Wissenschaft und Gesellschaft: Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (In 2 Bänden, nicht einzeln erhaeltlich) |
ISBN: | 9783642674501 9783642674518 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-67450-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642674501 |c Online |9 978-3-642-67450-1 | ||
020 | |a 9783642674518 |c Print |9 978-3-642-67451-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-67450-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863814691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rürup, Reinhard |d 1934-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)120893991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft und Gesellschaft |b Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 |c herausgegeben von Reinhard Rürup |
246 | 1 | 3 | |a Im Auftrag des Präsidenten der Technischen Universität Berlin |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (In 2 Bänden, nicht einzeln erhaeltlich) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Erster Teil -- Die Technische Universität Berlin 1879–1979: Grundzüge und Probleme ihrer Geschichte -- Zweiter Teil -- Die Lehrkörperstruktur der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879 -- Probleme der Entwicklung des Verwaltungspersonals und des Etats der Technischen Universität Berlin 1879–1979 -- Zur Baugeschichte der Technischen Universität Berlin: Repräsentation und Funktion -- Dritter Teil -- Die Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg und die internationale Diskussion des technischen Hochschulwesens 1900–1914 -- Natur- und Technikwissenschaften an deutschen Hochschulen, 1870–1970: Einige quantitative Entwicklungen -- Außeruniversitäre technisch-naturwissenschaftliche Forschungsanstalten in Berlin bis 1945 -- Forschungsförderung durch technisch-wissenschaftliche Vereine, 1860–1914 -- Vierter Teil -- | |
505 | 0 | |a Ingenieurwissenschaft und Gesellschaftspolitik. Das Wirken von Franz Reuleaux -- Der "Kampf ums Dasein" und die Reform der technischen Erziehung im Denken Alois Riedlers -- Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland -- Goetz Briefs und das Institut für Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule Berlin -- Wirtschaftsingenieur — Zur Innovationsphase eines Studienganges -- Zwei Lehrer: Heinrich Tessenow und Hans Poelzig -- Gustav Hertz, Hans Geiger und das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Berlin in den Jahren 1933 bis 1945 -- Konrad Zuse, die Technische Universität Berlin und die Entwicklung der elektronischen Rechenmaschinen -- Die Anfänge des Frauenstudiums an der Technischen Hochschule Berlin -- Fünfter Teil -- Die Naturwissenschaften im Nationalsozialismus -- Antisemitische Hochschulpolitik: Zur Lage an der Technischen Hochschule Berlin 1933/34 -- | |
505 | 0 | |a Die Technische Hochschule Berlin und der Nationalsozialismus: Politische "Gleichschaltung" und rassistische "Säuberungen" -- Technische Wissenschaft und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin 1933–1945 -- Sechster Teil -- Wiederaufbau und Reform. Die Technische Universität Berlin 1945–1950 -- Die sechziger und frühen siebziger Jahre: Die Technische Universität im Umbruch -- Die Technische Universität Berlin im Jahre 1979: Perspektiven und Planungen -- Studentenstatistik (1879–1979) (bearbeitet von Renate Schröder-Werle) -- Quellenverzeichnis und Erläuterungen zur Studentenstatistik -- Tabelle 1 : Studenten, Hospitanten und Frauen nach Abteilungen/Fakultäten und Hörer/Gastteilnehmer, Ausländer 1879–1941 -- Tabelle 2: Anteil der Studenten und Hospitanten der einzelnen Abteilungen/Fakultäten an der Gesamtstudentenschaft 1883–1941 -- | |
505 | 0 | |a Tabelle 3: Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Ausländer 1946–1970 -- Tabelle 4: Anteil der Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Anteil der Ausländer an der Gesamtstudentenschaft und Anteil der Frauen an den Studenten der jeweiligen Fakultäten 1946–1970 -- Tabelle 5 : Studenten (m./w./Ausländer) nach Studienrichtungen von 1970–1979 -- Abb. 1–17 : Graphiken zur Studentenstatistik 1879–1941 : Gesamtzahl der Studenten, der Studenten einschließlich der Hörer nach § 34, der Studenten ohne Hörer, der Studentinnen, der Hörer nach §§ 35, 36, der Hörer nach § 34 und der Beurlaubten (für die Hochschule insgesamt und teilweise für die einzelnen Abteilungen/ Fakultäten) -- Abb. 18–45: Graphiken zur Studentenstatistik 1950–1970: Gesamtzahl der Studenten, der Studentinnen, der ausländischen Studenten und der Beurlaubten (für die Universität insgesamt und teilweise für die einzelnen Fakultäten) -- | |
