Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien: Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Edition: | Gabler Edition Wissenschaft |
Series: | Produktion und Logistik
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von lokaler Suche mit dualer Reoptimierung basieren, haben sich auch bei praxisrelevanten Problemstellungen als leistungsstark erwiesen. Der Autor stellt ein hierarchisches Planungskonzept zur Abstimmung der kurzfristigen Linienbelegungsplanung mit einer mittelfristigen Saisonplanung vor |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVIII, 237S. 37 Abb) |
ISBN: | 9783322891402 9783824469994 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89140-2 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322891402 |c Online |9 978-3-322-89140-2 | ||
020 | |a 9783824469994 |c Print |9 978-3-8244-6999-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89140-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864071333 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meyr, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien |b Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management |c von Herbert Meyr |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Augsburg 1999 |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 237S. 37 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von lokaler Suche mit dualer Reoptimierung basieren, haben sich auch bei praxisrelevanten Problemstellungen als leistungsstark erwiesen. Der Autor stellt ein hierarchisches Planungskonzept zur Abstimmung der kurzfristigen Linienbelegungsplanung mit einer mittelfristigen Saisonplanung vor | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Trends in Produktion und Logistik -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise -- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung -- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme -- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept -- 2.4 Fließlinienbelegung -- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion -- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie -- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung -- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen -- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur -- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP) -- 4.1 Motivation -- 4.2 Modellformulierung -- 4.3 Einordnung verwandter Modelle -- 4.4 Kritik -- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS) -- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen -- 5.2 Lösungsverfahren -- 5.3 Numerische Ergebnisse -- 5.4 Kurzzusammenfassung -- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST) -- 6.1 Modellformulierung -- 6.2 Lösungsverfahren -- 6.3 Numerische Ergebnisse -- 6.4 Kurzzusammenfassung -- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL) -- 7.1 Modellformulierung -- 7.2 Lösungsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Kurzzusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- A Klassifizierung der Literatur -- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Reihenfolgeplanung |0 (DE-588)4261341-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simultanplanung |0 (DE-588)4211498-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließfertigung |0 (DE-588)4154634-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fließfertigung |0 (DE-588)4154634-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simultanplanung |0 (DE-588)4211498-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Reihenfolgeplanung |0 (DE-588)4261341-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Reihenfolgeplanung |0 (DE-588)4261341-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89140-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049249 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804151806831362048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meyr, Herbert |
author_facet | Meyr, Herbert |
author_role | aut |
author_sort | Meyr, Herbert |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608115 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Trends in Produktion und Logistik -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise -- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung -- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme -- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept -- 2.4 Fließlinienbelegung -- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion -- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie -- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung -- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen -- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur -- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP) -- 4.1 Motivation -- 4.2 Modellformulierung -- 4.3 Einordnung verwandter Modelle -- 4.4 Kritik -- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS) -- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen -- 5.2 Lösungsverfahren -- 5.3 Numerische Ergebnisse -- 5.4 Kurzzusammenfassung -- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST) -- 6.1 Modellformulierung -- 6.2 Lösungsverfahren -- 6.3 Numerische Ergebnisse -- 6.4 Kurzzusammenfassung -- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL) -- 7.1 Modellformulierung -- 7.2 Lösungsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Kurzzusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- A Klassifizierung der Literatur -- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)864071333 (DE-599)BVBBV041608115 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89140-2 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05509nmm a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322891402</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89140-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824469994</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6999-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89140-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864071333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyr, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien</subfield><subfield code="b">Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management</subfield><subfield code="c">von Herbert Meyr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Augsburg 1999</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 237S. 37 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von lokaler Suche mit dualer Reoptimierung basieren, haben sich auch bei praxisrelevanten Problemstellungen als leistungsstark erwiesen. Der Autor stellt ein hierarchisches Planungskonzept zur Abstimmung der kurzfristigen Linienbelegungsplanung mit einer mittelfristigen Saisonplanung vor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Trends in Produktion und Logistik -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise -- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung -- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme -- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept -- 2.4 Fließlinienbelegung -- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion -- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie -- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung -- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen -- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur -- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP) -- 4.1 Motivation -- 4.2 Modellformulierung -- 4.3 Einordnung verwandter Modelle -- 4.4 Kritik -- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS) -- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen -- 5.2 Lösungsverfahren -- 5.3 Numerische Ergebnisse -- 5.4 Kurzzusammenfassung -- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST) -- 6.1 Modellformulierung -- 6.2 Lösungsverfahren -- 6.3 Numerische Ergebnisse -- 6.4 Kurzzusammenfassung -- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL) -- 7.1 Modellformulierung -- 7.2 Lösungsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Kurzzusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- A Klassifizierung der Literatur -- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reihenfolgeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261341-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simultanplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211498-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154634-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fließfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154634-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simultanplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211498-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Reihenfolgeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261341-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Reihenfolgeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261341-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89140-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049249</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041608115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322891402 9783824469994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049249 |
oclc_num | 864071333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 237S. 37 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spelling | Meyr, Herbert Verfasser aut Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management von Herbert Meyr Dissertation Universität Augsburg 1999 Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XVIII, 237S. 37 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Produktion und Logistik Bei der Belegung kontinuierlicher Produktionslinien sind Entscheidungen über die Größe von Produktionslosen und deren Einlastung auf die Linien zu treffen. Wenn Produktwechsel beträchtliche Umrüstkosten oder -zeiten verursachen, die eventuell sogar von der Reihenfolge der Losauflage abhängen, ergibt sich ein sehr komplexes Planungsproblem. Herbert Meyr beschreibt mathematische Modelle, die die bisher weitgehend isoliert betrachteten Einzelaufgaben Losgrößenplanung, Linienzuweisung und Reihenfolgeplanung verbinden. Die entwickelten Lösungsmethoden, die auf einer neuartigen Kombination von lokaler Suche mit dualer Reoptimierung basieren, haben sich auch bei praxisrelevanten Problemstellungen als leistungsstark erwiesen. Der Autor stellt ein hierarchisches Planungskonzept zur Abstimmung der kurzfristigen Linienbelegungsplanung mit einer mittelfristigen Saisonplanung vor 1 Einleitung -- 1.1 Trends in Produktion und Logistik -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise -- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung -- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme -- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept -- 2.4 Fließlinienbelegung -- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion -- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie -- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung -- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen -- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur -- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP) -- 4.1 Motivation -- 4.2 Modellformulierung -- 4.3 Einordnung verwandter Modelle -- 4.4 Kritik -- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS) -- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen -- 5.2 Lösungsverfahren -- 5.3 Numerische Ergebnisse -- 5.4 Kurzzusammenfassung -- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST) -- 6.1 Modellformulierung -- 6.2 Lösungsverfahren -- 6.3 Numerische Ergebnisse -- 6.4 Kurzzusammenfassung -- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL) -- 7.1 Modellformulierung -- 7.2 Lösungsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Kurzzusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- A Klassifizierung der Literatur -- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Reihenfolgeplanung (DE-588)4261341-3 gnd rswk-swf Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd rswk-swf Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd rswk-swf Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd rswk-swf Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fließfertigung (DE-588)4154634-9 s Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 s Simultanplanung (DE-588)4211498-6 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s 2\p DE-604 Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 s Losgröße (DE-588)4036367-3 s Reihenfolgeplanung (DE-588)4261341-3 s 3\p DE-604 Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89140-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meyr, Herbert Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management 1 Einleitung -- 1.1 Trends in Produktion und Logistik -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise -- 2 Produktionsplanung und -Steuerung bei Fließfertigung -- 2.1 Produktionsplanung und -Steuerung -- 2.2 Grundkonzeption herkömmlicher PPS-Systeme -- 2.3 Ein kapazitätsorientiertes hierarchisches PPS-Konzept -- 2.4 Fließlinienbelegung -- 2.5 Hierarchische Produktionsplanung für die kontinuierliche Fließproduktion -- 2.6 Ein Beispiel aus der elektrotechnischen Industrie -- 3 Losgrößen- und Reihenfolgeplanung -- 3.1 Strukturmerkmale von Modellen -- 3.2 Modelle und Verfahren in der Literatur -- 4 Das General Lotsizing and Scheduling Problem (GLSP) -- 4.1 Motivation -- 4.2 Modellformulierung -- 4.3 Einordnung verwandter Modelle -- 4.4 Kritik -- 5 Das GLSP bei Erhaltung des Rüstzustands (GLSPCS) -- 5.1 Modellformulierung und Grundlagen -- 5.2 Lösungsverfahren -- 5.3 Numerische Ergebnisse -- 5.4 Kurzzusammenfassung -- 6 Das GLSP mit Rüstzeiten (GLSPST) -- 6.1 Modellformulierung -- 6.2 Lösungsverfahren -- 6.3 Numerische Ergebnisse -- 6.4 Kurzzusammenfassung -- 7 Das GLSP bei parallelen Linien (GLSPPL) -- 7.1 Modellformulierung -- 7.2 Lösungsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 7.4 Kurzzusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- A Klassifizierung der Literatur -- B Ergebnisse zu den Ches- und Kang-Problemen -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Reihenfolgeplanung (DE-588)4261341-3 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261341-3 (DE-588)4036367-3 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4211498-6 (DE-588)4215433-9 (DE-588)4154634-9 (DE-588)4122751-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management |
title_alt | Dissertation Universität Augsburg 1999 |
title_auth | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management |
title_exact_search | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management |
title_full | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management von Herbert Meyr |
title_fullStr | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management von Herbert Meyr |
title_full_unstemmed | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management von Herbert Meyr |
title_short | Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung für kontinuierliche Produktionslinien |
title_sort | simultane losgroßen und reihenfolgeplanung fur kontinuierliche produktionslinien modelle und methoden im rahmen des supply chain management |
title_sub | Modelle und Methoden im Rahmen des Supply Chain Management |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Reihenfolgeplanung (DE-588)4261341-3 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Simultanplanung (DE-588)4211498-6 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Fließfertigung (DE-588)4154634-9 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Reihenfolgeplanung Losgröße Mathematisches Modell Produktionsplanung Simultanplanung Hierarchische Produktionsplanung Fließfertigung Ablaufplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89140-2 |
work_keys_str_mv | AT meyrherbert simultanelosgroßenundreihenfolgeplanungfurkontinuierlicheproduktionslinienmodelleundmethodenimrahmendessupplychainmanagement AT meyrherbert dissertationuniversitataugsburg1999 |