Gewinnfaktor Mitarbeiter: Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | folgt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204S.) |
ISBN: | 9783322869616 9783322869623 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86961-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041607581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322869616 |c Online |9 978-3-322-86961-6 | ||
020 | |a 9783322869623 |c Print |9 978-3-322-86962-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86961-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863966234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041607581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ludy, Perry J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewinnfaktor Mitarbeiter |b Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |c von Perry J. Ludy |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a folgt | ||
505 | 0 | |a 1 Was Manager über Kostensenkung und Ertragssteigerung wissen sollten -- Das Gewinnbildungs-Paradox -- Der Test zum Gewinnbildungs-Paradox -- Die Entstehungsgeschichte des Gewinnbildungs-Verfahrens -- 2 Ertragssteigerung: Es geht ohne Entlassungen -- Das Downsizing-Dilemma -- Die Perpetuierung des Gewinnbildungs-Paradoxes -- Zusammenfassung -- 3 Das Gewinnbildungs-Verfahren -- Was ist GBV? -- Zusammenfassung -- 4 Auswahl und Führung des Gewinnbildungs-Teams -- Die richtige Auswahl -- Das GBT in Aktion -- Tipps zur Auswahl und Führung Ihres Teams -- Zusammenfassung -- 5 Team und Unternehmen vorbereiten -- Die Schwierigkeitsprognose -- Die Vorbereitung des Teams -- Den Wandel lenken -- Die Grundlagen der Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Kreative Lösungen durch Fragen -- Fragen über Fragen über noch mehr Fragen … bis zu den Lösungen -- Frage-Brainstorming -- Fragen stellen — der Anfang -- Frage-Brainstorming: Listen für den Anfang -- Die Beantwortung der Fragen -- | |
505 | 0 | |a Vereinfachungen -- Zusammenfassung -- 7 Maßnahmen einleiten und Ergebnisse dokumentieren -- Die Bestandteile -- GBV-Fragen in Rangfolge bringen -- Die Entwicklung eines Ergebnisverbesserungsplans -- Warum dokumentieren? -- Das Verfahren leiten -- Zusammenfassung -- 8 Den Fortschritt kontrollieren und nachfassen -- Mein Aha-Erlebnis -- Sorgfältige Revision -- Rechtzeitiges Nachfassen -- Der zündende Funken -- Die nächste GBV-Frage -- Die Rolle des Gruppenleiters bei der Implementierung von Innovationen -- Zusammenfassung -- 9 Fünfzig Maßnahmen, wie man sofort mehr Gewinn macht -- Wie man die Liste nutzt -- Ideen zur Kostensenkung und Gewinnbildung -- Einnahmen -- Gehälter -- Andere Personalkosten -- Zusammenfassung -- 10 Sechzig weitere Ideen, die in allen Unternehmensbereichen Kosten sparen helfen -- Kommunikation -- Energieverbrauch -- Anwalts- und sonstige Honorare -- Marketing -- Public Relations -- Versicherungen -- Spesen -- Maschinen und Anlagen -- Gebäudekosten -- | |
505 | 0 | |a Fuhrpark -- Dienstleistungen -- Sonstige Kosten -- 11 Wie und wo anfangen -- Anhang: Formulare -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86961-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048715 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151805568876544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ludy, Perry J. |
author_facet | Ludy, Perry J. |
author_role | aut |
author_sort | Ludy, Perry J. |