505 | 0 | |a Hochschullehrerstatistik (1879–1945) (bearbeitet von Wilhelm Heinz Schröder) -- Tabelle 6: Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 nach der Fachsystematik der in der Folge ergänzten Studienordnung von 1948 -- Tabelle 7: Lebensalter, Promotionsalter, Habilitationsalter, Erstberufungsalter auf ein Extraordinariat und Erstberufungsalter auf ein Ordinariat der Hochschullehrer der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Tabelle 8 : Allgemeine Karrieremuster der Hochschullehrer der TH Berlin -- 8.1 Typ A: Promovierte vs. nichtpromovierte Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.2 Typ B: Typenstruktur der habilitierten Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.3 TypC: Typenstruktur der Extraordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- 8.4 Typ D: Typenstruktur der Ordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- Tabelle 9: Der Lehrkörper der TH Berlin 1879–1945 nach Statusgruppen -- | |
505 | 0 | |a Abb. 46–54: Graphiken zur kombinierten Hochschullehrer- und Studentenstatistik 1879–1941 : Verhältnis von Hochschullehrern zu Studenten (für die Hochschule insgesamt und für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten) und Vergleich der relativen Anteile von Hochschullehrern und Studenten für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten -- Übersicht über den Inhalt des Zweiten Bandes | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052461 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814094848000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rürup, Reinhard 1934-2018 |
author_GND | (DE-588)120893991 |
author_facet | Rürup, Reinhard 1934-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Rürup, Reinhard 1934-2018 |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611329 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erster Teil -- Die Technische Universität Berlin 1879–1979: Grundzüge und Probleme ihrer Geschichte -- Zweiter Teil -- Die Lehrkörperstruktur der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879 -- Probleme der Entwicklung des Verwaltungspersonals und des Etats der Technischen Universität Berlin 1879–1979 -- Zur Baugeschichte der Technischen Universität Berlin: Repräsentation und Funktion -- Dritter Teil -- Die Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg und die internationale Diskussion des technischen Hochschulwesens 1900–1914 -- Natur- und Technikwissenschaften an deutschen Hochschulen, 1870–1970: Einige quantitative Entwicklungen -- Außeruniversitäre technisch-naturwissenschaftliche Forschungsanstalten in Berlin bis 1945 -- Forschungsförderung durch technisch-wissenschaftliche Vereine, 1860–1914 -- Vierter Teil -- Ingenieurwissenschaft und Gesellschaftspolitik. Das Wirken von Franz Reuleaux -- Der "Kampf ums Dasein" und die Reform der technischen Erziehung im Denken Alois Riedlers -- Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland -- Goetz Briefs und das Institut für Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule Berlin -- Wirtschaftsingenieur — Zur Innovationsphase eines Studienganges -- Zwei Lehrer: Heinrich Tessenow und Hans Poelzig -- Gustav Hertz, Hans Geiger und das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Berlin in den Jahren 1933 bis 1945 -- Konrad Zuse, die Technische Universität Berlin und die Entwicklung der elektronischen Rechenmaschinen -- Die Anfänge des Frauenstudiums an der Technischen Hochschule Berlin -- Fünfter Teil -- Die Naturwissenschaften im Nationalsozialismus -- Antisemitische Hochschulpolitik: Zur Lage an der Technischen Hochschule Berlin 1933/34 -- Die Technische Hochschule Berlin und der Nationalsozialismus: Politische "Gleichschaltung" und rassistische "Säuberungen" -- Technische Wissenschaft und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin 1933–1945 -- Sechster Teil -- Wiederaufbau