Wirtschaftspädagogik: ein Lehrbuch
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
UPG, Unipress
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XV, 673 S. graph. Darst. 24 cm, 1468 g |
ISBN: | 9783902666246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041887345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140827 | ||
007 | t | ||
008 | 140602s2013 au d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033538922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783902666246 |c kart. : EUR 46.70 (DE), EUR 46.70 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.) |9 978-3-902666-24-6 | ||
024 | 3 | |a 9783902666246 | |
035 | |a (OCoLC)889718048 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033538922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330.0712436 |2 22/ger | |
084 | |a QB 320 |0 (DE-625)141216: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftspädagogik |b ein Lehrbuch |c Michaela Stock ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Graz |b UPG, Unipress |c 2013 | |
300 | |a XV, 673 S. |b graph. Darst. |c 24 cm, 1468 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspädagogik |0 (DE-588)4066486-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftspädagogik |0 (DE-588)4066486-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stock, Michaela |4 edt | |
700 | 1 | |a Slepcevic-Zach, Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Tafner, Georg |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027331341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027331341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152235135860736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A DIE WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK ALS DISZIPLIN 1
1 WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK UND BERUFLICHE BILDUNG 3
1.1 BERUFLICHE BILDUNG IN OESTERREICH 3
1.2 BERUFLICHE BILDUNG IN DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ 6
1.3 ZUGAENGE ZUR WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK 8
1.4 FAZIT:
WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK AM STANDORT GRAZ 16
2 GESCHICHTE DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK 19
2.1 DIE ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK AUS HISTORISCHER MAKROSICHT
20
2.1.1 DIE REAL-HANDLUNGSAKADEMIE: DIE ERSTE HANDELSAKADEMIE IN
OESTERREICH 23
2.1.2 DIE KLASSISCHE BERUFSBILDUNGSTHEORIE-ERSTE PHASE 28
2.1.3 NATIONALSOZIALISMUS UND WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK - ZWEITE PHASE 44
2.1.4 KRITISCHE THEORIE UND KRITISCHER RATIONALISMUS - DIE DRITTE PHASE
49
2.1.5 DIE ETABLIERUNG DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK IN OESTERREICH 55
2.1.6 AUSDIFFERENZIERUNG - DIE VIERTE PHASE 63
2.2 DIE ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK AUS DER MESOSICHT
AM BEISPIEL GRAZ 69
2.2.1 ENTWICKLUNG DER FORSCHUNG 73
2.2.2 ENTWICKLUNG DER STUDIENPLAENE AM STANDORT GRAZ 76
2.2.3 ENTWICKLUNG DER LEHRPLAENE DER HANDELSAKADEMIE 83
2.3 FAZIT: WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK - AUSDIFFERENZIEREND, AUSDIFFERENZIERT
UND NORMATIV 86
3 BUSINESS EDUCATION AND DEVELOPMENT 91
3.1 ENTWICKLUNGSLINIEN DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK IN DEN USA -
EIN GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 92
3.1.1 BUSINESS EDUCATION 94
3.1.2 BUSINESS TEACHER EDUCATION 98
3.2 WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK - WIRTSCHAFTLICHE FAECHER HEUTE
