Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schriftenreihe: | Studies in International Economics and Institutions
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch enthält eine Darstellung des Finanzmarktansatzes, dem neuesten Ansatz zur Bestimmung flexibler Wechselkurse im Kontext internationaler Bewegungen von Finanzkapital. Es soll dem Leser eine konsistente theoretische Sicht der Simultaneität von kurz- und langfristigen Wechselkursschwankungen und internationalen Kapitalbewegungen vermitteln. Hierzu wird die einschlägige Literatur kritisch aufgearbeitet und durch drei eigene Modellversionen eines umfassenden Grundmodells ergänzt. In den neuen Modellen werden bislang vorliegende Inkonsistenzen zwischen der verbalen und der formalen Darstellung des Finanzmarktansatzes dadurch ausgeräumt, daß mindestens zwei international handelbare Vermögenstitel berücksichtigt werden. Es wird gezeigt, wie Wechselkurserwartungen, Zinserträge, Vermögensänderungen durch Umbewertungen und die Integration der Finanzmärkte die Dynamik der Wechselkurse beeinflussen und die Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen bestimmen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 226S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783642844256 9783540537007 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-84425-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642844256 |c Online |9 978-3-642-84425-6 | ||
020 | |a 9783540537007 |c Print |9 978-3-540-53700-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-84425-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 337 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tivig, Thusnelda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes |c von Thusnelda Tivig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 226S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studies in International Economics and Institutions | |
500 | |a Dieses Buch enthält eine Darstellung des Finanzmarktansatzes, dem neuesten Ansatz zur Bestimmung flexibler Wechselkurse im Kontext internationaler Bewegungen von Finanzkapital. Es soll dem Leser eine konsistente theoretische Sicht der Simultaneität von kurz- und langfristigen Wechselkursschwankungen und internationalen Kapitalbewegungen vermitteln. Hierzu wird die einschlägige Literatur kritisch aufgearbeitet und durch drei eigene Modellversionen eines umfassenden Grundmodells ergänzt. In den neuen Modellen werden bislang vorliegende Inkonsistenzen zwischen der verbalen und der formalen Darstellung des Finanzmarktansatzes dadurch ausgeräumt, daß mindestens zwei international handelbare Vermögenstitel berücksichtigt werden. Es wird gezeigt, wie Wechselkurserwartungen, Zinserträge, Vermögensänderungen durch Umbewertungen und die Integration der Finanzmärkte die Dynamik der Wechselkurse beeinflussen und die Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen bestimmen | ||
505 | 0 | |a 0. Zusammenfassung -- I. Einleitung -- I.1 Fragestellung und Überblick -- I.2 Bestimmung flexibler Wechselkurse — Einige theoretische Ansätze -- II. Der Finanzmarktansatz und die PortfoliogleichgewichtSmodelle -- II.1 Notation -- II.2 Kritische Anmerkungen zu den üblichen Formulierungen des Finanzmarktansatzes -- II.3 Ein erweiterter Finanzmarktansatz -- II.4 Eine Klassifizierung von Portfoliogleichgewichtsmodellen -- II.5 Die Grundstruktur eines Portfoliogleichgewichtsmodells, das dem erweiterten Finanzmarktansatz entspricht -- III. Die Erweiterte Methode der GleichgewichtsBewegung -- IV. Modell I — Zwei International Handelbare Nichtzinstragende Aktiva -- IV.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- IV.2 Die Stabilitätsanalyse -- IV.3 Die Wirkungen einer Devisenmarktoperation -- IV.4 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- V. Modell II — Zwei International Handelbare Zinstragende Aktiva -- V.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- V.2 Die Stabilitätsanalyse -- V.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- V.4 Die Wirkungen einer Erhöhung des ausländischen Zinssatzes -- V.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VI. Modell III — Drei International Handelbare Aktiva: Zwei Zinstragende, Perfekt Substituierbare, Ein Nichtzinstragendes -- VI.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- VI.2 Die Stabilitätsanalyse -- VI.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- VI.4 Die Wirkungen einer ausländischen Zinssatzerhöhung -- VI.