Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis-Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Schrift und Bild in Bewegung
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Theater und Bilderfahrung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 S. Ill. |
ISBN: | 9783849810221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041838798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140916 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2014 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 104695640X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783849810221 |c Kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-8498-1022-1 | ||
024 | 3 | |a 9783849810221 | |
035 | |a (OCoLC)870162815 | ||
035 | |a (DE-599)DNB104695640X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 |a DE-B486 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 792.01 |2 22/ger | |
084 | |a AP 66300 |0 (DE-625)7841: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61090 |0 (DE-625)94209: |2 rvk | ||
084 | |a 790 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jackob, Alexander |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)141752718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer |c Alexander Jackob |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 356 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schrift und Bild in Bewegung |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildtheorie |0 (DE-588)7731060-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildtheorie |0 (DE-588)7731060-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schrift und Bild in Bewegung |v 17 |w (DE-604)BV013952266 |9 17 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=5567731&custom_att_2=simple_viewer |y Theater und Bilderfahrung |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152179434455040 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG 13
EINLEITUNG 14
1. PERSPEKTIVE: VON EINER THEORIE DES SEHENS UND DES LICHTS
ZU EINER THEORIE DES BILDES 18
2. THEORIE UND DIE ERFAHRUNG DER GESCHICHTE 21
3. FREMDHEITSERFAHRUNG UND WIRKUNGSGESCHICHTE:
THEATERBILDER UND DIE THEOROI ALS WIEDERGAENGER 24
4. ANGABEN ZUM FORSCHUNGSWEG: AUFBAU, VERLAUF,
FORSCHUNGSLITERATUR 29
I. THEORETISCHE ERFAHRUNGSFELDER
1. THEATER - BILDER - SEHEN 49
SYNOPSIS 49
1.1 DER THEATERBEGRIFF ALS SCHAUPLATZ 50
1.2 BEGRIFFSGESCHICHTEN: THEATRON - IHEOROS - THEORIE 52
1.3 DER THEATERBEGRIFF ALS SINNBEZIRK: VISUELLE INTENTIONEN
IM SPRACHGEBRAUCH 59
1.3.1 BRUNO SNELL: VOM SEHEN ZUM WISSEN UND DARSTELLEN 59
1.3.2 HANS BELTING: THEATER ALS SEH- UND BILDTHEORIE.
EINE ARCHAEOLOGIE DES PERSPEKTIVISCHEN BLICKS
IN FLORENZ UND BAGDAD. EINE WESTOESTLICHE GESCHICHTE DES BLICKS ... 70
A) SEH- UND BILDTHEORIE 73
B) DAS SPIEL MIT DEN WAHRNEHMUNGSFORMEN UND DAS SPIEL
MIT DEN BILDERN 77
C) DAS SPIEL ZWISCHEN MEDIUM, BILD UND ZUSCHAUER 80
D) BRUECHE IN DER MEDIALEN REPRODUKTION DER PERSPEKTIVKUNST:
EINE KLEINE ARCHAEOLOGIE 81
1.3.3 HORST BREDEKAMP UND HELMAR SCHRAMM:
VON DEN ORDNUNGEN DES THEATRALEN SEHENS IM 17. JAHRHUNDERT 83
HTTP://D-NB.INFO/104695640X
2. PHAENOMENOLOGIE, HERMENEUTIK UND ARCHAEOLOGIE:
DREI ERFAHRUNGSFELDER DES IHEATERBILDES 89
SYNOPSIS 89
2.1 ERFAHRUNG UND FREMDHEIT: WEGE ZU EINER ARCHAEOLOGIE
DES THEATERBILDES 90
2.2 IM ERFAHRUNGSFELD DER PHAENOMENOLOGIE. THEATERBILDER
ALS FREMDHEITSERFAHRUNG 93
2.2.1 HISTORISCHE PERSPEKTIVE: KRITIK AN DER PHAENOMENOLOGIE
DURCH DIE SPRACHPHILOSOPHIE 102
2.2.2 DIE FRAGE NACH DEM PHAENOMENOLOGISCHEN ZUSCHAUER.
MITCHELLS THEORETISCHE SZENEN DER BILDTHEORIE 111
A) ANSCHAULICHKEIT 118
B) THEATERBEZUG 119
C) SPRACH-UND BILDKRITIK 121
D) ORTSBESTIMMUNG DER BILDERFAHRUNG IM THEATER 125
E) DIE SUBJEKTE DER BILDER 126
2.2.3 FREMDHEIT DER BILDERFAHRUNG ODER *ZU DEN BILDERN SELBST 131
2.3 FREMDE BILDER: ZU EINER HERMENEUTIK DES THEATERBILDES
UND DIE ZUSPITZUNG DES FREMDHEITSBEGRIFFS 135
2.4 SPURENSICHERUNGEN: FREMDE BILDER UND DER ARCHAEOLOGISCHE
HORIZONT DES THEATERS 146
II. THEATERBILDER ALS WIEDERGAENGER:
HISTORISCHE PERSPEKTIVEN
3. DER WIEDERGAENGER UND DER ERFAHRUNGSRAUM DER GESCHICHTE.
DER STEINERNE GAST UND DIE KRISEN DER KRITIK UM 1789 155
SYNOPSIS 155
3.1 MOTIVE, THEATERBILDER UND DIE PHAENOMENOLOGIE DES GESPENSTES 156
3.1.1 IN BILDERN UEBER GESCHICHTE SPRECHEN: METAPHERN VON RAUM
UND ZEIT BEI REINHART KOSELLECK UND HANS ULRICH GUMBRECHT 170
A) FREMDHEIT ALS ZAESUR BEI KOSELLECK
UND GUMBRECHT 173
B) DIE METAPHER DES BRUCHS 175
C) DIE FREMDHEIT DES BRUCHS. EINE BEGRIFFLICHE EINORDNUNG 176
3.2 BRUECHE IN RAUM UND ZEIT: DIE REVOLUTIONEN UM 1787
UND DER STEINERNE GAST AUF DER BUEHNE 178
3.2.1 GEBROCHENE PERSPEKTIVEN IN EINZELBETRACHTUNGEN:
DER STEINERNE GAST UM 1787 UND DIE SPALTUNG DES URTEILS -
DON GIOVANNI ALS AUFGEKLAERTER VENEZIANER - WIEN 1786:
DIE POLITISCHE OEKONOMIE UND DER MUSIKMARKT -
AUF DEM WEG INS PRAGER LOGENTHEATER - THEATERRAUM UND
BUEHNENBILD IN PRAG - MAINZER REPUBLIK: DER KOMTUR
ALS KOADJUTOR? - SCHILLER - DAS FREIMAURERGEHEIMNIS
UND DER AESTHETISCHE ZWISCHENRAUM DES THEATERS -
DIE ZAUBERFLOETE 1791 - GESCHICHTSPHILOSOPHIE UND UTOPIE.
DIE
JAHRE 1770 UND 2440 - POSITIONEN IM BRUCH UM 1787 180
3.3 ORDNUNGEN DER AUFKLAERUNG IN DER KRISE 203
3.3.1 INTERPRETATION ALS PRODUKTION VON SINN 204
3.3.2 AUFKLAERUNG, KRISE UND KONFUSION 206
A) EINORDNUNG DES AUFKLAERUNGSBEGRIFFS 208
B) ZUM BEGRIFF DER KRISE 212
C) ZUM BEGRIFF DER KONFUSION 215
III. THEOROS
4. DAS LIBRETTO DES DON GIOVANNI ZWISCHEN BILD, TEXT UND MUSIK 223
SYNOPSIS 223
4.1 LESEN ALS VOLLZUG - THEATER ALS MEDIUM? 224
4.2 HISTORISCHE BEDEUTUNGEN DES LIBRETTOS ALS TEXT:
ZWISCHEN BILD UND MUSIK 229
4.3 STRUKTURELLE EIGENSCHAFTEN DES LIBRETTOS IM HINBLICK
AUF DIE VISUELLE DRAMATURGIE AUF DER BUEHNE 235
A) DISKONTINUIERLICHE ZEITSTRUKTUR - STATIK UND DYNAMIK 236
B) SELBSTSTAENDIGKEIT DER TEILE - DAS VERHAELTNIS DER TEILE
ZUM GANZEN - KUNST DER GRENZZIEHUNG 241
C) KONTRASTSTRUKTUREN VON SZENEN UND FIGUREN 244
D) PRIMAT DES WAHRNEHMBAREN BEI PFISTER ODER
DIE SPANNUNGEN ZWISCHEN LIBRETTOTEXT UND AUFFUEHRUNG 248
4.4 AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN UND DAS SPIEL ZWISCHEN WERK
UND VOLLZUG. GADAMER UND DEWEY 254
5. THEOROS - THEOROI: BILDERFAHRUNGEN MIT DEM STEINERNEN GAST 261
SYNOPSIS 261
5.1 DER LIBRETTOTEXT UND DAS LEBENDE BILD DES STEINERNEN GASTES ... 262
5.2 TITELBLATT 266
A) DRAMMA GIOCOSO 268
B) TITEL 272
5.3 OUVERTUERE: GUMBRECHT UND DIE INTERMEDIALITAETSDEBATTE:
MUSIK - MEDIUM - FORM 274
5.3.1 GUMBRECHTS PRAESENZTHEORIE UND DIE ERFAHRUNG DER OPER 278
5.3.2 INTERMEDIALITAETSFRAGEN IM FELD DER PRAESENZTHEORIE 284
5.3.3 DIE ROLLE DES KOERPERS IM THEATER: INTERMEDIALE BEZUEGE 286
5.3.4 DIE OUVERTUERE: EIN INTERPRETATIONSWEG 289
5.4 ERSTER AKT. ERSTE SZENE. NR. 1: SINGSTIMME, BLICK UND KOERPER 294
5.4.1 LEPORELLO ZEIGT SICH - EINE SINGSTIMME WIRD HOERBAR 296
5.4.2 ROLLE, SAENGER UND MASKE ZWISCHEN MYTHOS UND OPER 300
5.4.3 LEPORELLO ALS ZUSCHAUER 303
5.4.4 DER TOD DES KOMTURS: DRAMATURGIEN ZWISCHEN BLICK,
BILD UND MUSIK 306
5.4.5 BILDERFAHRUNG UND TOD IM THEATER 310
5.4.6 DER LEICHNAM ALS BILD ? 312
5.5 RUECKSCHLUESSE AUF DAS THEATER. DIE BILDER DES THEOROS UND
DER THEORIE ALS WIEDERGAENGER 316
5.5.1 ELIAS CANETTI ALS THEOROS UND WIEDERGAENGER: DAS BILD
DES UBERLEBENDEN ZWISCHEN THEORIE UND SZENISCHER PRAXIS 318
5.5.2 EINE ERWEITERUNG CANETTIS MIT GEORGES DIDI-HUBERMAN:
BILD - OBJEKT - GRABMAL 320
5.5.3 DIDI-HUBERMAN ALS THEOROS UND DIE ZEIT DER BILDER
IM TAUTOLOGISCHEN BLICK 325
5.5.4 CANETTI UND DIDI-HUBERMAN: BILD, BILDTAUSCH
UND BILDERGLAUBE 327
5.5.5 DAS GRAB, DAS BILD UND DAS FRIEDHOFSGEFUEHL 329
