Tourenplanung in Ballungsgebieten: Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Entwicklung des Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland weist starke Zunahmen im Bereich des Straßengüterverkehrs auf. Vor allem in Ballungsgebieten ist das Verkehrssystem zu Spitzenzeiten oft überlastet. Eine effiziente Planung der Güterverkehrsströme ist daher aus Umweltaspekten notwendig und aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Monika Vogt entwickelt ein Verfahren zur effizienten Belieferung von Kunden in Ballungsgebieten und implementiert dieses als PC-Programm. Bei Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten ist es von besonderer Bedeutung, einerseits die Anlieferzeiten bei den Kunden und andererseits das tageszeitabhängige hohe Verkehrsaufkommen in die Planung mit einzubeziehen. Mit diesem Verfahren können komplexe Planungsprobleme in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen gelöst und die Ergebnisse visualisiert werden. Die Praxisrelevanz des Programms wird durch die ausschließliche Verwendung von realen Straßennetzdaten unterstrichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 180 S.) |
ISBN: | 9783663090472 9783824467303 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09047-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614436 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663090472 |c Online |9 978-3-663-09047-2 | ||
020 | |a 9783824467303 |c Print |9 978-3-8244-6730-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09047-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860005171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vogt, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tourenplanung in Ballungsgebieten |b Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens |c von Monika Vogt |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität GH Kassel 1997 |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 180 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 6 | |
500 | |a Die Entwicklung des Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland weist starke Zunahmen im Bereich des Straßengüterverkehrs auf. Vor allem in Ballungsgebieten ist das Verkehrssystem zu Spitzenzeiten oft überlastet. Eine effiziente Planung der Güterverkehrsströme ist daher aus Umweltaspekten notwendig und aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Monika Vogt entwickelt ein Verfahren zur effizienten Belieferung von Kunden in Ballungsgebieten und implementiert dieses als PC-Programm. Bei Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten ist es von besonderer Bedeutung, einerseits die Anlieferzeiten bei den Kunden und andererseits das tageszeitabhängige hohe Verkehrsaufkommen in die Planung mit einzubeziehen. Mit diesem Verfahren können komplexe Planungsprobleme in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen gelöst und die Ergebnisse visualisiert werden. Die Praxisrelevanz des Programms wird durch die ausschließliche Verwendung von realen Straßennetzdaten unterstrichen | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 2. Allgemeine Grundlagen der Tourenplanung -- 3. Klassische Verfahren und neuere Ansätze aus dem Bereich der Informatik zur Lösung von Tourenplanungsproblemen -- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Lösung von Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen am Beispiel des Großraums Kassel -- 5. Durchführung und Auswertung der Testläufe -- 6. Schlußbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09047-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055569 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820754354176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vogt, Monika |
author_facet | Vogt, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Vogt, Monika |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614436 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 2. Allgemeine Grundlagen der Tourenplanung -- 3. Klassische Verfahren und neuere Ansätze aus dem Bereich der Informatik zur Lösung von Tourenplanungsproblemen -- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Lösung von Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen am Beispiel des Großraums Kassel -- 5. Durchführung und Auswertung der Testläufe -- 6. Schlußbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)860005171 (DE-599)BVBBV041614436 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09047-2 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03764nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041614436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663090472</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09047-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824467303</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6730-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09047-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860005171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tourenplanung in Ballungsgebieten</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens</subfield><subfield code="c">von Monika Vogt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität GH Kassel 1997</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 180 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung des Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland weist starke Zunahmen im Bereich des Straßengüterverkehrs auf. Vor allem in Ballungsgebieten ist das Verkehrssystem zu Spitzenzeiten oft überlastet. Eine effiziente Planung der Güterverkehrsströme ist daher aus Umweltaspekten notwendig und aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Monika Vogt entwickelt ein Verfahren zur effizienten Belieferung von Kunden in Ballungsgebieten und implementiert dieses als PC-Programm. Bei Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten ist es von besonderer Bedeutung, einerseits die Anlieferzeiten bei den Kunden und andererseits das tageszeitabhängige hohe Verkehrsaufkommen in die Planung mit einzubeziehen. Mit diesem Verfahren können komplexe Planungsprobleme in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen gelöst und die Ergebnisse visualisiert werden. Die Praxisrelevanz des Programms wird durch die ausschließliche Verwendung von realen Straßennetzdaten unterstrichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 2. Allgemeine Grundlagen der Tourenplanung -- 3. Klassische Verfahren und neuere Ansätze aus dem Bereich der Informatik zur Lösung von Tourenplanungsproblemen -- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Lösung von Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen am Beispiel des Großraums Kassel -- 5. Durchführung und Auswertung der Testläufe -- 6. Schlußbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09047-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055569</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041614436 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663090472 9783824467303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055569 |
oclc_num | 860005171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 180 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |
spelling | Vogt, Monika Verfasser aut Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens von Monika Vogt Dissertation Universität GH Kassel 1997 Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998 1 Online-Ressource (XX, 180 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 6 Die Entwicklung des Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland weist starke Zunahmen im Bereich des Straßengüterverkehrs auf. Vor allem in Ballungsgebieten ist das Verkehrssystem zu Spitzenzeiten oft überlastet. Eine effiziente Planung der Güterverkehrsströme ist daher aus Umweltaspekten notwendig und aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Monika Vogt entwickelt ein Verfahren zur effizienten Belieferung von Kunden in Ballungsgebieten und implementiert dieses als PC-Programm. Bei Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten ist es von besonderer Bedeutung, einerseits die Anlieferzeiten bei den Kunden und andererseits das tageszeitabhängige hohe Verkehrsaufkommen in die Planung mit einzubeziehen. Mit diesem Verfahren können komplexe Planungsprobleme in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen gelöst und die Ergebnisse visualisiert werden. Die Praxisrelevanz des Programms wird durch die ausschließliche Verwendung von realen Straßennetzdaten unterstrichen 1. Einleitung -- 2. Allgemeine Grundlagen der Tourenplanung -- 3. Klassische Verfahren und neuere Ansätze aus dem Bereich der Informatik zur Lösung von Tourenplanungsproblemen -- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Lösung von Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen am Beispiel des Großraums Kassel -- 5. Durchführung und Auswertung der Testläufe -- 6. Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd rswk-swf Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Güterverkehr (DE-588)4022492-2 s Tourenplanung (DE-588)4121783-4 s Ballungsraum (DE-588)4069106-8 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09047-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vogt, Monika Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens 1. Einleitung -- 2. Allgemeine Grundlagen der Tourenplanung -- 3. Klassische Verfahren und neuere Ansätze aus dem Bereich der Informatik zur Lösung von Tourenplanungsproblemen -- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Lösung von Tourenplanungsproblemen in Ballungsgebieten mit zeitabhängigen Restriktionen am Beispiel des Großraums Kassel -- 5. Durchführung und Auswertung der Testläufe -- 6. Schlußbetrachtung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022492-2 (DE-588)4121783-4 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4069106-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens |
title_alt | Dissertation Universität GH Kassel 1997 |
title_auth | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens |
title_exact_search | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens |
title_full | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens von Monika Vogt |
title_fullStr | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens von Monika Vogt |
title_full_unstemmed | Tourenplanung in Ballungsgebieten Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens von Monika Vogt |
title_short | Tourenplanung in Ballungsgebieten |
title_sort | tourenplanung in ballungsgebieten entwicklung eines pc gestutzten verfahrens |
title_sub | Entwicklung eines PC-gestützten Verfahrens |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Güterverkehr Tourenplanung Computerunterstütztes Verfahren Ballungsraum Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09047-2 |
work_keys_str_mv | AT vogtmonika tourenplanunginballungsgebietenentwicklungeinespcgestutztenverfahrens AT vogtmonika dissertationuniversitatghkassel1997 |