Führungskräfte-Handbuch: Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Führungskräfte stehen durch die Leistungsdichte ihres Einsatzes einem Informationsfluss gegenüber, der sie überwältigt. Auf der anderen Seite erleiden sie bei vielen Themen einen wahrnehmbaren Informationsmangel, man fokussiert sich einfach zu leicht auf das geschäftlich Erforderliche und findet aus Zeitmangel häufig nicht den Zugang zu Themen, die sowohl persönlich als auch beruflich wichtig sind. Das Führungskräfte-Handbuch schafft Abhilfe. Es ist ein kompetenter Begleiter, der mit seinen gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten der Praxis thematische Anstöße und aktuelle Antworten auf Fragen zu Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Management, Gesundheit, juristische Themen, aber auch zur individuellen Interessenvertretung gibt. Ein umfangreicher Serviceteil eröffnet weitere Informationsquellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 706 S.) |
ISBN: | 9783642564017 9783642631450 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56401-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642564017 |c Online |9 978-3-642-56401-7 | ||
020 | |a 9783642631450 |c Print |9 978-3-642-63145-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56401-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863717042 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Joka, Herbert J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungskräfte-Handbuch |b Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht |c herausgegeben von Herbert J. Joka |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 706 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Führungskräfte stehen durch die Leistungsdichte ihres Einsatzes einem Informationsfluss gegenüber, der sie überwältigt. Auf der anderen Seite erleiden sie bei vielen Themen einen wahrnehmbaren Informationsmangel, man fokussiert sich einfach zu leicht auf das geschäftlich Erforderliche und findet aus Zeitmangel häufig nicht den Zugang zu Themen, die sowohl persönlich als auch beruflich wichtig sind. Das Führungskräfte-Handbuch schafft Abhilfe. Es ist ein kompetenter Begleiter, der mit seinen gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten der Praxis thematische Anstöße und aktuelle Antworten auf Fragen zu Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Management, Gesundheit, juristische Themen, aber auch zur individuellen Interessenvertretung gibt. Ein umfangreicher Serviceteil eröffnet weitere Informationsquellen | ||
505 | 0 | |a 1 Persönlichkeit und Zielfindung -- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken -- 3 The Case for Coporate Elegance -- 4 Geist und Genuss -- 5 Sport und Ernährung für Manager -- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages -- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit -- 3 Weder Out noch Placement? -- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie -- 5 Fortbildung -- 1 Führen in Zeiten der Veränderung -- 2 Ethics - a business imperative -- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung -- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? -- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung -- 6 Kommunikationsaspekte -- 7 Neues Verständnis des Controllings -- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften -- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation -- 10 e-Business als strategische Herausforderung -- 11 Internet-up-date für Führungskräfte -- 12 Werbung im Internet -- 13 Umweltmanagement mit System -- | |
505 | 0 | |a 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft -- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management -- 17 Pre-IPO-Unternehmen -- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? -- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen -- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich -- 3 Europäisches Zeitempfinden -- 4 "When in Rome, do as the Romans do " -- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien -- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern -- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann -- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen -- 9 Relocation-Dienstleistungen -- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! -- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit -- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts -- | |
505 | 0 | |a 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte -- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten -- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten -- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten -- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern -- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti -- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse -- 9 Sprecherausschusswahlen -- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer -- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft -- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz -- 13 Betriebsratswahlen -- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes -- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC) -- 2 Union Leitender Angestellter (ULA) -- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA) -- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF) -- 5 Verband der Führungskräfte (VDF) -- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF) -- 1 Führungskräfte-Verbände, national -- | |
505 | 0 | |a 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international -- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland -- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland -- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar -- 6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt -- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen -- VIII Autoren und Mitwirkende -- IX Allgemeine Literaturempfehlungen -- X Index | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56401-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051976 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812905762816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Joka, Herbert J. |
author_facet | Joka, Herbert J. |
author_role | aut |
author_sort | Joka, Herbert J. |
author_variant | h j j hj hjj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610843 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Persönlichkeit und Zielfindung -- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken -- 3 The Case for Coporate Elegance -- 4 Geist und Genuss -- 5 Sport und Ernährung für Manager -- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages -- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit -- 3 Weder Out noch Placement? -- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie -- 5 Fortbildung -- 1 Führen in Zeiten der Veränderung -- 2 Ethics - a business imperative -- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung -- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? -- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung -- 6 Kommunikationsaspekte -- 7 Neues Verständnis des Controllings -- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften -- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation -- 10 e-Business als strategische Herausforderung -- 11 Internet-up-date für Führungskräfte -- 12 Werbung im Internet -- 13 Umweltmanagement mit System -- 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft -- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management -- 17 Pre-IPO-Unternehmen -- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? -- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen -- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich -- 3 Europäisches Zeitempfinden -- 4 "When in Rome, do as the Romans do " -- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien -- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern -- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann -- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen -- 9 Relocation-Dienstleistungen -- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! -- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit -- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts -- 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte -- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten -- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten -- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten -- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern -- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti -- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse -- 9 Sprecherausschusswahlen -- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer -- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft -- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz -- 13 Betriebsratswahlen -- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes -- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC) -- 2 Union Leitender Angestellter (ULA) -- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA) -- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF) -- 5 Verband der Führungskräfte (VDF) -- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF) -- 1 Führungskräfte-Verbände, national -- 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international -- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland -- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland -- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar -- 6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt -- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen -- VIII Autoren und Mitwirkende -- IX Allgemeine Literaturempfehlungen -- X Index |
ctrlnum | (OCoLC)863717042 (DE-599)BVBBV041610843 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56401-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06132nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041610843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642564017</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56401-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642631450</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-63145-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56401-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863717042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joka, Herbert J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskräfte-Handbuch</subfield><subfield code="b">Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Herbert J. Joka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 706 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungskräfte stehen durch die Leistungsdichte ihres Einsatzes einem Informationsfluss gegenüber, der sie überwältigt. Auf der anderen Seite erleiden sie bei vielen Themen einen wahrnehmbaren Informationsmangel, man fokussiert sich einfach zu leicht auf das geschäftlich Erforderliche und findet aus Zeitmangel häufig nicht den Zugang zu Themen, die sowohl persönlich als auch beruflich wichtig sind. Das Führungskräfte-Handbuch schafft Abhilfe. Es ist ein kompetenter Begleiter, der mit seinen gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten der Praxis thematische Anstöße und aktuelle Antworten auf Fragen zu Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Management, Gesundheit, juristische Themen, aber auch zur individuellen Interessenvertretung gibt. Ein umfangreicher Serviceteil eröffnet weitere Informationsquellen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Persönlichkeit und Zielfindung -- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken -- 3 The Case for Coporate Elegance -- 4 Geist und Genuss -- 5 Sport und Ernährung für Manager -- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages -- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit -- 3 Weder Out noch Placement? -- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie -- 5 Fortbildung -- 1 Führen in Zeiten der Veränderung -- 2 Ethics - a business imperative -- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung -- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? -- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung -- 6 Kommunikationsaspekte -- 7 Neues Verständnis des Controllings -- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften -- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation -- 10 e-Business als strategische Herausforderung -- 11 Internet-up-date für Führungskräfte -- 12 Werbung im Internet -- 13 Umweltmanagement mit System --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft -- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management -- 17 Pre-IPO-Unternehmen -- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? -- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen -- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich -- 3 Europäisches Zeitempfinden -- 4 "When in Rome, do as the Romans do " -- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien -- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern -- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann -- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen -- 9 Relocation-Dienstleistungen -- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! -- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit -- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte -- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten -- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten -- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten -- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern -- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti -- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse -- 9 Sprecherausschusswahlen -- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer -- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft -- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz -- 13 Betriebsratswahlen -- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes -- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC) -- 2 Union Leitender Angestellter (ULA) -- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA) -- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF) -- 5 Verband der Führungskräfte (VDF) -- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF) -- 1 Führungskräfte-Verbände, national --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international -- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland -- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland -- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar -- 6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt -- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen -- VIII Autoren und Mitwirkende -- IX Allgemeine Literaturempfehlungen -- X Index</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56401-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051976</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041610843 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642564017 9783642631450 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051976 |
