIGKEIT 249
(A) AKTIENRECHTLICHE MASSSTAEBE 250
(SS) STRAFRECHTLICHE MASSSTAEBE 251
(Y) LEGITIMATIONSVERSUCHE DES ABKAUFVERBOTS VON
ANFECHTUNGSKLAGEN? - (ZUSAMMENFASSENDE) DARSTELLUNG DER
ANSICHTEN UND STELLUNGNAHME 252
(5) UEBERTRAGEN DER ERGEBNISSE AUF DIE PFLICHTWIDRIGKEIT IM SINNE
DES § 266 STGB UND ZUR ROLLE DER RUECKGEWAEHRPFLICHT 259
(1.4.2.) RESUEMEE 262
(1.5.) VERMOEGENSSCHADEN 262
(2) SUBJEKTIVER TATBESTAND 263
CCC) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 264
DDD) GESAMTERGEBNIS ZUR UNTREUE ALS HAUPTTAT Z. N. DER
GESELLSCHAFT 265
BB) *BESTIMMEN DES TATERS DURCH DEN TEILNEHMER 266
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 267
2. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 268
3. ZWISCHENERGEBNIS 268
4. STRAFMILDERUNG 268
5. GESAMTERGEBNIS UND KONKURRENZEN 269
IV. § 263 STGB (Z. N. DER GESELLSCHAFT) // § 253 STGB (Z. N. DER
GESELLSCHAFT) 269
| XXI
ISABELLE ENGELHARDT:
DIE STRAFBAIKEIT
DES RAEUBERISCHEN
KLEINAKTIONAERS
1. TATBESTANDSMAESSIGKEIT 270
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 270
AA) TAEUSCHUNG 270
AAA) TAEUSCHUNG UEBER DIE KLAGEERHEBUNGSABSICHT* 271
BBB) TAUSCHUNG UEBER DIE*RUECKNAHMEABSICHT 273
CCC) RESUEMEE 275
BB) UEBRIGE TATBESTANDSMERKMALE DES OBJEKTIVEN TATBESTANDS
SOWIE SUBJEKTIVER TATBESTAND 276
2. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 277
3. GESAMTERGEBNIS ZU § 263 STGB UND KONKURRENZEN 277
V. BESTECHUNGSDELIKTE IM SINNE DER §§ 299F. STGB 278
VI. GESAMTERGEBNIS ZUR SACHVERHALTSKONSTELLATION:
(AKTIENRECHTLICHES) ENDURTEIL BLEIBT AUS/EINIGUNG ERFOLGT
ANDERWEITIG 278
B. SACHVERHALTSKONSTELLATION: (AKTIENRECHTLICHES) ENDURTEIL ERFOLGT/
UNBEGRUENDETHEIT DER KLAGE/GESELLSCHAFT LAESST SICH NICHT
AUF DIE FORDERUNGEN DER OPPONENTEN EIN 280
C. SACHVERHALTSKONSTELLATION: EINSCHALTUNG DRITTER 282
I. LEISTUNGEN SOLLEN DURCH EINEN DRITTEN ERFOLGEN 282
1. §§ 240,253 STGB (Z. N. DES DRITTEN - DROHUNGSADRESSAT:
DRITTER) 283
A) TATBESTANDSMAESSIGKEIT 283
AA) OBJEKTIVER TATBESTAND: NOETIGUNGSMITTEL - DROHUNG MIT
EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL? 283
BB) ZWISCHENERGEBNIS: OBJEKTIVER TATBESTAND 286
B) GESAMTERGEBNIS 286
2. GEDANKEN ZUR VERSUCHSSTRAFBARKEIT 286
3. §§ 240,253 STGB (Z.N. DRITTER - DROHUNGSADRESSAT:
UNTERNEHMENSLEITUNG I.V. DER AKTIENGESELLSCHAFT) 288
A) TATBESTANDSMAESSIGKEIT 288
XXII
|
INHALT
AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 288
AAA) NOETIGUNGSMITTEL: DROHUNG MIT EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL 288
BBB) DREIECKSERPRESSUNG? 289
BB) ZWISCHENERGEBNIS: OBJEKTIVER TABESTAND 290
B) GESAMTERGEBNIS 291
II. EINSCHALTUNG EINES DRITTEN AUF OPPONENTENSEITE: LEISTUNGEN
SOLLEN (AUCH) AN DRITTEN ERFOLGEN 291
KAPITEL 4: ERGEBNIS 295
LITERATURVERZEICHNIS 299
|
any_adam_object | 1 |
author | Engelhardt, Isabelle 1964- |
author_GND | (DE-588)1058040790 |
author_facet | Engelhardt, Isabelle 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Engelhardt, Isabelle 1964- |
author_variant | i e ie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041895125 |
classification_rvk | PH 3920 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)880250982 (DE-599)DNB1049257782 |
dewey-full | 345.43026 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 346 - Private law |
dewey-raw | 345.43026 346.430666 |
dewey-search | 345.43026 346.430666 |
dewey-sort | 3345.43026 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041895125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140605s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049257782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828833494</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.95 (DE), EUR 34.95 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3349-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880250982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049257782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43026</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)136094:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelhardt, Isabelle</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058040790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs</subfield><subfield code="c">Isabelle Engelhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt a. Main, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164094-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kleinaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164094-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027338966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027338966</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041895125 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828833494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027338966 |
oclc_num | 880250982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-M382 |
owner_facet | DE-2070s DE-M382 |
physical | XXIII, 325 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
spelling | Engelhardt, Isabelle 1964- Verfasser (DE-588)1058040790 aut Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs Isabelle Engelhardt Marburg Tectum 2014 XXIII, 325 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt a. Main, Univ., Diss., 2013 Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Kleinaktionär (DE-588)4164094-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Kleinaktionär (DE-588)4164094-9 s Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027338966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelhardt, Isabelle 1964- Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Kleinaktionär (DE-588)4164094-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129529-8 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4164094-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs |
title_auth | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs |
title_exact_search | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs |
title_full | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs Isabelle Engelhardt |
title_fullStr | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs Isabelle Engelhardt |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs Isabelle Engelhardt |
title_short | Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs |
title_sort | die strafbarkeit des rauberischen kleinaktionars |
topic | Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Kleinaktionär (DE-588)4164094-9 gnd |
topic_facet | Anfechtungsklage Aktiengesellschaft Rechtsmissbrauch Kleinaktionär Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027338966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelhardtisabelle diestrafbarkeitdesrauberischenkleinaktionars |