Sozialpädagogisches Verstehen verstehen: eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz Juventa
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 289 S. |
ISBN: | 9783779929789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041815888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180108 | ||
007 | t | ||
008 | 140424s2015 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050409361 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779929789 |9 978-3-7799-2978-9 | ||
024 | 3 | |a 9783779929789 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 442978 |
035 | |a (OCoLC)879490767 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050409361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-29 |a DE-1052 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-1949 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 361.3 |2 22/ger | |
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 4100 |0 (DE-625)19939: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5000 |0 (DE-625)19942: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Niemeyer, Christian |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120116162 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpädagogisches Verstehen verstehen |b eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit |c Christian Niemeyer |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz Juventa |c 2015 | |
300 | |a 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027261130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027261130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769573877022720 |
---|---|
adam_text |
INHALT
PROLOG: VOM VERFALL DES VERSTEHENS UND VON DER MORGENROETE
DER SOZIALPAEDAGOGIK ALS WISSENSCHAFT VOM GICHTIGEN LEBEN' 9
1. WAS MAN UNTER VERSTEHEN VERSTEHEN KOENNTE 11
1.1 VOM ALLERERSTEN WIDERPART DES VERSTEHENS: DEM STAMMTISCH 12
1.2 VOM VERSTEHEN NIETZSCHES: EIN ERSTER FIXPUNKT 14
2. WARUM KINDER - UND ENTSPRECHEND AUCH ERZIEHER_INNEN -
DES VERSTEHENS IN BESONDERER WEISE BEDUERFEN 17
3. WARUM SICH GEGENWAERTIG NUR NOCH SO WENIGE
AUF DAS VERSTEHEN VERSTEHEN 23
3.1 AMOK IM SPIEGEL: EIN BEISPIEL 26
3.2 DER BRITTA-BANNENBERG-EFFEKT IM SPIEGEL
KRITISCHER SOZIALPAEDAGOGIK 28
4. WARUM MAN BEI DER ANALYSE DIESER MISSLICHEN LAGE
NICHT VON DER PAEDAGOGIK INSGESAMT ABSEHEN KANN 31
4.1 UEBER BERNHARD UND BRITTA UND ANDERE (SPITZ-)BU(E)B_INNEN 34
4.2 WEITERES UEBER EINE .PAEDAGOGIK VOM LEHRER AUS' 39
4.3 LICHT AM ENDE DES TUNNELS: NIETZSCHES
.KAMPF UM ANERKENNUNG' 46
5. WARUM SELBST DIE SOZIALPAEDAGOGIK RESP. SOZIALE ARBEIT BEIM
VERSTEHEN VERSAGT 49
5.1 HELFEN. VERSTEHEN, KOLONIALISIEREN: UEBER DIE NACHWIRKUNGEN
EINIGER GRUNDSATZDEBATTEN 50
5.2 VOM EHER MARGINALEN RANG DES VERSTEHENS IM KONZEPT
.LEBENSWELTORIENTIERTE SOZIALE ARBEIT' 55
5.3 VON DER GESCHICHTS-, PHILOSOPHIE- UND PAEDAGOGIKVERGESSENHEIT
SOZIALER ARBEIT IM MODUS .ANGEWANDTER POLITIKWISSENSCHAFT' 61
5.4 EIN KURZER AUSBLICK AUF DIE SOZIALPAEDAGOGIK ALS WISSENSCHAFT
VOM .RICHTIGEN LEBEN' (NIETZSCHE) 64
6. WARUM ES NICHT REICHT, NUR VOM .GUTEN LEBEN' (NUSSBAUM)
ZU REDEN 67
5
HTTP://D-NB.INFO/1050409361
TEIL I
WHAT'S UP?
