APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Siegvolck, G. P. (1769). Das von Jesu Christo dem Richter der Lebendigen und der Todten, aller Creatur zu predigen befohlene ewige Evangelium, von der durch Ihn erfundenen ewigen Erlösung, wodurch alles, was da heisset, Teufel, Sünde, Hölle und Tod, ganz und gar vernichtiget: Aus erbarmender Liebe verkündiget; an unzehlich vielen Orten durch diesen Druck verbessert, und nebst Hinzufügung eines neuen Capitels über Hebr. II. v. 16. vom Samen Abrahä handelnd, vermehret. Gedruckt und zu finden bey Christoph Saur.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Siegvolck, Georg Paul. Das Von Jesu Christo Dem Richter Der Lebendigen Und Der Todten, Aller Creatur Zu Predigen Befohlene Ewige Evangelium, Von Der Durch Ihn Erfundenen Ewigen Erlösung, Wodurch Alles, Was Da Heisset, Teufel, Sünde, Hölle Und Tod, Ganz Und Gar Vernichtiget: Aus Erbarmender Liebe Verkündiget; an Unzehlich Vielen Orten Durch Diesen Druck Verbessert, Und Nebst Hinzufügung Eines Neuen Capitels über Hebr. II. V. 16. Vom Samen Abrahä Handelnd, Vermehret. Germantown [Pa.]: Gedruckt und zu finden bey Christoph Saur, 1769.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Siegvolck, Georg Paul. Das Von Jesu Christo Dem Richter Der Lebendigen Und Der Todten, Aller Creatur Zu Predigen Befohlene Ewige Evangelium, Von Der Durch Ihn Erfundenen Ewigen Erlösung, Wodurch Alles, Was Da Heisset, Teufel, Sünde, Hölle Und Tod, Ganz Und Gar Vernichtiget: Aus Erbarmender Liebe Verkündiget; an Unzehlich Vielen Orten Durch Diesen Druck Verbessert, Und Nebst Hinzufügung Eines Neuen Capitels über Hebr. II. V. 16. Vom Samen Abrahä Handelnd, Vermehret. Gedruckt und zu finden bey Christoph Saur, 1769.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.