Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Intensiver Wettbewerb, Deregulierung und Globalisierung verschärfen den Trend zur Konsolidierung für Finanzdienstleistungsunternehmen. Banken und Versicherungen implementieren daher Maßnahmen zur Wertsicherung und Wertsteigerung. Nur Unternehmen, die nachhaltig Renditen über den Kapitalkosten erwirtschaften, können die Interessen der Anteilseigner, Kunden und Mitarbeiter langfristig erfüllen. Mehr als 40 Experten aus international tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen, Beratungsunternehmen und der Wissenschaft äußern sich zu den institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Wertmanagement, zu Wertsteigerung durch Fusionen & Akquisitionen, Outsourcing, Integration und Kooperation sowie zu Wertorientierung in Steuerung, Controlling, Kundenbeziehungs- und Produktmanagement |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 578S.) |
ISBN: | 9783322903471 9783322903488 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90347-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322903471 |c Online |9 978-3-322-90347-1 | ||
020 | |a 9783322903488 |c Print |9 978-3-322-90348-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90347-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863993104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608464 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 332 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |c herausgegeben von Matthias Fischer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 578S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Intensiver Wettbewerb, Deregulierung und Globalisierung verschärfen den Trend zur Konsolidierung für Finanzdienstleistungsunternehmen. Banken und Versicherungen implementieren daher Maßnahmen zur Wertsicherung und Wertsteigerung. Nur Unternehmen, die nachhaltig Renditen über den Kapitalkosten erwirtschaften, können die Interessen der Anteilseigner, Kunden und Mitarbeiter langfristig erfüllen. Mehr als 40 Experten aus international tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen, Beratungsunternehmen und der Wissenschaft äußern sich zu den institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Wertmanagement, zu Wertsteigerung durch Fusionen & Akquisitionen, Outsourcing, Integration und Kooperation sowie zu Wertorientierung in Steuerung, Controlling, Kundenbeziehungs- und Produktmanagement | ||
505 | 0 | |a Wertmanagement als Herausforderung für europäische Finanzdienstleistungsunternehmen -- I Auswirkungen von Strukturveränderungen im Finanzsektor auf das Wertmanagement -- Strukturveränderungen im Finanzsektor aus Sicht der Deutschen Bundesbank -- Value Creation of $350 Billion in an Era of Financial Services Consolidation -- Vielfalt sichert Wettbewerb — Deutsche Bankenstruktur hat sich bewährt -- From the creation of financial value to the management of substantial value in French banks -- II Wertsteigerung durch Fusionen und Übernahmen -- Valuation of Banks — both Art and Science -- Grenzüberschreitende europäische Fusionen im Finanzsektor — Chancen, Schwierigkeiten und mögliche Geschäftsmodelle -- Zentrale Stellhebel zur Wertsteigerung und ihre Analyse anhand von drei M&A-Fallbeispielen im Bankensektor -- Wertsteigerung oder Wertvernichtung durch Mergers & Acquisitions — Eine Untersuchung europäischer Banken-M&As in den Jahren 1985 bis 2000 -- | |
505 | 0 | |a Fusionen und notwendige Größe im Wettbewerb aus Sicht einer Landesbank -- Wertsteigerung durch Fusion am Beispiel der Sparkasse Hannover -- Wertsteigerung durch Restrukturierungs- und Konsolidierungsansätze im Landesbankensektor -- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und Umstrukturierungsmodelle für Landesbanken und Sparkassen -- Die Chancen von Fusionen zwischen Sparkassen als Handlungsalternative aus Sicht der Sparkasse Nürnberg -- Resources and Limitations for Value Management through Mergers & Acquisitions -- III Wertorientierte Steuerung von Banken und Versicherungen -- Value Management-basiertes Konzerncontrolling -- Wertorientierte Gesamtbanksteuerung — ein integrierter Ansatz -- Der Einsatz von Kennzahlen zur strategischen Unternehmenssteuerung -- Management von Wertsteigerungspotenzialen über Key Performance Indicators -- EVA — Economic Value Added als Steuerungsinstrument bei Finanzdienstleistungsunternehmen -- | |