und Reform. Die Technische Universität Berlin 1945–1950 -- Die sechziger und frühen siebziger Jahre: Die Technische Universität im Umbruch -- Die Technische Universität Berlin im Jahre 1979: Perspektiven und Planungen -- Studentenstatistik (1879–1979) (bearbeitet von Renate Schröder-Werle) -- Quellenverzeichnis und Erläuterungen zur Studentenstatistik -- Tabelle 1 : Studenten, Hospitanten und Frauen nach Abteilungen/Fakultäten und Hörer/Gastteilnehmer, Ausländer 1879–1941 -- Tabelle 2: Anteil der Studenten und Hospitanten der einzelnen Abteilungen/Fakultäten an der Gesamtstudentenschaft 1883–1941 -- Tabelle 3: Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Ausländer 1946–1970 -- Tabelle 4: Anteil der Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Anteil der Ausländer an der Gesamtstudentenschaft und Anteil der Frauen an den Studenten der jeweiligen Fakultäten 1946–1970 -- Tabelle 5 : Studenten (m./w./Ausländer) nach Studienrichtungen von 1970–1979 -- Abb. 1–17 : Graphiken zur Studentenstatistik 1879–1941 : Gesamtzahl der Studenten, der Studenten einschließlich der Hörer nach § 34, der Studenten ohne Hörer, der Studentinnen, der Hörer nach §§ 35, 36, der Hörer nach § 34 und der Beurlaubten (für die Hochschule insgesamt und teilweise für die einzelnen Abteilungen/ Fakultäten) -- Abb. 18–45: Graphiken zur Studentenstatistik 1950–1970: Gesamtzahl der Studenten, der Studentinnen, der ausländischen Studenten und der Beurlaubten (für die Universität insgesamt und teilweise für die einzelnen Fakultäten) -- Hochschullehrerstatistik (1879–1945) (bearbeitet von Wilhelm Heinz Schröder) -- Tabelle 6: Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 nach der Fachsystematik der in der Folge ergänzten Studienordnung von 1948 -- Tabelle 7: Lebensalter, Promotionsalter, Habilitationsalter, Erstberufungsalter auf ein Extraordinariat und Erstberufungsalter auf ein Ordinariat der Hochschullehrer der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Tabelle 8 : Allgemeine Karrieremuster der Hochschullehrer der TH Berlin -- 8.1 Typ A: Promovierte vs. nichtpromovierte Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.2 Typ B: Typenstruktur der habilitierten Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.3 TypC: Typenstruktur der Extraordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- 8.4 Typ D: Typenstruktur der Ordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- Tabelle 9: Der Lehrkörper der TH Berlin 1879–1945 nach Statusgruppen -- Abb. 46–54: Graphiken zur kombinierten Hochschullehrer- und Studentenstatistik 1879–1941 : Verhältnis von Hochschullehrern zu Studenten (für die Hochschule insgesamt und für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten) und Vergleich der relativen Anteile von Hochschullehrern und Studenten für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten -- Übersicht über den Inhalt des Zweiten Bandes |
ctrlnum | (OCoLC)863814691 (DE-599)BVBBV041611329 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-67450-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06966nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642674501</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-67450-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642674518</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-67451-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-67450-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863814691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rürup, Reinhard</subfield><subfield code="d">1934-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120893991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft und Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Reinhard Rürup</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Im Auftrag des Präsidenten der Technischen Universität Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (In 2 Bänden, nicht einzeln erhaeltlich)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erster Teil -- Die Technische Universität Berlin 1879–1979: Grundzüge und Probleme ihrer Geschichte -- Zweiter Teil -- Die Lehrkörperstruktur der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879 -- Probleme der Entwicklung des Verwaltungspersonals