Qualitätslehre: Einführung, Systematik, Terminologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296S.) |
ISBN: | 9783322917485 9783528033576 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91748-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322917485 |c Online |9 978-3-322-91748-5 | ||
020 | |a 9783528033576 |c Print |9 978-3-528-03357-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91748-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864035355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geiger, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätslehre |b Einführung, Systematik, Terminologie |c von Walter Geiger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1: Bedeutung der Qualitätslehre; Der QTK-Kreis -- 1 Bedeutung der Qualitätslehre -- 2 Die grundsätzliche Besonderheit der Qualitätssicherung -- 3 Fünf fachliche Besonderheiten der Qualitätssicherung -- 2: Die Fachsprache der Qualitätslehre -- 1 Allgemeines zur Bedeutung von Fachsprachen -- 2 Schnell zunehmende Bedeutung von Fachsprachen -- 3 Aufbau einer Begriffsnorm -- 4 Die Bedeutung der Fachsprache in der Qualitätslehre -- 5 Vorhandene internationale und nationale Grundlagen -- 6 Zielsetzung dieser Darlegungen -- 7 Erläuterungen zu einzelnen Begriffen der Qualitätslehre -- 3: Das Qualitätssicherungssystem -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 4: Qualität und Kosten -- 1 Überblick und Begriffe -- 2 Verknüpfung von Qualitätskreis und Kostenkreis durch die QK -- 3 QK-Elemente -- 4 Zusammenfassung oder Unterteilung von QK-Elementen -- 5 Disponierte QK-Sortierung -- 6 QK-Erfassung -- 7 QK-Kennzahlen und ihre Bezugsgrößen -- 8 QK-Analyse -- 9 Minimierung aller QK -- | |
505 | 0 | |a 10 Aufwand und Erfolg -- 11 QK-Budgetierung -- 12 Zusammenfassung -- 5: Planung der Qualitätsforderung ("Qualitätsplanung") -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 6: Planung des Qualitätssicherungssystems (des QS-Systems) -- 1 Zielsetzung und Gesamtbetrachtung -- 2 Allgemeines zum Planungsbegriff -- 3 Voraussetzungen und Randbedingungen für die Planung des QS-Systems -- 4 Allgemeine Gesichtspunkte zur Organisationsplanung -- 5 Praxis der Planung des QS-Systems -- 6 Private und behördliche Vorgaben -- 7: Die Meßunsicherheit; Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 1 Die Meßunsicherheit -- 2 Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 8: Die Abweichungsfortpflanzung ("Fehlerfortpflanzungsgesetz"); Abgestufte Grenzwerte ("Statistische Tolerierung") -- 1 Die Abweichungsfortpflanzung -- 2 Abgestufte Grenzwerte -- 9: Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 1 Zweck der Teile 9 und -- | |
505 | 0 | |a 2 Allgemeines über statistische Prüfmethoden 163 -- 3 Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 10: Statistische Prüfmethoden anhand quantitativer Merkmale; Statistische Tests; Statistische Versuchsplanung -- 1 Übersicht und Zielsetzung -- 2 Überblick über Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsgrößen -- 3 Betragsverteilungen -- 4 Die Weibull-Verteilung -- 5 Zusammenhang der Verteilungsmodelle -- 6 Stichprobenkriterien -- 7 Statistische Tests anhand quantitativer Merkmale -- 8 Statistische Versuchsplanung -- 11: Zuverlässigkeit; Normierte Qualitätsbeurteilung; Qualitätsregelkarten; Qualitätsberichterstattung -- 1 Zuverlässigkeit -- 2 Normierte Qualitätsbeurteilung -- 3 Die Qualitätsregelkarte -- 4 Berichterstattung über die QS -- 12: Selbstprüfung; Qualitätsförderung; Qualität und Haftung -- 1 Selbstprüfung -- 2 Qualitätsförderung -- 3 Qualität und Haftung -- A-1 Anmerkungen zum Qualitätsbegriff -- | |
505 | 0 | |a A-2 Definition der Qualitätskosten-Elemente -- A-3 Definition für Fehlprodukte, Ausschuß und Abfall -- A-4 Merkmalsbezogene Begriffe entsprechend DIN 55350 Teil 12 -- A-5 Ergänzung zu A-4 -- A-6 Sicherheitstechnische Grundbegriffe -- Verzeichnis der Bilder -- Sachwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Qualitätskosten |0 (DE-588)4238366-3 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050087 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151808703070208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geiger, Walter |
