Pestizide nein danke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro Business
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 164 S. 297 mm x 210 mm, 585 g |
ISBN: | 9783863866143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041838309 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046329545 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863866143 |c Pb. : EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-86386-614-3 | ||
024 | 3 | |a 9783863866143 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 14139 |
035 | |a (OCoLC)880399116 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046329545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 363.738498 |2 22/ger | |
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haalck, Klaus Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pestizide nein danke |c Klaus Friedrich Haalck |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pro Business |c 2013 | |
300 | |a 164 S. |c 297 mm x 210 mm, 585 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelproduktion |0 (DE-588)4114379-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pestizidbelastung |0 (DE-588)4173944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittelproduktion |0 (DE-588)4114379-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pestizidbelastung |0 (DE-588)4173944-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4567045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327872935165952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DR. HANS JUERGEN PETERSEN
VORWORT DR. JOHANNES HARTKEMEYER
3
4
1 ZUM GELEIT 14
SIKKATION - KUENSTLICHER HERBST 15
2 UMFELD DER AGRARGASPRODUKTION: SILAGEMAIS - ILLEGALE
GAERRESTEENTSORGUNG UND
LEBENSGEFAEHRDENDE KANZEROGENE FORMALDEHYDVERSEUCHUNG 16
2.1 REPRODUKTIONSSCHAEDEN UND LANGZEITGIFTIGKEIT VON ROUNDUP 17
2.2 GENTECHNIKEN MIT RISIKO UND NEBENWIRKUNGEN BEI DER EFSA 17
2.3 DURCH PESTIZIDE VERURSACHTE KRANKHEITEN 18
2.4 DER VORFALL ILLEGALER GAERRESTEENTSORGUNG 18
2.5 FUNKTIONSWEISE EINER *NAWARO BIOGASANLAGE" 20
2.6 VDI-ZIELE: EMISSIONSMINDERUNGSMASSNAHMEN UND
GUELLELAGERKAPAZITAETEN VON 180 TAGEN NICHT VORHANDEN 21
2.7 FORMALDEHYD BEI MOEGLICHEN TUMOREN: DIE HANDLANGERPOLITIK
VON BVL UND BFR 22
2.7.1 FORMALDEHYDBONUS TA LUFT (§27 ABS. 5, EEG 2009) 22
2.7.2 ABGASNACHBEHANDLUNG ZUR FORMALDEHYDMINDERUNG
FINDET GESETZLICH NICHT STATT 23
2.7.3 FORMALDEHYD IST KANZEROGENER SURFAKTANT BEI HERBIZIDEN 23
2.7.4 FORMALDEHYD PAN BAD ACTOR 23
2.7.5 FORMALDEHYD EUROPAEISCHE COMMISSION (EC) KLASSIFIZIERUNG PDDB 24
2.7.6 VERWENDUNG FORMALDEHYD IN DER INDUSTRIEPRODUKTION 24
2.7.7 GAENGIGE FORMALDEHYDPRAXIS: BUNDESWEITER BETRUG DER