505 | 0 | |a Wertorientierte Steuerung des Geschäftsfeldportfolios in Banken -- Finanzkennzahlenanalyse bei Banken — zwischen Erkenntnis und Illusion -- IV Kooperation, Integration und Outsourcing als Wertschaffungsalternativen -- Effizienzerhöhung durch Outsourcing: Das Beispiel WGZ-Bank und Regionaler FinanzVerbund -- Kooperation und Outsourcing als Instrumente zur Kostensenkung — dargestellt am Beispiel einer Retail Bank -- Wertsteigerung durch Integration von Bank- und Versicherungsprodukten im Vertrieb -- Integrierte Finanzdienstleistung — mehr als nur Allfinanz -- Increasing Value of an Integrated Financial Services Company through a Multi-Channel Strategy: The Delta Lloyd Group Case Study -- V Wertsteigerungsmaßnahmen im Kundenbeziehungs- und Produktmanagement -- Erfolgsfaktoren für Wertsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsmodell einer Regionalbank -- Cross-Selling im Finanzdienstleistungssektor — Erfolgsbedingungen für wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement -- | |
505 | 0 | |a Wertsteigerungspotenziale bei institutionellen Asset Managern — das Beispiel der betrieblichen Altersvorsorge -- Private Equity — Added Value für innovative Mittelstandsfinanzierung -- Wertsteigerung durch den Einsatz von Business Intelligence im Kundenbeziehungs- und Risikomanagement von Banken -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Finance | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Financial Economics | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fischer, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90347-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049598 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151807591579648 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608464 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Wertmanagement als Herausforderung für europäische Finanzdienstleistungsunternehmen -- I Auswirkungen von Strukturveränderungen im Finanzsektor auf das Wertmanagement -- Strukturveränderungen im Finanzsektor aus Sicht der Deutschen Bundesbank -- Value Creation of $350 Billion in an Era of Financial Services Consolidation -- Vielfalt sichert Wettbewerb — Deutsche Bankenstruktur hat sich bewährt -- From the creation of financial value to the management of substantial value in French banks -- II Wertsteigerung durch Fusionen und Übernahmen -- Valuation of Banks — both Art and Science -- Grenzüberschreitende europäische Fusionen im Finanzsektor — Chancen, Schwierigkeiten und mögliche Geschäftsmodelle -- Zentrale Stellhebel zur Wertsteigerung und ihre Analyse anhand von drei M&A-Fallbeispielen im Bankensektor -- Wertsteigerung oder Wertvernichtung durch Mergers & Acquisitions — Eine Untersuchung europäischer Banken-M&As in den Jahren 1985 bis 2000 -- Fusionen und notwendige Größe im Wettbewerb aus Sicht einer Landesbank -- Wertsteigerung durch Fusion am Beispiel der Sparkasse Hannover -- Wertsteigerung durch Restrukturierungs- und Konsolidierungsansätze im Landesbankensektor -- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und Umstrukturierungsmodelle für Landesbanken und Sparkassen -- Die Chancen von Fusionen zwischen Sparkassen als Handlungsalternative aus Sicht der Sparkasse Nürnberg -- Resources and Limitations for Value Management through Mergers & Acquisitions -- III Wertorientierte Steuerung von Banken und Versicherungen -- Value Management-basiertes Konzerncontrolling -- Wertorientierte Gesamtbanksteuerung — ein integrierter Ansatz -- Der Einsatz von Kennzahlen zur strategischen Unternehmenssteuerung -- Management von Wertsteigerungspotenzialen über Key Performance Indicators -- EVA — Economic Value Added als Steuerungsinstrument bei Finanzdienstleistungsunternehmen -- Wertorientierte Steuerung des Geschäftsfeldportfolios in Banken -- Finanzkennzahlenanalyse bei Banken — zwischen Erkenntnis und Illusion -- IV Kooperation, Integration und Outsourcing als Wertschaffungsalternativen -- Effizienzerhöhung durch Outsourcing: Das Beispiel WGZ-Bank und Regionaler FinanzVerbund -- Kooperation und Outsourcing als Instrumente zur Kostensenkung — dargestellt am Beispiel einer Retail Bank -- Wertsteigerung durch Integration von Bank- und Versicherungsprodukten im Vertrieb -- Integrierte Finanzdienstleistung — mehr als nur Allfinanz -- Increasing Value of an Integrated Financial Services Company through a Multi-Channel Strategy: The Delta Lloyd Group Case Study -- V Wertsteigerungsmaßnahmen im Kundenbeziehungs- und Produktmanagement -- Erfolgsfaktoren für Wertsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsmodell einer Regionalbank -- Cross-Selling im Finanzdienstleistungssektor — Erfolgsbedingungen für wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement -- Wertsteigerungspotenziale bei institutionellen Asset Managern — das Beispiel der betrieblichen Altersvorsorge -- Private Equity — Added Value für innovative Mittelstandsfinanzierung -- Wertsteigerung durch den Einsatz von Business Intelligence im Kundenbeziehungs- und Risikomanagement von Banken -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863993104 (DE-599)BVBBV041608464 |