author_facet | Geiger, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Geiger, Walter |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608953 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Bedeutung der Qualitätslehre; Der QTK-Kreis -- 1 Bedeutung der Qualitätslehre -- 2 Die grundsätzliche Besonderheit der Qualitätssicherung -- 3 Fünf fachliche Besonderheiten der Qualitätssicherung -- 2: Die Fachsprache der Qualitätslehre -- 1 Allgemeines zur Bedeutung von Fachsprachen -- 2 Schnell zunehmende Bedeutung von Fachsprachen -- 3 Aufbau einer Begriffsnorm -- 4 Die Bedeutung der Fachsprache in der Qualitätslehre -- 5 Vorhandene internationale und nationale Grundlagen -- 6 Zielsetzung dieser Darlegungen -- 7 Erläuterungen zu einzelnen Begriffen der Qualitätslehre -- 3: Das Qualitätssicherungssystem -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 4: Qualität und Kosten -- 1 Überblick und Begriffe -- 2 Verknüpfung von Qualitätskreis und Kostenkreis durch die QK -- 3 QK-Elemente -- 4 Zusammenfassung oder Unterteilung von QK-Elementen -- 5 Disponierte QK-Sortierung -- 6 QK-Erfassung -- 7 QK-Kennzahlen und ihre Bezugsgrößen -- 8 QK-Analyse -- 9 Minimierung aller QK -- 10 Aufwand und Erfolg -- 11 QK-Budgetierung -- 12 Zusammenfassung -- 5: Planung der Qualitätsforderung ("Qualitätsplanung") -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 6: Planung des Qualitätssicherungssystems (des QS-Systems) -- 1 Zielsetzung und Gesamtbetrachtung -- 2 Allgemeines zum Planungsbegriff -- 3 Voraussetzungen und Randbedingungen für die Planung des QS-Systems -- 4 Allgemeine Gesichtspunkte zur Organisationsplanung -- 5 Praxis der Planung des QS-Systems -- 6 Private und behördliche Vorgaben -- 7: Die Meßunsicherheit; Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 1 Die Meßunsicherheit -- 2 Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 8: Die Abweichungsfortpflanzung ("Fehlerfortpflanzungsgesetz"); Abgestufte Grenzwerte ("Statistische Tolerierung") -- 1 Die Abweichungsfortpflanzung -- 2 Abgestufte Grenzwerte -- 9: Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 1 Zweck der Teile 9 und -- 2 Allgemeines über statistische Prüfmethoden 163 -- 3 Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 10: Statistische Prüfmethoden anhand quantitativer Merkmale; Statistische Tests; Statistische Versuchsplanung -- 1 Übersicht und Zielsetzung -- 2 Überblick über Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsgrößen -- 3 Betragsverteilungen -- 4 Die Weibull-Verteilung -- 5 Zusammenhang der Verteilungsmodelle -- 6 Stichprobenkriterien -- 7 Statistische Tests anhand quantitativer Merkmale -- 8 Statistische Versuchsplanung -- 11: Zuverlässigkeit; Normierte Qualitätsbeurteilung; Qualitätsregelkarten; Qualitätsberichterstattung -- 1 Zuverlässigkeit -- 2 Normierte Qualitätsbeurteilung -- 3 Die Qualitätsregelkarte -- 4 Berichterstattung über die QS -- 12: Selbstprüfung; Qualitätsförderung; Qualität und Haftung -- 1 Selbstprüfung -- 2 Qualitätsförderung -- 3 Qualität und Haftung -- A-1 Anmerkungen zum Qualitätsbegriff -- A-2 Definition der Qualitätskosten-Elemente -- A-3 Definition für Fehlprodukte, Ausschuß und Abfall -- A-4 Merkmalsbezogene Begriffe entsprechend DIN 55350 Teil 12 -- A-5 Ergänzung zu A-4 -- A-6 Sicherheitstechnische Grundbegriffe -- Verzeichnis der Bilder -- Sachwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864035355 (DE-599)BVBBV041608953 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91748-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05882nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322917485</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91748-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528033576</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03357-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91748-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864035355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätslehre</subfield><subfield