Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen: Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1998
|
Schriftenreihe: | Information Age Economy
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Direktvertrieb stellt eine neue Methode für den Absatz von Finanzdienstleistungen dar, eine kundenindividuelle Beratung erfolgt im Direktvertrieb derzeit nur selten. Vor dem Hintergrund des Beratungsbedarfs vieler Kunden untersucht der Autor, ob mittels Direktvertrieb auch beratungsintensive und kundenindividuell maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen absetzbar sind. Ihm gelingt der Nachweis, daß der Direktvertrieb auch hierfür geeignet ist und ein erhebliches Potential zur Erreichung der Absatzziele besitzt. Darüber hinaus kann er Gestaltungshinweise für das Informationssystem ableiten. Das Buch gibt wichtige Empfehlungen für Leistungsgestaltung und -absatz sowie zur Nutzung des Internet und Realisierung der notwendigen Systemunterstützung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 372S. 38 Abb) |
ISBN: | 9783642959325 9783790811025 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95932-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642959325 |c Online |9 978-3-642-95932-5 | ||
020 | |a 9783790811025 |c Print |9 978-3-7908-1102-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95932-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905989 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Roemer, Mark |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen |b Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung |c von Mark Roemer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 372S. 38 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Information Age Economy | |
500 | |a Der Direktvertrieb stellt eine neue Methode für den Absatz von Finanzdienstleistungen dar, eine kundenindividuelle Beratung erfolgt im Direktvertrieb derzeit nur selten. Vor dem Hintergrund des Beratungsbedarfs vieler Kunden untersucht der Autor, ob mittels Direktvertrieb auch beratungsintensive und kundenindividuell maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen absetzbar sind. Ihm gelingt der Nachweis, daß der Direktvertrieb auch hierfür geeignet ist und ein erhebliches Potential zur Erreichung der Absatzziele besitzt. Darüber hinaus kann er Gestaltungshinweise für das Informationssystem ableiten. Das Buch gibt wichtige Empfehlungen für Leistungsgestaltung und -absatz sowie zur Nutzung des Internet und Realisierung der notwendigen Systemunterstützung | ||
505 | 0 | |a I. Grundlegung -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung des Themas und Ziele der Arbeit -- 3. Begriffsabgrenzungen -- II. Ökonomische Analyse -- 4. Vertriebsrelevante Eigenschaften kundenindividueller Problemlösungen -- 5. Wettbewerbssituation und Marktpotential kundenindividueller Problemlösungen -- 6. Analyse des Nachfragerverhalt ens nach Finanzdienstleistungen -- 7. Informationsökonomische Analyse der Marktakzeptanz kundenindividueller Problemlösungen im Direktvertrieb -- III. Systemtechnische Gestaltung -- 8. Spezifikation eines maschinellen Problemlösungsprozesses für die Erstellung kundenindividueller Problemlösungen -- 9. Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems für den Direktvertrieb kundenindividueller Problemlösungen -- IV. Fazit -- 10. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Direktvertrieb |0 (DE-588)4150136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Direktvertrieb |0 (DE-588)4150136-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Direktvertrieb |0 (DE-588)4150136-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95932-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053076 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815575437312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Roemer, Mark |
author_facet | Roemer, Mark |
author_role | aut |
author_sort | Roemer, Mark |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611943 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Grundlegung -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung des Themas und Ziele der Arbeit -- 3. Begriffsabgrenzungen -- II. Ökonomische Analyse -- 4. Vertriebsrelevante Eigenschaften kundenindividueller Problemlösungen -- 5. Wettbewerbssituation und Marktpotential kundenindividueller Problemlösungen -- 6. Analyse des Nachfragerverhalt ens nach Finanzdienstleistungen -- 7. Informationsökonomische Analyse der Marktakzeptanz kundenindividueller Problemlösungen im Direktvertrieb -- III. Systemtechnische Gestaltung -- 8. Spezifikation eines maschinellen Problemlösungsprozesses für die Erstellung kundenindividueller Problemlösungen -- 9. Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems für den Direktvertrieb kundenindividueller Problemlösungen -- IV. Fazit -- 10. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863905989 (DE-599)BVBBV041611943 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95932-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04483nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642959325</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95932-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790811025</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1102-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95932-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roemer, Mark</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen</subfield><subfield code="b">Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung</subfield><subfield code="c">von Mark Roemer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 372S. 38 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Information Age Economy</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Direktvertrieb stellt eine neue Methode für den Absatz von Finanzdienstleistungen dar, eine kundenindividuelle Beratung erfolgt im Direktvertrieb derzeit nur selten. Vor dem Hintergrund des Beratungsbedarfs vieler Kunden untersucht der Autor, ob mittels Direktvertrieb auch beratungsintensive und kundenindividuell maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen absetzbar sind. Ihm gelingt der Nachweis, daß der Direktvertrieb auch hierfür geeignet ist und ein erhebliches Potential zur Erreichung der Absatzziele besitzt. Darüber hinaus kann er Gestaltungshinweise für das Informationssystem ableiten. Das Buch gibt wichtige Empfehlungen für Leistungsgestaltung und -absatz sowie zur Nutzung des Internet und Realisierung der notwendigen Systemunterstützung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Grundlegung -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung des Themas und Ziele der Arbeit -- 3. Begriffsabgrenzungen -- II. Ökonomische Analyse -- 4. Vertriebsrelevante Eigenschaften kundenindividueller Problemlösungen -- 5. Wettbewerbssituation und Marktpotential kundenindividueller Problemlösungen -- 6. Analyse des Nachfragerverhalt ens nach Finanzdienstleistungen -- 7. Informationsökonomische Analyse der Marktakzeptanz kundenindividueller Problemlösungen im Direktvertrieb -- III. Systemtechnische Gestaltung -- 8. Spezifikation eines maschinellen Problemlösungsprozesses für die Erstellung kundenindividueller Problemlösungen -- 9. Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems für den Direktvertrieb kundenindividueller Problemlösungen -- IV. Fazit -- 10. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direktvertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Direktvertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Direktvertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95932-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053076</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041611943 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642959325 9783790811025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053076 |
oclc_num | 863905989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 372S. 38 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Information Age Economy |
spelling | Roemer, Mark Verfasser aut Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung von Mark Roemer Heidelberg Physica-Verlag HD 1998 1 Online-Ressource (XVI, 372S. 38 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Information Age Economy Der Direktvertrieb stellt eine neue Methode für den Absatz von Finanzdienstleistungen dar, eine kundenindividuelle Beratung erfolgt im Direktvertrieb derzeit nur selten. Vor dem Hintergrund des Beratungsbedarfs vieler Kunden untersucht der Autor, ob mittels Direktvertrieb auch beratungsintensive und kundenindividuell maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen absetzbar sind. Ihm gelingt der Nachweis, daß der Direktvertrieb auch hierfür geeignet ist und ein erhebliches Potential zur Erreichung der Absatzziele besitzt. Darüber hinaus kann er Gestaltungshinweise für das Informationssystem ableiten. Das Buch gibt wichtige Empfehlungen für Leistungsgestaltung und -absatz sowie zur Nutzung des Internet und Realisierung der notwendigen Systemunterstützung I. Grundlegung -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung des Themas und Ziele der Arbeit -- 3. Begriffsabgrenzungen -- II. Ökonomische Analyse -- 4. Vertriebsrelevante Eigenschaften kundenindividueller Problemlösungen -- 5. Wettbewerbssituation und Marktpotential kundenindividueller Problemlösungen -- 6. Analyse des Nachfragerverhalt ens nach Finanzdienstleistungen -- 7. Informationsökonomische Analyse der Marktakzeptanz kundenindividueller Problemlösungen im Direktvertrieb -- III. Systemtechnische Gestaltung -- 8. Spezifikation eines maschinellen Problemlösungsprozesses für die Erstellung kundenindividueller Problemlösungen -- 9. Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems für den Direktvertrieb kundenindividueller Problemlösungen -- IV. Fazit -- 10. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Information Systems Management Wirtschaft Direktvertrieb (DE-588)4150136-6 gnd rswk-swf Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Direktvertrieb (DE-588)4150136-6 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s 2\p DE-604 Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95932-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Roemer, Mark Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung I. Grundlegung -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung des Themas und Ziele der Arbeit -- 3. Begriffsabgrenzungen -- II. Ökonomische Analyse -- 4. Vertriebsrelevante Eigenschaften kundenindividueller Problemlösungen -- 5. Wettbewerbssituation und Marktpotential kundenindividueller Problemlösungen -- 6. Analyse des Nachfragerverhalt ens nach Finanzdienstleistungen -- 7. Informationsökonomische Analyse der Marktakzeptanz kundenindividueller Problemlösungen im Direktvertrieb -- III. Systemtechnische Gestaltung -- 8. Spezifikation eines maschinellen Problemlösungsprozesses für die Erstellung kundenindividueller Problemlösungen -- 9. Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems für den Direktvertrieb kundenindividueller Problemlösungen -- IV. Fazit -- 10. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Information Systems Management Wirtschaft Direktvertrieb (DE-588)4150136-6 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150136-6 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4316837-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung |
title_auth | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung |
title_exact_search | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung |
title_full | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung von Mark Roemer |
title_fullStr | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung von Mark Roemer |
title_full_unstemmed | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung von Mark Roemer |
title_short | Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen |
title_sort | direktvertrieb kundenindividueller finanzdienstleistungen okonomische analyse und systemtechnische gestaltung |
title_sub | Ökonomische Analyse und systemtechnische Gestaltung |
topic | Economics Management information systems Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Information Systems Management Wirtschaft Direktvertrieb (DE-588)4150136-6 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd |
topic_facet | Economics Management information systems Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Business Information Systems Management Wirtschaft Direktvertrieb Informationsmanagement Kundenmanagement Finanzdienstleistung Verbraucherverhalten Kundenorientierung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95932-5 |
work_keys_str_mv | AT roemermark direktvertriebkundenindividuellerfinanzdienstleistungenokonomischeanalyseundsystemtechnischegestaltung |