Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr: Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2004
|
Schriftenreihe: | Umwelt- und Ressourcenökonomie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Frage, inwieweit die verursachergerechte Anlastung der externen Kosten einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im deutschen Personenverkehr leisten kann. Die Fragestellung wird entlang der beiden gängigen Nachhaltigkeitskonzepte (schwach und stark) untersucht. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Fall der CO2-Emissionen der Personenverkehr im Jahre 2020 auch nach einer verursachergerechten Internalisierung noch immer 90 % mehr emittiert als gemäß der ökologischen Anforderung tolerierbar wäre. Für die klassischen Luftschadstoffe ergibt sich dagegen über die Internalisierung hinaus kein weiterer Handlungsbedarf. Der Personenverkehrssektor sollte von Anfang an in ein CO2-Zertifikatesystem in Deutschland integriert werden, um die starken Nachhaltigkeitsziele mit einem flexiblen und ökonomisch effizienten System zu erfüllen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 381S. 56 Abb) |
ISBN: | 9783790826951 9783790801507 |
DOI: | 10.1007/978-3-7908-2695-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041615797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783790826951 |c Online |9 978-3-7908-2695-1 | ||
020 | |a 9783790801507 |c Print |9 978-3-7908-0150-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7908-2695-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)724817102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041615797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weinreich, Sigurd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr |b Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten |c von Sigurd Weinreich |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 381S. 56 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Umwelt- und Ressourcenökonomie | |
500 | |a Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Frage, inwieweit die verursachergerechte Anlastung der externen Kosten einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im deutschen Personenverkehr leisten kann. Die Fragestellung wird entlang der beiden gängigen Nachhaltigkeitskonzepte (schwach und stark) untersucht. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Fall der CO2-Emissionen der Personenverkehr im Jahre 2020 auch nach einer verursachergerechten Internalisierung noch immer 90 % mehr emittiert als gemäß der ökologischen Anforderung tolerierbar wäre. Für die klassischen Luftschadstoffe ergibt sich dagegen über die Internalisierung hinaus kein weiterer Handlungsbedarf. Der Personenverkehrssektor sollte von Anfang an in ein CO2-Zertifikatesystem in Deutschland integriert werden, um die starken Nachhaltigkeitsziele mit einem flexiblen und ökonomisch effizienten System zu erfüllen | ||
505 | 0 | |a Einführung -- 1 Motivation, Zielsetzung und Eingrenzung der Fragestellung -- 2 Vorgehensweise -- I Anforderungen und Ziele einer nachhaltigen Entwicklung im Personenverkehr -- 3 Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung -- 4 Umweltgerechter nachhaltiger Verkehr -- 5 Prognose der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Deutschland -- 6 Nachhaltigkeitsindikatoren für den Personenverkehr -- II Externe Kosten des Personenverkehrs -- 7 Definition und Abgrenzung von externen Kosten im Personenverkehr -- 8 Externe Luftverschmutzungskosten -- 9 Die externen Klimakosten des deutschen Personenverkehrs und andere externe Kostenkomponenten -- 10 Nachhaltigkeitsziele gemäß schwacher Nachhaltigkeit -- III Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr -- 11 Verkehrspolitische Maßnahmen und Internalisierungsstrategien in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimaschutz -- 12 Die Internalisierung der externen Schadenskosten -- 13 Szenarien zur Zielerreichung einer stark nachhaltigen Entwicklung -- 14 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik -- 15 Fazit -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Finance | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 4 | |a Energy Economics | |
650 | 4 | |a Public Finance & Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Kosten |0 (DE-588)4055720-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziale Kosten |0 (DE-588)4055720-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2695-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056929 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151823419834368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weinreich, Sigurd |
author_facet | Weinreich, Sigurd |
author_role | aut |
