Strategische Planung: Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "weichen" Faktoren. Hans-Georg Lettau enwickelt in seinem Praxisbuch einen langfristig wirksamen Entscheidungsrahmen für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Er präzisiert Begriffe, gibt Anregungen für Marktanalysen und Leitideen und beschreibt die Rolle strategischer Geschäftseinheiten für den Markterfolg. Aktionspläne und Fallbeispiele helfen bei der optimalen Umsetzung im betrieblichen Alltag. Strategische Planung wendet sich an alle, die Intuition durch methodisches Vorgehen ersetzen wollen. Hans-Georg Lettau ist seit 30 Jahren erfolgreicher Strategie- und Marketingberater in München sowie Referent u. a. beim Hernstein International Management-Institut in Wien. Er ist vielfacher Buchautor und hat Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (166S.) |
ISBN: | 9783322869678 9783322869685 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86967-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322869678 |c Online |9 978-3-322-86967-8 | ||
020 | |a 9783322869685 |c Print |9 978-3-322-86968-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86967-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974063 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lettau, Hans-Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Planung |b Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern |c von Hans-Georg Lettau |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (166S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "weichen" Faktoren. Hans-Georg Lettau enwickelt in seinem Praxisbuch einen langfristig wirksamen Entscheidungsrahmen für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Er präzisiert Begriffe, gibt Anregungen für Marktanalysen und Leitideen und beschreibt die Rolle strategischer Geschäftseinheiten für den Markterfolg. Aktionspläne und Fallbeispiele helfen bei der optimalen Umsetzung im betrieblichen Alltag. Strategische Planung wendet sich an alle, die Intuition durch methodisches Vorgehen ersetzen wollen. Hans-Georg Lettau ist seit 30 Jahren erfolgreicher Strategie- und Marketingberater in München sowie Referent u. a. beim Hernstein International Management-Institut in Wien. Er ist vielfacher Buchautor und hat Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht | ||
505 | 0 | |a I Die Grundlagen -- 1. Zum Einstieg: Das Thema und seine Begründung -- 2. Welche Vokabeln muss man lernen? -- II Die notwendigen Informationen -- 3. Unser "Wissen von der Zukunft" -- III Die gemeinsame Richtung bestimmen -- 4. Was wollen wir, wer sind wir, was bieten wir? -- 5. Was wollen wir erreichen? -- IV Das zentrale Thema: Führen mit strategischen Geschäftseinheiten -- 6. Die Portfolio-Technik als Denkhilfe -- 7. Die strategischen Geschäftseinheiten -- 8. Wie kann ein Unternehmen wachsen? -- V Der Übergang in die operative Planung -- 9. Wie gehen wir am Markt erfolgreich vor? -- 10. Welche Voraussetzungen müssen wir im Unternehmen schaffen? -- 11. Die allgemeinen atrategischen Grundsätze -- Anstelle eines Nachwortes | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86967-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048718 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805562585088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lettau, Hans-Georg |
author_facet | Lettau, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Lettau, Hans-Georg |
author_variant | h g l hgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607584 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Die Grundlagen -- 1. Zum Einstieg: Das Thema und seine Begründung -- 2. Welche Vokabeln muss man lernen? -- II Die notwendigen Informationen -- 3. Unser "Wissen von der Zukunft" -- III Die gemeinsame Richtung bestimmen -- 4. Was wollen wir, wer sind wir, was bieten wir? -- 5. Was wollen wir erreichen? -- IV Das zentrale Thema: Führen mit strategischen Geschäftseinheiten -- 6. Die Portfolio-Technik als Denkhilfe -- 7. Die strategischen Geschäftseinheiten -- 8. Wie kann ein Unternehmen wachsen? -- V Der Übergang in die operative Planung -- 9. Wie gehen wir am Markt erfolgreich vor? -- 10. Welche Voraussetzungen müssen wir im Unternehmen schaffen? -- 11. Die allgemeinen atrategischen Grundsätze -- Anstelle eines Nachwortes |
ctrlnum | (OCoLC)863974063 (DE-599)BVBBV041607584 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86967-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04193nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322869678</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86967-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322869685</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-86968-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86967-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lettau, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="b">Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern</subfield><subfield code="c">von Hans-Georg Lettau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (166S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "weichen" Faktoren. Hans-Georg Lettau enwickelt in seinem Praxisbuch einen langfristig wirksamen Entscheidungsrahmen für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Er präzisiert Begriffe, gibt Anregungen für Marktanalysen und Leitideen und beschreibt die Rolle strategischer Geschäftseinheiten für den Markterfolg. Aktionspläne