oclc_num | 863717042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 706 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Joka, Herbert J. Verfasser aut Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht herausgegeben von Herbert J. Joka Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XII, 706 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Führungskräfte stehen durch die Leistungsdichte ihres Einsatzes einem Informationsfluss gegenüber, der sie überwältigt. Auf der anderen Seite erleiden sie bei vielen Themen einen wahrnehmbaren Informationsmangel, man fokussiert sich einfach zu leicht auf das geschäftlich Erforderliche und findet aus Zeitmangel häufig nicht den Zugang zu Themen, die sowohl persönlich als auch beruflich wichtig sind. Das Führungskräfte-Handbuch schafft Abhilfe. Es ist ein kompetenter Begleiter, der mit seinen gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten der Praxis thematische Anstöße und aktuelle Antworten auf Fragen zu Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Management, Gesundheit, juristische Themen, aber auch zur individuellen Interessenvertretung gibt. Ein umfangreicher Serviceteil eröffnet weitere Informationsquellen 1 Persönlichkeit und Zielfindung -- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken -- 3 The Case for Coporate Elegance -- 4 Geist und Genuss -- 5 Sport und Ernährung für Manager -- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages -- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit -- 3 Weder Out noch Placement? -- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie -- 5 Fortbildung -- 1 Führen in Zeiten der Veränderung -- 2 Ethics - a business imperative -- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung -- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? -- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung -- 6 Kommunikationsaspekte -- 7 Neues Verständnis des Controllings -- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften -- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation -- 10 e-Business als strategische Herausforderung -- 11 Internet-up-date für Führungskräfte -- 12 Werbung im Internet -- 13 Umweltmanagement mit System -- 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft -- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management -- 17 Pre-IPO-Unternehmen -- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? -- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen -- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich -- 3 Europäisches Zeitempfinden -- 4 "When in Rome, do as the Romans do " -- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien -- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern -- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann -- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen -- 9 Relocation-Dienstleistungen -- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! -- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit -- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts -- 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte -- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten -- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten -- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten -- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern -- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti -- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse -- 9 Sprecherausschusswahlen -- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer -- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft -- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz -- 13 Betriebsratswahlen -- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes -- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC) -- 2 Union Leitender Angestellter (ULA) -- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA) -- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF) -- 5 Verband der Führungskräfte (VDF) -- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF) -- 1 Führungskräfte-Verbände, national -- 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international -- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland -- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland -- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar -- 6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt -- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen -- VIII Autoren und Mitwirkende -- IX Allgemeine Literaturempfehlungen -- X Index Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s 1\p DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-56401-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Joka, Herbert J. Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht 1 Persönlichkeit und Zielfindung -- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken -- 3 The Case for Coporate Elegance -- 4 Geist und Genuss -- 5 Sport und Ernährung für Manager -- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages -- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit -- 3 Weder Out noch Placement? -- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie -- 5 Fortbildung -- 1 Führen in Zeiten der Veränderung -- 2 Ethics - a business imperative -- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung -- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? -- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung -- 6 Kommunikationsaspekte -- 7 Neues Verständnis des Controllings -- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften -- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation -- 10 e-Business als strategische Herausforderung -- 11 Internet-up-date für Führungskräfte -- 12 Werbung im Internet -- 13 Umweltmanagement mit System -- 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft -- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management -- 17 Pre-IPO-Unternehmen -- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? -- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen -- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich -- 3 Europäisches Zeitempfinden -- 4 "When in Rome, do as the Romans do " -- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien -- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern -- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann -- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen -- 9 Relocation-Dienstleistungen -- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! -- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit -- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts -- 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte -- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten -- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten -- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten -- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern -- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti -- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse -- 9 Sprecherausschusswahlen -- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer -- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft -- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz -- 13 Betriebsratswahlen -- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes -- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC) -- 2 Union Leitender Angestellter (ULA) -- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA) -- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF) -- 5 Verband der Führungskräfte (VDF) -- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF) -- 1 Führungskräfte-Verbände, national -- 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international -- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland -- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland -- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar -- 6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt -- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen -- VIII Autoren und Mitwirkende -- IX Allgemeine Literaturempfehlungen -- X Index Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4018776-7 |
title | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht |
title_auth | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht |
title_exact_search | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht |
title_full | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht herausgegeben von Herbert J. Joka |
title_fullStr | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht herausgegeben von Herbert J. Joka |
title_full_unstemmed | Führungskräfte-Handbuch Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht herausgegeben von Herbert J. Joka |
title_short | Führungskräfte-Handbuch |
title_sort | fuhrungskrafte handbuch personlichkeit karriere management recht |
title_sub | Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Führungskraft Führung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56401-7 |
work_keys_str_mv | AT jokaherbertj fuhrungskraftehandbuchpersonlichkeitkarrieremanagementrecht |