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VII. Eine Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang zu Modell I -- Anhang zu Modell II -- Anhang zu Modell III. | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a International economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a International Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4124443-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Monetäre Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4758072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibler Wechselkurs |0 (DE-588)4017520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Flexibler Wechselkurs |0 (DE-588)4017520-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Monetäre Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4758072-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flexibler Wechselkurs |0 (DE-588)4017520-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4124443-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84425-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052727 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814791102464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tivig, Thusnelda |
author_facet | Tivig, Thusnelda |
author_role | aut |
author_sort | Tivig, Thusnelda |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611594 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0. Zusammenfassung -- I. Einleitung -- I.1 Fragestellung und Überblick -- I.2 Bestimmung flexibler Wechselkurse — Einige theoretische Ansätze -- II. Der Finanzmarktansatz und die PortfoliogleichgewichtSmodelle -- II.1 Notation -- II.2 Kritische Anmerkungen zu den üblichen Formulierungen des Finanzmarktansatzes -- II.3 Ein erweiterter Finanzmarktansatz -- II.4 Eine Klassifizierung von Portfoliogleichgewichtsmodellen -- II.5 Die Grundstruktur eines Portfoliogleichgewichtsmodells, das dem erweiterten Finanzmarktansatz entspricht -- III. Die Erweiterte Methode der GleichgewichtsBewegung -- IV. Modell I — Zwei International Handelbare Nichtzinstragende Aktiva -- IV.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- IV.2 Die Stabilitätsanalyse -- IV.3 Die Wirkungen einer Devisenmarktoperation -- IV.4 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- V. Modell II — Zwei International Handelbare Zinstragende Aktiva -- V.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- V.2 Die Stabilitätsanalyse -- V.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- V.4 Die Wirkungen einer Erhöhung des ausländischen Zinssatzes -- V.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VI. Modell III — Drei International Handelbare Aktiva: Zwei Zinstragende, Perfekt Substituierbare, Ein Nichtzinstragendes -- VI.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- VI.2 Die Stabilitätsanalyse -- VI.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- VI.4 Die Wirkungen einer ausländischen Zinssatzerhöhung -- VI.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VII. Eine Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang zu Modell I -- Anhang zu Modell II -- Anhang zu Modell III. |
ctrlnum | (OCoLC)863818912 (DE-599)BVBBV041611594 |
dewey-full | 337 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 337 - International economics |
dewey-raw | 337 |
dewey-search | 337 |
dewey-sort | 3337 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-84425-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05157nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642844256</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-84425-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540537007</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53700-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-84425-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">337</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tivig, Thusnelda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes</subfield><subfield code="c">von Thusnelda Tivig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 226S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studies in International Economics and Institutions</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch enthält eine Darstellung des Finanzmarktansatzes, dem neuesten Ansatz zur Bestimmung flexibler Wechselkurse im Kontext internationaler Bewegungen von Finanzkapital. Es soll dem Leser eine konsistente theoretische Sicht der Simultaneität von kurz- und langfristigen Wechselkursschwankungen und internationalen Kapitalbewegungen vermitteln. Hierzu wird die einschlägige Literatur kritisch aufgearbeitet und durch drei eigene Modellversionen eines umfassenden Grundmodells ergänzt. In den neuen Modellen werden bislang vorliegende Inkonsistenzen zwischen der verbalen und der formalen Darstellung des Finanzmarktansatzes dadurch ausgeräumt, daß mindestens zwei international handelbare Vermögenstitel berücksichtigt werden. Es wird gezeigt, wie Wechselkurserwartungen, Zinserträge, Vermögensänderungen