IN DEN USA UNTERRICHTEN 105
3.3 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGSLINIEN IN DER AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK - EIN FAZIT 107
4 LITERATUR 109
HTTP://D-NB.INFO/1033538922
B HANDLUNGSFELDER DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK 121
1 SCHULE 125
1.1 GESCHICHTE DER OESTERREICHISCHEN BERUFSBILDUNG 126
1.1.1 BERUFSBILDUNG WAEHREND DER MONARCHIE 126
1.1.2 BERUFSBILDUNG NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 128
1.1.3 BERUFSBILDUNG IN DER ZWEITEN REPUBLIK 129
1.2 BERUFSBILDUNGSSYSTEM IN OESTERREICH 130
1.2.1 BERUFSBILDENDE MITTLERE UND HOEHERE SCHULEN 131
1.2.2 DUALE AUSBILDUNG 133
1.3 LEHRPLAENE UND CURRICULA 134
1.3.1 STRUKTUR DER LEHRPLAENE 135
1.3.2 FUNKTIONEN DER LEHRPLAENE 136
1.3.3 LEHRPLAENE IN OESTERREICH 137
1.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 139
2 ERWACHSENENBILDUNG 143
2.1 GESCHICHTE DER ERWACHSENENBILDUNG 143
2.1.1 VOLKSAUFKLAERUNG UND VOLKSBILDUNG 144
2.1.2 VOLKSBILDUNG UM DIE JAHRHUNDERTWENDE 145
2.1.3 MODERNISIERUNG DER ERWACHSENENBILDUNG 147
2.1.4 ERWACHSENENBILDUNG IM KONTEXT DES LEBENSLANGEN LERNENS.... 148
2.2 ENTWICKLUNG UND STAND DER ERWACHSENENBILDUNG 150
2.3 EINRICHTUNGEN, LEHRENDE UND ADRESSATINNEN DER ERWACHSENENBILDUNG 151
2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 154
3 BETRIEBSPAEDAGOGIK 157
3.1 GESCHICHTE DER BETRIEBSPAEDAGOGIK 159
3.1.1 KONZEPTIONSPHASE (1935-1960) 159
3.1.2 DIVERSIFIZIERUNGSPHASE (1960-1980) 160
3.1.3 INNOVATIONSPHASE (1980-1995) 160
3.1.4 PROFESSIONALISIERUNGSPHASE (AB 1995) 161
3.2 ADRESSATINNEN DER BETRIEBSPAEDAGOGIK 162
3.3 TAETIGKEITSFELDER IM BEREICH DER BETRIEBSPAEDAGOGIK 162
3.3.1 ORGANISATIONSVERAENDERUNG 163
3.3.2 PERSONALENTWICKLUNG 165
3.3.3 PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 167
3.3.4 LERNENDE ORGANISATION 168
3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 169
4 WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 171
4.1 TAETIGKEITSFELDER DER WIRTSCHAFT 171
4.2 TAETIGKEITSFELDER DER VERWALTUNG 172
4.2.1 BUNDESVERWALTUNG : 173
4.2.2 LANDESVERWALTUNG 174
4.2.3 EU-EBENE 175
4.3 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 176
INHALTSVERZEICHNIS
5 FORSCHUNG 177
5.1 HOCHSCHULEN 178
5.2 AUSSERUNIVERSITAERE FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 180
5.3 NATIONALE UND INTERNATIONALE FORSCHUNGSGESELLSCHAFTEN 181
5.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 183
6 LITERATUR 185
C ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTSPAEDAGOGISCHER
PROFESSIONALITAET 199
1 LERNEN VERSTEHEN: LERNTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 201
1.1 LERNTHEORIEN 201
1.1.1 BEHAVIORISMUS 203
1.1.2 KOGRIITIVISMUS 204
1.1.3 KONSTRUKTIVISMUS 205
1.2 LERNEN UND GEHIRN 207
1.2.1 NEUROANATOMIE UND NEUROPSYCHOLOGIE 208
1.2.2 GEDAECHTNIS UND LERNEN 215
1.2.3 GEHIRNGERECHTES LERNEN 217
1.3 LERNEN UND LEHREN 226
1.3.1 VON DER INHALTS- ZUR HANDLUNGSORIENTIERUNG 227
1.3.2 MERKMALE HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS 229
1.3.3 KOMPETENZORIENTIERUNG 233
1.3.4 KRITIK UND PERFORMATIVE DIDAKTIK 242
1.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 248
1.5 LITERATUR 249
2 LEHREN UND LERNEN GESTALTEN 257
2.1 DIDAKTIK - FACHDIDAKTIK-WIRTSCHAFTSDIDAKTIK 262
2.2 DIDAKTISCHE MODELLE 265
2.3 PDCA-REGELKREIS 274
2.4 PLAN:
UNTERRICHTSPLANUNG 276
2.4.1 ZIELE 277
2.4.2 INHALTE 281
2.4.3 ARRANGEMENTS 284
2.4.4 INSTRUMENTE FUER DIE UNTERRICHTSPLANUNG 290