AGRARGASBETREIBER
BEI JAEHRLICH GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN FORMALDEHYD-ABGASMESSUNG 24
2.8 PROZESSTEMPERATUR UND VERMEIDUNG
VON HYGIENISIERUNG - KRANKHEITSHERDE 24
2.9 INFEKTIONSERREGER IN FLUESSIGMIST UND GUELLE IN ANLEHNUNG AN DAS KTBL
25
3 UMFELD PRODUKTIONSTECHNIK MAISANBAU 26
3.1 EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF WACHSTUM, FOTOSYNTHESE, ATMUNG UND KLIMA
26
3.2 KLIMA UND WETTERFAKTOREN 26
3.3 WETTER IN DITHMARSCHEN, MAISVEGETATIONSPERIODE 2012 27
3.4 MONOKULTUREN MIT NUR MAIS IN DER FRUCHTFOLGE ZERSTOEREN
MITTELFRISTIG DAS EDAPHON 27
3.5 ADSORPTIONSKRAEFTE DES BODENS UND DIE MITTELFRISTIGE
EDAPHONVERGIFTUNG 28
3.6 WIRKSAMKEIT, VERHALTEN UND VERBLEIB VON HERBIZIDEN IM BODEN
NACH PROF. GERHARDS 20113.7 MECHANISCHE BODENVERDICHTUNG 29
3.7 MECHANISCHE BODENVERDICHTUNG 29
3.8 PESTIZIDVERURSACHTE STAUWASSERSCHAEDEN 2012 31
3.9 MONOKULTUR-, EROSIONS-, DUENGE-, PESTIZID- UND STAUWASSERSCHAEDEN
IN SCHLESWIG HOLSTEIN UND LEHE 31
3.10 SYSTEMIMMANENTE PERSISTENTE DUENGESCHAEDEN - VOR ALLEN DINGEN NITRATE
32
3.10.1 BEWERTUNG DES BIOMASSE-/ MAISANBAUS AUS SICHT
DES GEWAESSER- UND BODENSCHUTZES, MLUR 32
3.10.2 BUND BEKLAGT TATENLOSIGKEIT - ZU VIEL NITRAT IM GRUNDWASSER -
BERICHTE AUS 2012 33
3.10.2 INSTITUT FUER PFLANZENBAU CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
(CAU)
HTTP://D-NB.INFO/1046329545
IM JAHR 2008 UND 2013 33
3.10.3 DUENGER IST PERSISTENT - LANGZEITPROBLEM MIT DRAMATISCHEN FOLGEN:
NITRATHALTIGES DUENGEMITTEL BLEIBT IM BODEN 34
3.10.4 SYSTEMIMMANENTE UEBERDUENGUNGS-VERWERTUNG DER GAERRESTE ALS DUENGER
34
3.11 ENTSORGUNG GUELLE UND GAERRESTE 35
3.11.1 ENTSORGUNG GUELLE IN SCHLESWIG HOLSTEIN BZW. GAERRESTKALENDER IN
BAYERN 36
3.12 EUTHROPHIERUNG - GUELLE TOETET LEBEN 37
3.13 DIE GIFTIGKEIT DER MAISPESTIZIDE FUER WASSERORGANISMEN NACH EU UND
BVL 37
3.14 BIOMASSE UND MAISANBAUFLAECHEN FUER ELEKTRIZITAET UND VIEHFUTTER
AM BEISPIEL SCHLESWIG HOLSTEIN 38
3.14.1 MAISFLAECHEN UND ANZAHL DER RINDER VON 1990 BIS 2011 38
3.14.2 MAISANBAUFLAECHEN IN DEN GEMEINDEN 2006 UND 2011, MLUR SH
BEWERTUNG
DES BIOMASSE-/MAISANBAU AUS SICHT DES GEWAESSER-UND BODENS'CHUTZES 39
3.14.3 SILOMAISMONOKULTUR STATT DAUERGRUENLAND, DITHMARSCHEN, LDNE UND
SCHLICHTING 40
4 UMFELD MAISVERWERTUNG: AGRARGAS - STROM - ROHERTRAEGE 41
4.1 UEBERSICHT MAISVERWERTUNG BEI AGRARGAS UND FINANZERTRAEGE 41
4.2 LANDGRABBING: EEG - GRUNDBESITZERPRIVILEGIERUNG 42
4.2.1 DITHMARSCHER LANDESZEITUNG 05.11.2012 AGRARLAND STEHT HOCH IM KURS
43
4.2.2 ERNEUERBARES ENERGIEGESETZ-STROMPREISERHOEHUNGEN OHNE ENDE 43
4.2.3 STROMSUBVENTION FUER GROSSVERBRAUCHER 43
4.3 ENTWICKLUNGEN DER AGRARGASERZEUGUNG 44