code="b">Einführung, Systematik, Terminologie</subfield><subfield code="c">von Walter Geiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Bedeutung der Qualitätslehre; Der QTK-Kreis -- 1 Bedeutung der Qualitätslehre -- 2 Die grundsätzliche Besonderheit der Qualitätssicherung -- 3 Fünf fachliche Besonderheiten der Qualitätssicherung -- 2: Die Fachsprache der Qualitätslehre -- 1 Allgemeines zur Bedeutung von Fachsprachen -- 2 Schnell zunehmende Bedeutung von Fachsprachen -- 3 Aufbau einer Begriffsnorm -- 4 Die Bedeutung der Fachsprache in der Qualitätslehre -- 5 Vorhandene internationale und nationale Grundlagen -- 6 Zielsetzung dieser Darlegungen -- 7 Erläuterungen zu einzelnen Begriffen der Qualitätslehre -- 3: Das Qualitätssicherungssystem -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 4: Qualität und Kosten -- 1 Überblick und Begriffe -- 2 Verknüpfung von Qualitätskreis und Kostenkreis durch die QK -- 3 QK-Elemente -- 4 Zusammenfassung oder Unterteilung von QK-Elementen -- 5 Disponierte QK-Sortierung -- 6 QK-Erfassung -- 7 QK-Kennzahlen und ihre Bezugsgrößen -- 8 QK-Analyse -- 9 Minimierung aller QK --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10 Aufwand und Erfolg -- 11 QK-Budgetierung -- 12 Zusammenfassung -- 5: Planung der Qualitätsforderung ("Qualitätsplanung") -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 6: Planung des Qualitätssicherungssystems (des QS-Systems) -- 1 Zielsetzung und Gesamtbetrachtung -- 2 Allgemeines zum Planungsbegriff -- 3 Voraussetzungen und Randbedingungen für die Planung des QS-Systems -- 4 Allgemeine Gesichtspunkte zur Organisationsplanung -- 5 Praxis der Planung des QS-Systems -- 6 Private und behördliche Vorgaben -- 7: Die Meßunsicherheit; Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 1 Die Meßunsicherheit -- 2 Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 8: Die Abweichungsfortpflanzung ("Fehlerfortpflanzungsgesetz"); Abgestufte Grenzwerte ("Statistische Tolerierung") -- 1 Die Abweichungsfortpflanzung -- 2 Abgestufte Grenzwerte -- 9: Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 1 Zweck der Teile 9 und --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2 Allgemeines über statistische Prüfmethoden 163 -- 3 Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 10: Statistische Prüfmethoden anhand quantitativer Merkmale; Statistische Tests; Statistische Versuchsplanung -- 1 Übersicht und Zielsetzung -- 2 Überblick über Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsgrößen -- 3 Betragsverteilungen -- 4 Die Weibull-Verteilung -- 5 Zusammenhang der Verteilungsmodelle -- 6 Stichprobenkriterien -- 7 Statistische Tests anhand quantitativer Merkmale -- 8 Statistische Versuchsplanung -- 11: Zuverlässigkeit; Normierte Qualitätsbeurteilung; Qualitätsregelkarten; Qualitätsberichterstattung -- 1 Zuverlässigkeit -- 2 Normierte Qualitätsbeurteilung -- 3 Die Qualitätsregelkarte -- 4 Berichterstattung über die QS -- 12: Selbstprüfung; Qualitätsförderung; Qualität und Haftung -- 1 Selbstprüfung -- 2 Qualitätsförderung -- 3 Qualität und Haftung -- A-1 Anmerkungen zum Qualitätsbegriff --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A-2 Definition der Qualitätskosten-Elemente -- A-3 Definition für Fehlprodukte, Ausschuß und Abfall -- A-4 Merkmalsbezogene Begriffe entsprechend DIN 55350 Teil 12 -- A-5 Ergänzung zu A-4 -- A-6 Sicherheitstechnische Grundbegriffe -- Verzeichnis der Bilder -- Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050087</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV041608953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322917485 9783528033576 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050087 |