2.4.5 BEISPIEL FUER EINEN KOMPETENZORIENTIERTEN LERNANLASS 296
2.5 DO: UNTERRICHTSDURCHFUEHRUNG 301
2.5.1 INTERAKTION IM UNTERRICHT 307
2.5.2 STEUERUNG UND KONTROLLE IM UNTERRICHT 310
2.5.3 LEISTUNGSFESTSTELLUNG 313
2.5.4 LEISTUNGSBEWERTUNG UND -BEURTEILUNG 316
2.5.5 RUECKMELDUNG AN LERNENDE 320
2.5.6 PDCA-REGELKREIS AUS SICHT DER LERNENDEN 323
2.6 CHECK:
EVALUATION DES UNTERRICHTS 328
2.6.1 INTERNE UND EXTERNE EVALUATION 330
2.6.2 SELBST- UND FREMDEVALUATION 332
2.6.3 INSTRUMENTE ZUR EVALUATION 334
2.7 ACT: AGIEREN UND ABLEITEN VON MASSNAHMEN 336
2.7.1 REFLEXION UND GENERALISIERUNG 338
2.7.2 DEWEY: ERZIEHUNG DURCH UND FUER ERFAHRUNG 340
2.8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 341
2.9 LITERATUR 344
EXKURS:
DIE ESE-PROJEKTMETHODE 351
3 KOMMUNIKATION, LEHREN UND LERNEN 361
3.1 KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 361
3.1.1 SENDER-EMPFAENGER MODELL 362
3.1.2 KOMMUNIKATION IM KONTEXT VON LEHREN UND LERNEN 364
3.2 ASPEKTE DER KOMMUNIKATION 365
3.2.1 GRUNDLEGENDE KOMMUNIKATIONSMODELLE 366
3.2.2 VERSCHIEDENE PERSOENLICHKEITSTYPEN UND KOMMUNIKATION 375
3.2.3 HOEREN UND ZUHOEREN 387
3.2.4 NONVERBALE KOMMUNIKATION 394
3.3 ZUSAMMENFASSUNG 401
3.4 LITERATUR 402
4 ORGANISATION UND LERNEN 407
4.1 GRUNDLAGEN DES ORGANISATIONALEN LERNENS 407
4.1.1 BEGRIFFSKLAERUNGEN - EINE EINFUEHRUNG INS THEMA 408
4.1.2 ORGANISATIONALE LERNEBENEN 413
4.1.3 LERNFORMEN 415
4.1.4 LERNBRUECKEN 419
4.1.5 ORGANISATIONALE LERN- UND ENTWICKLUNGSFELDER 421
4.2 SYSTEMISCHES LERNEN IN UND VON ORGANISATIONEN 426
4.2.1 ORGANISATIONALES LERNEN ALS SYSTEMISCHE INTERVENTION 426
4.2.2 ZIELORIENTIERUNG UND ANLAESSE DES ORGANISATIONALEN LERNENS 429
4.2.3 INDIVIDUELLE LERNPROZESSE IN ORGANISATIONEN 430
4.2.4 ORGANISATIONALE LERNPROZESSE IN ORGANISATIONEN 434
4.3 AUSGEWAEHLTE ANSAETZE UND METHODEN DER BETRIEBSPAEDAGOGIK 443
4.3.1 ANSAETZE UND METHODEN ZUM INDIVIDUELLEN LERNEN 443
4.3.2 ANSAETZE UND METHODEN ZUM ORGANISATIONALEN LERNEN 447
4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 453
4.5 LITERATUR 455
INHALTSVERZEICHNIS
5 QUALITAETSMANAGEMENT IN DER BERUFSBILDUNG 461
5.1 QUALITAETSMANAGEMENT IM BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT 462
5.2 QUALITAETSMANAGEMENT IN DER BERUFLICHEN BILDUNG - EIN UEBERBLICK 468
5.3 QUALITAETSMANAGEMENT IN DER BERUFLICHEN BILDUNG -
EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN 475
5.3.1 EUROPAEISCHE PROZESSE ZUR VERBESSERUNG DER QUALITAET
IN DER BERUFLICHEN BILDUNG 476
5.3.2 EUROPAEISCHE INSTRUMENTE ZUR VERBESSERUNG DER QUALITAET
IN DER BERUFLICHEN BILDUNG 480
5.4 QUALITAETSMANAGEMENT IN DER BERUFLICHEN BILDUNG -
OESTERREICHISCHE ENTWICKLUNGEN 485
5.4.1 EQAVET UND ARQA-VET 487
5.4.2 EQR UND NQR 488
5.4.3 QIBB - QUALITAETSLNITIATIVE BERUFSBILDUNG 491
5.5 QUALITAETSMANAGEMENT IN DER ERWACHSENENBILDUNG 496
5.5.1 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME UND -VERFAHREN IN DER
ERWACHSENENBILDUNG 497
5.5.2 UEBERGEORDNETE ANERKENNUNGSVERFAHREN IN DER ERWACHSENENBILDUNG 508
5.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 509
5.7 LITERATUR 513
6 LEHRPERSON IM FOKUS 527
6.1 AUFGABEN IM LEHRERINNENBERUF 530
6.1.1 ANREGUNG UND UNTERSTUETZUNG VON LERNPROZESSEN 531
6.1.2 DIAGNOSE UND BEURTEILUNG 532
6.1.3 ERZIEHUNG 533
6.1.4 BERATUNG 535
6.1.5 MITWIRKUNG AN DER SCHULENTWICKLUNG 536
6.2 LEHRPERSONEN UND IHR UMFELD - ANSPRUECHE UND HERAUSFORDERUNGEN 537
6.2.1 SCHUELERINNEN 537
6.2.2 ELTERN 539
6.2.3 KOLLEGIUM 540
6.2.4 GESELLSCHAFT 541
6.3 PROFESSIONSTHEORIEN IM FOKUS DES BERUFS LEHRERIN 543
