Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung: Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 406 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783848710874 3848710870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041774121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160617 | ||
007 | t | ||
008 | 140402s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047120402 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848710874 |c Pb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1087-4 | ||
020 | |a 3848710870 |9 3-8487-1087-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848710874 | |
035 | |a (OCoLC)881753760 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047120402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 339.343 |2 22/ger | |
084 | |a QX 705 |0 (DE-625)142187: |2 rvk | ||
084 | |a XF 3311 |0 (DE-625)152764:12917 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung |b Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |c Dennis A. Ostwald ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 406 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft |v 36 | |
650 | 0 | 7 | |a Satellitenkonto |0 (DE-588)7601156-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satellitenkonto |0 (DE-588)7601156-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ostwald, Dennis Alexander |e Sonstige |0 (DE-588)137022751 |4 oth | |
830 | 0 | |a Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft |v 36 |w (DE-604)BV012760772 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220052 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152084532035584 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15
TABELLENVERZEICHNIS 21
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
MANAGEMENT SUMMARY 29
1 AUSGANGSLAGE UND AUFBAU DES GUTACHTENS 35
1.1 AUSGANGSLAGE 35
1.2 AUFBAU DES GUTACHTENS 38
2 METHODISCHE VORUEBERLEGUNGEN 40
2.1 KURZDARSTELLUNG DES AKTUALISIERUNGSPROZESSES 42
2.2 NOTWENDIGE METHODISCHE UND KONZEPTIONELLE ANPASSUNGEN 45
2.2.1 DATENBRUCH IM BEREICH GESUNDHEITS-, VETERINAER- UND
SOZIALWESEN 45
2.2.2 ANPASSUNGEN AM PROGNOSERECHNER 50
2.3 FORTSCHREIBUNGEN, SCHAETZUNGEN UND PROGNOSEN ALS
NOTWENDIGKEIT FUER AKTUELLERE DATEN 57
2.4 METHODISCHE VORGEHENSWEISE ZUR QUANTIFIZIERUNG VON
AUSSTRAHLEFFEKTEN 59
2.5 QUALITAET DER NEUEN DATENBASIS UND AUSSAGEKRAFT DER GGR
IM ZEITVERLAUF 67
3 DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHE FUSSABDRUCK DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 70
3.1 DIE DEUTSCHE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN DER GGR 70
7
HTTP://D-NB.INFO/1047120402
INHALTSVERZEICHNIS
3.2 QUALITATIVE ERWEITERUNGEN UND ANALYSEN IM RAHMEN DER
GGR
3.2.1 UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNGEN IM ERSTEN UND
ZWEITEN GESUNDHEITSMARKT
3.2.2 BETRACHTUNG AUSGEWAEHLTER EXPORTSTROEME DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.2.2.1 VOLUMEN DER EXPORTE DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.2.2.2 EXPORTBETRACHTUNG VON PHARMA UND
MEDIZINTECHNIK ALS WICHTIGSTE EXPORTTREIBER
DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.2.2.3 AUSSENHANDELSUEBERSCHUSS ODER -DEFIZIT AUS
DEUTSCHER SICHT
3.2.2.4 GROESSE UND WACHSTUM DES
GESUNDHEITSMARKTES IN DEN WICHTIGSTEN
DEUTSCHEN EXPORTLAENDERN
3.2.2.5 AUSBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DES EXPORTS IN
DEN JAHREN NACH 2007
3.2.3 BEDEUTUNG DER INNOVATIONSIMPULSE DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.2.3.1 ZUM INNOVATIONSBEGRIFF
3.2.3.2 ZUM BEGRIFF DER INNOVATIONSTREIBER,
-HEMMNISSE UND -IMPULSE
3.2.3.3 DER NUTZEN VON INNOVATIONEN FUER DIE
VERSCHIEDENEN AKTEURE IM
GESUNDHEITSSYSTEM
3.2.3.4 QUANTITATIVE ERFASSUNG VON AUSGABEN FUER
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN AUSGEWAEHLTEN
BRANCHEN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.2.3.4.1 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER
MEDIZINTECHNIKINDUSTRIE
3.2.3.4.2 BEISPIEL MEDIZINTECHNISCHER
INNOVATIONEN: ZERTIVA
3.2.3.4.3 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER
PHARMAINDUSTRIE
3.2.3.4.4 BEISPIELE PHARMAZEUTISCHER
INNOVATIONEN