und des Etats der Technischen Universität Berlin 1879–1979 -- Zur Baugeschichte der Technischen Universität Berlin: Repräsentation und Funktion -- Dritter Teil -- Die Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg und die internationale Diskussion des technischen Hochschulwesens 1900–1914 -- Natur- und Technikwissenschaften an deutschen Hochschulen, 1870–1970: Einige quantitative Entwicklungen -- Außeruniversitäre technisch-naturwissenschaftliche Forschungsanstalten in Berlin bis 1945 -- Forschungsförderung durch technisch-wissenschaftliche Vereine, 1860–1914 -- Vierter Teil --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ingenieurwissenschaft und Gesellschaftspolitik. Das Wirken von Franz Reuleaux -- Der "Kampf ums Dasein" und die Reform der technischen Erziehung im Denken Alois Riedlers -- Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland -- Goetz Briefs und das Institut für Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule Berlin -- Wirtschaftsingenieur — Zur Innovationsphase eines Studienganges -- Zwei Lehrer: Heinrich Tessenow und Hans Poelzig -- Gustav Hertz, Hans Geiger und das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Berlin in den Jahren 1933 bis 1945 -- Konrad Zuse, die Technische Universität Berlin und die Entwicklung der elektronischen Rechenmaschinen -- Die Anfänge des Frauenstudiums an der Technischen Hochschule Berlin -- Fünfter Teil -- Die Naturwissenschaften im Nationalsozialismus -- Antisemitische Hochschulpolitik: Zur Lage an der Technischen Hochschule Berlin 1933/34 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Technische Hochschule Berlin und der Nationalsozialismus: Politische "Gleichschaltung" und rassistische "Säuberungen" -- Technische Wissenschaft und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin 1933–1945 -- Sechster Teil -- Wiederaufbau und Reform. Die Technische Universität Berlin 1945–1950 -- Die sechziger und frühen siebziger Jahre: Die Technische Universität im Umbruch -- Die Technische Universität Berlin im Jahre 1979: Perspektiven und Planungen -- Studentenstatistik (1879–1979) (bearbeitet von Renate Schröder-Werle) -- Quellenverzeichnis und Erläuterungen zur Studentenstatistik -- Tabelle 1 : Studenten, Hospitanten und Frauen nach Abteilungen/Fakultäten und Hörer/Gastteilnehmer, Ausländer 1879–1941 -- Tabelle 2: Anteil der Studenten und Hospitanten der einzelnen Abteilungen/Fakultäten an der Gesamtstudentenschaft 1883–1941 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tabelle 3: Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Ausländer 1946–1970 -- Tabelle 4: Anteil der Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Anteil der Ausländer an der Gesamtstudentenschaft und Anteil der Frauen an den Studenten der jeweiligen Fakultäten 1946–1970 -- Tabelle 5 : Studenten (m./w./Ausländer) nach Studienrichtungen von 1970–1979 -- Abb. 1–17 : Graphiken zur Studentenstatistik 1879–1941 : Gesamtzahl der Studenten, der Studenten einschließlich der Hörer nach § 34, der Studenten ohne Hörer, der Studentinnen, der Hörer nach §§ 35, 36, der Hörer nach § 34 und der Beurlaubten (für die Hochschule insgesamt und teilweise für die einzelnen Abteilungen/ Fakultäten) -- Abb. 18–45: Graphiken zur Studentenstatistik 1950–1970: Gesamtzahl der Studenten, der Studentinnen, der ausländischen Studenten und der Beurlaubten (für die Universität insgesamt und teilweise für die einzelnen Fakultäten) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschullehrerstatistik (1879–1945) (bearbeitet von Wilhelm Heinz Schröder) -- Tabelle 6: Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 nach der Fachsystematik der in der Folge ergänzten Studienordnung von 1948 -- Tabelle 7: Lebensalter, Promotionsalter, Habilitationsalter, Erstberufungsalter auf ein Extraordinariat und Erstberufungsalter auf ein Ordinariat der Hochschullehrer der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Tabelle 8 : Allgemeine Karrieremuster der Hochschullehrer der TH Berlin -- 8.1 Typ A: Promovierte vs. nichtpromovierte Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.2 Typ B: Typenstruktur der habilitierten Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.3 TypC: Typenstruktur der Extraordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- 8.4 Typ D: Typenstruktur der Ordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- Tabelle 9: Der Lehrkörper der TH Berlin 1879–1945 nach Statusgruppen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abb. 46–54: Graphiken zur kombinierten Hochschullehrer- und Studentenstatistik 1879–1941 : Verhältnis von Hochschullehrern zu Studenten (für die Hochschule insgesamt und für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten) und Vergleich der relativen Anteile von Hochschullehrern und Studenten für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten -- Übersicht über den Inhalt des Zweiten Bandes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052461</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611329 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642674501 9783642674518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052461 |
oclc_num | 863814691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (In 2 Bänden, nicht einzeln erhaeltlich) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rürup, Reinhard 1934-2018 Verfasser (DE-588)120893991 aut Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 herausgegeben von Reinhard Rürup Im Auftrag des Präsidenten der Technischen Universität Berlin Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979 1 Online-Ressource (In 2 Bänden, nicht einzeln erhaeltlich) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erster Teil -- Die Technische Universität Berlin 1879–1979: Grundzüge und Probleme ihrer Geschichte -- Zweiter Teil -- Die Lehrkörperstruktur der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879 -- Probleme der Entwicklung des Verwaltungspersonals und des Etats der Technischen Universität Berlin 1879–1979 -- Zur Baugeschichte der Technischen Universität Berlin: Repräsentation und Funktion -- Dritter Teil -- Die Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg und die internationale Diskussion des technischen Hochschulwesens 1900–1914 -- Natur- und Technikwissenschaften an deutschen Hochschulen, 1870–1970: Einige quantitative Entwicklungen -- Außeruniversitäre technisch-naturwissenschaftliche Forschungsanstalten in Berlin bis 1945 -- Forschungsförderung durch technisch-wissenschaftliche Vereine, 1860–1914 -- Vierter Teil -- Ingenieurwissenschaft und Gesellschaftspolitik. Das Wirken von Franz Reuleaux -- Der "Kampf ums Dasein" und die Reform der technischen Erziehung im Denken Alois Riedlers -- Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland -- Goetz Briefs und das Institut für Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule Berlin -- Wirtschaftsingenieur — Zur Innovationsphase eines Studienganges -- Zwei Lehrer: Heinrich Tessenow und Hans Poelzig -- Gustav Hertz, Hans Geiger und das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Berlin in den Jahren 1933 bis 1945 -- Konrad Zuse, die Technische Universität Berlin und die Entwicklung der elektronischen Rechenmaschinen -- Die Anfänge des Frauenstudiums an der Technischen Hochschule Berlin -- Fünfter Teil -- Die Naturwissenschaften im Nationalsozialismus -- Antisemitische Hochschulpolitik: Zur Lage an der Technischen Hochschule Berlin 1933/34 -- Die Technische Hochschule Berlin und der Nationalsozialismus: Politische "Gleichschaltung" und rassistische "Säuberungen" -- Technische Wissenschaft und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin 1933–1945 -- Sechster Teil -- Wiederaufbau und Reform. Die Technische Universität Berlin 1945–1950 -- Die sechziger und frühen siebziger Jahre: Die Technische Universität im Umbruch -- Die Technische Universität Berlin im Jahre 1979: Perspektiven und Planungen -- Studentenstatistik (1879–1979) (bearbeitet von Renate Schröder-Werle) -- Quellenverzeichnis und Erläuterungen zur Studentenstatistik -- Tabelle 1 : Studenten, Hospitanten und Frauen nach Abteilungen/Fakultäten und Hörer/Gastteilnehmer, Ausländer 1879–1941 -- Tabelle 2: Anteil der Studenten und Hospitanten der einzelnen Abteilungen/Fakultäten an der Gesamtstudentenschaft 1883–1941 -- Tabelle 3: Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Ausländer 1946–1970 -- Tabelle 4: Anteil der Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Anteil der Ausländer an