dewey-full | 332 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332 |
dewey-search | 332 |
dewey-sort | 3332 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90347-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06094nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322903471</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90347-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322903488</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90348-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90347-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863993104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Matthias Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 578S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intensiver Wettbewerb, Deregulierung und Globalisierung verschärfen den Trend zur Konsolidierung für Finanzdienstleistungsunternehmen. Banken und Versicherungen implementieren daher Maßnahmen zur Wertsicherung und Wertsteigerung. Nur Unternehmen, die nachhaltig Renditen über den Kapitalkosten erwirtschaften, können die Interessen der Anteilseigner, Kunden und Mitarbeiter langfristig erfüllen. Mehr als 40 Experten aus international tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen, Beratungsunternehmen und der Wissenschaft äußern sich zu den institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Wertmanagement, zu Wertsteigerung durch Fusionen & Akquisitionen, Outsourcing, Integration und Kooperation sowie zu Wertorientierung in Steuerung, Controlling, Kundenbeziehungs- und Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wertmanagement als Herausforderung für europäische Finanzdienstleistungsunternehmen -- I Auswirkungen von Strukturveränderungen im Finanzsektor auf das Wertmanagement -- Strukturveränderungen im Finanzsektor aus Sicht der Deutschen Bundesbank -- Value Creation of $350 Billion in an Era of Financial Services Consolidation -- Vielfalt sichert Wettbewerb — Deutsche Bankenstruktur hat sich bewährt -- From the creation of financial value to the management of substantial value in French banks -- II Wertsteigerung durch Fusionen und Übernahmen -- Valuation of Banks — both Art and Science -- Grenzüberschreitende europäische Fusionen im Finanzsektor — Chancen, Schwierigkeiten und mögliche Geschäftsmodelle -- Zentrale Stellhebel zur Wertsteigerung und ihre Analyse anhand von drei M&A-Fallbeispielen im Bankensektor -- Wertsteigerung oder Wertvernichtung durch Mergers & Acquisitions — Eine Untersuchung europäischer Banken-M&As in den Jahren 1985 bis 2000 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fusionen und notwendige Größe im Wettbewerb aus Sicht einer Landesbank -- Wertsteigerung durch Fusion am Beispiel der Sparkasse Hannover -- Wertsteigerung durch Restrukturierungs- und Konsolidierungsansätze im Landesbankensektor -- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und Umstrukturierungsmodelle für Landesbanken und Sparkassen -- Die Chancen von Fusionen zwischen Sparkassen als Handlungsalternative aus Sicht der Sparkasse Nürnberg -- Resources and Limitations for Value Management through Mergers & Acquisitions -- III Wertorientierte Steuerung von Banken und Versicherungen -- Value Management-basiertes Konzerncontrolling -- Wertorientierte Gesamtbanksteuerung — ein integrierter Ansatz -- Der Einsatz von Kennzahlen zur strategischen Unternehmenssteuerung -- Management von Wertsteigerungspotenzialen über Key Performance Indicators -- EVA — Economic Value Added als Steuerungsinstrument bei Finanzdienstleistungsunternehmen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wertorientierte Steuerung des Geschäftsfeldportfolios in Banken -- Finanzkennzahlenanalyse bei Banken — zwischen Erkenntnis und Illusion -- IV Kooperation, Integration und Outsourcing als Wertschaffungsalternativen -- Effizienzerhöhung durch Outsourcing: Das Beispiel WGZ-Bank und Regionaler FinanzVerbund -- Kooperation und Outsourcing als Instrumente zur Kostensenkung — dargestellt am Beispiel einer Retail Bank -- Wertsteigerung durch Integration von Bank- und Versicherungsprodukten im Vertrieb -- Integrierte Finanzdienstleistung — mehr als nur Allfinanz -- Increasing Value of an Integrated Financial Services Company through a Multi-Channel Strategy: The Delta Lloyd Group Case Study -- V Wertsteigerungsmaßnahmen im Kundenbeziehungs- und Produktmanagement -- Erfolgsfaktoren für Wertsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsmodell einer Regionalbank -- Cross-Selling im Finanzdienstleistungssektor — Erfolgsbedingungen für wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wertsteigerungspotenziale bei institutionellen Asset Managern — das Beispiel der betrieblichen Altersvorsorge -- Private Equity — Added Value für innovative Mittelstandsfinanzierung -- Wertsteigerung durch den Einsatz von Business Intelligence im Kundenbeziehungs- und Risikomanagement von Banken -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90347-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049598</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041608464 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322903471 9783322903488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049598 |