4.4 ENERGIEEFFIZIENZ DER AGRARGASANLAGEN 46
4.5 INSTALLIERTE ELEKTRISCHE BIOGASANLAGENLEISTUNG JE HEKTAR
LANDWIRTSCHAFTLICHER
NUTZFLAECHE, BEZUGSEBENE: BUNDESLAND (DESTATIS, 2012) 46
5 AUSMASS DER VERGIFTUNGEN IN LEBEWESEN 48
5.1 DIE WIRKUNGSWEISEN DER PESTIZIDE 48
5.2 ZIELORGANE DER PESTIZIDE IM AUFBAU PFLANZLICHER UND TIERISCHER
ZELLEN 49
5.3 INHIBITION HEMMUNG DER ENZYMREAKTIONEN 49
5.4 DIE COCKTAILPROBLEMATIK DER PESTIZIDE IN DER NAHRUNG 50
5.5 PESTIZIDE IN LEBENSMITTELN PFLANZLICHER UND TIERISCHER HERKUNFT,
DEGEN
ZUR VERGIFTUNG VON 20 GETREIDEPRODUKTEN DES TAEGLICHEN VERZEHRS
NACH OEKOTEST 50
5.6 DIE WIRKUNG DER PESTIZIDE IN MENSCHLICHEN ZELLEN -
WUNDERWERK MENSCH 51
5.6.1 DIE HAUT 51
5.6.2 VERDAUUNGSSYSTEME, LUNGE UND ALVEOLEN 52
5.6.3 DAS WIRKUNGSFELD DER PESTIZIDE BEIM
DRUESENSYSTEM MENSCH NACH BEYOND PESTICIDES 52
5.6.4 HINWEIS D. HENNY UND PREVOR FRANKREICH ZU THEO COLBORN 53
5.6.5 WIRKUNGSEBENEN DER SYNTHETISCHEN SUBSTANZEN AUF DIE
HORMONREGULATION
NACH COLBORN 53
5.7 MISSBILDUNGEN UND FORTPFLANZUNGSSCHAEDEN, GEFAHR FUER
BESCHAEFTIGTE GAERTNEREIEN UND DEREN KINDER IN
DURCH HORMONELL WIRKSAME PESTIZIDE (PAN HAMBURG) 53
5.8 DIE GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG DURCH PESTIZIDE
IST IN DER OEFFENTLICHKEIT ANGEKOMMEN 54
5.9 VERSCHIEDENE PESTIZIDKRANKHEITSARTEN NACH BEYOND PESTICIDES 55
5.10 DIE AERZTEZEITUNG 2010 ZU PESTIZIDEN UND ALZHEIMER UND DEMENZ 55
5.11 PARKINSON AUCH DURCH PESTIZIDE 55
5.12
PESTIZIDKRANKHEITEN ALS BERUFSKRANKHEITEN: DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 55
6 PESTIZIDERKRANKUNGEN MIT KREBS UND ZELLTODURSACHEN 56
6.1 KREBSTOTE IN DEUTSCHLAND 56
SIKKIERTES KARTOFFELFELD VOR EINKAUFZENTRUM SKY LUNDEN 56
6.1.1 PROZENTUALER ANTEIL DER HAEUFIGSTEN TUMORLOKALISATIONEN AN ALLEN
KREBSNEUERKRANKUNGEN IN DEUTSCHLAND 2008 57
6.1.2 ELBMARSCH: TOD IM GRUENEN-LEUKAEMIE NACH PESTIZIDEN IN BAUMSCHULEN
58
6.2 US NATIONAL CANCER INSTITUTE: KREBSUPDATE 2011-2012 PESTIZIDE 58
6.3 INSEKTIZIDE UND HERBIZIDE SIND KREBSVERURSACHER
BEI NON-HODGKINS LYMPHKREBS (NHL) 58
6.4 PESTIZIDE UND PROSTATAKREBS ^ 58
6.4.1 CENTRAL VALLEY UND SUEDKALIFORNIEN FUEHREND IM PESTIZIDGEBRAUCH
UND KREBSRATE IN DER AGRARBEVOELKERUNG 59
6.4.2 DEUTSCHE FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR KREBSRATE UND PESTIZIDGEBRAUCH
59
6.4.3 WELTWEITE SPITZENPOSITION FUER PROSTATAKREBS AUF DEN ANTILLENINSELN
60
6.5 PESTIZIDE UND BRUSTKREBS 60
6.5.1 DIE VERANTWORTLICHKEIT DER PESTIZIDE UND UMWELTFAKTOREN BEI
ERHOEHTEM KREBS 60
6.5.2 USA LONG ISLAND BRUSTKREBS 60
6.5.3 BEYOND PESTICIDES BRUSTKREBS 60
6.6 WIRKUNGSMECHANISMUS UND CHEMISCHER ZELLTOD BEI KREBS 61