6.3.1 KRITERIENBEZOGENER PROFESSIONSANSATZ 543
6.3.2 SYSTEMTHEORETISCHER ANSATZ NACH STICHWEH 545
6.3.3 STRUKTURTHEORETISCHER ANSATZ NACH OEVERMANN 546
6.3.4 ANTINOMIEN DER PROFESSION LEHRERIN 547
6.3.5 DER AUFGABENORIENTIERTE ANSATZ NACH BAUER ET AL 549
6.3.6 BERUFSBIOGRAPHISCHE ANSAETZE 550
6.3.7 ZUSAMMENFASSUNG DER VORGESTELLTEN THEORIEN 551
6.4 PERSOENLICHKEIT VON LEHRERINNEN 552
6.4.1 PERSOENLICHKEITS-PARADIGMA 554
6.4.2 PROZESS-PRODUKT-PARADIGMA 558
6.4.3 EXPERTINNEN-PARADIGMA 562
6.4.4 ZUSAMMENFUEHRUNG 565
6.4.5 EXKURS: BERUFSETHOS, PROFESSIONELLES SELBST UND HABITUS 569
6.5 DER BERUFSEINSTIEG VON LEHRERINNEN 573
6.5.1 KONSTANZER WANNE UND PRAXISSCHOCK 574
6.5.2 STUFENKONZEPT NACH FUELLER UND BROWN 576
6.5.3 PHASENMODELL NACH HUBERMAN 578
6.5.4 NOVIZINNEN-EXPERTINNEN MODELL NACH DREYFUS/DREYFUS 579
6.5.5 ENTWICKLUNGSAUFGABEN NACH HERICKS 582
6.5.6 ANFANGSSCHWIERIGKEITEN VON JUNGLEHRERINNEN 583
6.5.7 ANFANGSSCHWIERIGKEITEN VON JUNGLEHRERINNEN DER
WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK 585
6.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 586
6.7 LITERATUR 589
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
DER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK IN GRAZ 601
1 WIRTSCHAFTLICHE ERZIEHUNG UND ETHIK 603
1.1 MORAL UND ETHIK 603
1.2 MENSCHENWUERDE ALS AUSGANGSPUNKT DER ETHIK 604
1.3 METHODEN ETHISCHER URTEILSBILDUNG 605
1.4 DIE BECK-ZABECK-KONTROVERSE 607
1.5 DIE DOPPELT INTEGRATIVE WIRTSCHAFTSETHIK 609
1.6 LITERATUR 611
2 HOCHSCHULENTWICKLUNG UND -DIDAKTIK 613
2.1 KOMPETENZORIENTIERUNG AN HOCHSCHULEN 613
2.2 HOCHSCHULDIDAKTIK 615
2.3 HOCHSCHULE ALS (LERNENDE) ORGANISATION 616
2.4 MODELL UND FAKTOREN 618
2.5 LITERATUR : 621
3 UEBUNGSFIRMA - LEHRENDENSICHT 623
3.1 UEBUNGSFIRMA - GEMEINSAMES VERSTAENDNIS 623
3.2 MODELLIERUNG DER UEBUNGSFIRMA 627
3.3 GRAZER EBENENMODELL 628
3.4 ROLLEN DER LEHRENDEN IN DER UEBUNGSFIRMA 629
3.5 LITERATUR 632
INHALTSVERZEICHNIS
4 SUPRANATIONALITAET UND WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK 635
4.1 INSTITUTIONEN UND DER NATIONALSTAAT 635
4.2 EUROPAEISCHE INTEGRATION 638
4.3 PROBLEMLOESUNGSPLATTFORM 640
4.4 SUPRANATIONALITAET PERFORMATIV ERLEBEN 642
4.5 LITERATUR 644
5 EKEP
- ELEKTRONISCHES KOMPETENZENTWICKLUNGSPORTFOLIO 647
5.1 THEORETISCHE FUNDIERUNG 647
5.2 REFLEXION UND KOMPETENZENTWICKLUNG 648
5.3 ELEKTRONISCHES KOMPETENZENTWICKLUNGSPORTFOLIO 649
5.4 EKEP-VERANKERUNG IM MASTERSTUDIUM 651
5.5 BEGLEITFORSCHUNG ZUM EKEP 653
5.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 655
5.7 LITERATUR 656
6 (SELBST-)REFLEXION IM SCHULPRAKTIKUM 659
6.1 REFLEXION ALS
VORAUSSETZUNG FUER WIRTSCHAFTSPAEDAGOGISCHE PROFESSIONALITAET 659
6.2 REFLEXION UND SELBSTREFLEXION 661
6.3 FOERDERUNG VON REFLEXION IM SCHULPRAKTIKUM 663
6.3.1 BEGLEITUNG DER STUDIERENDEN IM SCHULPRAKTIKUM 664
6.3.2 REFLEXION ANHAND DES RASTERS KOMPETENZENTWICKLUNG 666
6.3.3 REFLEXION MIT LERNTAGEBUCH 666
6.4 LITERATUR 668
AUTORINNENSPIEGEL 671
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Stock, Michaela Slepcevic-Zach, Peter Tafner, Georg |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m s ms p s z psz g t gt |
author_facet | Stock, Michaela Slepcevic-Zach, Peter Tafner, Georg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041887345 |
classification_rvk | QB 320 |
ctrlnum | (OCoLC)889718048 (DE-599)DNB1033538922 |
dewey-full | 330.0712436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.0712436 |
dewey-search | 330.0712436 |
