APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Fassmann, D. (1739). Wundersame Erzehlungen aus dem Reiche der Todten, als Telemaque, des Ulyssis Sohn, und der berühmte Engländer Robinson Crusoe, einander daselbst angetroffen: Worinnen das meiste, beste und merckwürdigste, was von diesen beyden Personen geschrieben, enthalten ist ; ihre Erzehlungen aber mit vielen nachdencklichen, sehr curiosen, Anmerckungen und Reflexionen untermischet sind ... ; durchgehends überaus anmuthig und nüzlich zu lesen. Felßeckers Erben.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Fassmann, David. Wundersame Erzehlungen Aus Dem Reiche Der Todten, Als Telemaque, Des Ulyssis Sohn, Und Der Berühmte Engländer Robinson Crusoe, Einander Daselbst Angetroffen: Worinnen Das Meiste, Beste Und Merckwürdigste, Was Von Diesen Beyden Personen Geschrieben, Enthalten Ist ; Ihre Erzehlungen Aber Mit Vielen Nachdencklichen, Sehr Curiosen, Anmerckungen Und Reflexionen Untermischet Sind ... ; Durchgehends überaus Anmuthig Und Nüzlich Zu Lesen. Frankfurt und Leipzig: Felßeckers Erben, 1739.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Fassmann, David. Wundersame Erzehlungen Aus Dem Reiche Der Todten, Als Telemaque, Des Ulyssis Sohn, Und Der Berühmte Engländer Robinson Crusoe, Einander Daselbst Angetroffen: Worinnen Das Meiste, Beste Und Merckwürdigste, Was Von Diesen Beyden Personen Geschrieben, Enthalten Ist ; Ihre Erzehlungen Aber Mit Vielen Nachdencklichen, Sehr Curiosen, Anmerckungen Und Reflexionen Untermischet Sind ... ; Durchgehends überaus Anmuthig Und Nüzlich Zu Lesen. Felßeckers Erben, 1739.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.