author_sort | Weinreich, Sigurd |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041615797 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung -- 1 Motivation, Zielsetzung und Eingrenzung der Fragestellung -- 2 Vorgehensweise -- I Anforderungen und Ziele einer nachhaltigen Entwicklung im Personenverkehr -- 3 Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung -- 4 Umweltgerechter nachhaltiger Verkehr -- 5 Prognose der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Deutschland -- 6 Nachhaltigkeitsindikatoren für den Personenverkehr -- II Externe Kosten des Personenverkehrs -- 7 Definition und Abgrenzung von externen Kosten im Personenverkehr -- 8 Externe Luftverschmutzungskosten -- 9 Die externen Klimakosten des deutschen Personenverkehrs und andere externe Kostenkomponenten -- 10 Nachhaltigkeitsziele gemäß schwacher Nachhaltigkeit -- III Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr -- 11 Verkehrspolitische Maßnahmen und Internalisierungsstrategien in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimaschutz -- 12 Die Internalisierung der externen Schadenskosten -- 13 Szenarien zur Zielerreichung einer stark nachhaltigen Entwicklung -- 14 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik -- 15 Fazit -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen |
ctrlnum | (OCoLC)724817102 (DE-599)BVBBV041615797 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7908-2695-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04716nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041615797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790826951</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7908-2695-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790801507</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0150-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7908-2695-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724817102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041615797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinreich, Sigurd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr</subfield><subfield code="b">Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten</subfield><subfield code="c">von Sigurd Weinreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 381S. 56 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt- und Ressourcenökonomie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Frage, inwieweit die verursachergerechte Anlastung der externen Kosten einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im deutschen Personenverkehr leisten kann. Die Fragestellung wird entlang der beiden gängigen Nachhaltigkeitskonzepte (schwach und stark) untersucht. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Fall der CO2-Emissionen der Personenverkehr im Jahre 2020 auch nach einer verursachergerechten Internalisierung noch immer 90 % mehr emittiert als gemäß der ökologischen Anforderung tolerierbar wäre. Für die klassischen Luftschadstoffe ergibt sich dagegen über die Internalisierung hinaus kein weiterer Handlungsbedarf. Der Personenverkehrssektor sollte von Anfang an in ein CO2-Zertifikatesystem in Deutschland integriert werden, um die starken Nachhaltigkeitsziele mit einem flexiblen und ökonomisch effizienten System zu erfüllen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung -- 1 Motivation, Zielsetzung und Eingrenzung der Fragestellung -- 2 Vorgehensweise -- I Anforderungen und Ziele einer nachhaltigen Entwicklung im Personenverkehr -- 3 Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung -- 4 Umweltgerechter nachhaltiger Verkehr -- 5 Prognose der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Deutschland -- 6 Nachhaltigkeitsindikatoren für den Personenverkehr -- II Externe Kosten des Personenverkehrs -- 7 Definition und Abgrenzung von externen Kosten im Personenverkehr -- 8 Externe Luftverschmutzungskosten -- 9 Die externen Klimakosten des deutschen Personenverkehrs und andere externe Kostenkomponenten -- 10 Nachhaltigkeitsziele gemäß schwacher Nachhaltigkeit -- III Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr -- 11 Verkehrspolitische Maßnahmen und Internalisierungsstrategien in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimaschutz -- 12 Die Internalisierung der externen Schadenskosten -- 13 Szenarien zur Zielerreichung einer stark nachhaltigen Entwicklung -- 14 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik -- 15 Fazit -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Finance & Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055720-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055720-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2695-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056929</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041615797 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783790826951 9783790801507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056929 |
oclc_num | 724817102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-824 DE-703 DE-1028 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-824 DE-703 DE-1028 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 381S. 56 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Umwelt- und Ressourcenökonomie |