oclc_num | 864035355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (296S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Geiger, Walter Verfasser aut Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie von Walter Geiger Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986 1 Online-Ressource (296S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1: Bedeutung der Qualitätslehre; Der QTK-Kreis -- 1 Bedeutung der Qualitätslehre -- 2 Die grundsätzliche Besonderheit der Qualitätssicherung -- 3 Fünf fachliche Besonderheiten der Qualitätssicherung -- 2: Die Fachsprache der Qualitätslehre -- 1 Allgemeines zur Bedeutung von Fachsprachen -- 2 Schnell zunehmende Bedeutung von Fachsprachen -- 3 Aufbau einer Begriffsnorm -- 4 Die Bedeutung der Fachsprache in der Qualitätslehre -- 5 Vorhandene internationale und nationale Grundlagen -- 6 Zielsetzung dieser Darlegungen -- 7 Erläuterungen zu einzelnen Begriffen der Qualitätslehre -- 3: Das Qualitätssicherungssystem -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 4: Qualität und Kosten -- 1 Überblick und Begriffe -- 2 Verknüpfung von Qualitätskreis und Kostenkreis durch die QK -- 3 QK-Elemente -- 4 Zusammenfassung oder Unterteilung von QK-Elementen -- 5 Disponierte QK-Sortierung -- 6 QK-Erfassung -- 7 QK-Kennzahlen und ihre Bezugsgrößen -- 8 QK-Analyse -- 9 Minimierung aller QK -- 10 Aufwand und Erfolg -- 11 QK-Budgetierung -- 12 Zusammenfassung -- 5: Planung der Qualitätsforderung ("Qualitätsplanung") -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 6: Planung des Qualitätssicherungssystems (des QS-Systems) -- 1 Zielsetzung und Gesamtbetrachtung -- 2 Allgemeines zum Planungsbegriff -- 3 Voraussetzungen und Randbedingungen für die Planung des QS-Systems -- 4 Allgemeine Gesichtspunkte zur Organisationsplanung -- 5 Praxis der Planung des QS-Systems -- 6 Private und behördliche Vorgaben -- 7: Die Meßunsicherheit; Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 1 Die Meßunsicherheit -- 2 Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 8: Die Abweichungsfortpflanzung ("Fehlerfortpflanzungsgesetz"); Abgestufte Grenzwerte ("Statistische Tolerierung") -- 1 Die Abweichungsfortpflanzung -- 2 Abgestufte Grenzwerte -- 9: Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 1 Zweck der Teile 9 und -- 2 Allgemeines über statistische Prüfmethoden 163 -- 3 Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 10: Statistische Prüfmethoden anhand quantitativer Merkmale; Statistische Tests; Statistische Versuchsplanung -- 1 Übersicht und Zielsetzung -- 2 Überblick über Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsgrößen -- 3 Betragsverteilungen -- 4 Die Weibull-Verteilung -- 5 Zusammenhang der Verteilungsmodelle -- 6 Stichprobenkriterien -- 7 Statistische Tests anhand quantitativer Merkmale -- 8 Statistische Versuchsplanung -- 11: Zuverlässigkeit; Normierte Qualitätsbeurteilung; Qualitätsregelkarten; Qualitätsberichterstattung -- 1 Zuverlässigkeit -- 2 Normierte Qualitätsbeurteilung -- 3 Die Qualitätsregelkarte -- 4 Berichterstattung über die QS -- 12: Selbstprüfung; Qualitätsförderung; Qualität und Haftung -- 1 Selbstprüfung -- 2 Qualitätsförderung -- 3 Qualität und Haftung -- A-1 Anmerkungen zum Qualitätsbegriff -- A-2 Definition der Qualitätskosten-Elemente -- A-3 Definition für Fehlprodukte, Ausschuß und Abfall -- A-4 Merkmalsbezogene Begriffe entsprechend DIN 55350 Teil 12 -- A-5 Ergänzung zu A-4 -- A-6 Sicherheitstechnische Grundbegriffe -- Verzeichnis der Bilder -- Sachwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd rswk-swf Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s 2\p DE-604 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s 3\p DE-604 Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 s 4\p DE-604 Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geiger, Walter Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie 1: Bedeutung der Qualitätslehre; Der QTK-Kreis -- 1 Bedeutung der Qualitätslehre -- 2 Die grundsätzliche Besonderheit der Qualitätssicherung -- 3 Fünf fachliche Besonderheiten der Qualitätssicherung -- 2: Die Fachsprache der Qualitätslehre -- 