der Gesamtstudentenschaft und Anteil der Frauen an den Studenten der jeweiligen Fakultäten 1946–1970 -- Tabelle 5 : Studenten (m./w./Ausländer) nach Studienrichtungen von 1970–1979 -- Abb. 1–17 : Graphiken zur Studentenstatistik 1879–1941 : Gesamtzahl der Studenten, der Studenten einschließlich der Hörer nach § 34, der Studenten ohne Hörer, der Studentinnen, der Hörer nach §§ 35, 36, der Hörer nach § 34 und der Beurlaubten (für die Hochschule insgesamt und teilweise für die einzelnen Abteilungen/ Fakultäten) -- Abb. 18–45: Graphiken zur Studentenstatistik 1950–1970: Gesamtzahl der Studenten, der Studentinnen, der ausländischen Studenten und der Beurlaubten (für die Universität insgesamt und teilweise für die einzelnen Fakultäten) -- Hochschullehrerstatistik (1879–1945) (bearbeitet von Wilhelm Heinz Schröder) -- Tabelle 6: Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 nach der Fachsystematik der in der Folge ergänzten Studienordnung von 1948 -- Tabelle 7: Lebensalter, Promotionsalter, Habilitationsalter, Erstberufungsalter auf ein Extraordinariat und Erstberufungsalter auf ein Ordinariat der Hochschullehrer der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Tabelle 8 : Allgemeine Karrieremuster der Hochschullehrer der TH Berlin -- 8.1 Typ A: Promovierte vs. nichtpromovierte Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.2 Typ B: Typenstruktur der habilitierten Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.3 TypC: Typenstruktur der Extraordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- 8.4 Typ D: Typenstruktur der Ordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- Tabelle 9: Der Lehrkörper der TH Berlin 1879–1945 nach Statusgruppen -- Abb. 46–54: Graphiken zur kombinierten Hochschullehrer- und Studentenstatistik 1879–1941 : Verhältnis von Hochschullehrern zu Studenten (für die Hochschule insgesamt und für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten) und Vergleich der relativen Anteile von Hochschullehrern und Studenten für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten -- Übersicht über den Inhalt des Zweiten Bandes Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rürup, Reinhard 1934-2018 Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 Erster Teil -- Die Technische Universität Berlin 1879–1979: Grundzüge und Probleme ihrer Geschichte -- Zweiter Teil -- Die Lehrkörperstruktur der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879 -- Probleme der Entwicklung des Verwaltungspersonals und des Etats der Technischen Universität Berlin 1879–1979 -- Zur Baugeschichte der Technischen Universität Berlin: Repräsentation und Funktion -- Dritter Teil -- Die Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg und die internationale Diskussion des technischen Hochschulwesens 1900–1914 -- Natur- und Technikwissenschaften an deutschen Hochschulen, 1870–1970: Einige quantitative Entwicklungen -- Außeruniversitäre technisch-naturwissenschaftliche Forschungsanstalten in Berlin bis 1945 -- Forschungsförderung durch technisch-wissenschaftliche Vereine, 1860–1914 -- Vierter Teil -- Ingenieurwissenschaft und Gesellschaftspolitik. Das Wirken von Franz Reuleaux -- Der "Kampf ums Dasein" und die Reform der technischen Erziehung im Denken Alois Riedlers -- Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland -- Goetz Briefs und das Institut für Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule Berlin -- Wirtschaftsingenieur — Zur Innovationsphase eines Studienganges -- Zwei Lehrer: Heinrich Tessenow und Hans Poelzig -- Gustav Hertz, Hans Geiger und das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Berlin in den Jahren 1933 bis 1945 -- Konrad Zuse, die Technische Universität Berlin und die Entwicklung der elektronischen Rechenmaschinen -- Die Anfänge des Frauenstudiums an der Technischen Hochschule Berlin -- Fünfter Teil -- Die Naturwissenschaften im Nationalsozialismus -- Antisemitische Hochschulpolitik: Zur Lage an der Technischen Hochschule Berlin 1933/34 -- Die Technische Hochschule Berlin und der Nationalsozialismus: Politische "Gleichschaltung" und rassistische "Säuberungen" -- Technische Wissenschaft und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule Berlin 1933–1945 -- Sechster Teil -- Wiederaufbau und Reform. Die Technische Universität Berlin 1945–1950 -- Die sechziger und frühen siebziger Jahre: Die Technische Universität im Umbruch -- Die Technische Universität Berlin im Jahre 1979: Perspektiven und Planungen -- Studentenstatistik (1879–1979) (bearbeitet von Renate Schröder-Werle) -- Quellenverzeichnis und Erläuterungen zur Studentenstatistik -- Tabelle 1 : Studenten, Hospitanten und Frauen nach Abteilungen/Fakultäten und Hörer/Gastteilnehmer, Ausländer 1879–1941 -- Tabelle 2: Anteil der Studenten und Hospitanten der einzelnen Abteilungen/Fakultäten an der Gesamtstudentenschaft 1883–1941 -- Tabelle 3: Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Ausländer 1946–1970 -- Tabelle 4: Anteil der Studenten (m./w.) nach Fakultäten und Anteil der Ausländer an der Gesamtstudentenschaft und Anteil der Frauen an den Studenten der jeweiligen Fakultäten 1946–1970 -- Tabelle 5 : Studenten (m./w./Ausländer) nach Studienrichtungen von 1970–1979 -- Abb. 1–17 : Graphiken zur Studentenstatistik 1879–1941 : Gesamtzahl der Studenten, der Studenten einschließlich der Hörer nach § 34, der Studenten ohne Hörer, der Studentinnen, der Hörer nach §§ 35, 36, der Hörer nach § 34 und der Beurlaubten (für die Hochschule insgesamt und teilweise für die einzelnen Abteilungen/ Fakultäten) -- Abb. 18–45: Graphiken zur Studentenstatistik 1950–1970: Gesamtzahl der Studenten, der Studentinnen, der ausländischen Studenten und der Beurlaubten (für die Universität insgesamt und teilweise für die einzelnen Fakultäten) -- Hochschullehrerstatistik (1879–1945) (bearbeitet von Wilhelm Heinz Schröder) -- Tabelle 6: Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 nach der Fachsystematik der in der Folge ergänzten Studienordnung von 1948 -- Tabelle 7: Lebensalter, Promotionsalter, Habilitationsalter, Erstberufungsalter auf ein Extraordinariat und Erstberufungsalter auf ein Ordinariat der Hochschullehrer der Technischen Hochschule Berlin 1879–1945 -- Tabelle 8 : Allgemeine Karrieremuster der Hochschullehrer der TH Berlin -- 8.1 Typ A: Promovierte vs. nichtpromovierte Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.2 Typ B: Typenstruktur der habilitierten Hochschullehrer 1879–1945 -- 8.3 TypC: Typenstruktur der Extraordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- 8.4 Typ D: Typenstruktur der Ordinarien unter den Hochschullehrern der TH Berlin 1879–1945 -- Tabelle 9: Der Lehrkörper der TH Berlin 1879–1945 nach Statusgruppen -- Abb. 46–54: Graphiken zur kombinierten Hochschullehrer- und Studentenstatistik 1879–1941 : Verhältnis von Hochschullehrern zu Studenten (für die Hochschule insgesamt und für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten) und Vergleich der relativen Anteile von Hochschullehrern und Studenten für die einzelnen Abteilungen/Fakultäten -- Übersicht über den Inhalt des Zweiten Bandes Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
title | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 |
title_alt | Im Auftrag des Präsidenten der Technischen Universität Berlin |
title_auth | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 |
title_exact_search | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 |
title_full | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 herausgegeben von Reinhard Rürup |
title_fullStr | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 herausgegeben von Reinhard Rürup |
title_full_unstemmed | Wissenschaft und Gesellschaft Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 herausgegeben von Reinhard Rürup |
title_short | Wissenschaft und Gesellschaft |
title_sort | wissenschaft und gesellschaft beitrage zur geschichte der technischen universitat berlin 1879 1979 |
title_sub | Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979 |
topic | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
topic_facet | Economics Science (General) Economics/Management Science Economics/Management Science, general Science, general Management Naturwissenschaft Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67450-1 |
work_keys_str_mv | AT rurupreinhard wissenschaftundgesellschaftbeitragezurgeschichtedertechnischenuniversitatberlin18791979 AT rurupreinhard imauftragdesprasidentendertechnischenuniversitatberlin |