durch Umbewertungen und die Integration der Finanzmärkte die Dynamik der Wechselkurse beeinflussen und die Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen bestimmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0. Zusammenfassung -- I. Einleitung -- I.1 Fragestellung und Überblick -- I.2 Bestimmung flexibler Wechselkurse — Einige theoretische Ansätze -- II. Der Finanzmarktansatz und die PortfoliogleichgewichtSmodelle -- II.1 Notation -- II.2 Kritische Anmerkungen zu den üblichen Formulierungen des Finanzmarktansatzes -- II.3 Ein erweiterter Finanzmarktansatz -- II.4 Eine Klassifizierung von Portfoliogleichgewichtsmodellen -- II.5 Die Grundstruktur eines Portfoliogleichgewichtsmodells, das dem erweiterten Finanzmarktansatz entspricht -- III. Die Erweiterte Methode der GleichgewichtsBewegung -- IV. Modell I — Zwei International Handelbare Nichtzinstragende Aktiva -- IV.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- IV.2 Die Stabilitätsanalyse -- IV.3 Die Wirkungen einer Devisenmarktoperation -- IV.4 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- V. Modell II — Zwei International Handelbare Zinstragende Aktiva -- V.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- V.2 Die Stabilitätsanalyse -- V.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- V.4 Die Wirkungen einer Erhöhung des ausländischen Zinssatzes -- V.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VI. Modell III — Drei International Handelbare Aktiva: Zwei Zinstragende, Perfekt Substituierbare, Ein Nichtzinstragendes -- VI.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- VI.2 Die Stabilitätsanalyse -- VI.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- VI.4 Die Wirkungen einer ausländischen Zinssatzerhöhung -- VI.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VII. Eine Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang zu Modell I -- Anhang zu Modell II -- Anhang zu Modell III.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124443-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Monetäre Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibler Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flexibler Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Monetäre Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexibler Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124443-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-84425-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052727</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041611594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642844256 9783540537007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052727 |
oclc_num | 863818912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 226S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Studies in International Economics and Institutions |
spelling | Tivig, Thusnelda Verfasser aut Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes von Thusnelda Tivig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (IX, 226S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studies in International Economics and Institutions Dieses Buch enthält eine Darstellung des Finanzmarktansatzes, dem neuesten Ansatz zur Bestimmung flexibler Wechselkurse im Kontext internationaler Bewegungen von Finanzkapital. Es soll dem Leser eine konsistente theoretische Sicht der Simultaneität von kurz- und langfristigen Wechselkursschwankungen und internationalen Kapitalbewegungen vermitteln. Hierzu wird die einschlägige Literatur kritisch aufgearbeitet und durch drei eigene Modellversionen eines umfassenden Grundmodells ergänzt. In den neuen Modellen werden bislang vorliegende Inkonsistenzen zwischen der verbalen und der formalen Darstellung des Finanzmarktansatzes dadurch ausgeräumt, daß mindestens zwei international handelbare Vermögenstitel berücksichtigt werden. Es wird gezeigt, wie Wechselkurserwartungen, Zinserträge, Vermögensänderungen durch Umbewertungen und die Integration der Finanzmärkte die Dynamik der Wechselkurse beeinflussen und die Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen bestimmen 0. Zusammenfassung -- I. Einleitung -- I.1 Fragestellung und Überblick -- I.2 Bestimmung flexibler Wechselkurse — Einige theoretische Ansätze -- II. Der Finanzmarktansatz und die PortfoliogleichgewichtSmodelle -- II.1 Notation -- II.2 Kritische Anmerkungen zu den üblichen Formulierungen des Finanzmarktansatzes -- II.3 Ein erweiterter Finanzmarktansatz -- II.4 Eine Klassifizierung von Portfoliogleichgewichtsmodellen -- II.5 Die Grundstruktur eines Portfoliogleichgewichtsmodells, das dem erweiterten Finanzmarktansatz entspricht -- III. Die Erweiterte Methode der GleichgewichtsBewegung -- IV. Modell I — Zwei International Handelbare Nichtzinstragende Aktiva -- IV.