1 Allgemeines zur Bedeutung von Fachsprachen -- 2 Schnell zunehmende Bedeutung von Fachsprachen -- 3 Aufbau einer Begriffsnorm -- 4 Die Bedeutung der Fachsprache in der Qualitätslehre -- 5 Vorhandene internationale und nationale Grundlagen -- 6 Zielsetzung dieser Darlegungen -- 7 Erläuterungen zu einzelnen Begriffen der Qualitätslehre -- 3: Das Qualitätssicherungssystem -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 4: Qualität und Kosten -- 1 Überblick und Begriffe -- 2 Verknüpfung von Qualitätskreis und Kostenkreis durch die QK -- 3 QK-Elemente -- 4 Zusammenfassung oder Unterteilung von QK-Elementen -- 5 Disponierte QK-Sortierung -- 6 QK-Erfassung -- 7 QK-Kennzahlen und ihre Bezugsgrößen -- 8 QK-Analyse -- 9 Minimierung aller QK -- 10 Aufwand und Erfolg -- 11 QK-Budgetierung -- 12 Zusammenfassung -- 5: Planung der Qualitätsforderung ("Qualitätsplanung") -- Vorbemerkungen zur Benennung -- 6: Planung des Qualitätssicherungssystems (des QS-Systems) -- 1 Zielsetzung und Gesamtbetrachtung -- 2 Allgemeines zum Planungsbegriff -- 3 Voraussetzungen und Randbedingungen für die Planung des QS-Systems -- 4 Allgemeine Gesichtspunkte zur Organisationsplanung -- 5 Praxis der Planung des QS-Systems -- 6 Private und behördliche Vorgaben -- 7: Die Meßunsicherheit; Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 1 Die Meßunsicherheit -- 2 Wiederholpräzision und Vergleichpräzision; Der Ringversuch -- 8: Die Abweichungsfortpflanzung ("Fehlerfortpflanzungsgesetz"); Abgestufte Grenzwerte ("Statistische Tolerierung") -- 1 Die Abweichungsfortpflanzung -- 2 Abgestufte Grenzwerte -- 9: Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 1 Zweck der Teile 9 und -- 2 Allgemeines über statistische Prüfmethoden 163 -- 3 Statistische Prüfmethoden anhand qualitativer Merkmale -- 10: Statistische Prüfmethoden anhand quantitativer Merkmale; Statistische Tests; Statistische Versuchsplanung -- 1 Übersicht und Zielsetzung -- 2 Überblick über Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsgrößen -- 3 Betragsverteilungen -- 4 Die Weibull-Verteilung -- 5 Zusammenhang der Verteilungsmodelle -- 6 Stichprobenkriterien -- 7 Statistische Tests anhand quantitativer Merkmale -- 8 Statistische Versuchsplanung -- 11: Zuverlässigkeit; Normierte Qualitätsbeurteilung; Qualitätsregelkarten; Qualitätsberichterstattung -- 1 Zuverlässigkeit -- 2 Normierte Qualitätsbeurteilung -- 3 Die Qualitätsregelkarte -- 4 Berichterstattung über die QS -- 12: Selbstprüfung; Qualitätsförderung; Qualität und Haftung -- 1 Selbstprüfung -- 2 Qualitätsförderung -- 3 Qualität und Haftung -- A-1 Anmerkungen zum Qualitätsbegriff -- A-2 Definition der Qualitätskosten-Elemente -- A-3 Definition für Fehlprodukte, Ausschuß und Abfall -- A-4 Merkmalsbezogene Begriffe entsprechend DIN 55350 Teil 12 -- A-5 Ergänzung zu A-4 -- A-6 Sicherheitstechnische Grundbegriffe -- Verzeichnis der Bilder -- Sachwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126457-5 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4238366-3 (DE-588)4047968-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie |
title_auth | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie |
title_exact_search | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie |
title_full | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie von Walter Geiger |
title_fullStr | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie von Walter Geiger |
title_full_unstemmed | Qualitätslehre Einführung, Systematik, Terminologie von Walter Geiger |
title_short | Qualitätslehre |
title_sort | qualitatslehre einfuhrung systematik terminologie |
title_sub | Einführung, Systematik, Terminologie |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätskosten (DE-588)4238366-3 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätssicherung Qualitätsmanagement Qualitätskosten Qualitätskontrolle Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91748-5 |
work_keys_str_mv | AT geigerwalter qualitatslehreeinfuhrungsystematikterminologie |