Bevölkerungslehre: Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1953
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642857546 9783642857553 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-85754-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642857546 |c Online |9 978-3-642-85754-6 | ||
020 | |a 9783642857553 |c Print |9 978-3-642-85755-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-85754-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864076620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mackenroth, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungslehre |b Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung |c von Gerhard Mackenroth |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft | |
505 | 0 | |a Vorbemerkungen -- 1. Zum Thema -- 2. Literatur und Material -- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs -- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik -- 2. Die Gliederung der Bevölkerung -- 3. Geburten -- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit -- 5. Sterbefälle -- 6. Eheschließung und Ehelösungen -- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen -- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen -- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material -- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze -- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit -- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 4. Der weiße Überseeraum -- 5. Europäische Abkapselungen -- 6. Die Rote Rasse -- 7. Die afrikanischen Rassen -- 8. Die Länder des Islam -- 9. Südostasien -- 10. Indien und Pakistan -- 11. China -- 12. Japan -- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung -- | |
505 | 0 | |a III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges -- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen -- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten -- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung -- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation -- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart -- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie -- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes -- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik — der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus -- IV. Die Bevölkerungstheorie -- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre -- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie -- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung der demographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise -- 4. Die physiologische Komponente -- | |
505 | 0 | |a 5. Die Sexual- und Familienethik -- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente -- 7. Die persönliche Komponente -- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise -- V. Bevölkerung und Wirtschaft -- 1. Bevölkerungsweise — Wirtschaftsweise -- 2. Die reine Agrarwirtschaft -- 3. Der primäre gewerbliche Überbau -- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft -- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen -- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat -- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle -- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Namenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Demographie |0 (DE-588)4011412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Demographie |0 (DE-588)4011412-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052741 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814793199616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mackenroth, Gerhard |
author_facet | Mackenroth, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Mackenroth, Gerhard |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611608 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Vorbemerkungen -- 1. Zum Thema -- 2. Literatur und Material -- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs -- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik -- 2. Die Gliederung der Bevölkerung -- 3. Geburten -- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit -- 5. Sterbefälle -- 6. Eheschließung und Ehelösungen -- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen -- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen -- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material -- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze -- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit -- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 4. Der weiße Überseeraum -- 5. Europäische Abkapselungen -- 6. Die Rote Rasse -- 7. Die afrikanischen Rassen -- 8. Die Länder des Islam -- 9. Südostasien -- 10. Indien und Pakistan -- 11. China -- 12. Japan -- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung -- III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges -- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen -- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten -- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung -- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation -- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart -- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie -- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes -- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik — der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus -- IV. Die Bevölkerungstheorie -- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre -- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie -- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung der demographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise -- 4. Die physiologische Komponente -- 5. Die Sexual- und Familienethik -- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente -- 7. Die persönliche Komponente -- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise -- V. Bevölkerung und Wirtschaft -- 1. Bevölkerungsweise — Wirtschaftsweise -- 2. Die reine Agrarwirtschaft -- 3. Der primäre gewerbliche Überbau -- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft -- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen -- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat -- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle -- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Namenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864076620 (DE-599)BVBBV041611608 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-85754-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04535nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642857546</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-85754-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642857553</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-85755-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-85754-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864076620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mackenroth, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungslehre</subfield><subfield code="b">Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung</subfield><subfield code="c">von Gerhard Mackenroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorbemerkungen -- 1. Zum Thema -- 2. Literatur und Material -- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs -- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik -- 2. Die Gliederung der Bevölkerung -- 3. Geburten -- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit -- 5. Sterbefälle -- 6. Eheschließung und Ehelösungen -- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen -- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen -- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material -- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze -- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit -- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 4. Der weiße Überseeraum -- 5. Europäische Abkapselungen -- 6. Die Rote Rasse -- 7. Die afrikanischen Rassen -- 8. Die Länder des Islam -- 9. Südostasien -- 10. Indien und Pakistan -- 11. China -- 12. Japan -- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges -- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen -- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten -- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung -- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation -- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart -- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie -- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes -- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik — der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus -- IV. Die Bevölkerungstheorie -- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre -- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie -- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung der demographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise -- 4. Die physiologische Komponente --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5. Die Sexual- und Familienethik -- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente -- 7. Die persönliche Komponente -- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise -- V. Bevölkerung und Wirtschaft -- 1. Bevölkerungsweise — Wirtschaftsweise -- 2. Die reine Agrarwirtschaft -- 3. Der primäre gewerbliche Überbau -- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft -- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen -- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat -- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle -- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Namenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052741</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642857546 9783642857553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052741 |
oclc_num | 864076620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft |
spelling | Mackenroth, Gerhard Verfasser aut Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung von Gerhard Mackenroth Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1953 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft Vorbemerkungen -- 1. Zum Thema -- 2. Literatur und Material -- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs -- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik -- 2. Die Gliederung der Bevölkerung -- 3. Geburten -- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit -- 5. Sterbefälle -- 6. Eheschließung und Ehelösungen -- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen -- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen -- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material -- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze -- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit -- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 4. Der weiße Überseeraum -- 5. Europäische Abkapselungen -- 6. Die Rote Rasse -- 7. Die afrikanischen Rassen -- 8. Die Länder des Islam -- 9. Südostasien -- 10. Indien und Pakistan -- 11. China -- 12. Japan -- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung -- III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges -- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen -- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten -- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung -- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation -- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart -- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie -- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes -- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik — der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus -- IV. Die Bevölkerungstheorie -- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre -- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie -- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung der demographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise -- 4. Die physiologische Komponente -- 5. Die Sexual- und Familienethik -- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente -- 7. Die persönliche Komponente -- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise -- V. Bevölkerung und Wirtschaft -- 1. Bevölkerungsweise — Wirtschaftsweise -- 2. Die reine Agrarwirtschaft -- 3. Der primäre gewerbliche Überbau -- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft -- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen -- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat -- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle -- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Namenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Demographie (DE-588)4011412-0 gnd rswk-swf Demographie (DE-588)4011412-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mackenroth, Gerhard Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung Vorbemerkungen -- 1. Zum Thema -- 2. Literatur und Material -- I. Statistische Durchleuchtung des Bevölkerungsvorgangs -- 1. Bevölkerungslehre und Bevölkerungsstatistik -- 2. Die Gliederung der Bevölkerung -- 3. Geburten -- 4. Die Geburtenhäufigkeit und die Fruchtbarkeit -- 5. Sterbefälle -- 6. Eheschließung und Ehelösungen -- 7. Statistik des Bevölkerungsvorgangs im ganzen -- 8. Die "einmaligen Ereignisse" und die Bevölkerungswellen -- II. Geschichtlicher und länderweiser Überblick über das Material -- 1. Historisch-soziologische Bevölkerungsgesetze -- 2. Das deutsche Mittelalter und die ersten Jahrhunderte der Neuzeit -- 3. Europa von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 4. Der weiße Überseeraum -- 5. Europäische Abkapselungen -- 6. Die Rote Rasse -- 7. Die afrikanischen Rassen -- 8. Die Länder des Islam -- 9. Südostasien -- 10. Indien und Pakistan -- 11. China -- 12. Japan -- 13. Stand und Wachstum der Erdbevölkerung -- III. Die inneren Differenzierungen des Bevölkerungsvorganges -- 1. Das soziale Schichtengefüge und die schichtenspezifischen generativen Strukturen -- 2. Begriff, Arten und Wirkungen der Auslese bei geschlossenen Schichten -- 3. Begriff, Arten und Wirkungen der Siebung -- 4. Auslese, Siebung und die biologische Sozialinterpretation -- 5. Siebungs- und Auslesevorgänge in Geschichte und Gegenwart -- 6. Stadt und Land und die sozialbiologische Verstädterungstheorie -- 7. Oberschichten und Unterschichten und die sozialbiologische Theorie des Werteschwundes -- 8. Abschließende Zusammenfassung und Kritik — der Sozialdarwinismus und der biologische Materialismus -- IV. Die Bevölkerungstheorie -- 1. Geschichte der Bevölkerungslehre -- 2. Zur Methodik einer soziologischen Bevölkerungstheorie -- 3. Die sozialgeschichtliche Synchronisierung der demographischen Daten und die statistische Indikation der neuen Bevölkerungsweise -- 4. Die physiologische Komponente -- 5. Die Sexual- und Familienethik -- 6. Die sozialinstitutionelle Komponente -- 7. Die persönliche Komponente -- 8. Alte und neue Bevölkerungsweise -- V. Bevölkerung und Wirtschaft -- 1. Bevölkerungsweise — Wirtschaftsweise -- 2. Die reine Agrarwirtschaft -- 3. Der primäre gewerbliche Überbau -- 4. Demographie der kapitalintensiven Wirtschaft -- 5. Der technische Fortschritt und das Problem der Freisetzungen -- 6. Der organisatorisch-administrative Apparat -- 7. Die wirtschaftlichen Grundlagen der europäischen Bevölkerungswelle -- 8. Tendenzen zukünftiger Bevölkerungsentwicklung -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Namenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Demographie (DE-588)4011412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011412-0 |
title | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung |
title_auth | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung |
title_exact_search | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung |
title_full | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung von Gerhard Mackenroth |
title_fullStr | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung von Gerhard Mackenroth |
title_full_unstemmed | Bevölkerungslehre Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung von Gerhard Mackenroth |
title_short | Bevölkerungslehre |
title_sort | bevolkerungslehre theorie soziologie und statistik der bevolkerung |
title_sub | Theorie, Soziologie und Statistik der Bevölkerung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Demographie (DE-588)4011412-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Demographie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-85754-6 |
work_keys_str_mv | AT mackenrothgerhard bevolkerungslehretheoriesoziologieundstatistikderbevolkerung |