oclc_num | 863993104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 578S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen herausgegeben von Matthias Fischer Wiesbaden Gabler Verlag 2004 1 Online-Ressource (XX, 578S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intensiver Wettbewerb, Deregulierung und Globalisierung verschärfen den Trend zur Konsolidierung für Finanzdienstleistungsunternehmen. Banken und Versicherungen implementieren daher Maßnahmen zur Wertsicherung und Wertsteigerung. Nur Unternehmen, die nachhaltig Renditen über den Kapitalkosten erwirtschaften, können die Interessen der Anteilseigner, Kunden und Mitarbeiter langfristig erfüllen. Mehr als 40 Experten aus international tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen, Beratungsunternehmen und der Wissenschaft äußern sich zu den institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Wertmanagement, zu Wertsteigerung durch Fusionen & Akquisitionen, Outsourcing, Integration und Kooperation sowie zu Wertorientierung in Steuerung, Controlling, Kundenbeziehungs- und Produktmanagement Wertmanagement als Herausforderung für europäische Finanzdienstleistungsunternehmen -- I Auswirkungen von Strukturveränderungen im Finanzsektor auf das Wertmanagement -- Strukturveränderungen im Finanzsektor aus Sicht der Deutschen Bundesbank -- Value Creation of $350 Billion in an Era of Financial Services Consolidation -- Vielfalt sichert Wettbewerb — Deutsche Bankenstruktur hat sich bewährt -- From the creation of financial value to the management of substantial value in French banks -- II Wertsteigerung durch Fusionen und Übernahmen -- Valuation of Banks — both Art and Science -- Grenzüberschreitende europäische Fusionen im Finanzsektor — Chancen, Schwierigkeiten und mögliche Geschäftsmodelle -- Zentrale Stellhebel zur Wertsteigerung und ihre Analyse anhand von drei M&A-Fallbeispielen im Bankensektor -- Wertsteigerung oder Wertvernichtung durch Mergers & Acquisitions — Eine Untersuchung europäischer Banken-M&As in den Jahren 1985 bis 2000 -- Fusionen und notwendige Größe im Wettbewerb aus Sicht einer Landesbank -- Wertsteigerung durch Fusion am Beispiel der Sparkasse Hannover -- Wertsteigerung durch Restrukturierungs- und Konsolidierungsansätze im Landesbankensektor -- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und Umstrukturierungsmodelle für Landesbanken und Sparkassen -- Die Chancen von Fusionen zwischen Sparkassen als Handlungsalternative aus Sicht der Sparkasse Nürnberg -- Resources and Limitations for Value Management through Mergers & Acquisitions -- III Wertorientierte Steuerung von Banken und Versicherungen -- Value Management-basiertes Konzerncontrolling -- Wertorientierte Gesamtbanksteuerung — ein integrierter Ansatz -- Der Einsatz von Kennzahlen zur strategischen Unternehmenssteuerung -- Management von Wertsteigerungspotenzialen über Key Performance Indicators -- EVA — Economic Value Added als Steuerungsinstrument bei Finanzdienstleistungsunternehmen -- Wertorientierte Steuerung des Geschäftsfeldportfolios in Banken -- Finanzkennzahlenanalyse bei Banken — zwischen Erkenntnis und Illusion -- IV Kooperation, Integration und Outsourcing als Wertschaffungsalternativen -- Effizienzerhöhung durch Outsourcing: Das Beispiel WGZ-Bank und Regionaler FinanzVerbund -- Kooperation und Outsourcing als Instrumente zur Kostensenkung — dargestellt am Beispiel einer Retail Bank -- Wertsteigerung durch Integration von Bank- und Versicherungsprodukten im Vertrieb -- Integrierte Finanzdienstleistung — mehr als nur Allfinanz -- Increasing Value of an Integrated Financial Services Company through a Multi-Channel Strategy: The Delta Lloyd Group Case Study -- V Wertsteigerungsmaßnahmen im Kundenbeziehungs- und Produktmanagement -- Erfolgsfaktoren für Wertsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsmodell einer Regionalbank -- Cross-Selling im Finanzdienstleistungssektor — Erfolgsbedingungen für wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement -- Wertsteigerungspotenziale bei institutionellen Asset Managern — das Beispiel der betrieblichen Altersvorsorge -- Private Equity — Added Value für innovative Mittelstandsfinanzierung -- Wertsteigerung durch den Einsatz von Business Intelligence im Kundenbeziehungs- und Risikomanagement von Banken -- Stichwortverzeichnis Economics