5.6 FINALE: DER STEINERNE GAST ALS METABILD IM THEATER 334
6. SUPPLEMENT. THEATRON: VOM WIEDERGAENGER ZUR MASKE.
EINE FRAGE DER BILDERFAHRUNG 336
6.1 ZUM BEGRIFF DER MASKE 337
6.2 DIE RITUELLE MASKE UND DAS SPIEL MIT DER THEATERMASKE 339
6.3 DER STEINERNE GAST ALS MASKE ? 342
SCHLUSSBEMERKUNG 344
ABBILDUNGEN 345
LITERATURVERZEICHNIS 349
DANKSAGUNG 357
|
any_adam_object | 1 |
author | Jackob, Alexander 1969- |
author_GND | (DE-588)141752718 |
author_facet | Jackob, Alexander 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Jackob, Alexander 1969- |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041838798 |
classification_rvk | AP 66300 LH 61090 |
ctrlnum | (OCoLC)870162815 (DE-599)DNB104695640X |
dewey-full | 792.01 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 792.01 |
dewey-search | 792.01 |
dewey-sort | 3792.01 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02014nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041838798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2014 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">104695640X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849810221</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1022-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783849810221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870162815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB104695640X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 66300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61090</subfield><subfield code="0">(DE-625)94209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">790</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jackob, Alexander</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141752718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer</subfield><subfield code="c">Alexander Jackob</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrift und Bild in Bewegung</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schrift und Bild in Bewegung</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013952266</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=5567731&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="y">Theater und Bilderfahrung</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041838798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849810221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283516 |
oclc_num | 870162815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-B486 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 |
owner_facet | DE-B170 DE-B486 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 |
physical | 356 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Aisthesis-Verl. |
record_format | marc |
series | Schrift und Bild in Bewegung |
series2 | Schrift und Bild in Bewegung |
spelling | Jackob, Alexander 1969- Verfasser (DE-588)141752718 aut Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer Alexander Jackob Bielefeld Aisthesis-Verl. 2014 356 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schrift und Bild in Bewegung 17 Zugl.: Diss. Theater (DE-588)4059702-7 gnd rswk-swf Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Theater (DE-588)4059702-7 s Bildtheorie (DE-588)7731060-3 s DE-604 Schrift und Bild in Bewegung 17 (DE-604)BV013952266 17 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=5567731&custom_att_2=simple_viewer Theater und Bilderfahrung Zusätzliche Angaben DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jackob, Alexander 1969- Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer Schrift und Bild in Bewegung Theater (DE-588)4059702-7 gnd Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059702-7 (DE-588)7731060-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer |
title_auth | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer |
title_exact_search | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer |
title_full | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer Alexander Jackob |
title_fullStr | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer Alexander Jackob |
title_full_unstemmed | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer Alexander Jackob |
title_short | Theater und Bilderfahrung in den Augen der Zuschauer |
title_sort | theater und bilderfahrung in den augen der zuschauer |
topic | Theater (DE-588)4059702-7 gnd Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd |
topic_facet | Theater Bildtheorie Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=5567731&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013952266 |
work_keys_str_mv | AT jackobalexander theaterundbilderfahrungindenaugenderzuschauer |