dewey-sort | 3330.0712436 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01736nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041887345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140602s2013 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033538922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783902666246</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 46.70 (DE), EUR 46.70 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-902666-24-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783902666246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889718048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033538922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0712436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">Michaela Stock ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">UPG, Unipress</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 673 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 1468 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066486-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066486-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stock, Michaela</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slepcevic-Zach, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tafner, Georg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027331341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027331341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV041887345 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:07:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783902666246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027331341 |
oclc_num | 889718048 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 673 S. graph. Darst. 24 cm, 1468 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | UPG, Unipress |
record_format | marc |
spelling | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch Michaela Stock ... (Hrsg.) Graz UPG, Unipress 2013 XV, 673 S. graph. Darst. 24 cm, 1468 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Wirtschaftspädagogik (DE-588)4066486-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Wirtschaftspädagogik (DE-588)4066486-7 s DE-604 Stock, Michaela edt Slepcevic-Zach, Peter edt Tafner, Georg edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027331341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch Wirtschaftspädagogik (DE-588)4066486-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066486-7 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch |
title_auth | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch |
title_exact_search | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch |
title_full | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch Michaela Stock ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch Michaela Stock ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wirtschaftspädagogik ein Lehrbuch Michaela Stock ... (Hrsg.) |
title_short | Wirtschaftspädagogik |
title_sort | wirtschaftspadagogik ein lehrbuch |
title_sub | ein Lehrbuch |
topic | Wirtschaftspädagogik (DE-588)4066486-7 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspädagogik Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027331341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stockmichaela wirtschaftspadagogikeinlehrbuch AT slepceviczachpeter wirtschaftspadagogikeinlehrbuch AT tafnergeorg wirtschaftspadagogikeinlehrbuch |