VOM BOESEN, VOM
SEX - UND VOM
BOESEN SEX
7.5
KAPITEL 1
ROBERT STOERT. SOZIALPAEDAGOGISCHE KASUISTIK EINES KINDES,
DAS SCHWIERIGKEITEN MACHT, WEIL ES WELCHE HAT 76
1. ROBERT IM VORFELD DER HEIMEINWEISUNG 78
2. ROBERT IM HEIM 87
KAPITEL 2
MARKUS STOERT. SOZIALPAEDAGOGISCHE KASUISTIK VON
AUSGRENZUNGSPROZESSEN IM ERZIEHUNGSHEIM AUF
ATTRIBUTIONSTHEORETISCHER GRUNDLAGE
101
1. MARKUS STOERT IM VORFELD DER HEIMERZIEHUNG 104
1.1 KAMPF UM DAS AUSGRENZUNGSINTERESSE 105
1.2 STATIONEN DER AUSGRENZUNG 107
2. FUNKTION DER DIAGNOSTIK IM AUSGRENZUNGSPROZESS 109
3. MARKUS STOERT IM ERZIEHUNGSHEIM 114
3.1 ERKENNTNISVERZICHT, PAEDAGOGIKVERZICHT, MARKUSVERZICHT 115
3.2 KRIEG DER SYSTEME: DER SELF-SERVING BIAS VON INSTITUTIONEN 121
3.3 KRIEG MIT KINDERN: DER SELF-SERVING BIAS VON ERZIEHERN 129
KAPITEL 3
DEUTSCHLANDS
SEXUELLE
MORALPANIKEN.
EINE TRAGOEDIE IN SECHS AKTEN, AUFZUFUEHREN UNMITTELBAR
VOR BETRETEN DER RETTENDEN ARCHE 138
1. ERSTER AKT: 9. JULI 1851:
WICHERN SICHTET SODOM UND GOMORRHA
IN BERLIN SOWIE HAMBURG UND ANDERSWO 140
2. ZWEITER AKT: 3. OKTOBER 1782: PESTALOZZI SICHTET SODOM UND
GOMORRHA BEI ROUSSEAU UND ZIEHT DARAUS (SOZIAL-)PAEDAGOGISCHE
KONSEQUENZEN -
DIE NICHT OHNE KONSEQUENZEN SIND 143
3. DRITTER AKT: 1896: FREUD ENTDECKT SODOM UND GOMORRHA IN WIEN -
ABER NIETZSCHE WAR EIGENTLICH EINEN SCHRITT SCHNELLER GEWESEN
(MIT BITTEREN FOLGEN) 147
4. VIERTER AKT: 1. JANUAR 1934: HERMAN NOHL SORGT SICH UM DEN
*ERBSTROM" DES DEUTSCHEN VOLKES, ANDERE PLANEN DIE ENDLOESUNG
DER .SEXUELLEN FRAGE' UND VERFOLGEN BZW. ERMORDEN DIE SCHLIMMSTEN
BEWOHNER VON SODOM UND GOMORRHA SOWIE DEREN PROTAGONISTEN 150
5. FUENFTER AKT: APRIL 1971: SODOM UND GOMORRHA, NEU UND ATTRAKTIV
AUSBUCHSTABIERT VON JERRY RUBIN, KEHREN ZURUECK - NUN ALS PROJEKT
DES AKADEMISCHEN PROLETARIATS (UND NICHT OHNE TRAGIK) 153
6
6. SECHSTER AKT: FEBRUAR 2007: SODOM UND GOMORRHA KEHREN ERNEUT
ZURUECK - NUN ALS GESPENST DES NICHT-AKADEMISCHEN PREKARIATS 159
KAPITEL 4
UEBER INVARIANTEN IN ERZIEHUNGSTHEORIE UND -PRAXIS UND
DIE EWIGE WIEDERKEHR DES KINDERFEHLER-PARADIGMAS.
EIN PROBLEMAUFRISS 167
1. UEBER INVARIANTEN 168
2. UEBER DIE EWIGE WIEDERKEHR DES UNZEITGEMAESSEN IN
ERZIEHUNGSTHEORIE UND-PRAXIS 170
3. DAS .KINDERFEHLER'-PARADIGMA UND DESSEN FATALE KARRIERE
BIS IN DIE NAZIZEIT HINEIN - EINIGE STICHPUNKTE 173
4. UEBER DAS .ERZIEHERFEHLER' - PARADIGMA UND UEBER DESSEN
ALTERNATIVLOSIGKEIT AUCH IN HEUTIGER ZEIT 182
TEIL II
WHAT WORKS? VOM
GUTEN, VON GUTEN
- UND VON NIETZSCHE 189
KAPITEL 5
NUETZLICHKEIT ALS KRITERIUM DES SOZIALPAEDAGOGISCHEN PRAKTIKERS.
