Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1993
|
Schriftenreihe: | Handeln und Entscheiden in komplexen ökonomischen Situationen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach geeigneten Planungs- und Steuerungsinstrumenten für das strategische Qualitätsmanagement. Dabei werden erstmals konsequent und durchgängig die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) berücksichtigt. Ausgehend von einem umfassenden Qualitätsverständnis werden dazu zunächst die Komponenten und Prinzipien des TQM herausgestellt. Diese bilden dann den Rahmen für die Entwicklung zweier qualitätsorientierter Portfolios. Mit diesem Ansatz wird dem Management ein detailliert beschriebenes Instrument zur strategischen Analyse und Planung des Wettbewerbsfaktors "Qualität" an die Hand gegeben. Zur strategischen Steuerung entwickelt der Autor erstmals ein auf modernen Kostenrechnungssystemen wie der relativen Einzelkostenrechnung und der Prozeßkostenrechnung aufbauendes System zur Erfassung und Verrechnung von Qualitätskosten. Dieses wird durch Auswertungsmöglichkeiten im Sinne einer strategischen Kostenanalyse ergänzt. Der Leser erhält somit nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in der betriebswirtschaftlich orientierten Qualitätsmanagementlehre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen werden vielmehr auch konkrete Anleitungen und Anregungen für die strategische Analyse, Planung und Steuerung von Qualität in Unternehmen gegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 260S. 61 Abb) |
ISBN: | 9783642959035 9783790807066 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95903-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200312 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642959035 |c Online |9 978-3-642-95903-5 | ||
020 | |a 9783790807066 |c Print |9 978-3-7908-0706-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95903-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wilken, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management |c von Carsten Wilken |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 260S. 61 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handeln und Entscheiden in komplexen ökonomischen Situationen |v 7 | |
500 | |a Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach geeigneten Planungs- und Steuerungsinstrumenten für das strategische Qualitätsmanagement. Dabei werden erstmals konsequent und durchgängig die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) berücksichtigt. Ausgehend von einem umfassenden Qualitätsverständnis werden dazu zunächst die Komponenten und Prinzipien des TQM herausgestellt. Diese bilden dann den Rahmen für die Entwicklung zweier qualitätsorientierter Portfolios. Mit diesem Ansatz wird dem Management ein detailliert beschriebenes Instrument zur strategischen Analyse und Planung des Wettbewerbsfaktors "Qualität" an die Hand gegeben. Zur strategischen Steuerung entwickelt der Autor erstmals ein auf modernen Kostenrechnungssystemen wie der relativen Einzelkostenrechnung und der Prozeßkostenrechnung aufbauendes System zur Erfassung und Verrechnung von Qualitätskosten. Dieses wird durch Auswertungsmöglichkeiten im Sinne einer strategischen Kostenanalyse ergänzt. Der Leser erhält somit nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in der betriebswirtschaftlich orientierten Qualitätsmanagementlehre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen werden vielmehr auch konkrete Anleitungen und Anregungen für die strategische Analyse, Planung und Steuerung von Qualität in Unternehmen gegeben | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 | ||
505 | 0 | |a 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2. Qualitätsbedeutung und Qualitätsverständnis in Unternehmen -- 2.1. Zum Stellenwert der Qualität für Unternehmen und Volkswirtschaften -- 2.2. Konkretisierung eines Management-orientierten Qualitätsbegriffs -- 3. Grundsätze und Rahmenbedingungen des Total Quality Management -- 3.1. Definition des Qualitätsmanagements -- 3.2. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements -- 3.3. Konzeption und Instrumente des Total Quality Management (TQM) -- 3.4. Rahmenbedingungen eines Total Quality Management -- 3.5. Interdisziplinäre Aspekte der Einführung eines Total Quality Management -- 4. Strategische Qualitätsplanung mit Hilfe von Portfolios -- 4.1. Strategische Qualitätsplanung im Rahmen des Qualitätsmanagements -- 4.2. Die Portfolio-Methode als Instrument der strategischen Planung -- 4.3. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Produkte -- 4.4. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Prozesse -- 5. Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Qualitätskostendaten zur Unterstützung der strategischen Qualitätsplanung -- 5.1. Bedeutung und Abgrenzung von Qualitätskosten -- 5.2. Qualitätskostenanalysen und Qualitätskostenrechnung -- 5.3. Ansätze zur Strategieunterstützung durch die Kostenrechnung -- 5.4. Ansätze zur strategieorientierten Erfassung und Analyse von Qualitätskosten -- 6. Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Portfoliomanagement |0 (DE-588)4115601-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenanalyse |0 (DE-588)4032580-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsplanung |0 (DE-588)4127516-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kostenanalyse |0 (DE-588)4032580-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Qualitätsplanung |0 (DE-588)4127516-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Portfoliomanagement |0 (DE-588)4115601-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Qualitätsplanung |0 (DE-588)4127516-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kostenanalyse |0 (DE-588)4032580-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95903-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053063 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815535591424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wilken, Carsten |