author_variant | p j l pj pjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041607581 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Was Manager über Kostensenkung und Ertragssteigerung wissen sollten -- Das Gewinnbildungs-Paradox -- Der Test zum Gewinnbildungs-Paradox -- Die Entstehungsgeschichte des Gewinnbildungs-Verfahrens -- 2 Ertragssteigerung: Es geht ohne Entlassungen -- Das Downsizing-Dilemma -- Die Perpetuierung des Gewinnbildungs-Paradoxes -- Zusammenfassung -- 3 Das Gewinnbildungs-Verfahren -- Was ist GBV? -- Zusammenfassung -- 4 Auswahl und Führung des Gewinnbildungs-Teams -- Die richtige Auswahl -- Das GBT in Aktion -- Tipps zur Auswahl und Führung Ihres Teams -- Zusammenfassung -- 5 Team und Unternehmen vorbereiten -- Die Schwierigkeitsprognose -- Die Vorbereitung des Teams -- Den Wandel lenken -- Die Grundlagen der Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Kreative Lösungen durch Fragen -- Fragen über Fragen über noch mehr Fragen … bis zu den Lösungen -- Frage-Brainstorming -- Fragen stellen — der Anfang -- Frage-Brainstorming: Listen für den Anfang -- Die Beantwortung der Fragen -- Vereinfachungen -- Zusammenfassung -- 7 Maßnahmen einleiten und Ergebnisse dokumentieren -- Die Bestandteile -- GBV-Fragen in Rangfolge bringen -- Die Entwicklung eines Ergebnisverbesserungsplans -- Warum dokumentieren? -- Das Verfahren leiten -- Zusammenfassung -- 8 Den Fortschritt kontrollieren und nachfassen -- Mein Aha-Erlebnis -- Sorgfältige Revision -- Rechtzeitiges Nachfassen -- Der zündende Funken -- Die nächste GBV-Frage -- Die Rolle des Gruppenleiters bei der Implementierung von Innovationen -- Zusammenfassung -- 9 Fünfzig Maßnahmen, wie man sofort mehr Gewinn macht -- Wie man die Liste nutzt -- Ideen zur Kostensenkung und Gewinnbildung -- Einnahmen -- Gehälter -- Andere Personalkosten -- Zusammenfassung -- 10 Sechzig weitere Ideen, die in allen Unternehmensbereichen Kosten sparen helfen -- Kommunikation -- Energieverbrauch -- Anwalts- und sonstige Honorare -- Marketing -- Public Relations -- Versicherungen -- Spesen -- Maschinen und Anlagen -- Gebäudekosten -- Fuhrpark -- Dienstleistungen -- Sonstige Kosten -- 11 Wie und wo anfangen -- Anhang: Formulare -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863966234 (DE-599)BVBBV041607581 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86961-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04327nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041607581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322869616</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86961-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322869623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-86962-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86961-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863966234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041607581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludy, Perry J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnfaktor Mitarbeiter</subfield><subfield code="b">Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle</subfield><subfield code="c">von Perry J. Ludy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">folgt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Was Manager über Kostensenkung und Ertragssteigerung wissen sollten -- Das Gewinnbildungs-Paradox -- Der Test zum Gewinnbildungs-Paradox -- Die Entstehungsgeschichte des Gewinnbildungs-Verfahrens -- 2 Ertragssteigerung: Es geht ohne Entlassungen -- Das Downsizing-Dilemma -- Die Perpetuierung des Gewinnbildungs-Paradoxes -- Zusammenfassung -- 3 Das Gewinnbildungs-Verfahren -- Was ist GBV? -- Zusammenfassung -- 4 Auswahl und Führung des Gewinnbildungs-Teams -- Die richtige Auswahl -- Das GBT in Aktion -- Tipps zur Auswahl und Führung Ihres Teams -- Zusammenfassung -- 5 Team und Unternehmen vorbereiten -- Die Schwierigkeitsprognose -- Die Vorbereitung des Teams -- Den Wandel lenken -- Die Grundlagen der Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Kreative Lösungen durch Fragen -- Fragen über Fragen über noch mehr Fragen … bis zu den Lösungen -- Frage-Brainstorming -- Fragen stellen — der Anfang -- Frage-Brainstorming: Listen für den Anfang -- Die Beantwortung der