6.7 CHEMISCHE REAKTIONEN, DIE ZUM ZELLTOD FUEHREN (NACH TENNEKES) 61
6.7.1 WIRKUNGSVERSTAERKUNG: - REZEPTORENBESETZUNG UND
IHRE WIRKUNG SIND IRREVERSIBEL UND IRREPARABEL 62
6.8 BIOAKKUMULATIONEN VON INDUSTRIECHEMIKALIEN UND PESTIZIDEN 62
6.8.1 ANREICHERUNG VON PCB UEBER DIE NAHRUNGSKETTE IM LAKE ONTARIO 63
6.8.2 PCB IN DER NAHRUNGSKETTE -BAYRISCHES LANDESAMT LFU
MIT AEHNLICHEN ERGEBNISSEN 63
6.9 EINE TOLERANZDOSIS FUER KARZINOGENE IST KAUM DEFINIERBAR 64
INITIALPHASE DER KARZIGONESE
KARZINOGENESE VON PESTIZIDEN
6.10 KREBSSTUDIEN IN USA BELEGEN DIE HAEUFUNG DER KREBSFAELLE
BEI NITRATANREICHERUNGEN 65
6.11 ZUSAETZLICHE GIFTQUELLEN, UNGESCHUETZTE EXPOSITION IN DER
NACHBARSCHAFT 65
PESTIZIDE SIND KREBSVERURSACHER: ERGEBNIS DES KREBSKONGRESS 1999 65
6.12 AGROCHEMIKALIENVERKAEUFE UND PESTIZIDTOTE 66
6.12.1 BUND PESTIZIDE TOETEN 66
6.12.2 AUS DEM FLYER DES UMWELTINSTITUTS MUENCHEN OKTOBER 2013: PESTIZIDE
TOETEN 67
7 PESTIZIDE MIT RISIKOSAETZEN UND GEFAHRENSYMBOLEN TOETEN BIENEN UND
REGENWUERMER 68
7.1 KATEGORIEN DER GEFAHRENSYMBOLE UND RISIKOSAETZE DER WIRKSTOFFE
ALLGEMEIN 68
RISIKOSAETZE BEI PESTIZIDEN.68
7.2 WARUM SIND BIENEN UND REGENWUERMER IM FOCUS DER VERGIFTUNGSGRADE? 69
PAN BEWERTUNGEN
7.3 ZUSAMMENFASSUNG DER TOXISCHEN PAN BAD ACTOR INFORMATION 70
EXTENSIVE ERGEBNISSE DER TOXIKOLOGIE - NICHT DIE DOSIS MACHT DAS GIFT
ENDOKRINE
DISRUPTOREN GEHEN NEUE WEGE 70
7.4 PAN BAD ACTOR-GEBRAEUCHLICHE MAISHERBIZIDE 71
7.5 DER GEBRAUCH DER HERBIZID-PACKS
MIT ERHOEHTEM CHRONISCHEM VERGIFTUNGSPOTENTIAL 71
7.6 GEBRAEUCHLICHE EINZELPRAEPARATE UND HERBIZIDPACKS 72
25 GEBRAEUCHLICHE HERBIZIDE, ANWENDUNGEN PRO HEKTAR - VERGIFTUNGSGRADE
UND MOEGLICHE STERBERATEN FUER BIENEN UND DATEN
DER LEBENSSCHAEDIGUNGEN IN STICHWORTEN 72
8 DIE WIRKUNGSWEISEN GEBRAEUCHLICHER PESTIZIDE 75
8.1 GLYPHOSATE 75
WIRKUNGSWEISE - INHIBITION DER GLYPHOSATE - BLOCKADE EPSPS 75
8.1.2 UEBERSICHT STRUKTURELLES GIFTVERMOEGEN GLYPHOSATE 75
8.1.3 GLYPHOSATGIFTIGKEIT BEI EMBRYONALENTWICKLUNG UND REPRODUKTION 76
8.1.4 SCHAUBILD: CARRASCO U.A. GLYPHOSATE- HERBIZIDE VERHINDERN
EMBRYONALENTWICKLUNGEN DER MENSCHEN 76
8.1.5 SCHAUBILD: SERALINI U.A. TOD DURCH GLYPHOSATE IN DER MENSCHLICHEN
ZELLE 77
SERALINI IM WORTLAUT 78
DAZU MEA WAN HO 78
8.1.6 DIE GENETISCHE ROUNDUP ZERSTOERUNG BEI MAEUSEN UND
MENSCHENBLUTZELLEN 79
8.1.7 CAROLINE COX HAT BEI RATTEN MIT GLYPHOSATFUETTERUNG
SPERMENDICHTIGKEIT GEPRUEFT 79
8.1.8 MAENNLICHE REPRODUKTIONSPROBLEME BEIM ROUNDUPGEBRAUCH. 80
SPERMIENTAUGLICHKEIT BEI FRANZOESISCHEN BAUERN 80
8.1.9 PESTIZIDE UND CHRONISCHE REGENWURMSTERBLICHKEIT, CAROLINE COX 80
GLYPHOSATE UND REGENWURMWACHSTUM 80
8.1.10 REGENWUERMER VERLIEREN GEWICHT UND STERBEN BEI
PESTIZIDANWENDUNGEN.