spelling | Weinreich, Sigurd Verfasser aut Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten von Sigurd Weinreich Heidelberg Physica-Verlag HD 2004 1 Online-Ressource (X, 381S. 56 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Umwelt- und Ressourcenökonomie Das vorliegende Buch gibt Antworten auf die Frage, inwieweit die verursachergerechte Anlastung der externen Kosten einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im deutschen Personenverkehr leisten kann. Die Fragestellung wird entlang der beiden gängigen Nachhaltigkeitskonzepte (schwach und stark) untersucht. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, dass im Fall der CO2-Emissionen der Personenverkehr im Jahre 2020 auch nach einer verursachergerechten Internalisierung noch immer 90 % mehr emittiert als gemäß der ökologischen Anforderung tolerierbar wäre. Für die klassischen Luftschadstoffe ergibt sich dagegen über die Internalisierung hinaus kein weiterer Handlungsbedarf. Der Personenverkehrssektor sollte von Anfang an in ein CO2-Zertifikatesystem in Deutschland integriert werden, um die starken Nachhaltigkeitsziele mit einem flexiblen und ökonomisch effizienten System zu erfüllen Einführung -- 1 Motivation, Zielsetzung und Eingrenzung der Fragestellung -- 2 Vorgehensweise -- I Anforderungen und Ziele einer nachhaltigen Entwicklung im Personenverkehr -- 3 Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung -- 4 Umweltgerechter nachhaltiger Verkehr -- 5 Prognose der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Deutschland -- 6 Nachhaltigkeitsindikatoren für den Personenverkehr -- II Externe Kosten des Personenverkehrs -- 7 Definition und Abgrenzung von externen Kosten im Personenverkehr -- 8 Externe Luftverschmutzungskosten -- 9 Die externen Klimakosten des deutschen Personenverkehrs und andere externe Kostenkomponenten -- 10 Nachhaltigkeitsziele gemäß schwacher Nachhaltigkeit -- III Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr -- 11 Verkehrspolitische Maßnahmen und Internalisierungsstrategien in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimaschutz -- 12 Die Internalisierung der externen Schadenskosten -- 13 Szenarien zur Zielerreichung einer stark nachhaltigen Entwicklung -- 14 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik -- 15 Fazit -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen Economics Engineering economy Finance Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Energy Economics Public Finance & Economics Management Wirtschaft Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd rswk-swf Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd rswk-swf Soziale Kosten (DE-588)4055720-0 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personenverkehr (DE-588)4045298-0 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 s Soziale Kosten (DE-588)4055720-0 s Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2695-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weinreich, Sigurd Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten Einführung -- 1 Motivation, Zielsetzung und Eingrenzung der Fragestellung -- 2 Vorgehensweise -- I Anforderungen und Ziele einer nachhaltigen Entwicklung im Personenverkehr -- 3 Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung -- 4 Umweltgerechter nachhaltiger Verkehr -- 5 Prognose der verkehrsbedingten Luftschadstoffe in Deutschland -- 6 Nachhaltigkeitsindikatoren für den Personenverkehr -- II Externe Kosten des Personenverkehrs -- 7 Definition und Abgrenzung von externen Kosten im Personenverkehr -- 8 Externe Luftverschmutzungskosten -- 9 Die externen Klimakosten des deutschen Personenverkehrs und andere externe Kostenkomponenten -- 10 Nachhaltigkeitsziele gemäß schwacher Nachhaltigkeit -- III Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr -- 11 Verkehrspolitische Maßnahmen und Internalisierungsstrategien in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimaschutz -- 12 Die Internalisierung der externen Schadenskosten -- 13 Szenarien zur Zielerreichung einer stark nachhaltigen Entwicklung -- 14 Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik -- 15 Fazit -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen Economics Engineering economy Finance Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Energy Economics Public Finance & Economics Management Wirtschaft Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Soziale Kosten (DE-588)4055720-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045298-0 (DE-588)4061655-1 (DE-588)4572791-0 (DE-588)4055720-0 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten |
title_auth | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten |
title_exact_search | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten |
title_full | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten von Sigurd Weinreich |
title_fullStr | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten von Sigurd Weinreich |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten von Sigurd Weinreich |
title_short | Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr |
title_sort | nachhaltige entwicklung im personenverkehr eine quantitative analyse unter einbezug externer kosten |
title_sub | Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten |
topic | Economics Engineering economy Finance Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Energy Economics Public Finance & Economics Management Wirtschaft Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Soziale Kosten (DE-588)4055720-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Economics Engineering economy Finance Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Energy Economics Public Finance & Economics Management Wirtschaft Personenverkehr Umweltverträglichkeit Umweltzertifikathandel Soziale Kosten Nachhaltigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2695-1 |
work_keys_str_mv | AT weinreichsigurd nachhaltigeentwicklungimpersonenverkehreinequantitativeanalyseuntereinbezugexternerkosten |