3.2.3.4.5 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER
BIOTECHNOLOGIE
8
78
78
81
82
83
86
87
89
90
91
91
94
96
96
97
100
102
103
3.2.3.5 ZWISCHENFAZIT: INNOVATIONSIMPULSE ALS
ZUSAETZLICHE AUSSTRAHLEFFEKTE
3.2.4 UEBERLEGUNGEN ZUR QUALITATIVEN UND QUANTITATIVEN
ERFASSUNG VON AAL-PRODUKTEN
3.2.4.1 AAL ALS TEILBEREICH DER AMBIENT
INTELLIGENCE
3.2.4.2 DEFINITION AAL
3.2.4.3 AAL ALS PRODUKT UND PRODUKTTYP
3.2.4.4 ERFASSUNG VON AAL IN STATISTISCHEN
KLASSIFIKATIONSSYSTEMEN
3.2.4.5 INTEGRATION VON DIENSTLEISTUNGEN
3.3 DIE DEUTSCHE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT TROTZT DER KRISE -
ANALYSE DER DIREKTEN OEKONOMISCHEN EFFEKTE
3.3.1 GESUNDHEITSWIRTSCHAFT ALS STABILISIERENDER FAKTOR FUER
DIE DEUTSCHE GESAMTWIRTSCHAFT
3.3.2 AUSBLICK AUF DIE WACHSTUMS- UND
BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHE BEDEUTUNG DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT BIS INS JAHR 2012
3.4 ANALYSE DER INDIREKTEN UND INDUZIERTEN EFFEKTE
(AUSSTRAHLEFFEKTE) ALS INDIKATOR FUER DIE UMFANGREICHEN
VERFLECHTUNGSBEZIEHUNGEN DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.4.1 DARSTELLUNG DER VERFLECHTUNGSBEZIEHUNGEN ALS BASIS
FUER DIE AUSSTRAHLEFFEKTE
3.4.2 OEKONOMISCHE AUSSTRAHLEFFEKTE DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
3.4.3 DETAILLIERTE ANALYSE DER INDIREKTEN UND INDUZIERTEN
AUSSTRAHLEFFEKTE NACH GUETERGRUPPEN
3.5 ZWISCHENFAZIT ZUR OEKONOMISCHEN BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
DER ARBEITSMARKT IN DER GGR
4.1 BERECHNUNG DES STATUS QUO IN VOLLZEITAEQUIVALENTEN
4.1.1 AUSGANGSPUNKT: ERWERBSTAETIGENRECHNUNG IN DER GGR
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2 BESTIMMUNG DER BERUFSVERTEILUNG IN DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 149
4.1.2.1 TOP-10-BERUFE IM KERNBEREICH DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 152
4.1.2.2 TOP-10-BERUFE IM ERWEITERTEN BEREICH DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 153
4.1.3 ERMITTLUNG DER ERWERBSTAETIGEN IN
VOLLZEITAEQUIVALENTEN 155
4.1.3.1 METHODIK ZUR BESTIMMUNG DER
VOLLZEITAEQUIVALENTE 156
4.1.3.2 KURZE UEBERSICHT DER VZAE-QUOTE IN DER
DEUTSCHEN VOLKSWIRTSCHAFT 157
4.1.3.3 ANALYSE DER VZAE-QUOTE IN DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 159
4.1.3.4 DARSTELLUNG DER VOLLZEITBESCHAEFTIGTEN
ERWERBSTAETIGEN IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 162
4.1.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DES VORGEHENS 163
4.2 PERSONALANGEBOT UND -NACHFRAGE SOWIE -ENGPAESSE IN DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 164
4.2.1 TRENDS IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 164
4.2.2 ENTWICKLUNG DES PERSONALANGEBOTS UND DER
-NACHFRAGE 166
4.2.3 AUSWAHL DES BETRACHTUNGSFENSTERS 168
4.2.4 ANALYSE DER ERGEBNISSE DER PERSONALENTWICKLUNG BIS
ZUM JAHR 2030 171
4.2.4.1 ENTWICKLUNG DER PERSONALSITUATION IN DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 171
4.2.4.2 PERSONALENTWICKLUNG HINSICHTLICH AERZTLICHER
BERUFE 175
4.2.4.3 PERSONALPROGNOSE FUER NICHTAERZTLICHE BERUFE 178
4.2.4.4 WIRKUNG EINER ANPASSUNG DER VZAE-QUOTEN
AUF DIE PERSONALENTWICKLUNG 180
4.2.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER METHODIK UND
WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN 184
4.3 BERUFSBILDER, STUDIENGAENGE UND FORSCHUNGSGEBIETE DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IM WANDEL 185
4.3.1 NEUE BERUFSBILDER IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 185
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2 ZUSAETZLICHE STUDIENANGEBOTE FUER DIE
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 188
4.3.3 INNOVATIVE FORSCHUNGSGEBIETE DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 192
5 ERGAENZUNGEN ZU EINER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICHEN
GESAMTRECHNUNG: VON DER OEKONOMISCHEN DIVIDENDE ZUR
GESUNDHEITSDIVIDENDE 195
5.1 INDIKATOREN UND KENNZIFFERN IM RAHMEN DER VGR UND
ERGAENZUNGEN 195
5.1.1 DEFIZITE UND GRENZEN DES BIP ALS
WOHLSTANDSINDIKATOR 196
5.1.2 ZUSAMMENFASSENDE AUSGANGSLAGE: ZEITREIHEN ZU DEN
OEKONOMISCHEN KENNZIFFERN DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNGEN 199