AKADEMIE OF SCIENCE UNIVERSITAET OKLAHOMA DURCHSCHNITT-STERBERATE
REGENWUERMER BEI 3 PESTIZIDEN UND 6 ANWENDUNGEN 80
8.1.11 WACHSTUM FROESCHE, PESTIZIDE UND ENDOKRINE DISRUPTOREN 81
8.1.12 WIRKUNG TRIAZINE, GLYPHOSATE AUF FRUCHTBARKEIT
MAENNLICHER FROESCHE UND KROETEN 81
8.1.13 GLYPHOSATE BEI EBOLI ALS GLYPHOSAT-VERGIFTUNGS-SYNDROM
CHRONISCHER BOTULISMUS - GLYPHOSATVERGIFTUNGSSYNDROM - EIN LEHRBEISPIEL
FUER POLITISCHES VERSAGEN, PROF. LORENZEN 82
8.1.14 DAS GLYPHOSAT-VERGIFTUNGS-SYNDROM IST IM TIERFUTTER ANGEKOMMEN
MIT IMPORTIERTEM GENMAIS UND GENSOJA UND BEI DEN MENSCHEN MIT
GLYPHOSATEN IM URIN 83
8.1.15 GLYPHOSAT IN URIN DER MENSCHEN 84
8.1.16 MISSBILDUNGEN IN SCHWEINEN MIT GLYPHOSATFUTTER ANGEKOMMEN 84
8.1.17 ERSCHEINUNGSFORMEN DES IMPERIALISMUS (GLYPHOSATMISSBRAUCH)
WEST-BAHIA- BRASILIEN- SOJALAND FUER EU-TIERFUTTER 85
8.1.18 ANERKENNUNGSVERFAHREN GLYPHOSATE PAN HAMBURG, SUSAN HAFFMANS 85
8.2 SULFONYLUREA 86
8.2.1 INHIBITION DER ACETOLACTATE SYNTHASE (ALS)-SULFONYLUREA 86
8.2.2 PAN-VERGIFTUNGSHINWEISE DURCH SULFONYLUREA-HERBIZIDE
BEI HOHEN EXPOSITIONEN 86
8.2.3 UEBERSICHT: SULFONYLUREA 87
8.2.4 KANZEROGENE TRIAZINE IN DER STRUKTUR DER SULFONYLUREA 88
8.2.5 KANZEROGENE BENZOLRINGE IN DER STRUKTUR DER SULFONYLUREA 88
8.2.6 FLUORIDE GIFTWIRKUNGEN IN DER STRUKTUR VON PROSULFURON 88
8.2.7 KANZEROGENE PYRIDINE IN DER STRUKTURFORMEL VON DEN SULFONYLUREA
NICOSULFERON 88
8.2.8 PYRIDIN IST PAN BAD ACTOR 88
8.2.9 IMIDIACLOPRID, NICOTINOIDE UND NICOSULFERON HABEN
AEHNLICHE AKTIVITAETEN IM NERVENSYSTEM (IN ANLEHNUNG AN CAROLINE COX) 89
8.2.10 DAS TOETUNGSPOTENTIAL DER3-PYRIDINE CARBOXAMIDE
OECD ZUM TOETUNGSPOTENTIAL 89
8.2.11 GRUNDWASSERKONTAMINATION MIT AUFLAGEN 45 G/HA/2 JAHRE ERLAUBT
UND VON DER EU SANKTIONIERT 90
8.2.12 US-FORSCHUNGSERGEBNISSE ZU AUSWASCHUNG
DER ALS- SULFONYLUREA IN DEN GRUNDWASSERKOERPER 90
PESTIZIDE WASSERPFLANZENVERGIFTUNG 90
ERKLAERUNGEN ZUR GESETZLICHEN GRUNDWASSERVERGIFTUNG MIT SULFONYLUREA 91
1. ZUR EC50-VERGIFTUNG
2. ZU 44G GRUNDWASSER VERGIFTUNGSPOTENTIALEN
3. ZUM EU NICOSULFERON FINAL REVIEW REPORT
8.3 DINITROANILINE 92
8.3.1 INHIBITION MIKROTUBULI- SYSTEM DINITROANILINE: PENDIMETHALIN
MITHOSEHEMMUNG IN PFLANZLICHEN, TIERISCHEN UND NERVLICHEN ZELLEN 92
8.3.2 PENDIMETHALIN VERURSACHT GENOTOXISCHE SPINDELZERSTOERUNGEN
IN TIERISCHEN ZELLEN MIT FEHLBILDUNGEN 92
8.3.3 UEBERSICHT: GIFTVERMOEGEN IN DER CHEMISCHEN STRUKTUR PENDIMETHALIN
93
8.3.4 GIFTIGKEITSINFORMATION PENDIMETHALIN PAN 93
8.3.5 PENDIMETHALIN KREBSVERURSACHER, NERVENGIFT UND ENDOKRINER
DISRUPTOR 93
8.3.6 WETTSTREIT DER GIFTWIRKUNGEN ZWISCHEN WIRKSTOFF UND SURFAKTANT
PENDIMETHALIN UND SURFAKTANT DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT IN STOMP AQUA 94
8.3.7 EXPOSITIONSPFADE BEI MENSCHEN NACH
NATIONAL LIBRARY OF MEDICINE HSDB DATABASE - TOXNET 94
8.3.8 FORSCHUNGSBERICHT PENDIMETHALIN VOM UMWELTMINISTERIUM DAENEMARK:
DAS EDAPHON WIRD BIS 60% REDUZIERT UND GETOETET 95
8.3.9 BVL ZULASSUNGSPRAXIS BEI ACTIVUS
(PSM-ZULASSUNGSBERICHT FSG 01100 H) 95
8.3.10 PERSISTENZ, BIOAKKUMALATION UND BIOKONZENTRATIONSFAKTOR 95
8.3.11 BEWERTENDE UNTERSUCHUNG NACH WMPT GESUNDHEITSRISIKO
PENDIMETHALIN CHEMICAL PROFILES/ HAZARD RANKING 96
8.3.12 DIE GIFTVERBREITUNG DURCH VOLATILITAET
8.3.13 HENRY KONSTANTE ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER VOLATILITAET 97
8.4 SYNTHETISCHE AUXINE 98
8.4.1 DIE WIRKUNGSWEISE DER SYNTHETISCHEN AUXINE 98