und Fallbeispiele helfen bei der optimalen Umsetzung im betrieblichen Alltag. Strategische Planung wendet sich an alle, die Intuition durch methodisches Vorgehen ersetzen wollen. Hans-Georg Lettau ist seit 30 Jahren erfolgreicher Strategie- und Marketingberater in München sowie Referent u. a. beim Hernstein International Management-Institut in Wien. Er ist vielfacher Buchautor und hat Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Die Grundlagen -- 1. Zum Einstieg: Das Thema und seine Begründung -- 2. Welche Vokabeln muss man lernen? -- II Die notwendigen Informationen -- 3. Unser "Wissen von der Zukunft" -- III Die gemeinsame Richtung bestimmen -- 4. Was wollen wir, wer sind wir, was bieten wir? -- 5. Was wollen wir erreichen? -- IV Das zentrale Thema: Führen mit strategischen Geschäftseinheiten -- 6. Die Portfolio-Technik als Denkhilfe -- 7. Die strategischen Geschäftseinheiten -- 8. Wie kann ein Unternehmen wachsen? -- V Der Übergang in die operative Planung -- 9. Wie gehen wir am Markt erfolgreich vor? -- 10. Welche Voraussetzungen müssen wir im Unternehmen schaffen? -- 11. Die allgemeinen atrategischen Grundsätze -- Anstelle eines Nachwortes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86967-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048718</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322869678 9783322869685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048718 |
oclc_num | 863974063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (166S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lettau, Hans-Georg Verfasser aut Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern von Hans-Georg Lettau Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (166S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "weichen" Faktoren. Hans-Georg Lettau enwickelt in seinem Praxisbuch einen langfristig wirksamen Entscheidungsrahmen für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Er präzisiert Begriffe, gibt Anregungen für Marktanalysen und Leitideen und beschreibt die Rolle strategischer Geschäftseinheiten für den Markterfolg. Aktionspläne und Fallbeispiele helfen bei der optimalen Umsetzung im betrieblichen Alltag. Strategische Planung wendet sich an alle, die Intuition durch methodisches Vorgehen ersetzen wollen. Hans-Georg Lettau ist seit 30 Jahren erfolgreicher Strategie- und Marketingberater in München sowie Referent u. a. beim Hernstein International Management-Institut in Wien. Er ist vielfacher Buchautor und hat Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht I Die Grundlagen -- 1. Zum Einstieg: Das Thema und seine Begründung -- 2. Welche Vokabeln muss man lernen? -- II Die notwendigen Informationen -- 3. Unser "Wissen von der Zukunft" -- III Die gemeinsame Richtung bestimmen -- 4. Was wollen wir, wer sind wir, was bieten wir? -- 5. Was wollen wir erreichen? -- IV Das zentrale Thema: Führen mit strategischen Geschäftseinheiten -- 6. Die Portfolio-Technik als Denkhilfe -- 7. Die strategischen Geschäftseinheiten -- 8. Wie kann ein Unternehmen wachsen? -- V Der Übergang in die operative Planung -- 9. Wie gehen wir am Markt erfolgreich vor? -- 10. Welche Voraussetzungen müssen wir im Unternehmen schaffen? -- 11. Die allgemeinen atrategischen Grundsätze -- Anstelle eines Nachwortes Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s 1\p DE-604 Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s 2\p DE-604 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86967-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lettau, Hans-Georg Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern I Die Grundlagen -- 1. Zum Einstieg: Das Thema und seine Begründung -- 2. Welche Vokabeln muss man lernen? -- II Die notwendigen Informationen -- 3. Unser "Wissen von der Zukunft" -- III Die gemeinsame Richtung bestimmen -- 4. Was wollen wir, wer sind wir, was bieten wir? -- 5. Was wollen wir erreichen? -- IV Das zentrale Thema: Führen mit strategischen Geschäftseinheiten -- 6. Die Portfolio-Technik als Denkhilfe -- 7. Die strategischen Geschäftseinheiten -- 8. Wie kann ein Unternehmen wachsen? -- V Der Übergang in die operative Planung -- 9. Wie gehen wir am Markt erfolgreich vor? -- 10. Welche Voraussetzungen müssen wir im Unternehmen schaffen? -- 11. Die allgemeinen atrategischen Grundsätze -- Anstelle eines Nachwortes Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4223768-3 |
title | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern |
title_auth | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern |
title_exact_search | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern |
title_full | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern von Hans-Georg Lettau |
title_fullStr | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern von Hans-Georg Lettau |
title_full_unstemmed | Strategische Planung Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern von Hans-Georg Lettau |
title_short | Strategische Planung |
title_sort | strategische planung ertragspotenziale erkennen unternehmenswachstum sichern |
title_sub | Ertragspotenziale erkennen — Unternehmenswachstum sichern |
topic | Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strategisches Management Strategische Planung Unternehmensplanung Unternehmenserfolg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86967-8 |
work_keys_str_mv | AT lettauhansgeorg strategischeplanungertragspotenzialeerkennenunternehmenswachstumsichern |