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- IV.2 Die Stabilitätsanalyse -- IV.3 Die Wirkungen einer Devisenmarktoperation -- IV.4 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- V. Modell II — Zwei International Handelbare Zinstragende Aktiva -- V.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- V.2 Die Stabilitätsanalyse -- V.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- V.4 Die Wirkungen einer Erhöhung des ausländischen Zinssatzes -- V.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VI. Modell III — Drei International Handelbare Aktiva: Zwei Zinstragende, Perfekt Substituierbare, Ein Nichtzinstragendes -- VI.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- VI.2 Die Stabilitätsanalyse -- VI.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- VI.4 Die Wirkungen einer ausländischen Zinssatzerhöhung -- VI.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VII. Eine Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang zu Modell I -- Anhang zu Modell II -- Anhang zu Modell III. Economics International economics Economics/Management Science International Economics Management Wirtschaft Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd rswk-swf Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd rswk-swf Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 s Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 s 2\p DE-604 Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-84425-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tivig, Thusnelda Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes 0. Zusammenfassung -- I. Einleitung -- I.1 Fragestellung und Überblick -- I.2 Bestimmung flexibler Wechselkurse — Einige theoretische Ansätze -- II. Der Finanzmarktansatz und die PortfoliogleichgewichtSmodelle -- II.1 Notation -- II.2 Kritische Anmerkungen zu den üblichen Formulierungen des Finanzmarktansatzes -- II.3 Ein erweiterter Finanzmarktansatz -- II.4 Eine Klassifizierung von Portfoliogleichgewichtsmodellen -- II.5 Die Grundstruktur eines Portfoliogleichgewichtsmodells, das dem erweiterten Finanzmarktansatz entspricht -- III. Die Erweiterte Methode der GleichgewichtsBewegung -- IV. Modell I — Zwei International Handelbare Nichtzinstragende Aktiva -- IV.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- IV.2 Die Stabilitätsanalyse -- IV.3 Die Wirkungen einer Devisenmarktoperation -- IV.4 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- V. Modell II — Zwei International Handelbare Zinstragende Aktiva -- V.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- V.2 Die Stabilitätsanalyse -- V.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- V.4 Die Wirkungen einer Erhöhung des ausländischen Zinssatzes -- V.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VI. Modell III — Drei International Handelbare Aktiva: Zwei Zinstragende, Perfekt Substituierbare, Ein Nichtzinstragendes -- VI.1 Die Modellstruktur und Dynamik -- VI.2 Die Stabilitätsanalyse -- VI.3 Die Wirkungen einer Offenmarktoperation -- VI.4 Die Wirkungen einer ausländischen Zinssatzerhöhung -- VI.5 Die Wirkungen einer durch Steuern finanzierten Staatsausgabenerhöhung -- VII. Eine Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang zu Modell I -- Anhang zu Modell II -- Anhang zu Modell III. Economics International economics Economics/Management Science International Economics Management Wirtschaft Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073788-3 (DE-588)4124443-6 (DE-588)4758072-0 (DE-588)4017520-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes |
title_auth | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes |
title_exact_search | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes |
title_full | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes von Thusnelda Tivig |
title_fullStr | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes von Thusnelda Tivig |
title_full_unstemmed | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes von Thusnelda Tivig |
title_short | Flexible Wechselkurse aus der Sicht des Finanzmarktansatzes |
title_sort | flexible wechselkurse aus der sicht des finanzmarktansatzes |
topic | Economics International economics Economics/Management Science International Economics Management Wirtschaft Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd |
topic_facet | Economics International economics Economics/Management Science International Economics Management Wirtschaft Kreditmarkt Wechselkurstheorie Monetäre Wechselkurstheorie Flexibler Wechselkurs Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-84425-6 |
work_keys_str_mv | AT tivigthusnelda flexiblewechselkurseausdersichtdesfinanzmarktansatzes |