Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
2014
|
Schriftenreihe: | Informationen
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 51 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041878960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160922 | ||
007 | t | ||
008 | 140526s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915466775 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041878960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr |c Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ... |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |c 2014 | |
300 | |a 51 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informationen |v 79 | |
650 | 7 | |a Nationalsozialismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Altmeyer, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 |e Sonstige |0 (DE-588)1089676-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Informationen |v 79 |w (DE-604)BV002701237 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027323129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027323129 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152221609230336 |
---|---|
adam_text | Editorial
Inhalt
Patrik von zur Mühlen
Der hohe Preis fürs Überleben
Das Exil der „kleinen Leute -
ein Überblick 3
Marion Goers
Zuflucht in der Schweiz
Carl Tesch (1902-1970):
Funktionär der Arbeiterbewegung,
Exilant, bildungs- und
kulturpolitischer Akteur 8
Ursula Krause-Schmitt
Stationen einer Flucht
Hanau - Paris - Mexico - Berlin 13
Stefan Heinz
Widerstand aus dem Exil
Die Landesgruppe deutscher
Gewerkschafter in Großbritannien 15
Christian Zech
Emigrantenhader verhindert Einigkeit
Die German Labor Delegation
in den USA 20
Aus dem Exil - über das Exil
Eine Romanauswahl 30
Ulrich Schneider
„Europäischer Widerstandskampf
gegen den Nazismus
Eine neue internationale
Wanderausstellung 34
Christoph Wilker
Neue Stolpersteine in München
Erinnerung an zwei mutige Frauen
der Zeugen Jehovas 36
Michael Hahnewald /
Helga W. Schwarz
Der erste Häftling im KZ Hohnstein
Herbergsvater Konrad Hahnewald
(1888-1962) 38
Filme und neue Medien 39
Buchbesprechungen 40
Wieder gelesen:
Sebastian Haffner:
Geschichte eines Deutschen 51
Internierungslager
Le Vernet d Ariege 52
Innenteil (Seiten 25-28):
Materialien zur
historisch-politischen Bildung
Martina Tschirner:
Zeitzeugenbefragung
in der historisch-politischen Bildung
Gut 15 Millionen Menschen gelten derzeit nach
völkerrechtlicher Definition als Flüchtlinge. Eine
kaum vorstellbare Zahl. Jeder einzelne von ihnen
hat einen schweren Abschied hinter sich und
eine entbehrungsreiche Zukunft vor sich. Sie
gehen in das ungewisse Exil, weil sie Regime-
gegner oder Oppositionelle sind, oder weil
Hunger und Armut sie zum Aufbruch zwingen.
Erwünscht sind sie selten. Vor allem Europa
schottet sich ab.
Die Menschen, die ab 1933 aus Hitler-Deutsch-
land flohen, nahmen im kärglichen Reisegepäck
ähnliche Probleme mit wie die Flüchtlinge von
heute: wenig Geld, die falsche Sprache, den
unpassenden Berufsabschluss, die Sehnsucht
nach zu Hause. Die deutschen Emigranten
gingen zunächst in die Nachbarländer, schließ-
lich in alle Welt. Gern gesehen waren sie kaum
irgendwo. Sie waren Eindringlinge, und sie kamen
aus Deutschland, dem Land, das Hitler so willig
gefolgt war. Unter diesen Umständen politisch
tätig zu sein und den Widerstand gegen den
NS-Staat zu organisieren, war denkbar schwierig.
Diese Ausgabe der informationen widmet sich
einigen Aspekten dieser oppositionellen Arbeit
im Exil, über die einer größeren Öffentlichkeit
wenig bekannt ist.
Einleitend ins Thema blickt Patrik von zur
Mühlen auf die Exilforschung und verschiedene
Emigrantengruppen. Er plädiert dafür, den
Blick besonders auf die „kleinen , unbekannten
Exilanten zu werfen. Marion Goers rekonstruiert
anschließend die Biografie des in die Schweiz
geflüchteten Gewerkschafters Carl Tesch und
die schwierige Widerstandsarbeit in der Schweiz.
Ursula Krause-Schmitt greift von zur Mühlens
Plädoyer auf und skizziert die (mexikanische)
Exilbiografie von Sophie Marum, geb. Gradenwitz.
Der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in
Großbritannien und ihre Arbeit im Exil widmet
sich der Beitrag von Stephan Heinz. Wie sich das
Exil um finanzielle Ressourcen für den Widerstand
bemüht hat und welche Konflikte mit anderen
Exilorganisationen bestanden, zeigt Christian
Zech am Beispiel der sozialdemokratischen
„German Labor Delegation in den USA auf.