8.4.2 UEBERSICHT SYNTHETISCHE AUXINE 98
8.4.3 PRESSEINFORMATION BASF UND MONSANTO ZUR TECHNOLOGISCHEN 98
8.4.4 MONSANTO'S ENDLESS PIPELINE OF BAD IDEAS-MAERZ 2012 99
8.4.5 MONSANTO LAESST NICHT LOCKER - PATENT AUF BROKKOLI JUNI 2013-
GEFAEHRLICHES PATT BEIM GENTECHNIK - MAIS 99
8.4.6 ZUR WIRKUNGSWEISE DER AUXINE, UNIVERSITAET IOWA,
AGRARWISSENSCHAFTEN 99
8.4.7 ZU DICHLORPHENYLESSIGSAEURE-2,4-D 100
8.4.8 VERGIFTUNGSSYMPTOME DER CHLORPHENOX VERBINDUNGEN
WIE 2,4-D NACH PAN 100
8.4.9 WIEDERZULASSUNGSVERHINDERUNG 2,4-D IST GESCHEITERT -AUXINE MIT
HILFE
EPA AUF DER ERFOLGSPUR -HERRSCHAFT DES AGRO CHEMISCHEN KOMPLEXES 101
8.4.10 USA WOLLEN NEUEN UMSTRITTENEN 2,4-D GVO- MAIS ZULASSEN 01.05.2012
102
8.4.11 PENN STATEWISSENSCHAFTLER PFLANZENBAU
DAVID MORTENSEN SCHAETZT DICAMBA UND DEN 2,4-D VERBRAUCH 102
8.4.12 ZUGELASSENE 2,4-D UND ESTER IN DEUTSCHLAND LAUT BUNDESAMT FUER
V ERBRAUCHERSCHUTZ 103
8.4.13 VORKOMMEN NACH DAUNDERER, PESTIZIDE 2,4-D NACH III-12.3 -
AMITROL (GARTENHERBIZIDE SIND BESONDERS GIFTIG
WEGEN WIRKSTOFFVIELFALT-40 AMITROL SORTEN) 103
8.4.14 ZUDICAMBA 104
CAROLINE COX UND NATIONALES KREBSRISIKOINSTITUT (NCI)
KONSTATIEREN
KAZINOGENITAET BEI DICAMBA 104
MYOTONIE BEI 2,4-D UND DICAMBA 104
8.4.15 ZU CLOPYRALID 105
8.4.16 DIE UNKRAUTVERGIFTER MIT NEBENWIRKUNGEN ZUM HAUSGEBRAUCH:
WEED B-GONE MIT DICAMBA, FLUOROXYPYR, MCPA, TRICLOPYR 106
DIE UNKRAUTVERNICHTER WIRKEN MIT DUENGER GEMISCHT ALS GIFTCOCKTAIL 107
VORKOMMEN NACH DAUNDERER 107
8.4.17 ZU PICLORAM 108
8.4.18 DIE ERLAUBTE KREBSVERGIFTUNG IN GERINGEN DOSEN -
HCB VERUNREINIGUNG BEI PICLORAM UND 140 PESTIZIDEN 110
8.4.19 DIE ERHOEHTEN WIRKSAMKEITEN BEI DEM POP IN GERINGEN DOSEN 110
8.4.20 UNLIEBSAME UEBERRASCHUNGEN DER HORMONELL WIRKSAMEN STOFFE IN
PHYSIOLOGISCHEM UND TOXIKOLOGISCHEM LEVEL 112
8.5 CHLORTRIAZINE: ATRAZIN, SIMAZIN UND TERBUTHYLAZIN (TBA) 113
8.5.1 WIRKUNGSMECHANISMUS TRIAZINE: INHIBITION DES ELEKTRONENTRANSPORTS
IM
PHOTOSYSTEM 2 113
UEBERSICHT TRIAZINE 113
8.5.2 PAN SIMAZIN GIFTBEWERTUNG GROUNDWATER CONTAMINANT AQUATIC
ECOTOXITY 114
8.5.3 ZU ATRAZIN 114
KREBSEINSTUFUNG 114
SCHWEDISCHE FORSCHUNGEN: KREBSVERURSACHUNG AUCH DURCH TRIAZINE 115
8.5.4 SCHLAGLICHTER AUF ATRAZIN 115
DIE ATRAZINSTORY- EIN WEITERES LEHRBEISPIEL WIE BEI 2,4-D
FUER DIE DURCHSETZUNG VON INDUSTRIEINTERESSEN-FALLBEISPIEL SYNGENTA 116
SYNGENTA BEREINIGT DEN ATRAZINRECHTSSTREIT IN DEN USA WALLSTREET-JOURNAL
117
8.5.5 ZU TERBUTHYLAZIN TBA 118
TBA GIFTBEWERTUNG HEKTAR-VERUNREINIGUNG VON
30 G SIMAZIN, 10 G PROPAZIN UND 1 G ATRAZIN 118
CHRONISCHE TBA LANGZEITVERGIFTUNGEN 119
8.5.6 EINSATZ TERBUTHYLAZINHALTIGER HERBIZIDE IN MAIS IN DEUTSCHLAND
WAEHREND
DER LETZTEN 12 JAHRE (QUELLEN KLEFFMANN GROUP UND EIGENE BERECHNUNGEN,
DEUTSCHLAND STATISTISCHES BUNDESAMT) 119
8.5.7 ZUM ZULASSUNGSVERFAHREN TBA 119
8.5.8 SONDERBESTIMMUNGEN ALS GESETZLICHER RAHMEN FUER
TBA VERWUNDBARE ERDE GRUNDWASSERSCHUTZ 120
8.5.9 TBA-GEBRAUCH IST TBA-MISSBRAUCH 122
8.5.10 DR. SCHWAIER: KRITISCHE ERGEBNISSE ZUR OEKOTOXIZITAET 123
8.6 MAISINSEKTIZIDE 124
8.6.1 VOGELSTERBEN UND BIENENSTERBEN IN DEUTSCHLAND NICHT BEGRENZT AUF
2008
APFELBLUETENZEIT APRIL 2013- GERINGE UND KEINE HONIGBIENENBESTAEUBUNG
ABSCHIED VON INSEKTEN UND VOEGELN ZU HAUSE 124
BIENENSTERBEN, BUND, DEUTSCHE IMKER
8.6.2 NEUESTE ZAHLEN: 300 MILLIONEN VOEGEL WENIGER, KAB 2013 125
BRUTVOEGEL IM WATTENMEER GEFAEHRDET