EIN BEITRAG ZUM SELBST(-VERSTAENDNIS) DES PRAKTIKERS ALS FORSCHER
AM BEISPIEL EINER FORTBILDUNG MIT HEIMERZIEHERINNEN 190
1. DAS NUETZLICHKEITSKRITERIUM IM RAHMEN VON WISSENSANWENDUNG 196
2. DAS NUETZLICHKEITSKRITERIUM IM RAHMEN VON WISSENSGEWINNUNG 200
3. ZUM *ZUGLEICH" VON ANWENDUNG UND GEWINNUNG
KASUISTISCHEN WISSENS 205
KAPITEL 6
VOM GROUND ZERO DER DEUTSCHEN SCHULPAEDAGOGIK.
UEBER DAS VERHAELTNIS VON (SOZIAL-)PAEDGOGIK UND PSYCHOLOGIE
ANGESICHTS DES FALLES ROBERT STEINHAEUSER 212
1. SOZIALPAEDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE - EINE .ZERRUETTETE BEZIEHUNG'? 215
2. DIE DIAGNOSE: DOGMATISIERUNG DER PSYCHOLOGIE 216
3. DIE THERAPIE I: PSYCHOLOGISIERUNG DER SOZIALPAEDAGOGIK 221
4. DIE THERAPIE II: PSYCHOLOGISIERUNG DES SOZIALPAEDAGOGEN 223
KAPITEL 7
JENSEITS DER RESSENTIMENTS: VISION EINER,VORNEHMEN'
NEUEN PRAXIS SOZIALER ARBEIT 226
7
KAPITEL 8
LAIENANALYSE UND KLASSIKEREXEGESE: DER FALL ROUSSEAU
235
KAPITEL 9
ROUSSEAU UND DIE FRANZOESISCHE AUFKLAERUNG IN DER REZEPTION
NIETZSCHES AUS (SOZIAL-)PAEDAGOGISCHER PERSPEKTIVE 247
1. UEBER ROUSSEAU 247
2. UEBER NIETZSCHE UND NIETZSCHES ROUSSEAU 251
3. SCHLUSS: UEBER OELKERS' ROUSSEAU UND NIETZSCHE 259
LITERATUR 262
NACHWEISE 289
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Niemeyer, Christian 1952- |
author_GND | (DE-588)120116162 |
author_facet | Niemeyer, Christian 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Niemeyer, Christian 1952- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041815888 |
classification_rvk | DS 1100 DS 4100 DS 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)879490767 (DE-599)DNB1050409361 |
dewey-full | 361.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3 |
dewey-search | 361.3 |
dewey-sort | 3361.3 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041815888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140424s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050409361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779929789</subfield><subfield code="9">978-3-7799-2978-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779929789</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 442978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879490767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050409361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemeyer, Christian</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120116162</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogisches Verstehen verstehen</subfield><subfield code="b">eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit</subfield><subfield code="c">Christian Niemeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027261130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027261130</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041815888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:12:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779929789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027261130 |
oclc_num | 879490767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-29 DE-1052 DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-M483 DE-859 DE-1949 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-384 DE-739 |
owner_facet | DE-188 DE-29 DE-1052 DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-M483 DE-859 DE-1949 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-384 DE-739 |
physical | 289 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Niemeyer, Christian 1952- Verfasser (DE-588)120116162 aut Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit Christian Niemeyer Weinheim [u.a.] Beltz Juventa 2015 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s Verstehen (DE-588)4063241-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027261130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niemeyer, Christian 1952- Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055864-2 (DE-588)4063241-6 |
title | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit |
title_auth | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit |
title_exact_search | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit |
title_full | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit Christian Niemeyer |
title_fullStr | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit Christian Niemeyer |
title_full_unstemmed | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit Christian Niemeyer |
title_short | Sozialpädagogisches Verstehen verstehen |
title_sort | sozialpadagogisches verstehen verstehen eine einfuhrung in ein schlusselproblem sozialer arbeit |
title_sub | eine Einführung in ein Schlüsselproblem Sozialer Arbeit |
topic | Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd |
topic_facet | Sozialpädagogik Verstehen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027261130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niemeyerchristian sozialpadagogischesverstehenversteheneineeinfuhrungineinschlusselproblemsozialerarbeit |