Das literarische Exil gehört mit Sicherheit zu
den am besten erforschten Bereiche der Exil-
forschung. Dennoch wollen die informationen
anregen, einen Blick in die damals entstandenen
Exilromane zu werfen, die auch heute noch
lesenswert bleiben und einen (literarischen)
Einblick in die Situation in Deutschland und
die Lebensbedingungen im Exil geben. Eben-
falls zur Weiterbeschäftigung anregen sollen
die Kurzbiografien widerständiger Frauen im
Exil, die das Heft durchziehen. Diese Skizzen
zeigen nicht zuletzt die vielfältigen politischen
Aktivitäten von Frauen, die aus Deutschland
geflohen waren.
Das Titelbild dieser informationen verarbeitet
im übrigen den Titel des Buchs „Unser Kampf
gegen das Dritte Reich - von der nazistischen
Diktatur zur sozialistischen Demokratie , das
1939 in Stockholm erschien. Sein Autor, Max
Sievers, war Freidenker. Er wurde im Exil gefasst
und 1944 hingerichtet.
Im Herbst 2014 wird nun die 80. Ausgabe
der informationen erscheinen. Seit 1976 hat
unsere Zeitschrift nicht nur optisch, sondern
auch inhaltlich einen weiten Weg beschritten.
Aus einem Mitteilungsblatt aus unserem Doku-
mentationsarchiv wurde eine umfangreiche
wissenschaftliche Zeitschrift. Eine Vielzahl an
Themen wurden angepackt, zahlreiche - auch
kontroverse - Beiträge wurden veröffentlicht.
Uns interessiert daher: Welche Ausgabe, welcher
Beitrag der informationen ist Ihnen (warum) in
Erinnerung geblieben? Was verbinden Sie mit
den „informationen“? Wie gefällt Ihnen die neue
Gestaltung der Zeitschrift. Über Ihre Zuschriften
und ihr Feedback freut sich
die Redaktion
P.S. Auch weiterhin können Sie unsere Arbeit
neben einer Mitgliedschaft oder einem Abonne-
ment durch Ihre Spenden unterstützen: Projekte,
wie die erfolgreiche Tagung „Die NS-Geschichte
vermitteln (24. und 25. Januar 2014) oder das
Zeigen der neuen Neofaschismus-Ausstellung
der VVN-BdA in der Stadtbücherei Frankfurt-
Rödelheim (3. bis 27. Juni 2014) können wir nur
durch Ihre Spendenbeteiligung verwirklichen.
Unsere Bankverbindung: Postbank Frankfurt/
Main, IBAN: DE21 5001 0060 0314 1246 03
BIG: PBNKDEFF
informationen 79 j Seite 2
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041878960 |
ctrlnum | (OCoLC)915466775 (DE-599)BVBBV041878960 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01961nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041878960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140526s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915466775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041878960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr</subfield><subfield code="c">Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informationen</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmeyer, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089676-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Informationen</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002701237</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027323129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027323129</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041878960 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:07:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1089676-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027323129 |
oclc_num | 915466775 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-12 |
physical | 51 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
series | Informationen |
series2 | Informationen |
spelling | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ... Frankfurt/Main 2014 51 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationen 79 Nationalsozialismus fes Vergangenheitsbewältigung fes Exil (DE-588)4015959-0 gnd rswk-swf Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Exil (DE-588)4015959-0 s Widerstand (DE-588)4079262-6 s DE-604 Altmeyer, Thomas Sonstige oth Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Deutschen Widerstandes 1933 - 1945 Sonstige (DE-588)1089676-4 oth Informationen 79 (DE-604)BV002701237 79 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027323129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr Informationen Nationalsozialismus fes Vergangenheitsbewältigung fes Exil (DE-588)4015959-0 gnd Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015959-0 (DE-588)4079262-6 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr |
title_auth | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr |
title_exact_search | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr |
title_full | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ... |
title_fullStr | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ... |
title_full_unstemmed | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr Studienkreis Deutscher Widerstand. Redaktion: Thomas Altmeyer, ... |
title_short | Exil, politischer Widerstand, Flüchtlinge, Überleben, Fluchthilfen, Biografien, Fluchtgründe, Rückkehr |
title_sort | exil politischer widerstand fluchtlinge uberleben fluchthilfen biografien fluchtgrunde ruckkehr |
topic | Nationalsozialismus fes Vergangenheitsbewältigung fes Exil (DE-588)4015959-0 gnd Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung Exil Widerstand Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027323129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002701237 |
work_keys_str_mv | AT altmeyerthomas exilpolitischerwiderstandfluchtlingeuberlebenfluchthilfenbiografienfluchtgrunderuckkehr AT studienkreiszurerforschungundvermittlungdergeschichtedesdeutschenwiderstandes19331945 exilpolitischerwiderstandfluchtlingeuberlebenfluchthilfenbiografienfluchtgrunderuckkehr |