8.6.3 INSEKTIZIDE UND BIOLOGISCHE SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG HABEN
NEGATIVE EFFEKTE AUFPFLANZEN, LAUFKAEFER UND BODENBRUETENDE ACKERVOEGEL 125
8.6.4 LANDWIRTE TOETEN VOEGEL MIT SAATGUTBEIZE 125
8.6.5 GEBRAEUCHLICHE MAISINSEKTIZIDE UND VERGIFTUNGSGRADE 126
8.6.6 ZU METHIOCARB 126
PAN GIFTBEWERTUNG METHIOCARB
8.6.7 VERGIFTUNGSSYMPTOME MIT HOCHGIFTIGEN CARBAMATPESTIZIDEN NACH PAN
127
8.6.8 VERHEERENDE GIFTBEWERTUNG DER EPA 127
8.6.9 UEBERSICHT CHOLINESTERASEBLOCKADE 127
NICOTINIC ACETYLCHOLINE REZEPTORS
BLOCKIEREN DER REZEPTOREN DURCH NICOTINISCHES ACETYLCHOLIN
DIE HABERSCHE REGEL -KONZENTRATIONSVERSTAERKUNG MIT EXPOSITIONSDAUER 128
8.6.10 ZITAT HOF PENTE ZU BIENEN 129
8.6.11 DIE IMKER SCHAUEN NACH BRUESSEL, ABSTIMMUNG ZUM
INSEKTIZIDMORATORIUM 129
9 DER GESETZLICHEN RAHMEN: DIE LIZENZ ZUM TOETEN 130
9.1 ZUR AKTUELLEN ZULASSUNGSPRAXIS UND ABSURDITAET PESTIZIDE UND
GUTE BAEUERLICHE PRAXIS (PFLSCHG.) 130
9.1.1 PESTIZIDZULASSUNGSORNIGRAMM
9.2 GESETZLICHE ZULASSUNGSPRAXIS: SALATPESTIZIDE SIND NICHT NUR DES
HASEN TOD 130
9.3 PAN GIFTIGKEITSBEWERTUNG AFALON UND LINURON 130
9.3.1 GEFAHR FUER HASEN: GIFT WIEDER ERLAUBT
LANDWIRTSCHAFT PER NOTFALLGENEHMIGUNG LAESST DIE ZUSTAENDIGE
BEHOERDE EIN HERBIZID ZU DEM FREI LEBENDEN SAEUGER GEFAEHRDET 131
9.3.2 UEBERSICHT ZU GESUNDHEITSGEFAHREN DURCH AFALON LINURON 132
9.4 PESTIZIDMACHT DER CHEMIEOLIGOPOLE UND RACHEL CARSON 132
9.5 GESETZLICHE GRUNDLAGEN ZUR PESTIZIDVERANTWORTLICHKEIT
ANZEIGE DER ILLEGALEN GAERRESTEENTSORGUNG -
MIT GESETZESWIRKSAMEN GRUNDLAGEN OHNE GESETZLICHE WIRKUNG 133
9.6 DIE HIESIGE GUTE FACHLICHE PRAXIS EIN ABSURDUM BEI PESTIZIDEN 133
9.7 WASSERGEFAEHRDUNGSKLASSEN UND LAGERSONDERREGELUNGEN (VCI) 134
9.8 GEWAESSERSITUATION WRRL IN SCHLESWIG HOLSTEIN 134
9.9 ELEKTRISCHE AGRARGASANLAGEN BEZOGEN AUF 1000 HA LF SCHLESWIG
HOLSTEIN 135
9.10 NITRAT - BIOGASANLAGEN BRINGEN TRINKWASSER IN GEFAHR-GAERRESTE ALS
DUENGER
PROF. FRIEDHELM TRAUBE WARNT VOR DEN FOLGEN DER NITRAT-BELASTUNG 135
9.11 MIT SCHWEINEN AN DIE SPITZE GESUNDHEITSGEFAHR DEUTSCHLAND
HAT EU-WEIT DIE HOECHSTEN NITRATWERTE IM GRUNDWASSER. VERANTWORTLICH SIND
DAFUER VOR ALLEM MASSENTIERHALTUNG UND MAISANBAU FUER BIOGAS 136
9.12 FRUCHTFOLGE STATT MAISPESTIZIDE 137
9.13 SIKKATION VERBIETEN 137
9.13.1 APPELLE AN DIE GESETZGEBENDE GEWALT 137
9.13.2 WDR RUNDFUNKAPPELLE: TOTSPRITZEN, UM ZU ERNTEN 138
9.13.3 BUNDESRATMEHRHEITEN GEGEN GLYPHOSATE VOR DER GROSSEN KOALITION
UNABHAENGIGE BAUERNSTIMME DEZEMBER 2013 139
10 ZUSAMMENFASSUNGEN 140
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 145
ENDNOTEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 148
164 |
any_adam_object | 1 |
author | Haalck, Klaus Friedrich |
author_facet | Haalck, Klaus Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Haalck, Klaus Friedrich |
author_variant | k f h kf kfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041838309 |
ctrlnum | (OCoLC)880399116 (DE-599)DNB1046329545 |
dewey-full | 363.738498 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.738498 |
dewey-search | 363.738498 |