Finance Economics/Management Science Financial Economics Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s 2\p DE-604 Fischer, Matthias Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-90347-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen Wertmanagement als Herausforderung für europäische Finanzdienstleistungsunternehmen -- I Auswirkungen von Strukturveränderungen im Finanzsektor auf das Wertmanagement -- Strukturveränderungen im Finanzsektor aus Sicht der Deutschen Bundesbank -- Value Creation of $350 Billion in an Era of Financial Services Consolidation -- Vielfalt sichert Wettbewerb — Deutsche Bankenstruktur hat sich bewährt -- From the creation of financial value to the management of substantial value in French banks -- II Wertsteigerung durch Fusionen und Übernahmen -- Valuation of Banks — both Art and Science -- Grenzüberschreitende europäische Fusionen im Finanzsektor — Chancen, Schwierigkeiten und mögliche Geschäftsmodelle -- Zentrale Stellhebel zur Wertsteigerung und ihre Analyse anhand von drei M&A-Fallbeispielen im Bankensektor -- Wertsteigerung oder Wertvernichtung durch Mergers & Acquisitions — Eine Untersuchung europäischer Banken-M&As in den Jahren 1985 bis 2000 -- Fusionen und notwendige Größe im Wettbewerb aus Sicht einer Landesbank -- Wertsteigerung durch Fusion am Beispiel der Sparkasse Hannover -- Wertsteigerung durch Restrukturierungs- und Konsolidierungsansätze im Landesbankensektor -- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und Umstrukturierungsmodelle für Landesbanken und Sparkassen -- Die Chancen von Fusionen zwischen Sparkassen als Handlungsalternative aus Sicht der Sparkasse Nürnberg -- Resources and Limitations for Value Management through Mergers & Acquisitions -- III Wertorientierte Steuerung von Banken und Versicherungen -- Value Management-basiertes Konzerncontrolling -- Wertorientierte Gesamtbanksteuerung — ein integrierter Ansatz -- Der Einsatz von Kennzahlen zur strategischen Unternehmenssteuerung -- Management von Wertsteigerungspotenzialen über Key Performance Indicators -- EVA — Economic Value Added als Steuerungsinstrument bei Finanzdienstleistungsunternehmen -- Wertorientierte Steuerung des Geschäftsfeldportfolios in Banken -- Finanzkennzahlenanalyse bei Banken — zwischen Erkenntnis und Illusion -- IV Kooperation, Integration und Outsourcing als Wertschaffungsalternativen -- Effizienzerhöhung durch Outsourcing: Das Beispiel WGZ-Bank und Regionaler FinanzVerbund -- Kooperation und Outsourcing als Instrumente zur Kostensenkung — dargestellt am Beispiel einer Retail Bank -- Wertsteigerung durch Integration von Bank- und Versicherungsprodukten im Vertrieb -- Integrierte Finanzdienstleistung — mehr als nur Allfinanz -- Increasing Value of an Integrated Financial Services Company through a Multi-Channel Strategy: The Delta Lloyd Group Case Study -- V Wertsteigerungsmaßnahmen im Kundenbeziehungs- und Produktmanagement -- Erfolgsfaktoren für Wertsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsmodell einer Regionalbank -- Cross-Selling im Finanzdienstleistungssektor — Erfolgsbedingungen für wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement -- Wertsteigerungspotenziale bei institutionellen Asset Managern — das Beispiel der betrieblichen Altersvorsorge -- Private Equity — Added Value für innovative Mittelstandsfinanzierung -- Wertsteigerung durch den Einsatz von Business Intelligence im Kundenbeziehungs- und Risikomanagement von Banken -- Stichwortverzeichnis Economics Finance Economics/Management Science Financial Economics Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4776793-5 (DE-588)4535644-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |
title_auth | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |
title_exact_search | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |
title_full | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen herausgegeben von Matthias Fischer |
title_fullStr | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen herausgegeben von Matthias Fischer |
title_full_unstemmed | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen herausgegeben von Matthias Fischer |
title_short | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |
title_sort | handbuch wertmanagement in banken und versicherungen |
topic | Economics Finance Economics/Management Science Financial Economics Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd |
topic_facet | Economics Finance Economics/Management Science Financial Economics Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Wertorientiertes Management Finanzdienstleistungsinstitut Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90347-1 |
work_keys_str_mv | AT fischermatthias handbuchwertmanagementinbankenundversicherungen |