5.1.3 ERGAENZUNGEN ZUR VGR: GESUNDHEITSRELEVANTE
PRODUKTION IN PRIVATEN HAUSHALTEN, EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT UND SCHATTENWIRTSCHAFT 202
5.2 VON DER VGR UNABHAENGIGE INDIKATOREN MIT
GESUNDHEITSBEZUG 208
5.2.1 METHODISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUR VERWENDUNG VON
INDIKATOREN IN INDIZES 208
5.2.2 AUSGEWAEHLTE INDIKATOREN MIT GESUNDHEITSBEZUG IM
UEBERBLICK 211
5.2.2.1 HUMAN DEVELOPMENT INDEX 212
5.2.2.2 INDEX OF SUSTAINABLE ECONOMIC WEIFARE UND
GENUINE PROGRESS INDICATOR 213
5.2.2.3 GLUECKS-BRUTTOINLANDSPRODUKT 215
5.2.2.4 WELL-BEING INDEX DEUTSCHLAND 219
5.2.2.5 HAPPY PLANET INDEX 220
5.2.2.6 FORTSCHRITTSINDEX 221
5.2.2.7 CANADIAN INDEX OFWELLBEING 223
5.3 TABLEAUS MIT INDIKATOREN AUS VGR I. E. S. UND I. W. S.
SOWIE VOM BIP UNABHAENGIGE INDIKATOREN 224
11
INHALTSVERZEICHNIS
6 FAZIT 232
7 EXKURS ZUR EFFIZIENZ DER DEUTSCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IM
INTERNATIONALEN VERGLEICH 235
7.1 AUSGANGSLAGE UND AUFBAU 235
7.2 VORUEBERLEGUNGEN ZU GESUNDHEITSOEKONOMISCHEN
EFFIZIENZVERGLEICHEN 237
7.2.1 ZUR BEGRIFFLICHKEIT UND ZUM KONZEPT DER EFFIZIENZ 237
7.2.2 ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG VON EFFIZIENZVERGLEICHEN 240
7.2.3 GRENZEN INTERNATIONALER VERGLEICHE DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 245
7.3 INTERNATIONALER VERGLEICH ANHAND VON
GESUNDHEITSSYSTEMRANKINGS 247
7.3.1 KONTINUIERLICHE ARBEITEN VON WHO UND OECD 247
7.3.2 EURO HEALTH CONSUMER INDEX 249
7.3.3 MIRROR, MIRROR ON THE WALL 250
7.3.4 WEITERE SYSTEMVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN 251
7.4 DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN VERGLEICH VON
GESUNDHEITSSYSTEMEN ANHAND AUSGEWAEHLTER
EINZELINDIKATOREN
255
7.4.1 HOEHE DER AUSGABEN UND ART DER FINANZIERUNG 255
7.4.2 VERSORGUNG MIT AERZTEN UND PFLEGEPERSONAL 261
7.4.3 STATIONAERE VERSORGUNG 262
7.4.4 STERBLICHKEIT UND LEBENSERWARTUNG 263
7.4.5 NICHT UEBERTRAGBARE KRANKHEITEN 267
7.4.6 UEBERTRAGBARE KRANKHEITEN 271
7.4.7 TABAK- UND ALKOHOLKONSUM 272
7.4.8 UEBERGEWICHT UND FETTLEIBIGKEIT 274
7.5 ZWISCHENFAZIT 275
8 EFFIZIENZ AUSGEWAEHLTER BEREICHE DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSVERSORGUNG 276
8.1 EFFIZIENZ IN DER STATIONAEREN VERSORGUNG 276
8.1.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND ECKDATEN DES STATIONAEREN
SEKTORS 276
8.1.2 ERGEBNISSE AUSGEWAEHLTER STUDIEN 279
12
INHALTSVERZEICHNIS
8.2 EFFIZIENZ IN DER AMBULANTEN VERSORGUNG 282
8.2.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND ECKDATEN DES AMBULANTEN
SEKTORS 282
8.2.2 ERGEBNISSE AUSGEWAEHLTER STUDIEN 284
8.3 EFFIZIENZ DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG ALS NEUE
VERSORGUNGSFORM 286
8.3.1 ORGANISATION DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 286
8.3.2 ERGEBNISSE AUSGEWAEHLTER STUDIEN 287
8.4 EFFIZIENZ IN DER AMBULANTEN UND STATIONAEREN PFLEGE 289
8.4.1 GESETZLICHER RAHMEN UND ECKWERTE DES
PFLEGESEKTORS 289
8.4.2 ERGEBNISSE AUSGEWAEHLTER STUDIEN 292
8.5 ZWISCHENFAZIT 296
8.6 EFFIZIENZPOTENZIALE IN WEITEREN BEREICHEN DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 297
8.6.1 AUFHEBUNG DER SEKTORALEN TRENNUNG DER
VERSORGUNGSBEREICHE 297