author_facet | Wilken, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Wilken, Carsten |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611930 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2. Qualitätsbedeutung und Qualitätsverständnis in Unternehmen -- 2.1. Zum Stellenwert der Qualität für Unternehmen und Volkswirtschaften -- 2.2. Konkretisierung eines Management-orientierten Qualitätsbegriffs -- 3. Grundsätze und Rahmenbedingungen des Total Quality Management -- 3.1. Definition des Qualitätsmanagements -- 3.2. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements -- 3.3. Konzeption und Instrumente des Total Quality Management (TQM) -- 3.4. Rahmenbedingungen eines Total Quality Management -- 3.5. Interdisziplinäre Aspekte der Einführung eines Total Quality Management -- 4. Strategische Qualitätsplanung mit Hilfe von Portfolios -- 4.1. Strategische Qualitätsplanung im Rahmen des Qualitätsmanagements -- 4.2. Die Portfolio-Methode als Instrument der strategischen Planung -- 4.3. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Produkte -- 4.4. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Prozesse -- 5. Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Qualitätskostendaten zur Unterstützung der strategischen Qualitätsplanung -- 5.1. Bedeutung und Abgrenzung von Qualitätskosten -- 5.2. Qualitätskostenanalysen und Qualitätskostenrechnung -- 5.3. Ansätze zur Strategieunterstützung durch die Kostenrechnung -- 5.4. Ansätze zur strategieorientierten Erfassung und Analyse von Qualitätskosten -- 6. Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863913941 (DE-599)BVBBV041611930 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95903-5 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05889nmm a2200781zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200312 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642959035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95903-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790807066</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0706-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95903-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilken, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management</subfield><subfield code="c">von Carsten Wilken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 260S. 61 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handeln und Entscheiden in komplexen ökonomischen Situationen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach geeigneten Planungs- und Steuerungsinstrumenten für das strategische Qualitätsmanagement. Dabei werden erstmals konsequent und durchgängig die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) berücksichtigt. Ausgehend von einem umfassenden Qualitätsverständnis werden dazu zunächst die Komponenten und Prinzipien des TQM herausgestellt. Diese bilden dann den Rahmen für die Entwicklung zweier qualitätsorientierter Portfolios. Mit diesem Ansatz wird dem Management ein detailliert beschriebenes Instrument zur strategischen Analyse und Planung des Wettbewerbsfaktors "Qualität" an die Hand gegeben. Zur strategischen Steuerung entwickelt der Autor erstmals ein auf modernen Kostenrechnungssystemen wie der relativen Einzelkostenrechnung und der Prozeßkostenrechnung aufbauendes System zur Erfassung und Verrechnung von Qualitätskosten. Dieses wird durch Auswertungsmöglichkeiten im Sinne einer strategischen Kostenanalyse ergänzt. Der Leser erhält somit nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in der betriebswirtschaftlich orientierten Qualitätsmanagementlehre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen werden vielmehr auch konkrete Anleitungen und Anregungen für die strategische Analyse, Planung und Steuerung von Qualität in Unternehmen gegeben</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2. Qualitätsbedeutung und Qualitätsverständnis in Unternehmen -- 2.1. Zum Stellenwert der Qualität für Unternehmen und Volkswirtschaften -- 2.2. Konkretisierung eines Management-orientierten Qualitätsbegriffs -- 3. Grundsätze und Rahmenbedingungen des Total Quality Management -- 3.1. Definition des Qualitätsmanagements -- 3.2. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements -- 3.3. Konzeption und Instrumente des Total Quality Management (TQM) -- 3.4. Rahmenbedingungen eines Total Quality Management -- 3.5. Interdisziplinäre Aspekte der Einführung eines Total Quality Management -- 4. Strategische Qualitätsplanung mit Hilfe von Portfolios -- 4.1. Strategische Qualitätsplanung im Rahmen des Qualitätsmanagements -- 4.2. Die Portfolio-Methode als Instrument der strategischen Planung -- 4.3. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Produkte -- 4.4. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Prozesse -- 5. Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Qualitätskostendaten zur Unterstützung der strategischen Qualitätsplanung -- 5.1. Bedeutung und Abgrenzung von Qualitätskosten -- 5.2. Qualitätskostenanalysen und Qualitätskostenrechnung -- 5.3. Ansätze zur Strategieunterstützung durch die Kostenrechnung -- 5.4. Ansätze zur strategieorientierten Erfassung und Analyse von Qualitätskosten -- 6. Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfoliomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115601-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032580-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127516-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032580-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127516-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Portfoliomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115601-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127516-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032580-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95903-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053063</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041611930 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642959035 9783790807066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053063 |
oclc_num | 863913941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 260S. 61 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Handeln und Entscheiden in komplexen ökonomischen Situationen |