Fragen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vereinfachungen -- Zusammenfassung -- 7 Maßnahmen einleiten und Ergebnisse dokumentieren -- Die Bestandteile -- GBV-Fragen in Rangfolge bringen -- Die Entwicklung eines Ergebnisverbesserungsplans -- Warum dokumentieren? -- Das Verfahren leiten -- Zusammenfassung -- 8 Den Fortschritt kontrollieren und nachfassen -- Mein Aha-Erlebnis -- Sorgfältige Revision -- Rechtzeitiges Nachfassen -- Der zündende Funken -- Die nächste GBV-Frage -- Die Rolle des Gruppenleiters bei der Implementierung von Innovationen -- Zusammenfassung -- 9 Fünfzig Maßnahmen, wie man sofort mehr Gewinn macht -- Wie man die Liste nutzt -- Ideen zur Kostensenkung und Gewinnbildung -- Einnahmen -- Gehälter -- Andere Personalkosten -- Zusammenfassung -- 10 Sechzig weitere Ideen, die in allen Unternehmensbereichen Kosten sparen helfen -- Kommunikation -- Energieverbrauch -- Anwalts- und sonstige Honorare -- Marketing -- Public Relations -- Versicherungen -- Spesen -- Maschinen und Anlagen -- Gebäudekosten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrpark -- Dienstleistungen -- Sonstige Kosten -- 11 Wie und wo anfangen -- Anhang: Formulare -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86961-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048715</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041607581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322869616 9783322869623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048715 |
oclc_num | 863966234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (204S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Ludy, Perry J. Verfasser aut Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle von Perry J. Ludy Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (204S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier folgt 1 Was Manager über Kostensenkung und Ertragssteigerung wissen sollten -- Das Gewinnbildungs-Paradox -- Der Test zum Gewinnbildungs-Paradox -- Die Entstehungsgeschichte des Gewinnbildungs-Verfahrens -- 2 Ertragssteigerung: Es geht ohne Entlassungen -- Das Downsizing-Dilemma -- Die Perpetuierung des Gewinnbildungs-Paradoxes -- Zusammenfassung -- 3 Das Gewinnbildungs-Verfahren -- Was ist GBV? -- Zusammenfassung -- 4 Auswahl und Führung des Gewinnbildungs-Teams -- Die richtige Auswahl -- Das GBT in Aktion -- Tipps zur Auswahl und Führung Ihres Teams -- Zusammenfassung -- 5 Team und Unternehmen vorbereiten -- Die Schwierigkeitsprognose -- Die Vorbereitung des Teams -- Den Wandel lenken -- Die Grundlagen der Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Kreative Lösungen durch Fragen -- Fragen über Fragen über noch mehr Fragen … bis zu den Lösungen -- Frage-Brainstorming -- Fragen stellen — der Anfang -- Frage-Brainstorming: Listen für den Anfang -- Die Beantwortung der Fragen -- Vereinfachungen -- Zusammenfassung -- 7 Maßnahmen einleiten und Ergebnisse dokumentieren -- Die Bestandteile -- GBV-Fragen in Rangfolge bringen -- Die Entwicklung eines Ergebnisverbesserungsplans -- Warum dokumentieren? -- Das Verfahren leiten -- Zusammenfassung -- 8 Den Fortschritt kontrollieren und nachfassen -- Mein Aha-Erlebnis -- Sorgfältige Revision -- Rechtzeitiges Nachfassen -- Der zündende Funken -- Die nächste GBV-Frage -- Die Rolle des Gruppenleiters bei der Implementierung von Innovationen -- Zusammenfassung -- 9 Fünfzig Maßnahmen, wie man sofort mehr Gewinn macht -- Wie man die Liste nutzt -- Ideen zur Kostensenkung und Gewinnbildung -- Einnahmen -- Gehälter -- Andere Personalkosten -- Zusammenfassung -- 10 Sechzig weitere Ideen, die in allen Unternehmensbereichen Kosten sparen helfen -- Kommunikation -- Energieverbrauch -- Anwalts- und sonstige Honorare -- Marketing -- Public Relations -- Versicherungen -- Spesen -- Maschinen und Anlagen -- Gebäudekosten -- Fuhrpark -- Dienstleistungen -- Sonstige Kosten -- 11 Wie und wo anfangen -- Anhang: Formulare -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Human Resource Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kostensenkung (DE-588)4032594-5 s Teamwork (DE-588)4126974-3 s Management (DE-588)4037278-9 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86961-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ludy, Perry J. Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle 1 Was Manager über Kostensenkung und Ertragssteigerung wissen sollten -- Das Gewinnbildungs-Paradox -- Der Test zum Gewinnbildungs-Paradox -- Die Entstehungsgeschichte des Gewinnbildungs-Verfahrens -- 2 Ertragssteigerung: Es geht ohne Entlassungen -- Das Downsizing-Dilemma -- Die Perpetuierung des Gewinnbildungs-Paradoxes -- Zusammenfassung -- 3 Das Gewinnbildungs-Verfahren -- Was ist GBV? -- Zusammenfassung -- 4 Auswahl und Führung des Gewinnbildungs-Teams -- Die richtige Auswahl -- Das GBT in Aktion -- Tipps zur Auswahl und Führung Ihres Teams -- Zusammenfassung -- 5 Team und Unternehmen vorbereiten -- Die Schwierigkeitsprognose -- Die Vorbereitung des Teams -- Den Wandel lenken -- Die Grundlagen der Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Kreative Lösungen durch Fragen -- Fragen über Fragen über noch mehr Fragen … bis zu den Lösungen -- Frage-Brainstorming -- Fragen stellen — der Anfang -- Frage-Brainstorming: Listen für den Anfang -- Die Beantwortung der Fragen -- Vereinfachungen -- Zusammenfassung -- 7 Maßnahmen einleiten und Ergebnisse dokumentieren -- Die Bestandteile -- GBV-Fragen in Rangfolge bringen -- Die Entwicklung eines Ergebnisverbesserungsplans -- Warum dokumentieren? -- Das Verfahren leiten -- Zusammenfassung -- 8 Den Fortschritt kontrollieren und nachfassen -- Mein Aha-Erlebnis -- Sorgfältige Revision -- Rechtzeitiges Nachfassen -- Der zündende Funken -- Die nächste GBV-Frage -- Die Rolle des Gruppenleiters bei der Implementierung von Innovationen -- Zusammenfassung -- 9 Fünfzig Maßnahmen, wie man sofort mehr Gewinn macht -- Wie man die Liste nutzt -- Ideen zur Kostensenkung und Gewinnbildung -- Einnahmen -- Gehälter -- Andere Personalkosten -- Zusammenfassung -- 10 Sechzig weitere Ideen, die in allen Unternehmensbereichen Kosten sparen helfen -- Kommunikation -- Energieverbrauch -- Anwalts- und sonstige Honorare -- Marketing -- Public Relations -- Versicherungen -- Spesen -- Maschinen und Anlagen -- Gebäudekosten -- Fuhrpark -- Dienstleistungen -- Sonstige Kosten -- 11 Wie und wo anfangen -- Anhang: Formulare -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Human Resource Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4161817-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032594-5 (DE-588)4126974-3 |
title | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |
title_auth | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |
title_exact_search | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |
title_full | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle von Perry J. Ludy |
title_fullStr | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle von Perry J. Ludy |
title_full_unstemmed | Gewinnfaktor Mitarbeiter Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle von Perry J. Ludy |
title_short | Gewinnfaktor Mitarbeiter |
title_sort | gewinnfaktor mitarbeiter mit 110 innovativen ideen aus der kostenfalle |
title_sub | Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Human Resource Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Human Resource Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Innovationsmanagement Unternehmen Kostensenkung Teamwork |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86961-6 |
work_keys_str_mv | AT ludyperryj gewinnfaktormitarbeitermit110innovativenideenausderkostenfalle |