8.6.2 VERBESSERUNGEN IN DER MEDIZINISCHEN QUALITAET 299
8.6.3 VERSTAERKTES MONITORING UND AUFKLAERUNG DER
PATIENTEN 300
8.7 FAZIT 302
A 1 TABELLARISCHER ANHANG 305
A 1.1 DETAILLIERTE JAHRESERGEBNISSE DER DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT FUER DAS JAHR 2009 306
A 1.2 ERGEBNISSE DER GGR DER JAHRE 2005 BIS 2009 310
A 1.3 AUSSTRAHLEFFEKTE DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 318
A 2 METHODISCHER ANHANG 321
A 2.1 UEBERPRUEFUNG DER IM INITIALPROJEKT VERWENDETEN
METHODIK FUER DIE JAHRE 2005 BIS 2007 UND DES
PROGNOSERECHNERS 321
A 2.1.1 KONTROLLE DER EINZELNEN ARBEITSSCHRITTE ZUR
AKTUALISIERUNG DES GSK 322
A 2.1.2 ANPASSUNGEN AM PROGNOSERECHNER 327
A 2.1.2.1 AKTUALISIERUNG VON ROHDATEN 329
13
INHALTSVERZEICHNIS
A 2.1.2.2 STRUKTURELLE ANPASSUNGEN 330
A 2.1.2.3 AKTUALISIERUNG DER DATENQUELLEN FUER DIE
GM2-KEYS 333
A 2.2 KONZEPTE ZUR FORTSCHREIBUNG VON INPUT-OUTPUT-
TABELLEN 333
A 2.3 VORGEHENSWEISE ZUR BERECHNUNG DES
GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICHEN SATELLITENSYSTEMS FUER DAS
JAHR 2008 338
A 2.3.1 FORTSCHREIBUNG DES
GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICHEN SATELLITENSYSTEMS
FUER DAS JAHR 2009 352
A 2.3.2 METHODISCHES VORGEHEN ZUR FORTSCHREIBUNG
VON ECKWERTEN DES
GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICHEN SATELLITENSYSTEMS
FUER DIE JAHRE 2010 UND 2011 3 54
A 2.3.3 METHODISCHES VORGEHEN ZUR PROGNOSE DER
ECKWERTE DES GESUNDHEITSWIRTSCHAFTLICHEN
SATELLITENSYSTEMS FUER DAS AKTUELLE JAHR 2012
358
A 2.3.4 ANMERKUNGEN ZU DEN AKTUELLEN ERGEBNISSEN
UND ZU DEN MOEGLICHKEITEN EINER
PREISBEREINIGUNG 359
A 2.4 OEKONOMETRISCHES MODELL ZUR QUANTIFIZIERUNG DER
OEKONOMISCHEN WIRKUNGEN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 365
A 2.4.1 INPUT-OUTPUT-ANALYSE 366
A 2.4.2 QUANTIFIZIERUNG DER OEKONOMISCHEN EFFEKTE
MITTELS INPUT-OUTPUT-ANALYSE 371
A 2.4.2.1 RECHENMODELL: DAS STATISCHE OFFENE
MENGENMODELL DER INPUT-OUTPUT-RECHNUNG 373
A 2.4.2.2 BERECHNUNG DER INDIREKTEN EFFEKTE 376
A 2.4.2.3 BERECHNUNG DER INDUZIERTEN EFFEKTE 380
A 2.4.2.4 ANNAHMEN UND RESTRIKTION DES VERWENDETEN
MODELLS 385
LITERATURVERZEICHNIS 389
14
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)137022751 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041774121 |
classification_rvk | QX 705 XF 3311 |
ctrlnum | (OCoLC)881753760 (DE-599)DNB1047120402 |
dewey-full | 339.343 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 339 - Macroeconomics and related topics |
dewey-raw | 339.343 |
dewey-search | 339.343 |
dewey-sort | 3339.343 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a22004938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041774121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140402s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047120402</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848710874</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1087-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848710870</subfield><subfield