dewey-sort | 3363.738498 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041838309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046329545</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863866143</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86386-614-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863866143</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 14139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880399116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046329545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.738498</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haalck, Klaus Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pestizide nein danke</subfield><subfield code="c">Klaus Friedrich Haalck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro Business</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">164 S.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm, 585 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114379-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pestizidbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114379-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pestizidbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4567045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283028</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041838309 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:28:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863866143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027283028 |
oclc_num | 880399116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 |
owner_facet | DE-70 |
physical | 164 S. 297 mm x 210 mm, 585 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Pro Business |
record_format | marc |
spelling | Haalck, Klaus Friedrich Verfasser aut Pestizide nein danke Klaus Friedrich Haalck 1. Aufl. Berlin Pro Business 2013 164 S. 297 mm x 210 mm, 585 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd rswk-swf Lebensmittelproduktion (DE-588)4114379-6 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Pestizidbelastung (DE-588)4173944-9 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Lebensmittelproduktion (DE-588)4114379-6 s Pestizidbelastung (DE-588)4173944-9 s Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 s Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4567045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haalck, Klaus Friedrich Pestizide nein danke Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Lebensmittelproduktion (DE-588)4114379-6 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Pestizidbelastung (DE-588)4173944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071808-6 (DE-588)4114379-6 (DE-588)4061619-8 (DE-588)4034402-2 (DE-588)4173944-9 |
title | Pestizide nein danke |
title_auth | Pestizide nein danke |
title_exact_search | Pestizide nein danke |
title_full | Pestizide nein danke Klaus Friedrich Haalck |
title_fullStr | Pestizide nein danke Klaus Friedrich Haalck |
title_full_unstemmed | Pestizide nein danke Klaus Friedrich Haalck |
title_short | Pestizide nein danke |
title_sort | pestizide nein danke |
topic | Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Lebensmittelproduktion (DE-588)4114379-6 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Pestizidbelastung (DE-588)4173944-9 gnd |
topic_facet | Gesundheitsgefährdung Lebensmittelproduktion Umweltbelastung Landwirtschaft Pestizidbelastung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4567045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027283028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haalckklausfriedrich pestizideneindanke |