Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) werden in der Regel getrennt diskutiert. Diese Arbeit zeigt, daß aus Sicht der strategischen Unternehmensführung der kombinierte Einsatz beider Konzepte in hervorragender Weise dazu geeignet ist, sowohl die jeweilige Wettbewerbsstrategie eines einzelnen Unternehmens als auch die kollektive Strategie eines Unternehmensverbunds zu unterstützen. Zudem wird deutlich, daß der gesellschaftliche Wertewandel in den westlichen Industrienationen eine Anpassung der Unternehmenskultur an die in schlanken, rechnerintegrierten Betrieben vorherrschenden Arbeitsanforderungen mehr als begünstigt. Grundlage der Analyse sind ein geschlossener Systematisierungsansatz zur konzeptionellen Eingrenzung des Lean Management und ein modernes CIM-Konzept, das sich nicht nur auf die klassischen CIM-Bausteine, sondern zusätzlich auch auf Groupware-Anwendungen des CSCW sowie auf EDI, Database Marketing und Computer Aided Selling erstreckt. Abschließend werden exemplarisch Ansatzpunkte aufgezeigt, die sich in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, in Handelsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung und im Krankenhaus zur Umsetzung eines computerintegrierten Lean Management bieten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 253 S.) |
ISBN: | 9783663086895 9783824402908 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08689-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663086895 |c Online |9 978-3-663-08689-5 | ||
020 | |a 9783824402908 |c Print |9 978-3-8244-0290-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08689-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863982718 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rollberg, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung |c von Roland Rollberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 253 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) werden in der Regel getrennt diskutiert. Diese Arbeit zeigt, daß aus Sicht der strategischen Unternehmensführung der kombinierte Einsatz beider Konzepte in hervorragender Weise dazu geeignet ist, sowohl die jeweilige Wettbewerbsstrategie eines einzelnen Unternehmens als auch die kollektive Strategie eines Unternehmensverbunds zu unterstützen. Zudem wird deutlich, daß der gesellschaftliche Wertewandel in den westlichen Industrienationen eine Anpassung der Unternehmenskultur an die in schlanken, rechnerintegrierten Betrieben vorherrschenden Arbeitsanforderungen mehr als begünstigt. Grundlage der Analyse sind ein geschlossener Systematisierungsansatz zur konzeptionellen Eingrenzung des Lean Management und ein modernes CIM-Konzept, das sich nicht nur auf die klassischen CIM-Bausteine, sondern zusätzlich auch auf Groupware-Anwendungen des CSCW sowie auf EDI, Database Marketing und Computer Aided Selling erstreckt. Abschließend werden exemplarisch Ansatzpunkte aufgezeigt, die sich in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, in Handelsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung und im Krankenhaus zur Umsetzung eines computerintegrierten Lean Management bieten | ||
505 | 0 | |a 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2 Konzeptionelle Gesamtsicht des strategischen Managements -- 3 Das Organisationskonzept Lean Management -- 4 Das Technologiekonzept Computer Integrated Manufacturing -- 5 Lean Management und CIM im Strategie-Struktur-Technologie-Kultur-Zusammenhang -- 6 Branchenindividuelle Integration von Lean Management und CIM -- 7 Relativierende Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08689-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055373 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820375818240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rollberg, Roland |
author_facet | Rollberg, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Rollberg, Roland |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614240 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2 Konzeptionelle Gesamtsicht des strategischen Managements -- 3 Das Organisationskonzept Lean Management -- 4 Das Technologiekonzept Computer Integrated Manufacturing -- 5 Lean Management und CIM im Strategie-Struktur-Technologie-Kultur-Zusammenhang -- 6 Branchenindividuelle Integration von Lean Management und CIM -- 7 Relativierende Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863982718 (DE-599)BVBBV041614240 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08689-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03691nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663086895</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08689-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824402908</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0290-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08689-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863982718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rollberg, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">von Roland Rollberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 253 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) werden in der Regel getrennt diskutiert. Diese Arbeit zeigt, daß aus Sicht der strategischen Unternehmensführung der kombinierte Einsatz beider Konzepte in hervorragender Weise dazu geeignet ist, sowohl die jeweilige Wettbewerbsstrategie eines einzelnen Unternehmens als auch die kollektive Strategie eines Unternehmensverbunds zu unterstützen. Zudem wird deutlich, daß der gesellschaftliche Wertewandel in den westlichen Industrienationen eine Anpassung der Unternehmenskultur an die in schlanken, rechnerintegrierten Betrieben vorherrschenden Arbeitsanforderungen mehr als begünstigt. Grundlage der Analyse sind ein geschlossener Systematisierungsansatz zur konzeptionellen Eingrenzung des Lean Management und ein modernes CIM-Konzept, das sich nicht nur auf die klassischen CIM-Bausteine, sondern zusätzlich auch auf Groupware-Anwendungen des CSCW sowie auf EDI, Database Marketing und Computer Aided Selling erstreckt. Abschließend werden exemplarisch Ansatzpunkte aufgezeigt, die sich in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, in Handelsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung und im Krankenhaus zur Umsetzung eines computerintegrierten Lean Management bieten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2 Konzeptionelle Gesamtsicht des strategischen Managements -- 3 Das Organisationskonzept Lean Management -- 4 Das Technologiekonzept Computer Integrated Manufacturing -- 5 Lean Management und CIM im Strategie-Struktur-Technologie-Kultur-Zusammenhang -- 6 Branchenindividuelle Integration von Lean Management und CIM -- 7 Relativierende Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08689-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055373</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041614240 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663086895 9783824402908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055373 |
oclc_num | 863982718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 253 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Rollberg, Roland Verfasser aut Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung von Roland Rollberg Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996 1 Online-Ressource (XVII, 253 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) werden in der Regel getrennt diskutiert. Diese Arbeit zeigt, daß aus Sicht der strategischen Unternehmensführung der kombinierte Einsatz beider Konzepte in hervorragender Weise dazu geeignet ist, sowohl die jeweilige Wettbewerbsstrategie eines einzelnen Unternehmens als auch die kollektive Strategie eines Unternehmensverbunds zu unterstützen. Zudem wird deutlich, daß der gesellschaftliche Wertewandel in den westlichen Industrienationen eine Anpassung der Unternehmenskultur an die in schlanken, rechnerintegrierten Betrieben vorherrschenden Arbeitsanforderungen mehr als begünstigt. Grundlage der Analyse sind ein geschlossener Systematisierungsansatz zur konzeptionellen Eingrenzung des Lean Management und ein modernes CIM-Konzept, das sich nicht nur auf die klassischen CIM-Bausteine, sondern zusätzlich auch auf Groupware-Anwendungen des CSCW sowie auf EDI, Database Marketing und Computer Aided Selling erstreckt. Abschließend werden exemplarisch Ansatzpunkte aufgezeigt, die sich in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, in Handelsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung und im Krankenhaus zur Umsetzung eines computerintegrierten Lean Management bieten 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2 Konzeptionelle Gesamtsicht des strategischen Managements -- 3 Das Organisationskonzept Lean Management -- 4 Das Technologiekonzept Computer Integrated Manufacturing -- 5 Lean Management und CIM im Strategie-Struktur-Technologie-Kultur-Zusammenhang -- 6 Branchenindividuelle Integration von Lean Management und CIM -- 7 Relativierende Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lean Management (DE-588)4300840-9 s CIM (DE-588)4113228-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08689-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rollberg, Roland Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2 Konzeptionelle Gesamtsicht des strategischen Managements -- 3 Das Organisationskonzept Lean Management -- 4 Das Technologiekonzept Computer Integrated Manufacturing -- 5 Lean Management und CIM im Strategie-Struktur-Technologie-Kultur-Zusammenhang -- 6 Branchenindividuelle Integration von Lean Management und CIM -- 7 Relativierende Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113228-2 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung |
title_auth | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung |
title_exact_search | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung |
title_full | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung von Roland Rollberg |
title_fullStr | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung von Roland Rollberg |
title_full_unstemmed | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung von Roland Rollberg |
title_short | Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung |
title_sort | lean management und cim aus sicht der strategischen unternehmensfuhrung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Strategisches Management CIM Lean Management Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08689-5 |
work_keys_str_mv | AT rollbergroland leanmanagementundcimaussichtderstrategischenunternehmensfuhrung |