code="9">3-8487-1087-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848710874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881753760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047120402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">339.343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)142187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3311</subfield><subfield code="0">(DE-625)152764:12917</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)</subfield><subfield code="c">Dennis A. Ostwald ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satellitenkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601156-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satellitenkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601156-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostwald, Dennis Alexander</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137022751</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012760772</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220052</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041774121 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848710874 3848710870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220052 |
oclc_num | 881753760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-2070s DE-12 DE-B1533 DE-1050 |
owner_facet | DE-1049 DE-2070s DE-12 DE-B1533 DE-1050 |
physical | 406 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft |
series2 | Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft |
spelling | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Dennis A. Ostwald ... 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 406 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 36 Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 s DE-604 Ostwald, Dennis Alexander Sonstige (DE-588)137022751 oth Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 36 (DE-604)BV012760772 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7601156-2 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
title_auth | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
title_exact_search | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
title_full | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Dennis A. Ostwald ... |
title_fullStr | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Dennis A. Ostwald ... |
title_full_unstemmed | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Dennis A. Ostwald ... |
title_short | Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
title_sort | weiterentwicklung des deutschen gesundheitssatellitenkontos zu einer gesundheitswirtschaftlichen gesamtrechnung abschlussbericht forschungsprojekt im auftrag des bundesministeriums fur wirtschaft und technologie bmwi |
title_sub | Abschlussbericht. - Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
topic | Satellitenkonto (DE-588)7601156-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Satellitenkonto Gesundheitswesen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220052&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012760772 |
work_keys_str_mv | AT ostwalddennisalexander weiterentwicklungdesdeutschengesundheitssatellitenkontoszueinergesundheitswirtschaftlichengesamtrechnungabschlussberichtforschungsprojektimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftundtechnologiebmwi |