Internationales Umweltmanagement: Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Lehrbuch stellt den zweiten Band der dreibändigen Publikation "Internationales Umweltmanagement" dar. Dieses Lehr- und Ausbildungsprogramm vermittelt wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmen wirtschaftlich und umweltorientiert zu führen. Es ist durch Internationalität, Interdisziplinarität sowie Praxisorientierung gekennzeichnet und wird von je einer begleitenden interaktiven und multimedialen CD ergänzt. Im zweiten Band werden Instrumente zur Analyse der Umweltwirkungen von Unternehmen sowie die dafür notwendigen globalen und betrieblichen Umweltinformationssysteme vorgestellt. Rolle und Anwendung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO 14001 an deutsch-polnisch-tschechischen Beispielen werden beschrieben und das v. a. in Polen und der Tschechischen Republik verbreitete Cleaner Production Concept in Theorie und Praxis vorgestellt. Abschließend wird auf die Integration des Umwelt- mit dem Qualitäts- und dem Risikomanagement zu einem integrierten Managementsystem eingegangen. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit der Spezialisierung Umweltmanagement sowie an interessierte Unternehmenspraktiker. Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer ist Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Dr. Jana Brauweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Helling ist Professor für BWL/Umweltmanagement und Direktor im Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XLIX, 463S. 68 Abb) |
ISBN: | 9783322870049 9783409123181 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87004-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322870049 |c Online |9 978-3-322-87004-9 | ||
020 | |a 9783409123181 |c Print |9 978-3-409-12318-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87004-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863983827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kramer, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Umweltmanagement |b Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme |c herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLIX, 463S. 68 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Lehrbuch stellt den zweiten Band der dreibändigen Publikation "Internationales Umweltmanagement" dar. Dieses Lehr- und Ausbildungsprogramm vermittelt wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmen wirtschaftlich und umweltorientiert zu führen. Es ist durch Internationalität, Interdisziplinarität sowie Praxisorientierung gekennzeichnet und wird von je einer begleitenden interaktiven und multimedialen CD ergänzt. Im zweiten Band werden Instrumente zur Analyse der Umweltwirkungen von Unternehmen sowie die dafür notwendigen globalen und betrieblichen Umweltinformationssysteme vorgestellt. Rolle und Anwendung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO 14001 an deutsch-polnisch-tschechischen Beispielen werden beschrieben und das v. a. in Polen und der Tschechischen Republik verbreitete Cleaner Production Concept in Theorie und Praxis vorgestellt. Abschließend wird auf die Integration des Umwelt- mit dem Qualitäts- und dem Risikomanagement zu einem integrierten Managementsystem eingegangen. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit der Spezialisierung Umweltmanagement sowie an interessierte Unternehmenspraktiker. Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer ist Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Dr. Jana Brauweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Helling ist Professor für BWL/Umweltmanagement und Direktor im Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier | ||
505 | 0 | |a 1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen -- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements -- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits -- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab -- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme -- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik -- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements -- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen -- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen -- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen -- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik -- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik -- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik -- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen -- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001 -- 3.6 Das "Cleaner Production Concept", als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen -- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms -- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen -- 4.1 Integration von Managementsystemen -- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung -- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene -- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Brauweiler, Jana |e Sonstige |0 (DE-588)1020798742 |4 oth | |
700 | 1 | |a Helling, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87004-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805618159616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kramer, Matthias |
author_GND | (DE-588)1020798742 |
author_facet | Kramer, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Matthias |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607606 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen -- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements -- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits -- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab -- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme -- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik -- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements -- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen -- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen -- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen -- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik -- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik -- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik -- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen -- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001 -- 3.6 Das "Cleaner Production Concept", als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen -- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms -- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen -- 4.1 Integration von Managementsystemen -- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung -- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene -- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863983827 (DE-599)BVBBV041607606 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87004-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05165nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322870049</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87004-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409123181</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12318-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87004-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863983827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Umweltmanagement</subfield><subfield code="b">Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLIX, 463S. 68 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Lehrbuch stellt den zweiten Band der dreibändigen Publikation "Internationales Umweltmanagement" dar. Dieses Lehr- und Ausbildungsprogramm vermittelt wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmen wirtschaftlich und umweltorientiert zu führen. Es ist durch Internationalität, Interdisziplinarität sowie Praxisorientierung gekennzeichnet und wird von je einer begleitenden interaktiven und multimedialen CD ergänzt. Im zweiten Band werden Instrumente zur Analyse der Umweltwirkungen von Unternehmen sowie die dafür notwendigen globalen und betrieblichen Umweltinformationssysteme vorgestellt. Rolle und Anwendung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO 14001 an deutsch-polnisch-tschechischen Beispielen werden beschrieben und das v. a. in Polen und der Tschechischen Republik verbreitete Cleaner Production Concept in Theorie und Praxis vorgestellt. Abschließend wird auf die Integration des Umwelt- mit dem Qualitäts- und dem Risikomanagement zu einem integrierten Managementsystem eingegangen. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit der Spezialisierung Umweltmanagement sowie an interessierte Unternehmenspraktiker. Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer ist Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Dr. Jana Brauweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Helling ist Professor für BWL/Umweltmanagement und Direktor im Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen -- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements -- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits -- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab -- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme -- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik -- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements -- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen -- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen -- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen -- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik -- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik -- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik -- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen -- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001 -- 3.6 Das "Cleaner Production Concept", als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen -- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms -- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen -- 4.1 Integration von Managementsystemen -- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung -- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene -- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauweiler, Jana</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020798742</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helling, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87004-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048740</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607606 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322870049 9783409123181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048740 |
oclc_num | 863983827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XLIX, 463S. 68 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kramer, Matthias Verfasser aut Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XLIX, 463S. 68 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Lehrbuch stellt den zweiten Band der dreibändigen Publikation "Internationales Umweltmanagement" dar. Dieses Lehr- und Ausbildungsprogramm vermittelt wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmen wirtschaftlich und umweltorientiert zu führen. Es ist durch Internationalität, Interdisziplinarität sowie Praxisorientierung gekennzeichnet und wird von je einer begleitenden interaktiven und multimedialen CD ergänzt. Im zweiten Band werden Instrumente zur Analyse der Umweltwirkungen von Unternehmen sowie die dafür notwendigen globalen und betrieblichen Umweltinformationssysteme vorgestellt. Rolle und Anwendung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO 14001 an deutsch-polnisch-tschechischen Beispielen werden beschrieben und das v. a. in Polen und der Tschechischen Republik verbreitete Cleaner Production Concept in Theorie und Praxis vorgestellt. Abschließend wird auf die Integration des Umwelt- mit dem Qualitäts- und dem Risikomanagement zu einem integrierten Managementsystem eingegangen. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit der Spezialisierung Umweltmanagement sowie an interessierte Unternehmenspraktiker. Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer ist Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Dr. Jana Brauweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Helling ist Professor für BWL/Umweltmanagement und Direktor im Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier 1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen -- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements -- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits -- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab -- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme -- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik -- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements -- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen -- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen -- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen -- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik -- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik -- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik -- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen -- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001 -- 3.6 Das "Cleaner Production Concept", als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen -- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms -- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen -- 4.1 Integration von Managementsystemen -- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung -- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene -- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Environmental economics Industrial management Economics/Management Science Environmental Economics Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Brauweiler, Jana Sonstige (DE-588)1020798742 oth Helling, Klaus Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-87004-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kramer, Matthias Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme 1 Instrumente zur Analyse von Umweltwirkungen in Unternehmen -- 1.1 Checklisten und Input-Output-Analyse als Hilfsinstrumente des Umweltmanagements -- 1.2 Kennzeichen der Umsetzung betrieblicher Umweltaudits -- 1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) -- 1.4 Globale Umweltinformationssysteme im internationalen Maßstab -- 1.5 Aufgaben Betrieblicher Umweltinformationssysteme -- 1.6 Möglichkeiten und Anforderungen der Umweltanalytik -- 2 Konzepte Eines Ganzheitlichen Umweltmanagements -- 2.1 Grundsätzliche Kennzeichen von Umweltmanagementsystemen -- 2.2 Anforderungen von Umweltmanagementsystemen nach der EMAS-VO und der ISO 14001 -- 2.3 Effizienzwirkungen von Umweltmanagementsystemen -- 3 Umweltmanagement in der Tschechischen Republik und Polen -- 3.1 Global Environmental Management Survey in der Tschechischen Republik -- 3.2 Anwendungsstand von EMAS und ISO 14001 in der Tschechischen Republik -- 3.3 Das Cleaner Production Programm und seine Ergebnisse in der Tschechischen Republik -- 3.4 Global Environmental Management Survey in Polen -- 3.5 Betriebliche Umweltmanagementsysteme in Polen unter besonderer Berücksichtigung der ISO 14001 -- 3.6 Das "Cleaner Production Concept", als Strategie für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in Polen -- 3.7 Resultate und Leistungen des Polnischen Cleaner Production Programms -- 4 Weitere Aspekte von Managementsystemen -- 4.1 Integration von Managementsystemen -- 4.2 Risikomanagement und seine Konsequenzen für eine umweltorientierte Unternehmensführung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung -- 5 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Normativer Ebene -- 6 Integration von Umweltorientierten Anforderungen auf Strategischer Ebene -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Environmental economics Industrial management Economics/Management Science Environmental Economics Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
title | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme |
title_auth | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme |
title_exact_search | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme |
title_full | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling |
title_fullStr | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling |
title_full_unstemmed | Internationales Umweltmanagement Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme herausgegeben von Matthias Kramer, Jana Brauweiler, Klaus Helling |
title_short | Internationales Umweltmanagement |
title_sort | internationales umweltmanagement band ii umweltmanagementinstrumente und systeme |
title_sub | Band II: Umweltmanagementinstrumente und -systeme |
topic | Economics Environmental economics Industrial management Economics/Management Science Environmental Economics Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Environmental economics Industrial management Economics/Management Science Environmental Economics Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87004-9 |
work_keys_str_mv | AT kramermatthias internationalesumweltmanagementbandiiumweltmanagementinstrumenteundsysteme AT brauweilerjana internationalesumweltmanagementbandiiumweltmanagementinstrumenteundsysteme AT hellingklaus internationalesumweltmanagementbandiiumweltmanagementinstrumenteundsysteme |