spelling | Wilken, Carsten Verfasser aut Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management von Carsten Wilken Heidelberg Physica-Verlag HD 1993 1 Online-Ressource (XIV, 260S. 61 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handeln und Entscheiden in komplexen ökonomischen Situationen 7 Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach geeigneten Planungs- und Steuerungsinstrumenten für das strategische Qualitätsmanagement. Dabei werden erstmals konsequent und durchgängig die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) berücksichtigt. Ausgehend von einem umfassenden Qualitätsverständnis werden dazu zunächst die Komponenten und Prinzipien des TQM herausgestellt. Diese bilden dann den Rahmen für die Entwicklung zweier qualitätsorientierter Portfolios. Mit diesem Ansatz wird dem Management ein detailliert beschriebenes Instrument zur strategischen Analyse und Planung des Wettbewerbsfaktors "Qualität" an die Hand gegeben. Zur strategischen Steuerung entwickelt der Autor erstmals ein auf modernen Kostenrechnungssystemen wie der relativen Einzelkostenrechnung und der Prozeßkostenrechnung aufbauendes System zur Erfassung und Verrechnung von Qualitätskosten. Dieses wird durch Auswertungsmöglichkeiten im Sinne einer strategischen Kostenanalyse ergänzt. Der Leser erhält somit nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in der betriebswirtschaftlich orientierten Qualitätsmanagementlehre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen werden vielmehr auch konkrete Anleitungen und Anregungen für die strategische Analyse, Planung und Steuerung von Qualität in Unternehmen gegeben Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2. Qualitätsbedeutung und Qualitätsverständnis in Unternehmen -- 2.1. Zum Stellenwert der Qualität für Unternehmen und Volkswirtschaften -- 2.2. Konkretisierung eines Management-orientierten Qualitätsbegriffs -- 3. Grundsätze und Rahmenbedingungen des Total Quality Management -- 3.1. Definition des Qualitätsmanagements -- 3.2. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements -- 3.3. Konzeption und Instrumente des Total Quality Management (TQM) -- 3.4. Rahmenbedingungen eines Total Quality Management -- 3.5. Interdisziplinäre Aspekte der Einführung eines Total Quality Management -- 4. Strategische Qualitätsplanung mit Hilfe von Portfolios -- 4.1. Strategische Qualitätsplanung im Rahmen des Qualitätsmanagements -- 4.2. Die Portfolio-Methode als Instrument der strategischen Planung -- 4.3. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Produkte -- 4.4. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Prozesse -- 5. Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Qualitätskostendaten zur Unterstützung der strategischen Qualitätsplanung -- 5.1. Bedeutung und Abgrenzung von Qualitätskosten -- 5.2. Qualitätskostenanalysen und Qualitätskostenrechnung -- 5.3. Ansätze zur Strategieunterstützung durch die Kostenrechnung -- 5.4. Ansätze zur strategieorientierten Erfassung und Analyse von Qualitätskosten -- 6. Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd rswk-swf Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd rswk-swf Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Qualitätsplanung (DE-588)4127516-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 s Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 s 1\p DE-604 Qualitätsplanung (DE-588)4127516-0 s Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95903-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wilken, Carsten Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 2. Qualitätsbedeutung und Qualitätsverständnis in Unternehmen -- 2.1. Zum Stellenwert der Qualität für Unternehmen und Volkswirtschaften -- 2.2. Konkretisierung eines Management-orientierten Qualitätsbegriffs -- 3. Grundsätze und Rahmenbedingungen des Total Quality Management -- 3.1. Definition des Qualitätsmanagements -- 3.2. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements -- 3.3. Konzeption und Instrumente des Total Quality Management (TQM) -- 3.4. Rahmenbedingungen eines Total Quality Management -- 3.5. Interdisziplinäre Aspekte der Einführung eines Total Quality Management -- 4. Strategische Qualitätsplanung mit Hilfe von Portfolios -- 4.1. Strategische Qualitätsplanung im Rahmen des Qualitätsmanagements -- 4.2. Die Portfolio-Methode als Instrument der strategischen Planung -- 4.3. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Produkte -- 4.4. Portfolio-gestütztes Management der Qualität der Prozesse -- 5. Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Qualitätskostendaten zur Unterstützung der strategischen Qualitätsplanung -- 5.1. Bedeutung und Abgrenzung von Qualitätskosten -- 5.2. Qualitätskostenanalysen und Qualitätskostenrechnung -- 5.3. Ansätze zur Strategieunterstützung durch die Kostenrechnung -- 5.4. Ansätze zur strategieorientierten Erfassung und Analyse von Qualitätskosten -- 6. Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Qualitätsplanung (DE-588)4127516-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115601-8 (DE-588)4032580-5 (DE-588)4238366-3 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4127516-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management |
title_auth | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management |
title_exact_search | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management |
title_full | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management von Carsten Wilken |
title_fullStr | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management von Carsten Wilken |
title_full_unstemmed | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management von Carsten Wilken |
title_short | Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalysen im Rahmen eines Total Quality Management |
title_sort | strategische qualitatsplanung und qualitatskostenanalysen im rahmen eines total quality management |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Qualitätsplanung (DE-588)4127516-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Portfoliomanagement Kostenanalyse Qualitätskosten Qualitätsmanagement Unternehmensplanung Qualitätsplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95903-5 |
work_keys_str_mv | AT wilkencarsten strategischequalitatsplanungundqualitatskostenanalysenimrahmeneinestotalqualitymanagement |